-
Gesamte Inhalte
2473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Airlag
-
Eigentlich braucht man keine neuen Abenteurertypen. Eigentlich reichen schon die 26 Typen aus dem M3 Regelwerk mehr als aus. Aber ich habe keine Probleme damit wenn sich jemand Gedanken um kulturspezifische Sondertypen macht, diese auch mal auszuprobieren. Dabei kommts aber auch darauf an wer diesen Typ spielen will. Ist es jemand von dem ich weiß daß er/sie die Möglichkeiten einer Klasse bis zum Letzten zu seinem Vorteil ausnutzt, oder legen die ausgewählten Fähigkeiten der Klasse dies nahe, dann würde ich das Experiment eher nicht machen. Ist es jemand von dem ich weiß dass er sich auch mal voll in die Nesseln setzt weil sein Charakter eben so ist, dann würd ich auch einen unausgewogenen Typ mal antesten. Allerdings hätte ich gerne für die vorhandenen Typen auch jeweils eine solide M4 Basis. Die fehlt für Beschwörer immer noch.
-
Ich habe alles von Pratchet gelesen was auf deutsch übersetzt wurde. Mag sein dass er im englischen Original noch besser wäre, da würde aber wohl vieles durch meine nur durchschnittlichen Sprachkenntnisse an mir unbemerkt vorbei gehen. Ich finde ihn Brilliant, wobei er sich mit der Zeit immer mehr gesteigert hat. Die ersten Bücher waren nur Fantasyromane die durch überspitzte Charakterzüge, Spitzfindigkeiten, Situationskomik, seltsamste Zaubergegenstände und viele andere Mittel urkomisch waren. In späteren Werken hat er zusätzlich Lebensweisen und Eigenarten gekonnt auf die Schippe genommen ohne für mich dabei moralisierend zu werden. Immer wieder hat er Personen, Ereignisse oder Schauplätze aus der realen Welt karrikiert, die man manchmal erst beim zweiten oder dritten mal lesen erkennt. Mir persönlich gefallen Die Gelehrten der Scheibenwelt und Rettet die Rundwelt am besten, obwohl mir viele da wohl nicht zustimmen werden. Ich will auch erklären warum. Dies sind nicht nur 2 humorvolle Fantasyromane. in diesen 2 Büchern geht er nochmal einen Schritt weiter. Er nimmt nicht mehr nur die Macken seiner Mitmenschen aufs Korn sondern verpackt topaktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse (Astrophysik, Soziologie(?)) auf eine Weise dass es Vergnügen bereitet das Buch zu lesen - und am Ende hat man ohne es zu merken ein Bild von recht komplexen Zusammenhängen erklärt bekommen und vielleicht sogar ein Stück weit verstanden. Bei den Gelehrten der Scheibenwelt hat er dafür vielleicht noch nicht ganz den richtigen Stil gefunden. Rettet die Rundwelt ist aber auf jeden Fall ein Meisterwerk dieser neuen Art. Was mir derzeit gar nicht schmeckt ist, dass viele Bücher in deutsch unter anderem Titel erneut veröffentlicht werden. Hab schon ein oder zwei seiner Werke unabsichtlich doppelt
-
Beim Herrn der Ringe bin ich etwas Zwiespältig. Einerseits sind die Bücher ein Muss, weil sie zu den Urvätern des ganzen Genres gehören und einfach Klassiker sind. Andererseits fand ich viele Passagen ziemlich langatmig. Ich war immer wieder versucht, ein paar Seiten zu überspringen.
-
http://www.n-tv.de/557694.html Fand ich irgendwie sehr zum schmunzeln. Auf der anderen Seite hat es mich an eine ähnliche Situation vor etwa 70 Jahren erinnert wo 'unerwünschte Sportler' die Goldmedaillen abgeräumt haben...
-
Muahaha, höchste Auflösung ist geil Was wohl die Verschwörungstheoretiker dazu sagen?
-
Habe es vor einiger Zeit gelesen und für Durchschnitt gestimmt. Das Buch selbst erzählt eine recht spannende Detektivgeschichte in der die Protagonisten einige knifflige Rätsel zu lösen haben und dabei ständig vor dem bösen Feind auf der Flucht sind. Aber schon der Einstieg (wie die beiden Hauptpersonen zu einem Team werden) ist sowas von unglaubwürdig. Brown behauptet, er hätte lange recherchiert und die Hintergründe entsprächen der historischen Wahrheit. Das hat mich am meisten geärgert. Er hat Schauplätze recherchiert, soweit stimmts, und die Beschreibungen sind tatsächlich gut, aber ansonsten hat er keine historischen Wahrheiten sondern Verschwörungstheorien gesammelt. Insgesamt würde ich sagen, einige Teile eignen sich um in Rollenspielabenteuern verwertet zu werden, den Rest vergesse ich lieber wieder. Sowas sage ich sonst nur über total kitschige Fantasyromane
-
Ich weiß nicht ob das geht. Dein Problem ist, dass du quasi dem Wechselmedium den Laufwerksbuchstaben zugeordnet hast. Das führt zwangsläufig zu Konflikten bei mehreren Sticks. Möglicherweise kann man das Problem umgehen indem man nicht dem Wechselmedium sondern dem Laufwerk (USB-Buchse / USB-Laufwerkstreiber oder so Ähnlich) den Buchstaben zuweist. Ich kann aber gerade nicht ausprobieren ob sowas überhaupt geht...
-
Sind Sritras Kaltblüter
Airlag antwortete auf Vintos_Blake's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Es steht auch drin daß bei Temperaturen, die in der Gegend nicht vorkommen können, der Ausgleich mit der Umgebung früher einsetzt.Es ist also mal wieder Auslegungssache des SL ob es geht oder nicht. -
Virenscan in MS Office deaktivieren?!
Airlag antwortete auf Landabaran's Thema in Die Differenzmaschine
Ich glaube ihr schiesst etwas übers Ziel hinaus. Wenn ich das richtig interpretiere geht es um die Meldung 'diese Datei enthält Makros, die möglicherweise schädlichen Code enthalten. Sollen die Makros aktiviert werden Ja/Nein' Wenn man einen Virenscanner auf dem PC hat kann man sich diese Art der Prüfung von Word, Excel, Acces und Konsorten sparen weil der Scanner viel bessere Prüfungen macht. Die Prüfung kann man abschalten indem man im Extras-Menu auf Makros/Sicherheit geht und das Sicherheitslevel auf Niedrig einstellt. Dies ist solange ohne Bauchschmerzen möglich solange ein Virenscanner auf dem PC läuft! -
Sind Sritras Kaltblüter
Airlag antwortete auf Vintos_Blake's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Wenn ich das alles rekapituliere, speziell die letzten paar Posts, dann haben Sritras ein Problem mit Kälte und mit trockener Hitze. Sie vermeiden sie um jeden Preis, weil - analog zum Fisch an Land - dies eine potentiell tödliche Situation darstellt? Ich glaube mich auch zu erinnern daß genau dies der Grund ist warum sie in Zentralravindra festsitzen und noch nicht die Weltherrschaft an sich gerissen haben. Ein Hauch des Winters beeinträchtigt sie vielleicht/wahrscheinlich/nach Wahl des Spielleiters? Aber warum kleckern wenn man klotzen kann? Mit Wetterzauber hat man ein viel größeres Gebiet, dem man nicht so leicht entfliehen kann, und bei der Temperatur kaum Einschränkungen. Da steht explizit, dass bei Temperaturen, die in der Gegend auf natürliche Weise nicht vorkommen, die Wirkungsdauer ein wenig eingeschränkt ist. Also Sritras, aufgepasst auf die pösen Junks mit den Wetterzaubern! Aber ohne Festlegung bleibt es dabei dass die Auswirkungen von niedrigen Temperaturen vielleicht/wahrscheinlich/nach Wahl des Spielleiters festgelegt werden... -
warten wir doch erstmal ab wie der nächste Vorschlag zur Patentrechtsreform aussieht...
-
Der Preis für Superbenzin ist unter 1 gefallen
-
Plattformen für den Musikdownload (Itunes und andere)
Airlag antwortete auf Einskaldir's Thema in Konzertsaal
Nur Ladenhüter werden kostenlos angeboten -
Habe ne ganze Weile AO gezockt, ist ein recht schönes Spiel. Im Gegensatz zu vielen anderen Onlinespielen, bei denen nach der Veröffentlichung von Erweiterungen die älteren Bereiche wie ausgestorben sind ist das bei AO nicht der Fall. In der U-Bahn und im Temple of Three Winds ist immer was los... ich weiss jetzt nicht ob der Tempel schon zur ersten Erweiterung gehörte... Und weil die Missionen überall zu bekommen sind und einen zu allen möglichen Orten schicken läuft man auch ständig HighLevel Spielern über den Weg, denen man Löcher in den Bauch fragen kann
-
Freddy
-
Nimmst du einen Textmarker deiner Wahl und malst ihn an Meine Güte, das ist das Betriebssystem, das soll funktionieren und die meiste Zeit unsichtbar im Hintergrund verschwinden...
-
http://top500.org/lists/plists.php?Y=2005&M=06
-
Es gibt so viele gute Spiele dass ich mich eigentlich nicht entscheiden kann. Was aber immer wieder Spass macht UND wofür ich auch Leute zum mitspielen animieren kann sind: Die Siedler von Catan Roborally Vor etwa 8 Jahren hab ich sehr gerne Magic the Gathering gespielt, aber mit meinen Decks hätt ich heute wohl keine Chance mehr. Das Game ist mir irgendwann auch zu teuer geworden. (ständig die neuesten Kartensets nachkaufen um konkurrenzfähig zu bleiben...)
-
Naja, ein PC ohne Gehäuse und eher eine schmierige Angelegenheit ist der in Öl eingelegte PC. Hehe, wenn DER Rechner zu heiss wird hast du ne Fritöse neben dir stehen
-
Gibt es: schraub beide Seitenwände, Frontblende und allgemein alle Bleche des Gehäuses ab die entfernbar sind, dann entweicht die Wärme sofort und nach allen Seiten Hat nur diverse Nachteile im Bereich Abschirmung, Sicherheit usw...
-
Hallo Raistlin, Also kurzzeitig kann man nen Prozessor schon bis 99° jagen, aber betriebssicher ist sowas nicht mehr. Ein Pentium taktet sich irgendwann selbst runter wenn es ihm zu heiss wird, ein AMD fängt an zu qualmen... Wenn du was investieren willst würd ich dir zu ner Wasserkühlung raten. Rat und Hilfe findest du hier: http://www.meisterkuehler.de/forum/ Sei dir aber klar darüber dass du locker 400 los wirst für ne vernünftige Wasserkühlung. Ich bau mir gerade ein neues Gehäuse mit Wasserkühlung, in die ich die Komponenten meines aktuellen Computers einbauen werde. Ein gutes aber auch teures Gehäuse mit massig Platz für Festplatten ist Coolermaster Stacker.
-
Weil das einer bestimmten Variante den Weg ebnen würde die die Regelmacher explizit ausgeschlossen sehen wollen: Ein exaktes Double einer Person durch Verwandlung zu erschaffen.
-
Ein wunderschöner Vergleich
-
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Airlag antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Vergib mir, meine Kenntnisse stammen noch aus M3, da gabs so nen neumodischen Schnickschnack wie Runenplättchen nicht. -
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Airlag antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da du einen frisch ausgewürfelten Thaumaturgen hast gehe ich davon aus dass du dich weder mit Thaumagrammen noch mit anderem Zauberwerk auskennst, nur mit Runenstäben, (kleinen) Siegeln und Zaubersalzen.Generell musst du einen Runenstab in der Hand halten und ihn zerbrechen um ihn aus zu lösen was dann als Sekundenzauber behandelt wird. Generell musst du ein Siegel sehen um es auszulösen was dann als Sekundenzauber behandelt wird. Generell gibt es bei Zaubersalzen nur die Einschränkung 500m Umkreis zum Auslösen was dann als Sekundenzauber behandelt wird. Thaumagramme können situationsbedingt auslösen, dafür braucht man aber eine saubere glatte Oberfläche mit einer gewissen mindestgröße und es darf nach der Fertigstellung nicht mehr als 1-2 Meter bewegt werden. Damit fallen sie für deine geworfenen Steine auch aus. Ich altgedienter Zauberer sage dir: Blitze schleudern ist ein Runenstab, kein Siegel. Todeshauch ist auch ein Runenstab. Allerdings haben wir Thaumaturgen hier einen riesen Vorteil gegenüber anderen Zauberern: Die Wolke geht vom Stab aus. Du kannst also den Stab nach dem Auslösen über die Mauer werfen. Im Burgkof dürfte aber genug Platz sein um der Wolke aus zu weichen. Fatal wirds wenn du den Stab durch eine Mauerritze oder eine Dachluke in einen geschlossenen Raum werfen kannst... Ich weiss jetzt nicht mehr so ganz genau ob es so ein siegel überhaupt gibt, wenn ja dann glaube ich das siegel Schlaf wird auf das Opfer gepinselt? Möglicherweise reicht ein Totenschädel für ein Thaumagramm mit Annäherungszündung, dann darf das Skelett aber nicht grossartig rum gelaufen sein... FeuerKUGEL ist ein Runenstab. Es gibt Runenpfeile und Runenbolzen die das beschriebene leisten, die sind aber schwer zu beschaffen und gelten als extrem gefährlich für den Schützen...Für ein Thaumagramm ist eine Pfeilspitze viel zu klein.