Zu Inhalt springen

Airlag

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Airlag

  1. Gut dass ich bei meiner privaten Homepage darauf keine Rücksicht nehmen muss. Ich halte mich an die W3C Standards, demnächst kommt noch Vektorgrafik (SVG) dazu, was auch schon seit mehr als einem Jahr im Standard ist und inzwischen von Firefox ohne Plugin unterstützt wird. Was IE draus macht ist mir wurscht, sonst kostet es nur Nerven...
  2. Hab ich schon erwähnt dass IE blöd ist - respektive die Programmierer die dieses Verbrechen am User zu verantworten haben? Da mach ich nen schönen Entwurf meiner Homepage, mit ner Sidepar zum navigieren, alles schön in einer Tabelle. Damit die Sidebar gut aussieht geb ich den TD Tags über CSS stypes eine Breite und Höhe mit. Aber IE interessiert sich nicht die Bohne um die angegebene Höhe und verteilt die 3 Links über die ganze Höhe der Seite Ausserdem interressiert align=right eines img Tags auch nur ausserhalb von Tabellen. Dass man den Inhalt ebenfalls sauber dargestellt haben möchte ist wohl für die MS-Tunten unverständlich. Im Firefox sieht alles tipptop aus. Genauso wie ich mir das vorgestellt habe.
  3. Nun, vielleicht täusche ich mich ja, aber auf den ersten Blick scheint die Seite sowohl im Firefox, als auch im Opera zu funktionieren. Ich korrigiere mich, es war http://www.siemens.de/easy-power-automation
  4. Thema von Beltog wurde von Airlag beantwortet in Die Differenzmaschine
    Aktuelles Angebot der Telecom beinhaltet DSL und Internet-Telefonie, womit man in ganz Deutschland kostenlos telefonieren können soll. Wieviel es kostet wenn man ein normales Telefon anruft weiss ich aber nicht.
  5. Geh mal auf http://www.siemens.de und du wirst merken dass große Firmen manchmal saublöd sind und sich auf einen Browser festlegen. Nun muss ich weder beruflich noch privat wirklich auf diese Seite, aber das ist ja auch nur ein Beispiel welches verdeutlichen soll, dass man den IE nicht wirklich von der Platte putzen kann wenn man im Netz überall reinschauen können will.
  6. Da muss ich jetzt aber auf HJ antworten: Geocities existiert seit über 10 Jahren und wird es wohl auch weiterhin geben. Meine beiden anderen Provider gibts auch schon länger und zählen wohl nicht zu den Billiganbietern.
  7. Ich hab bei http://www.Geocities.com angefangen (heute geocities.yahoo.com, da gibts kostenlosen Webspace, musst aber mit Werbeeinblendungen leben. Danach war ich bei www.schlund.de. Da war ich auch recht zufrieden. Bin dann aber zu www.ponznet.de gewechselt weil ich mit ASP experimentieren wollte und Schlund damals keine Windows Server angeboten hat. Bei Ponznet bin ich heute noch, Probleme gabs eigentlich nie, ausser einmal gleich am Anfang mit dem Email Server, da war der Support aber sehr gut und schnell. Den Webspace von der Teledumm kann ich nicht empfehlen, der war seinerzeit ultraschlecht erreichbar, Uploads sind regelmäßig den Timeout-Tod gestorben und auch beim Browsen war der Mangel an Bandbreite eine Qual. Ist allerdings auch schon 7 Jahre her...
  8. Mein grauer Hexer nach Umschulung nimmt Kontakt mit Lehrersuche auf oder reist zu ihm mit Hilfe eines Artefaktes das er mir gegeben hat. Ich empfinde es als wichtig, den Mentor vor mir zu haben und mich relativ normal mit ihm unterhalten zu können. Ein Mentor ist schliesslich nicht nur jemand der dem Hexer Zaubersprüche mit nem Nürnberger Trichter einlaufen läßt, sondern man unterhält sich mit einem Mentor auch über ganz andere Dinge um seinen Rat ein zu holen.
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Airlag beantwortet in Das Netz
    Was willst du eigentlich, die Einschaltquoten beweisen doch dass sie offensichtlich von vielen für lustig befunden werden.Wenn du das nicht lustig findest bist du ein unangepasster Quertreiber, eine Spassbremse, ein Unruhestifter! Willkommen im Club Dass es auch andere gibt sieht man z.B. an Hoecker, der in diversen Auftritten in Quizsendungen bewiesen hat dass er die Rolle des Dummies nur spielt.
  10. Zu den Osterinseln möchte ich in Erinnerung rufen dass die ihre Insel komplett entwaldet haben und 70% aller einheimischen Tiere und Pflanzen ausgerottet haben. Ein 'Detail' welches ich auf meiner Version der IhdW ganz bestimmt nicht sehen mag. Ausserdem haben sie Häuser und sogar Hühnerställe aus Stein gebaut. Wenn ich ein irdisches Vorbild suche dann schwebt mir eine kulturelle Mischung aus Pygmäen und Hawaiianern vor.
  11. Thema von Derdet_Holzkopf wurde von Airlag beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Wenn ich mich recht erinnere hatten wir beim Start die Schlitten mit 250kg beladen. Und die Rüstung hatten wir zwar dabei, aber angezogen haben wir sie bei den paar Kämpfen nicht - dazu war nie genug Zeit
  12. Bei den seltenen Gelegenheiten, wo ich Midgard Spielleiter einer längeren Kampagne mit neuen Charakteren bin habe ich bisher normalerweise den neuen Charakteren 50 GFP zum verlernen als Bonus gegeben. Das ist eigentlich ganz gut angekommen. Wenn ein neuer Charakter in eine laufende Kampagne einsteigen soll habe ich es dem Spieler frei gestellt ob er mit Grad 1 beginnt oder 2 Grade unterhalb des niedrigsten Charakters der Gruppe. Auch das kam bisher ganz gut an so. Meine letzte große Kampagne erforderte es dass die Charaktere nicht mehr ganz unerfahren sind. Deshalb wurden hier Con-Charaktere oder neu erschaffene Charaktere um Grad 3 an den Start geschickt. Auch diese Kampagne kam recht gut an. Wenn jemand aus Prinzip einen Charakter mit Grad 1 starten lassen will dann soll er dies tun. Eine Notwendigkeit besteht aus meiner Erfahrung heraus nicht. Auch das Argument, dass man ja die Möglichkeiten seines Charakters gar nicht kennt wenn man ihn nicht von Grad 1 hoch gespielt hat halte ich für nicht stichhaltig. Erstens sind mir meine hoch gespielten Charaktere, die ich seit Jahren nicht mehr gespielt habe, fast genauso fremd wie ein neu erschaffener Grad 5 Charakter. Zweitens gibt es Spieler die die Möglichkeiten ihres aktuellen Charakters (seit mehreren Jahren jeden Freitag gespielt) nicht richtig kennen. Da wäre ein neu erschaffener Charakter mit höherem Grad auch kein großer Unterschied. Ich finde es viel wichtiger, dass die Spieler sich bei der Erschaffung eine gute Hintergrundgeschichte ausdenken, so dass sie eine Vergangenheit besitzen.
  13. Thema von Akeem al Harun wurde von Airlag beantwortet in Das Netz
    Hat das Potential, meine neue Signatur zu werden: the rumor that there were rumors was just a rumor. nothing is happening. (Ausspruch eines Astronoms der darauf wartet ob sein entdeckter Himmelskörper, der grösser als Pluto ist und die Sonne umkreist, nun als zehnter Planet anerkannt wird oder nicht)
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Airlag beantwortet in Das Netz
    Pünktlich am ersten Arbeitstag des neuen Jahres, wo die hälfte der Belegschaft noch im Urlaub ist, um 11:50 wo die ersten schon zum Mittagessen ausgerückt sind, gabs bei uns nen Probe-Feueralarm ! Damit ist das für dieses Jahr auch schon erledigt
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von Airlag beantwortet in Das Netz
    Aus zwei unterschiedlichen Winkeln fotografiert und sie haben sich kein Stück bewegt. Die sind beide ausgestopft.Aber gut isses trotzdem
  16. Warum ich gegen die Midgard Wiki bin sind Texte wie die hier: Die erste Hälfte ist kurz und prägnant. So kurz dass er in die Übersicht aller Klassen gehört und nicht als eigenständiger Text.Die zweite Hälfte ist ohne jeden Wert für Midgardspieler, weil das nordische Runenalphabet rein gar nichts mit unserem Midgard Spiel zu tun hat. Und was fehlt ist der Hinweis wo im Regelwerk ausführliche Informationen zu finden sind wie Charaktererschaffung, Lernschema, in welchen Abenteuern Runenschneider bisher vor kamen usw. Das Problem einer Midgard-Wiki wird immer sein dass sie sich fast ausschliesslich auf urheberrechtlich geschützte Texte bezieht ohne sie in dem Umfang zitieren zu können der nötig wäre um eine gute Wiki draus zu machen. Eine gute Wiki für ein RPG Regelwerk wäre im Idealfall das Regelwerk selbst als Hypertext mit Suchfunktion und allem, ständig mit Erratas auf dem neuesten Stand gehalten. Sowas kann nur der Rechteinhaber selbst betreiben.
  17. Die Idee mit der Wasserkühlung hat er weil ich in meinen Highend Spielerechner sowas eingebaut habe. Ich bin inzwischen der Meinung dass für die geplante Anwendung eine WaKü nicht notwendig ist. Mein Vorschlag wäre dekoratives Gehäuse wie z.b. Minicube Silverstone SG01S (gibts in silber und schwarz) oder Minitower AOpen QF50D. Front USB ist bei der Anwendung ein Muss (heutzutage eigentlich immer). Mainboard mit on-board grafik, gigabit LAN, USB2.0 und SATA (evtl. W-LAN und Firewire). Ein Prozessor mit 1,5 - 2.0 GHz Takt. 1GB Ram. Eine gute Soundkarte (X-FI). Die kabellose Tastatur die HarryB verlinkt hat sieht gut aus. Alternativ eine USB Tastatur und Maus. Festplatte, DVD-Laufwerk. Austausch aller mitgelieferten Lüfter z.B. durch Papst-Lüfter. Vibrationsdämmung mit Gummimatten in den Gehäuseflächen und Entkopplung der Lüfter und Laufwerke vom Gehäuse mit Gummidämpfern. Ohne Monitor und Betriebssystem kommt das Paket auf etwa 700 Das Problem aller Komplettpakete ist dass man für diesen Anwendungszweck nichts massgeschneidertes bekommt. Entweder hat es mehr Prozessorleistung als man braucht, bekommt damit Wärmeprobleme und damit Geräuschentwicklung, oder die Soundkarte ist nur durchschnittlich. Bei Alternate und ein paar anderen online händlern kann man sich ne Wunschkonfiguration zusammen suchen und bekommt sie fertig installiert. Damit verbunden ist die Garantie dass die Komponenten überhaupt zusammen passen. Details wie Geräuschdämmung kann man immer noch nachträglich einbauen.
  18. Dann möchte ich einmal die Situation konkretisieren: Die Bardin übt auf grausame Art und Weise Rache an den Schuldigen, die an dem Tod in ihrer Familie beteiligt waren. Dabei zielt ihre Rache auch gegen die Familien der Schuldigen und deren Leibwächter, die ohne Gnade mit dem "Lied des Zorns" niedergemacht werden. Liebe Grüße, , Fimolas! Wenn die Bardin bei ihrem Rachefeldzug überlegt und zielgerichtet vorgeht würde ich das nicht als geisteskrank bezeichnen. Als Spielleiter würde ich aber trotzdem zulassen, dass die Bardin durch Seelenheilung von ihrem Rachefeldzug abkommt, wenn dies der Wunsch des Spielers ist dessen Bardin ein wenig 'aus dem Ruder' gelaufen ist.
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Airlag beantwortet in Das Netz
    Undere neue Regierung will ja jetzt die Autobahnen verkaufen um ihre Haushaltslöcher zu stopfen. Rund um das Mannheimer Kreuz (A656, A6) haben sie schon damit angefangen, jeweils eine komplette Fahrbahn abgebaut und zur Auslieferung an den Käufer abtransportiert
  20. Ich glaube ich sollte meine Meinung etwas genauer darstellen. Ich halte persönlich gar nichts von Egoshootern. Dies sind vermutlich auch die Killergames auf die sich der Gesetzentwurf bezieht. Ich denke die bestehenden Regeln reichen aus, wenn sie denn durchgesetzt werden würden. Egoshooter sind heute alle schon mit einer Altersfreigabe versehen. Ich glaube nicht dass selbst der schlimmste Egoshooter Schaden anrichten kann bei den Leuten für die er frei gegeben ist wenn man ihn nur für ein paar wenige Durchgänge am Tag spielt. Ich denke sogar dass man damit Frust kanalisieren und abbauen kann. Problematisch wird es für mein Verständnis wenn jemand täglich viele Stunden nur mit Egoshootern verbringt und praktisch all seine sozialen Kontakte sich dadrum drehen. Für meinen Geschmack gibt es aber viel zu viele Spiele die ausschließlich Gewalt zur Erreichung des Spielzieles anbieten. Ein paar andere bieten verschiedene Wege zum Ziel an, aber der kämpferische ist eigentlich immer der leichteste und effektiefste. Wenn man nur von solchen Spielen überflutet wird dann glaubt selbst ein gefestigter erwachsener Spieler irgendwann dass Gewalt der beste Weg im Leben ist. Da helfen aber keine Gesetze, da müsste vielmehr ein Umdenken in der Spieleindustrie stattfinden.
  21. Ich spiele gerade Horizons. Da gibts kein PvP, man kann Mobs alleine oder im Rudel jagen, einer der Hauptaspekte im Spiel ist der Aufbau der Spielerstädte. Horizons ist eindeutig ein Crafter Game.
  22. Große Koalition will Killerspiele verbieten Die Frage ist, was verstehen Politiker unter Killerspielen? Solche Sachen wie Doom mit Bloody Patch landen doch sowieso auf dem Index und sind für Jugentliche (offiziell) nicht mehr käuflich. Wenn das ganze aber weiter ausgelegt wird, dann fallen gleich alle Strategiespiele wie Age of Empire oder Onlinegames wie Dark Age of Camelot darunter, weil sie als einzige Problemlösung Krieg und Töten anbieten?
  23. Thema von Airlag wurde von Airlag beantwortet in Die Differenzmaschine
    Besonderst den letzten Absatz finde ich sehr gut und sehr vernünftig. Was auch der Grund ist warum ich glaube dass genau dies nie zu geltendem Recht werden wird
  24. Thema von Akeem al Harun wurde von Airlag beantwortet in Das Netz
    Uralt aber immer wieder gut Wird in jeder Version einem anderen Leuchtturm in einem anderen Land zugeordnet...
  25. Thema von Akeem al Harun wurde von Airlag beantwortet in Das Netz
    Das ist wohl eine Errungenschaft aus der Softwareprogrammierung: alle Algorithmen müssen Zeitoptimiert werden... Viele Grüße Harry Wieviel kürzer man lebt weil man bei wöchentlichem Bettbezugwechsel vermehrt Staub einatmet der auf die Lunge geht und ab wieviel Tagen mit gleicher Bettwäsche dieser negative Effekt durch zunehmende Verschmutzung überholt wird steht da aber nicht... Im übrigen gibts nur EINE Art, ein Bett zu beziehen. Die die man bei der Bundeswehr eingebläut bekommt

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.