-
Gesamte Inhalte
2473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Airlag
-
Der Durchschnitt der Eigenschaftswerte eurer Abenteurer?
Airlag antwortete auf CrionBarkos's Thema in Spielsituationen
Betrachtet es doch mal so: Wenn dein Char Stärke 100 hat dann gehört er zu dem 1% der stärksten Menschen der Midgard-Bevölkerung. 99% haben wenig bis gar keine Chance im Armdrücken gegen dich. Aber wenn es zum Kampf kommt und du so offensichtlich stärker bist - und damit auch noch hausieren gegangen bist - werden sicher 30% oder mehr dich nicht mehr fair bekämpfen sondern einen Hinterhalt legen, Fernwaffen benutzen, oder Gift... Was bringt dir also die Stärke 100 ? (Ähnliches gilt für jedes andere Grundattribut) -
Ist ja nicht so aktuell dieser Thread, aber ich denke mal es passt hier rein: Ich hab ein längeres Rawindra-Abenteuer geleitet und vor kurzem sind wir damit fertig geworden. Ideengeber war Final Fantasy 10, die Gruppe hat die Beschwörerin begleitet auf ihrer Reise. Das eine oder andere Lob hab ich für diese Geschichte bekommen, aber bei der Vorlage... Der Balanceakt bestand darin, die Kampflastigkeit heraus zu nehmen, den Spielern Anreize für Eigeninitiative zu geben und sie trotzdem in der Geschichte zu halten. Hat irgendwie Spass gemacht
-
@HJMaier: Im Prinzip geb ich dir ja recht, aber man kann es eben auch übertreiben. Midgard ist ein Fantasy-Rollenspiel. Wenn alle maßgeblichen NSC's denen wir begegnen Leute sind denen ich eigentlich nicht trauen kann dann wirds auch irgendwie langweilig. [spoiler=Die Legion der verdammten]Zum Wechsel zwischen den Welten: wir wissen definitiv dass es noch einen weiteren Weg geben MUSS, schliesslich sind wir auf Loisgard dem Kan-Tai mit der Ziege begegnet der aus eigener Kraft gewechselt war und das für was normales hielt (ich habs nicht vergessen!). Ausserdem fallen mir Ad-Hoc ein paar Hässlichkeiten ein die (hoffendlich) nur daran scheitern weil du nicht so gerne auf dem Sofa übernachtest Moderation : Spoilertag eingefügt Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Der Durchschnitt der Eigenschaftswerte eurer Abenteurer?
Airlag antwortete auf CrionBarkos's Thema in Spielsituationen
Powergaming ist nicht eine Frage von hohen Startwerten, auch wenn diese helfen. Hohe Startwerte hat man durch Würfelglück oder Beschiss. Der statistische Mittelwert liegt bei der alterwürdigen Methode (2X würfeln, der höhere Wert wird genommen) bei 75 oder so. Powergaming ist eine Einstellung. Sie führt dazu dass der Spieler sich weigert nen neuen Char zu spielen der einen Basiswert unter 70 hat (halte ich für Beschiss). Sie führt dazu dass sich der Spieler ständig fragt 'wo bekomme ich Ausrüstung her die andere, speziell NSC's nicht haben?' In allen Fällen trägt der Spielleiter eine Mitschuld - weil er es zulässt. Im Übrigen: Richtige Powergamer kreieren sich einfach ne neue übermächtige Charakterklasse, ganz nach den Midgard-Regeln, lassen sich die von nem SL-Kumpel absegnen oder führen sie selbst als SL (erstmal nur für NSC's) ein und spielen dann die. NEIN ich beziehe mich jetzt auf GAR NIEMANDEN den ich kenne, ich glaube, NOCH ist das nicht passiert bei uns soweit ich weiss... -
Ich wusste schon immer dass die Franzosen Aliens sind
-
Vielleicht haben die Toquiner eine Kultur analog zu Frankreich? Stellt sich nur die Frage wo die her kamen, da man doch immer von deren 'Landung' spricht...
-
Nachdem was unsere Gruppe gerade so erlebt ist es: 1) viel zu einfach zwischen den Welten zu wechseln und daher unglaubwürdig dass die Seemeister keinen Zugang zu Loisgard haben. 2) ziemlich unangenehm auf Myrkgard, weil die 'Guten' auf die wir bisher gestossen sind in meiner Bewertungsskala auch zu den 'Bösen' gehören. Wie es Moni mal vor kurzem ausdrückte: 'sowas brauch ich beim RPG nicht, das hab ich in der realen Welt benug. Im RPG will ich wissen woran ich bin, die Guten sind gut und die Bösen sind böse'
-
@Diri: Für die Zone der Dunkelheit gibts auch eine Vorlage: Die Doppelfolge der schrecklich netten Familie die in England spielt
-
Sphären sind rund, das weiss doch jeder der Geometrie in der 5. Klasse hatte Ausser ihr meint Sphäre in einem eher transzendenten Sinn, wobei ich mir Midgard (und Myrkgard) immer als was materielles vorgestellt habe...
-
@Hansel: ISDN reicht zum Spielen meist reichlich aus, aber bei den regelmäßigen Updates wirds übel. Habe vor ein paar Tagen Final Fantasy XI installiert und beim ersten Start hat der Patch 2 Stunden mit DSL gedauert. mit ISDN wären das wohl Tage gewesen In den letzten paar Jahren habe ich zu 90% Onlinegames gespielt. Viele der Games sind grafisch besser als so manches was lokal läuft. (Spellforce hat schlechtere Grafik als DAoC, EQ2 oder FF11) Dark Age of Camelot: PvP, PvM, Crafting + Große Spielergemeinde + gut durchdachtes PvP-System für große und kleine Schlachten - wenig Unterstützung für Rollenspiel (Zivilkleidung, Items...) - zu sehr fixiert auf den Konflikt der 3 Reiche, daneben gibt es (ausser PvM) kaum was. - mit einem Charakter kann man nur 1/3 der Spielfläche nutzen. Um die anderen Reiche mal anzuschauen braucht man neue chars auf anderen Servern. - zur Zeit Netzwerkprobleme (Lags) Anarchy Online: PvP, PvM, Crafting + jede Menge Zivilklamotten und Items für Strandparty, Opernball,... + Erfinder der instanzierten Dungeons, optimal für ein kurzes Abenteuer alleine oder mit kleiner Gruppe. (Gelegenheitsspieler) - Sobald man in einer größeren Gilde ist kann man PvP nicht mehr ausweichen - Crafting ist übertrieben, man kann ein paar Ausrüstungsgegenstände verbessern, dafür muss man aber etwa 1/3 seiner Lernpunkte opfern für die Skills. Second Life: ??? Sehr seltsames Konzept, die 'Spieler' sollen die Welt mitgestalten. Leider sind die meisten dort eher schlechte Designer und haben von Skripts keine Ahnung. Horizons: PvM, Crafting + beste Charaktererschaffung, felxibelstes Fertigkeitensystem + beste Benutzeroberfläche von allen; frei definierbare Chatkanäle, strukturierbare Friendslist,... + die gesamte Ökonomie basiert auf den von Spielern hergestellten Items - und es funktioniert! - kleine Spielergemeinde, waren schonmal pleite und sind verkauft worden - Lags ohne Ende... inzwischen evtl besser geworden Final Fantasy XI: PvP, PvM, Crafting + Wenn es Lags gibt habe ich sie noch nicht bemerkt. Sehr flüssiges Spiel. + Grafik ist für Final Fantasy typisch und auf hohem Niveau. War, als es auf den Markt kam, Spitzenqualität. + bietet einige 'Spiele im Spiel' - sehr komplizierte Anmeldung - Bedienung ist gewöhnungsbedürftig... +/- PvP ist überall, habe davon aber bisher noch nichts bemerkt. Liegt wohl an der netten Spielergemeinde oder daran dass ich noch sehr kleinen Charakter habe. Everquest II: PvP, Crafting + hervorragende Grafik - das Handling ist etwas old-fashioned - Oft sieht man Monster nicht obwohl man direkt vor ihnen steht, weil eine Gebietsgrenze dazwischen ist. sehr lästig und sehr tötlich. - Crafting kann tödlich sein; erfordert mehr Aufmerksamkeit als Kämpfen; keine Zeit um mit Kunden zu chatten. Das waren meine Spiele der letzten 4 Jahre und meine Meinung zu den Games. Das Spiel bei dem ich sagen würde 'das isses, mehr brauch ich nicht' war noch nicht dabei. Am nächsten dran wäre eine Mischung aus Horizons und FF11
-
Wir stehen mal wieder ganz kurz davor, gefesselt und geknebelt zu werden. Das EU-Parlament wird derzeit nur von ein paar Unbeugsamen daran gehindert, eine Patent-Richtlinie zu Softwarepatenten zu verabschieden, die viele große Softwareunternehmen gerne sehen würden. Bill Gates persönlich ist nach Brüssel gereist um Lobbyarbeit zu betreiben. Dis neue Richtlinie soll wohl so gefasst sein dass auch recht grundlegende Verfahren patentiert werden können (sog. Trivialpatente) von denen z.B. Microschuft eine ganze Reihe beantragt hat. Unter Anderem z.B. ein Patent auf den Klammeraffen '@' in Verbindung mit EMail-Adressen und solche Dinge. Ein paar Parlamentarier drängen auf einen Neustart des Verfahrens, d.h. der Ausschuss fängt von vorne an und kommt dann evtl zu einem vernünftigen Vorschlag, während die große Mehrheit schlicht uninteressiert ist und das Paket gerne 'abnicken' würde. Natürlich ist Rechtssicherheit und der Schutz geistigen Eigentums richtig und notwendig, aber es gibt Beispiele von Patentanmeldungen die einfach Unsinn sind und nur den einen Zweck verfolgen, Konkurrenten zu eliminieren und ein Monopol zu erreichen mit der Patentierung von Verfahren die seit Jahren frei verwendet werden. Linux und die ganze Freeware-Gemeinde könnte ausradiert werden wenn Methoden, die unter GNU entwickelt wurden, von Firmen zum Patent angemeldet werden. (GNU ist Urheberschutz, bezieht sich auf einen Sourcecode, nicht auf das dadurch implementierte Verfahren)
-
Ach du weisst doch, auf die amerikanische Art: an Anfang gabs nen grossen Bums und dann waren die Eier kaputt...
-
Noch etwas mehr von meinem Senf: Einige geometrische Formen für die Welt Midgard kann man wohl getrost ausschliessen, weil sonst gewisse Phänomene auftreten müssten die so weit abseits von unseren Erfahrungen sind dass wir sie uns auch auf einer (relativ normalen) Spielwelt wie Midgard nur schwer vorstellen können: In einer Hohlwelt gibt es keinen Horizont. der tritt nur bei Körpern mit konvexer Oberfläche auf. Bei einer Hohlwelt, einem Möbiusband und einigen anderen Formen hätte man mindestens zeitweilig Sicht auf weit entfernte Regionen der Welt aus der Vogelperspektive. Nach meiner bescheidenen Meinung sind die einzigen denkbaren Formen Midgards eine Kugel oder eine stark gewölbte Scheibe. bei allen anderen Formen müsste man sich schon ziemlich verbiegen um die Phänomene die einem täglich begegnen zu erklären. Überlassen wir doch die ungewöhnlichen Formen den fernen Chaoswelten... Das Funktionieren von Allem den Göttern zuzuschreiben mag ein auf den ersten Blick funktionierendes Konzept sein. Doch es gibt so viele verschiedene Kulturen mit unterschiedlichen Götterwelten, und die meisten Götter sind untereinander so zerstritten, dass dies sicherlich massive Probleme auftreten müssten. Wenn überhaupt, dann muss es eine übergeordnete Instanz geben an die auch die Götter gebunden sind, die ich Naturgesetz nenne. Dieses Naturgesetz enthält natürlich auch Regeln über die Funktionsweise von Magie unf göttlichen Wundern - und ist im DFR und im Arkanum nieder geschrieben. Gruß, Airlag
-
Um eine alte Diskussion nicht untergehen zu lassen: Olafsdottir schrieb: Laut Macher ist Midgard also eine Sphäre. Was ist eine Sphäre? Laut Unilexikon ist die Sphärische Geometrie die Geometrie auf einer Kugel und ein Sphäroid ist ein kugelähnlicher Körper als Ersatzfigur für die Form der Erde. Somit haben die macher sich in der Tat doch festgelegt bei der Grundorm von Midgard, auch wenn sie nicht alle Regionen definiert haben - oder sie definieren Sphäre anderst... Ein Übergang wie er z.B. in Waeland zum EIS existiert stört ein Kugelmodell nicht, man macht einfach ein riesiges permanent offenes Weltentor draus. Myrkgard hat diesen Übergang nicht weil eben nur ein Gegenstück in der Elementarebene EIS existiert, und das ist vom Midgard-Übergng besetzt. Dass Myrkgard keinen Mond hat kann man ähnlich einfach einbauen in dieses Modell. Wie wäre es wenn der Mond der sichtbare, um Midgard kreisende Übergang in eine weitere (Elementar-)Ebene ist? Der Übergang existiert in Myrkgard nicht. Die Sonne umkreist Midgard und gehört zum Midgard-Sphärenraum dazu. Im Übrigen gibt es einen Hinweis auf die Kugelform Midgards im Regelwerk: im Quellenbuch Rawindra steht gleich auf Seite 5 etwas von Äquator - eine gedachte Linie auf einer Kugel. Das Quellenbuch ist ja wohl offiziell? Das Abenteuer 'Kinder des Träumers' würde ich als Beleg für die geometrische Form Midgards eher ausschliessen, weil da sind so viele Ungereimtheiten drin (im Bezug auf ungetrübte Sinneswahrnehmung und Spielwelt-Mechanik) deren Beschreibung ich wegen Spoilergefahr wieder rauseditieren durfte Im Übrigen ist alles was ich hier heute geschrieben habe meine Interpretation des Sachverhaltes. Olafsdottir schrieb: In diesem Sinne, Airlag
-
moderiert Meinungen zu Spielgleichgewicht störenden Zaubern
Airlag antwortete auf MasterHonk's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich halte Eismeisterschaft/Erdmeisterschaft für das was sie können VIEL zu teuer was die Lernkosten in GFP angeht und sie haben auch noch die Gefahr ernsthafter Verletzungen bei gerade mal durchschnittlicher B. Ein so teurer Reisezauber der Stufe 6 sollte wehnigstens steuerbar sein. -
Bin etwas spät mit meiner Meinung zu der Frage, aber was solls: Wenn Runenbolzen und dergleichen verbrennen, dann verbrennen sie. Ausgelöst werden sie jedoch durch zerbrechen. Bei Feuerkugel würd ich nicht automatisch davon ausgehen dass alle Runenbolzen zerbrechen. Im Lagerfeuer passiert mit ziemlicher Sicherheit ziemlich wenig.
-
Falsch! Wir müssen immer gegen den Spielleiter spielen!
-
Mal ne Frage: Wenn man den Todlosen früh genug aufspürt - sagen wir mal maximal 1 Woche nachdem er zum Todlosen wurde - kann man ihn dann mit Widerkehr in den Körper eines Tieres zwingen?
-
Charakterwissen, das nicht in Würfel gepackt werd.
Airlag antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Denn logischen Denken und angewante Logik können genauso schlimm sein wie regelkenntnisse, eher noch schlimmer da universell einsetzbar. <span id='postcolor'> Dem halte ich entgegen dass in einem Universum voller Magie und Götter die Logik gelegentlich ausgehebelt wird. Muss ich mich auch immer wieder dran erinnern -
Charakterwissen, das nicht in Würfel gepackt werd.
Airlag antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Hallo, Ich glaub ich werde mal konkreter zum Thema, weil ich einer der Spieler bin, die HJ gerade im Abenteuer hat. Ich nehme an es geht um so Dinge, dass ich angezweifelt habe dass der Konvent uns mit 'Reise zu den Sphären' nach Myrkgard schicken kann. Ich als Spieler kenne das Weltenmodell des Midgard-Spielsystems während mein Char natürlich wenig darüber weiss und einige andere Spieler auch nicht. Mein Einwand hier ist, dass mein Charakter als einziger in der Gruppe überhaupt einen verwandten Spruch beherrscht (Geisterlauf) und ich von der Überlegung ausging dass, wenn es so einfach wäre, es in den vergangenen 800 Jahren des öfteren zu versehentlichen Reisen zwischen beiden Welten gekommen wäre und der Konvent sowas wissen müßte. HJ meinte jedenfalls dass ich durch meinen Einwand einen Teil des Abenteuers geschmissen hätte (soweit ich erkennen konnte haben wir ihn dann trotzdem unmodifiziert gespielt und es war ganz spassig) Vielleicht bezieht sich HJ auch auf solche Dinge dass ein anderer Spieler bei der Nennung eines bestimmten Baumes als Bewuchs der Ebene um das Fluggrab zum Lexikon griff, nach einer Pflanzenkunde fragte und daraufhin vorlas dass diese Pflanze unter anderem beliebte Bepflanzung von Grabmälern im Orient war/ist? Ich empfand das als nettes Detail und dass er es wusste zeugt von Allgemeinbildung (oder Spezialwissen?) welches der Gruppe zugute kommt. Oder bezieht sich HJ auf solche Dinge wie dass einer der Spieler beim Gang durch die Dunkelzwergenstadt scheinbar genau wusste welcher Gegenstand der Flugwagen ist und ihn in einer ziemlich kritischen Verfolgungsjagd aktivierte obwohl er (nach meiner Meinung) unmöglich wissen konnte wie er funktioniert? Darüber habe ich mich ziemlich aufgeregt, weil wir die ganze Zeit auch Hinweise suchten und nicht fanden, wie der Wagen aussieht und wie man das Ding steuert. Er hat sich wohl darauf verlassen dass man schon nix falsch machen kann. Dabei waren wir vorher über die eine oder andere potentiell tödliche Falle gestolpert. Wie konnte er wissen dass es sich nicht um eine weitere Falle handelt? An jenem Spielabend hatte ich den Eindruck dass dieser Spieler das Abenteuer bereits vollständig kannte. (mag stimmen oder auch nicht) @HJ: Nicht aufregen, ich hab extra nicht geschrieben wo der Wagen ist und wie er aussieht, aber irgendwie muss man ja konkreter werden. Gruss, Airlag -
Ich habe eine gewisse Zeit einen Runenschneider gespielt. Die Fähigkeit des Runen schneidens ist regeltechnisch gesehen ein netter Zusatz zu einer Kämpferklasse. Runen schneiden erfordert Planung, Weitblick und man muss recht schnell den Durchblick beim Abenteuer haben. Also alles Sachen die ein normaler Rollenspieler schmerzlich vermissen lässt Vom Spielhintergrund sehe ich Runenschneider irgendwo zwischen Ur-Thaumaturgen und dem waelischen Äquivalent von Ordenskriegern - den Fylgdyrim. Mein Runenschneider wurde durch ein traumatisches Erlebnis tief in seinem Glauben bestärkt. Er überlebte einen Winter am Rande des Fenn, wenn auch mit großen Gedächtnislücken, während sein ganzer Stamm von Asvagr gestraft wurde. Er suchte eine Möglichkeit, seiner Heimat, seinem Volk und den Göttern besser zu dienen. Deshalb erlernte er die Runenschneiderei und seither zieht als so eine Art einsamer Wanderer durch Waeland und 'lehrt' den alten Respekt vor dem Land und den Göttern. Da er jedoch auch Geld zum Leben braucht schliesst er sich auch mal Abenteurern als ortskundiger Führer an. Mein Runenschneider ist somit kein Charakter, der leicht in jedes Abenteuer geschickt werden kann. Vielmehr ist er fast nur innerhalb Waelands unterwegs und wenn nicht dann doch wehnigstens im Interesse der Waelischen Götter und Traditionen. Das könnte im Extremfall auch mal dazu führen dass ich gezwungen bin ein Abenteuer zu sabotieren. Ich hoffe, dies kann dir weiter helfen, Toras.
-
Ihr seid doof. Warum müsst ihr alles auf die Goldwaage legen? Ich ersetze hiermit Metall durch 'kudrhn't was übersetzt soviel bedeutet wie harter, kalter, glänzener, sehr glatter Stein von dem ich keine Ahnung habe wie man ihn bearbeiten könnte, der aber offensichtlich bearbeitet wurde. Und wenn jetzt jemand meint er müsse darauf hinweisen dass Metall kein Stein ist, dann kriech ich durch die Telefonleitung und erwürg ihn!
-
Kaum ziehe ich mich aus diesem Thread zurück schläft er ein. Irgendwie traurig. Um diesen Thread am Sterben zu hindern setze ich hier mal nen Link zu einem anderen Posting rein, in dem ich eine kleine Schöpfungsgeschichte der IhdW-Kultur aus dem Ärmel geschüttelt habe. http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=19629&postcount=8 geändert auf Wunsch des Autoren
-
Da ich in letzter Zeit Dark Age of Camelot spiele (ja, ich weiss, jetzt kommen wieder die "Spalter!!" Rufe) war ich wieder mal in der Verlegenheit, nen Namen zu kreieren. Dabei verfiel ich auf die Knuddel-Methode (Ausdruck mit anderer Worttrennung) Mitzi Trone
-
Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
Airlag antwortete auf Toras's Thema in Spielleiterecke
So ich mich recht entsinne ist vor der Küste Eschars mal ein Handelsschiff gesunken auf dem unter Anderen einer meiner Thaumaturgen reiste. Beim Versuch, seine kostbare Ausrüstung aus der Kajüte zu retten ist er leider elendlich ersoffen. Seine Ausrüstung bestand im Wesentlichen aus einer hölzernen kleinen Kiste mit Trageriemen, wasserdicht, in der er allerlei Zaubersalze, Runenstäbe, alchemistische Rezepturen und seine Reisekasse aufbewahrte. Das Teil könnte überall angeschwemmt werden. Vorsicht, die Kiste ist mit diversen Zeichen der Macht (neu-Valingisch Schutzrunen) gesichert.