Zum Inhalt springen

Airlag

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Airlag

  1. Ok, dann werden wir mal wieder logisch: Wie erklären nach eurer Auffassung die Regeln, dass nach Ablauf eines Zaubers, derselbe Zauber nicht gleich wieder auf dasselbe Ziel / Umkreis gewirkt werden kann? Ich kenne keine Passage, die das verbietet. Während der Wirkungsdauer ist das was anderes, ich spreche aber von danach. Ein Zauberer wirkt in einem geschlossenen Raum Hauch des Winters und wartet 10 Minuten. Die Temperatur beginnt nun, sich der Umgebung wieder anzugleichen, was in einem geschlossenen Raum recht lange dauert. Jetzt wirkt der Zauberer erneut Hauch des Winters. Ich konnte im Arkanum nichts finden, was diese Möglichkeit ausschliesst. Wenn ihr diese Möglichkeit ausschliessen wollt dann müsst ihr auch verbieten, Blitzstrahl zweimal nacheinander auf denselben Gegner abzufeuern solange der Schaden vom ersten Zauber noch nicht geheilt ist. Airlag
  2. @hjmaier Ich weiss ja dass du zum Rechnen die Finger benutzt Bei meiner Methode entsteht eine Zahlenreihe von Faktoren: 1 + 1/2 + 1/4 + 1/8 + 1/16 + ... Diese Summe wächst asymptotisch gegen 2. Das bedeutet, die Raumtemperatur kann nie um mehr als 2*30° = 60° unter die Umgebungstemperatur gebracht werden, selbst wenn man Hauch des Winters 100.000 mal zaubert. Ich halte das für vertretbar. Airlag
  3. Hallo zusammen. Ich habe am vergangenen Samstag auf dem Fanfor gemastert und einen schwarzer Hexer mit einem Hund als Vertrautem dabei. Zwischen den beiden ist ein regelrechter Machtkampf entbrannt. Es gab einen echt heftigen Sturm, jeder hielt sich irgendwo fest um nicht durch das ganze Schiff oder gar über bord geschleudert zu werden. Der Hexer hielt sich mit einer Hand an einem Balken und mit der anderen seinen Vertrauten fest, dann verlangte ich von allen einen KAW (um 10 erleichtert) den er nicht schaffte. Er liess seinen Hund los, der jaulend durch die Türe ausser Sicht verschwand. Nach dem Sturm hatte der Hexer nichts besseres zu tun als eine Flasche Schnaps aus dem Rucksack eines anderen Abenteurers herauszusuchen. Sein Vertrauter kan zurück und schaute ihn ziemlich vorwurfsvoll an. Tags darauf passierte dem Hexer irgend ein Missgeschick (weiss nicht mehr genau was) woraufhin der Hund Geräusche wie eine lachende Hyäne von sich gab. Daraufhin glaubte der Hexer, die Fütterung seines Vertrauten hinauszögern zu müssen als Machtdemonstration. Als er ihn dann schliesslich fütterte biss der Hund für 6 LP in des Hexers Arm. So ging das noch einige male hin und her. Ich fasse die Vertrauten als aussergewöhnliche Exemplare ihrer Gattung auf, evtl durch einen Dämon besessen, mit einer menschlichen Intelligenz von 10. Damit verstehen sie eigentlich alles was Menschen im Alltag so zu sagen haben. Mit Tiersprache können sie dann auch in ähnlicher Qualität antwort geben. Bei komplizierten Dingen wie z.B. einen exakten Grundriss einer Villa zu liefern oder einen komplizierten Auftrag mit exaktem Timing durchzuführen würde ich gegebenenfalls einen Intelligenzwurf machen. Airlag
  4. @Shaitan Herzensgut und Lebenskraft sind nicht dasselbe. Selbst der schwärzeste Hexer ist ein Mensch und damit von derselben Lebenskraft durchdrungen wie ein Paladin. Das Beispiel mit dem Geist war vielleicht nicht so gut... Airlag
  5. Ich denke, ich als Master würde jeden weiteren Effekt schwächer als den vorhergehenden machen. Beim zweiten Spruch nur halbe Wirkung, beim dritten 1/4 usw. Andererseits könnte das ganz interessant werden wenn die Temperatur unter -273°C fällt Airlag
  6. Dabei habe ich doch extra die Rabattzeit verstreichen lassen...
  7. Also entschuldigt mal, entstammen Elfen nicht einer nahen Chaosebene? Warum sollten sie in irgend einer Weise starrer auf etwas festgelegt sein als Menschen, wenn ihre Heimat doch weiter von der Ordnung entfernt ist? Gruss, Airlag
  8. Die Frage kam bei mir als Master eigentlich noch nie auf, ich sehe das aber ähnlich wie einige andere hier. Der Mentor schickt seinem Hexer einen Lehrer vorbei oder bringt es ihm selbst bei, manchmal in der realen Welt, manchmal in meditativer Trance oder im Traum. Hexer zaubern selbst. Wäre mir neu dass ein Mentor einem Hexer einen Spruch wieder wegnehmen kann, selbst wenn der Hexer die Profession wechselt. Bei allen Charakterklassen, die Wundertaten tun ist das natürlich was anderes! Gruss, Airlag
  9. Ich gebe mal ein Beispiel: Ein Geist greift einen Abenteurer an. Der Geist ist ein Untoter, der eigentlich nur noch aus 'negativer' Lebensenergie besteht. Natürlich macht dem der Schlag eines toten Gegenstandes wie z.B. einem Schwert nix aus. Die blosse Hand des Abenteurers ist aber von einer Essenz durchdrungen, von 'positiver' Lebensenergie. Macht das etwa keinen Sinn? Die Erklärung mag für andere Monster völlig sinnlos sein, aber deshalb bleibt die letzte Entscheidung, ob eine bestimmte nicht-magische Angriffsform Schaden anrichtet oder nicht, ja auch beim Master. Zu der Frage, warum dann überhaupt Waffen sage ich nur: Die Berührung diverser Untoter hat ziemlich unangenehme Nebeneffekte! (Lähmung, Angst, Lebenskraftentzug,...) Zu der Frage warum es nur durch magische Angriffe verletzbare Monster gibt, wenn man sie doch mit nicht-magische Angriffen verletzen kann: Kreativität und Verzweiflungstaten von Spielern sollten belohnt werden! Wem es gelingt, einem Drachen einen Berg auf den Kopf zu schmeissen, dem sage ich als Master bestimmt nicht 'Ätsch, er ist völlig unverletzt!', weil dann der Spieler zu Recht sauer und frustriert ist. Wir machen das alles ja nur um des Spasses willen. Gruss, Airlag
  10. @Chibiusa Das sehe ich absolut nicht so. Ich will in längeren Kampagnen nicht deshalb keine vorgefertigten Charaktere spielen weil ich die Herausforderung fürchte, sondern weil zu viel Mühe, Zeit und Liebe in meinem alten Charakter steckt. Ausserdem hat mein Charakter eine Geschichte, die nicht nur das beinhaltet was er in der Spielrunde bisher erlebt hat. Ich mag lieber meine eigene Phantasie bemühen um mir das Leben meines Charakters vor seiner Abenteurerkariere vorzustellen als mich mit einer vorgefertigten, höchstens 30 Zeilen umfassenden Hintergrundstory zufrieden zu geben. Gruss, Airlag
  11. Quote: <span id='QUOTE'>hjmaier schrieb: Irgendwo hat Marek ja erwähnt, dass es in Zukunft eine Art von Schicksalspunkten (oder wie die Dinger hießen) geben wird. Damit soll man Würfelwürfe widerholen können. </span> Konnte man das nicht bisher auch mit GG machen?
  12. Also langsam finde ich es richtig nervig dass die Links für neue Beiträge und für Beiträge als gelesen markieren nur auf der Hauptseite zu finden ist und dass man für letzteres auch noch ans Ende der Seite scrollen muss. Die beiden Links könnte man auch auf jeder Seite und nebeneinander platzieren. War das im alten Forum nicht so? Gruss Airlag
  13. Quote: <span id='QUOTE'>von Valinor: Das Hauptproblem heutzutage ist sich in der Spieleflut zurechtzufinden. </span> Ich kannte einen der hat pro jahr etwa 2000 neue Games für den C64 aufgetan. Also wenn das keine unüberschaubare Menge ist. Davon war übrigens nur eine Hand voll einen zweiten Blick wert. Ich sehe da keinen Unterschied zu heute. Quote: <span id='QUOTE'>von Shaitan: Man verdrängt den ganzen Mist, den es früher gab. Aber genau das ist ja das schöne am "Verklärt-in-die-Vergangenheit-gucken". </span> Ich weiss dass andere das so erleben. Dummerweise erinnere ich mich. Das macht richtig depressiv... Quote: <span id='QUOTE'>von Shaitan: Mit dir red ich nicht mehr. So! </span> Damit kann ich leben Gruss, Airlag
  14. @Valinor Sagte ich nicht, dass es sich um meine privaten Richtlinien handelt? Mach einfach was du willst. Es in eine einzige Regel zu pressen halte ich persönlich für unsinnig, weil es mindestens ein Dutzend verschiedene Gründe gibt warum ein Wesen nicht von normalen Waffen verletzt werden kann und demnach auch ein Dutzend Varianten existieren warum bestimmte nicht magische Angriffe trotzdem Schaden anrichten und wieviel. MfG, Airlag
  15. @Wheel of Fortune solange du vom selben RPG-System redest wie wir, können Elfen alles machen und werden, was auch menschliche Chars können, weil wir NICHT von D&D reden sondern von Midgard
  16. Quote: <span id='QUOTE'>Computerspiele waren früher einfach besser </span> Bullshit. Ihr verdrängt nur die vielen sauschlechten Games, die ihr gekauft oder raubkopiert habt und erinnert euch nur an die wenigen guten Games. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, die Spiele werden besser UND ich kaufe nicht mehr jeden Mist sondern informiere mich vorher. Ich stimme Norden zu, nicht die Spiele werden schlechter, unsere Lust, dieselbe Spielidee immer wieder in Varianten durchzuspielen lässt nach. Ich widerspreche auch Wheel of Fortune. Die Preise für brandneue PC-Games ist seit Jahren stabil bei 99,95 DM, nur Games mit mehr als 3 CD's kosten etwas mehr. Selbst wenn sie teurer würden wäre das nur gerecht. Immerhin steigen auch überall ausserhalb der Computerbranche die Preise. Die Handbücher der Spiele, die ich mir in den vergangenen 10 Jahren gekauft habe sind von der Qualität gleichbleibend, eher besser. Der Support ist ein anderes Thema. Wieso glaubst du, der Support wäre schlechter geworden, Wheel? Zu Zeiten des C64 gab es keinen Support. Wenn das Spiel nicht lief musste man viel Glück haben dass der Händler es umgetauscht hat. Updates bei Fehlern im Programm? Fehlanzeige. Die Hotline für Leute die im Spiel nicht weiter kommen hat sich vom Telefon ins Internet verlagert. Heute stehen den Benutzern grosse Datenbanken mit Hinweisen, Updates, und Erfahrungsaustausch zwischen den Usern praktisch kostenlos zur Verfügung. Hintergrundgeschichten: Früher wie heute haben ganze Genres keine echte Hintergrundgeschichte, z.B. Egoshooter und Jump'n'Run. Andere, z.B.die Computerrollenspiele haben unterschiedlich gute Hintergrundstories, wie schon immer. Ich gebe aber auch hier zu Bedenken, dass es so etwas wie die Interaktion der Gruppenmitglieder in Baldurs Gate 2 nicht gab, nicht einmal in so guten Spielen wie Amberstar. Auch die Komplexität der Story in den Ultima-Games wird heute von vielen Games erreicht oder übertroffen. Gruss, Airlag P.S.: Ich will euch eure nostalgischen Erinnerungen nicht vermiesen, aber ich kann halt meinen Mund nicht halten, wenn die Schwärmereien aus meiner Sicht so sehr an der Realität vorbei gehen wie hier.
  17. Ich würde das auch von Fall zu Fall entscheiden wollen, ich habe aber auch ein paar private Richtlinien, die ich gerne hier ausplaudere: Angriffe mit der blossen Hand / natürlichen Waffen gelten als magisch. Durch den direkten Körperkontakt greift man quasi mit seiner eigenen Essenz an. Das ist entlehnt aus Shadowrun. Angriffe, die einer Naturgewalt entsprechen (z.B. ein Steinschlag) haben genug elementare Kraft um ebenfalls Schaden anrichten zu können, wenn auch wesentlich weniger als gegen normale Wesen. Gruss, Airlag
  18. Airlag

    Geas

    Ich habe am Wochenende auf dem Fanfor fast allen Charakteren einen persönlichen Geas übergebraten als 'Preis' um wieder nach Hause zu kommen (sie waren durch einen Unfall auf einer der Urwelten gestrandet). Der Ordenskrieger hat seinen Geas selbst ausgesucht und ohne zu zögern akzeptiert. Er versprach, den Norden Albas nach Kräften und unter Einsatz seines Lebens gegen die Bedrohung durch die Barbaren aus dem Norden zu verteidigen. Es war aber auch nur ein geringfügiger Eingriff in seine bisherigen Ziele und Lebensweise. Bei dem Barbaren von den IhdW war die Auswahl etwas schwieriger. Erst bot er als Preis seinen Medizinbeutel an, der für ihn seine Wurzeln zur Heimat repräsentieren. Das war dem Serafin zuviel. Wir einigten uns darauf, dass er in Zukunft keine Schrumpfköpfe mehr trägt oder herstellt. Das heisst für ihn dass er in Zukunft seine erfolgreich bestandenen Kämpfe nicht mehr zur Schau stellen darf. Der schwarze Hexer hat am längsten gezappelt und wäre dadurch fast nicht zurück nach Midgard gekommen. Der Serafin verlangte von ihm nur den Namen seines Mentors zu hören, doch er weigerte sich standhaft. Schliesslich liess er sich darauf ein, in Zukunft keine Menschen mehr zu quälen, was auch beinhaltet, keine Menschen gegeneinander aufzuhetzen oder in den Ruin zu treiben. Der Hexer vermutete zu Recht, dass sein Mentor die Preisgabe seines Namens an einen Götterboten als persönlichen Verrat betrachten könnte. Der vierte Charakter schliesslich bekam keinen Geas. einem fast völlig auf materiellen Besitz ausgerichteten Thaumaturgen, der aber sonst eigentlich ein guter Mensch ist braucht man nicht unbedingt auf den Pfad der Tugend zurück zu führen. Er büsste nur leider seinen gesamten magischen Besitz ein, selbst jene Dinge, die er nicht bei sich hatte. Am meisten hat er um einen fliegenden Teppich geweint. Gelle Saggitarius?
  19. Natürlich ist LaTeX in Formeldarstellung und Layout hervorragend. Für meinen Bedarf reicht allerdings meist schon Wordpad. Ist einfach Bequemlichkeit, dass ich nicht zwei Seiten TeX-Quellcode schreiben will bevor das erste Wort gedruckt werden kann. Gruss, Airlag
  20. Quote: <span id='QUOTE'>...wo hier doch sonst meist viel Wert auf korrekte Einbindung ins nicht-ganz-schottische Umfeld gelegt wird...</span> Nicht von mir. Midgard ist und bleibt für mich Fantasy. Die Regionen mögen reale Vorbilder haben, doch im Sinne des Spielspasses ist mein Vorbild viel mehr geprägt von Hollywood-Filmen als von Geschichtsbüchern. Gruss, Airlag
  21. Hi, ich habe seinerzeit meine Diplomarbeit in LaTeX geschrieben, war aber ein sch... Aufwand weil es damals keine Wysiwyg-Editoren für LaTaX gab. Das ist ungefähr so mühselig wie komplexe HTML Seiten mit dem Notepad zu pinseln. Ich würde heute wegen der leichten Bedienbarkeit Word verwenden. Wenn man es hinterher doch als LaTex-File braucht gibt es im Internet bestimmt irgendwo einen Konverter. Gruss, Airlag
  22. Ich bin mit 4 Jahren für Grad 7 dabei. Eigentlich würde ich auch gerne mal einen Charakter mit nach höherem Grad spielen, weil dann erst die wirklich interessanten Zauber kommen, aber alle Kandidaten sind bisher auf Grad 6 oder 7 verstorben. Zu deiner Rechnung, Mamertus, ist zu sagen, dass es kein kampflastiges Abenteuer braucht um weit über 100 EP pro Abend zu kommen. Ein paar Fertigkeiten, die man oft und sinnvoll einsetzen kann, all die etwas teureren Zauber, bringen massig EP. Mein Schamane bekommt für eine Vision schon fast 100 ZEP. Die Rechnung mit den 564.220 Punkten möchte ich jetzt auch nicht mehr unkommentiert stehen lassen. Welcher Zauberer lernt schon alle Zauber? Jeder trifft seine persönliche Auswahl. Es macht auch Sinn, die ganz teuren Zauber von Spruchrolle zulernen soweit möglich. Das spart dann 90%, oder irre ich mich da? Gruss, Airlag
  23. @Mike Ich kann mich nicht erinnern, dass hier irgendwas von subtropisch erzählt wurde. Dass die irdische Kultur, an der ich mich zum Teil orientiert habe, in tropischem Klima gedeiht bedeutet nicht, dass die IhdW ebenfalls in diesem Klima liegen. In meiner Beschreibung von den IhdW findest du auch die Erwähnung von Schneefall. Über Kleidung haben wir uns hier zwar nie ausgelassen, aber der Schamane, den ich spiele, hat eigentlich immer Kleidung getragen - was auf ein nicht ganz so warmes Klima schliessen lässt. Wenn ich recht informiert bin dann ist es auf den Balearen windig aber nicht zu kalt. Gruss, Airlag
  24. Ha! Kreol hat keine Ahnung!? Trolle sind aus Silizium, ihr Gehirn arbeitet bei Kälte besser. Etwa bei -150°C erreichen sie Supraleitung und können dann die Weltformel errechnen
×
×
  • Neu erstellen...