Zum Inhalt springen

Airlag

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Airlag

  1. Eben erst Hroks Ausführungen gelesen. Sehr gute Argumente.
  2. Aus einem undefinierten Grund war ich immer der Auffassung dass ein Gott solange lebt solange er einen Anhänger hat. Wäre ich Spielleiter so könnte es bei mir also auch zu diversen Fehleinschätzungen der Mächtigen Myrkgards kommen...
  3. @Prados Diskutieren wir jetzt in-game ouder out-of-game? Diese Theorie wurde in-game von einem Seemeister verfasst. Wie weit traut man den Hinterlassenschaften dieser Leute? Haben sie die Zusammenhänge wirklich richtig verstanden? Wo ist die Grenze der Belastbarkeit bei Eingriffen in der Vergangenheit? Diskutieren wir out-of-game so wird die Theorie spätestens fragwürdig wenn man in der Vergangenheit ausversehen einen seiner direkten Vorfahren tötet, oder gar sich selbst. Oder wenn man Dinge mit großer Öffentlichkeitswirkung tut von denen man genau weiss dass sie anderst abgelaufen sind... Allerdings gebe ich zu dass ich selbst mit speziellen Effekten der Zeitreise schon äußerst interessante Abenteuer geleitet habe (nicht Midgard)
  4. Hallo Leute, seit einiger Zeit spiele ich nen Schamanen der als Tiergestalt sich in einen Raben verwandeln kann. Nun haben wir mehrmals die Situation dass ich lange Strecken fliege, und dafür haben wir die Fertigkeit 'Laufen' als allgemeine Ausdauerleistung aufs Fliegen ausgedehnt. Haltet ihr das auch für eine opportune Lösung?
  5. ja mein irrtum, es war ein körperlicher zeitreisender...
  6. Zum Einen bin ich erfreut dass die offizielle Interpretation des Spruches mit meiner praktisch identisch ist. Zum Anderen bin ich entsetzt, dass 'alles gar nicht so schlimm' sein soll. Als was würdet ihr wohl die Abspaltung von Myrkgard einstufen?!?
  7. Also ich finde man kann die Spruchbeschreibung durchaus so interpretieren dass man in eine bestimmte Zeit reist die man vorher festgelegt hat, dann aber dort agieren kann wie in 'Reise der Seele' beschrieben. Andernfalls dürfte es z.B. Nasser bei seinen Zeitreisen extrem schwer gehabt haben. Ausserdem halte ich 'Reise durch die Zeit' für zu teuer wenn man an einem Ort festgenagelt ist.
  8. Mal ne Frage: Ein Zauberer der mit Reise durch die Zeit 20 Jahre in die Vergangenheit gereist ist, ist der absolut gebunden an den Ort an dem er aufgebrochen ist oder kann er - analog zu Reise der Seele - in der Umgebung umherwandern? Die Frage trat vor einiger Zeit in unserer Gruppe auf HJ hat sie abschlägig beantwortet, aber ich halte die Formulierung im Regelwerk immer noch nicht für eindeutig... Regelantwort von Midgard-Online: Der Zauber Reise in die Zeit ist eine von zwei "fortgeschrittenen Versionen" (ARK, S. 155) des Zaubers Reise der Seele. Dem Zauberer stehen also bei Reise in die Zeit alle Möglichkeiten offen, die er auch bei Reise der Seele hat. Insbesondere kann sich der zeitgereiste Astralleib in seiner Zielzeit frei bewegen. Als Begründung für diese Entscheidung habe ich neben den Spruchbeschreibungen auch die Erlebnisse Nassers im 'Zyklus der Zwei Welten' herangezogen. Seine dortigen Handlungen wären ohne Bewegungsfreiheit nicht möglich. Wer sich Sorge um mögliche Zeitparadoxa macht, möge bitte die 'Theorie der Zeitreise' in eben jenem Zyklus lesen. Fazit des Dortigen: Es ist alles gar nicht so schlimm ... Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Moderiert von hjmaier: Da die Diskussion gerade so schön läuft möchte ich sie um die Frage des Umgangs mit dem Zauber erweitern. Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Kommt drauf an welche Regeln du meinst. Sie berufen sich ja gerade auf eine Regel die diese Vorgehensweise ermöglicht. Widersprüchliche Regeln sind was Normales. Über ihre Auslegung und über ihre Rangfolge läßt sich laaange streiten...
  10. Gelesen auf Heise-online Natürlich laufen die dagegen Sturm, 90% aller Filme schaut man sich nur einmal an. Wenn man schnuppern kann geht man für diese Filme nicht mehr ins Kino weil sie nicht gut genug sind. 50% aller Filme sind darüber hinaus so schlecht dass man schon beim Schnuppern vorzeitig abbricht Diese Zahlen sind kein Witz - es sind Erfahrungswerte aus meinen Sneak Preview Kinobesuchen.
  11. sowas http://www.heise.de/newsticker/meldung/57138 könnte mit der neuen Richtlinie leichter werden. Weil die neue Richtlinie Patente auf Konzepte zuläßt.
  12. http://www.heise.de/newsticker/meldung/57133 Wieder ein Rückschlag. Die Richtlinie ist durchgewunken mit Hilfe eines üblen Tricks um die Proteste auszuhebeln. Jetzt kommt die 2. Lesung, in der man eine 2/3 Mehrheit für Änderungen braucht...
  13. Man erinnere sich: solche Stationen gabs schonmal in den Anfangstagen, zur Reise nach Andromeda. Nur dass man jetzt die Abstände viel kleiner machen muss.
  14. Es besteht wohl die legale Möglichkeit, bei jeder EU-Ministerkonferenz in der diese Richtlinie auf die Tagesortnung gesetzt wird, diese Richtlinie durch zu winken, wobei die Minister auch gegen das Votum ihrer Parlamente entscheiden dürfen; alles ganz legal. In den letzten Tagen war z.B. die Rede davon, dies bei einem Treffen der Landwirtschaftsminister zu tun. Die nächste Möglichkeit ist immerhin ein Treffen der Justizminister, die wissen wehnigstens um was es überhaupt geht. Der Weg den der EU-Präsi jetzt gehen will ist die 2. Lesung; dort braucht man eine 2/3 Mehrheit um auf massive Änderungen im Text zu bestehen oder ihn ganz abzulehnen.
  15. zig-tausende. man muss nur wissen wo man suchen muss. (Hab ne Bekannte die ist Archäologin)
  16. Kirk: "Scottie, warum ziehen wir einen Kondensstreifen hinter uns her?" Scottie: "Nur ein kleineres Leck in der Lebenserhaltung..."
  17. Softwarepatente: EU-Kommission weist Richtlinienneustart offiziell zurück
  18. Noch ein Argument für das Auffinden eines Raumschiffes: Vor der Hyperimpedanz-Katastrophe waren Raumschiffe so alltäglich wie heute das eigene Auto. Es gibt sicher Schrottplätze, auf denen ausrangierte Schiffe recycelt werden. Recycling ist aber auch der Grund warum man dort wohl eher kein instandsetzbares Schiff mehr findet - ist schon alles weg. Es gibt aber sicher auch 'illegale Entsorgung'. Jemand der seine veraltete Schüssel möglichst billig los werden wollte hat sie irgendwo an einem abgelegenen Ort abgestellt, z.B. in einem Asteroidenfeld. Und im Weltraum verrottet nichts (sieht man ja an der Geschichte der Basis). Vielleicht ist so ein Ort sogar als 'illegale Deponie' relativ bekannt und es befinden sich eine ganze Menge Schiffe aus den verschiedensten Jahrhunderten dort.
  19. Also, mal rein statistisch betrachtet, halte ich das Auffinden eines Raumschiffes für wesentlich wahrscheinlicher als das Auffinden einer Basis. 1. die Zahl der Raumschiffe war und ist immer wesentlich größer als die Zahl der Raumstationen und Planetenbasen. 2. Ein Raumschiff beschädigtes Raumschiff wird viel schneller aufgegeben als ein Stützpunkt, weil ein Schiff viel leichter zu ersetzen ist als eine große Station. Deshalb werden im Kriegsfall viel eher Schiffe verlassen die unter jetzigen Gesichtspunkten doch wieder rentabel zu reparieren wären. 3. Basen auf bewohnten Planeten gehen nicht verloren. Man muss nur die einheimische Bevölkerung danach fragen. Das ist wie mit den Entdeckern der Nilquellen: Die einheimischen wussten schon immer wo die sind, die Engländer hätten sich nur durch zu fragen brauchen (was sie aus angeborener Arroganz nicht taten). Selbes gilt für Raumstationen, sofern in dem entsprechenden System noch interplanetarer Schiffsverkehr vorhanden ist. Über völlig unbewohnte Planetensysteme rede ich hier mal nicht, weil die Abenteurer wohl gewisse Schwierigkeiten haben dürften, ohne Raumschiff in unbewohnte Regionen zu gelangen... Da im PR-Universum aber jede menge Ungereimtheiten vorkommen höre ich jetzt auf zu arbumentieren.
  20. Ich gebe zu bedenken daß im ersten Zyklus, die dritte Macht, Perry die Materialien für den Bau eines Kugelraumers in aller Welt zusammen kaufte. Ich erinnere mich aber nicht mehr ob die Schüssel tatsächlich gebaut wurde oder ob sie doch ein Beiboot der Arkoniden verwendeten um zur Vega zu fliegen, wo sie dann glaub ich ein Springerschiff erbeuteten...
  21. Warum sagen wir für Midgard-Zwecke nicht einfach, es gibt leichte und schwere Armbrust valianische Bauart, regeltechnisch ohne Unterschiede zu den anderen Armbrüsten.
  22. Es ist ein allgemeines Programm welches intern mit den GURPS SPACE Regelwerk arbeitet um Raumsektoren, Planetensysteme usw zu generieren. Da dieses Regelwerk genau dazu dient, Spielewelten und ganze Universen zu gestalten dürfte es keinerlei Probleme geben... Auf jeden Fall treten keinerlei Namen auf die speziell in GURPS oder PR verwendet werden.
  23. Vertippt. Bei EQ2 muss es PvM heissen. Nachtrag zu Final Fantasy XI Ich bin auf Odin unterwegs, dem Server, auf dem sich angeblich die deutschen Spieler sammeln. Alle FFXI Server sind englisch/japanisch je nach client den man verwendet. Andere Sprachen gibts nicht. Soweit so gut, das hält sicher die Kiddies ab die nicht genug englisch reden dacht ich mir... Ich hab nur sehr spärlich Kontakt zu Leuten aufnehmen können. 50% der Leute haben schlicht nicht geantwortet wenn man sie ansprach oder irgendwas fragte (normale Rate). 30% teilten mir mit {I don't speak english} was bedeutet ich hatte nen Asiaten erwischt und der Output war ein Standardtext aus dem AutoTranslator. 18% waren Franzosen, Russen, Belgier, Italiener, und andere, die englisch kaum und deutsch gar nicht beherrschten. 1 Spieler den ich ansprach kam aus Florida, 1 Spieler aus Australien. Mit den beiden konnte ich mich recht gut unterhalten, aber deren normale Onlinezeiten hätten sich wohl eher selten mit meinen gekreuzt. Einen deutschsprachigen habe ich nie entdeckt... Die Grafik ausserhalb der Städte (die ich mit nem Lvl 10 char so erreichen konnte) war eher kärglich und schlechter als z.B. DAoC. Die Städte sind allerdings sehr schön gemacht, groß und jede Stadt individuell gestaltet. Derzeit bin ich wieder zu DAoC zurück gekehrt, Server Stonehenge, Reich Hibernia.
  24. Das ursprüngliche Tool war eine Excel-Datei mit Visual Basic Makros. Da die Tabellen aber ziemlich schnell ziemlich groß werden hab ich angefangen, das ganze als Access-Anwendung umzuschreiben. Programmiersprache ist also Visual Basic, Daten liegen als Datenbanktabellen vor.
  25. Soll das heissen ich soll das Tool mal überarbeiten und DAU-Fähig machen damit es publiziert werden kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.