-
Gesamte Inhalte
4849 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von ohgottohgott
-
... gibts Schnitzel?? 1-2-3 [meine!]
-
2010 Bacharach 2010: Verwirrende Dokumente
ohgottohgott antwortete auf Toro's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
... freut mich. Wir werden hoffentlich gegen 17 Uhr da sein. -
Spontane Spielrunden - Mz, Wi, Rheinhessen
ohgottohgott antwortete auf ohgottohgott's Thema in Foren für Rollenspielgruppen
Hi Spontis, ich schreibe mal ein Abenteuer für den kommenden Samstag aus: Abenteuer "Mein Schatz" Für 5-6 Charaktere deren Gradsumme ca. 20 ergibt. Ich gebe mal den Anfang vor: Ihr seid in der Handelsstation im Ikenga-Becken. Ein Rhythmus wird geschlagen, die Menge sammelt sich und ihr seid neugierig, wollt auch sehen, was da los ist. Ein Gefanger wird abgeführt. Offensichtlich ein Seebär. Außer seinem roten Bart und Lendenschurz trägt er nur noch ein Holzbein. Er soll hingerichtet werden, in der Rattengrube. Soll heißen, er wird über den hungrigen Ratten gaaaaanz langsam herabgelassen. Als er euch als relativ(!) gepflegte Leute in der Masse erblickt, stimmt er ein Lied an. Ein Lied zu Ehren der Seegötter, sie mögen ihm durch euch helfen. Er schließt das Lied mit dem Hinweis, dass diejenigen, die ihn retten, die Hälfte seines Schatzes bekommen sollen ... -
Mainz / Wiesbaden / Rheinhessen: Spontane Spielrunden
ohgottohgott antwortete auf ohgottohgott's Thema in Spieler gesucht
Jo - ich sammel die Adressen. Gebe mir doch bitte Deine Erreichbarkeiten durch, und ich würde auch ganz gerne wissen, wer Du bist :rolleyes: -
Bei uns leigt es vor allem am Zeitmangel und zumeist daran, dass die Treffen recht weit entfernt sind. Wir sind da kilometer,äßig nicht so außerorendtlich hingebungsvoll wie die Maiers - drei Stunden Fahrt (hin und zurück) für 2- 3 Stunden treffen, unter der Woche ist uns i.d.R. zu stressig. Ansonsten würde ich sehr gerne die Leutles auch außerhalb der Spielrunden treffen. Zu den Spielzeiten bleibt wenig Raum, um mal zu Quatschen.
-
moderiert Wie häufig spielt ihr andere Systeme?
ohgottohgott antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Nach dem ich mir viele Systeme intensiv angesehen habe, bin ich auf Midgard hängen geblieben. Sehr unregelmäßig spiele ich noch Cthulu (nur als Spieler). Reizen würde mich Ratten und Mittelerde (nicht das System, sondern die Welt und das Flair). -
Spontane Spielrunden - Mz, Wi, Rheinhessen
ohgottohgott antwortete auf ohgottohgott's Thema in Foren für Rollenspielgruppen
Hi Spontis, wer hat morgen Zeit und Lust? -
Mainz / Wiesbaden / Rheinhessen: Spontane Spielrunden
ohgottohgott antwortete auf ohgottohgott's Thema in Spieler gesucht
... für morgen ... -
Mainz / Wiesbaden / Rheinhessen: Spontane Spielrunden
ohgottohgott antwortete auf ohgottohgott's Thema in Spieler gesucht
Hi Phantasten, wer hat - kurzfristig - Lust und Zeit, die Würfel Schicksal spielen zu lassen :after: -
moderiert Dinge, die ich unbedingt so lassen würde
ohgottohgott antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Hm - wie ich sehe, schweifen auch andere ab. Nach etwas Nachdenken: Ich müsste gar nichts ändern, ich würde, wenn ich dürfte an allem etwas ändern. -
2010 Bacharach 2010: Kainnet Rathgar!
ohgottohgott antwortete auf Diotima's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
... ein ConKam-Verweigerer . Rosendorn: "Fass"! -
... sollten die vielen Unsicherheiten nicht zu denken geben
-
:rotfl:
-
Ich meine GH hätte irgendwo geschrieben, dass eine Gruppe Rätsel nicht unbedingt lösen können muss. Das ist meiner Meinung nach richtig und praxisnah. Wer schützt schon ein Geheimnis mit irgendetwas Banalem? Ich habe immer auf die Vereinigung der Infos vertraut und ich habe den EIndruck, dass ich damit gut gefahren bin. Klar - auch mir ist das Abenteuer immer mehr über den Kopf gewachsen. Es ist halt etwas Besonderes - und das ist gut so. Schlimm kann es IMHO werden, wenn ein Sl es einfach so runterleitet. Dieses Pech hatten wir nicht - ganz im Gegenteil! Somit hinterlässt Smaskrifter bei mir letztendlich einfach nur Freude. Übrigens Fimolas hatte gerade am Anfang immer wieder betont "spielt eure Charaktere". Auch das ist wichtig und richtig. Ich hatte mit meinem Halodri (Glücksritter) viel Spaß und ich hätte diesen auch gewiss mit anderen Chars z.B. Muck (Schamane) gehabt. Was ich völlig daneben finde, ist, jemanden anzugehen der - herrliche - komplexe Abenteuer schreibt. Wenn einem das zuviel ist, kann ich es verstehen. Nicht jeder steht auf 7-Gänge-Menues. Auch ein Grillsteak mit Weißbrot kann richtig Laune machen. Deswegen aber Meisterköche verfluchen ...
-
Artikel: Fallandsburgh
ohgottohgott antwortete auf Arcado Arcipelago's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Super - besten Dank! -
Hallo Fan-Gemeinde, hallo lieber Fimo (für den eine Hervorhebung mehr als angebracht ist :clap:), Wie soll ich zu dem Erlebten etwas schreiben und was und wieviel? Zuerst DANKE lieber Fimolas. Klingt so einfach und passt auch nicht wirklich für die Spielleitung. Es war herrlich, Smaskrifter in dieser Art und Weise erleben zu dürfen Aus welcher Perspektive schreibe ich? Angemessen wäre eine Erzählung meines Glücksritters "Halo der Dritte" (alias "Halodri" oder kurz "Halo"). Das überlasse ich aber lieber unseren Barden (Gute Ausrede - gelle;)). Es ist tatsächlich so, dass Smaskrifter noch nachwirkt, gewissermaßen eine Leere hinterlässt (wie eine Lichtung im Wald). Es war eine tolle Zeit. Ich wünsche mir sehnlich Folgeabenteuer um Slamohrad (schleißlich behalten wir auch das Haus ). Die Stimmung wird mir fehlen. Und ich werde als SL in dieser Gruppe mit "Haut des Bruders" sicher nicht daran anschließen können. Drei Sachen haben mich gestört: 1) Die von Fimo beschriebene Szene der Kritik eines Spielers. Die Kritik war für mich nicht nachvollziehbar und hat der Stimmung an diesem Abend einen deutlichen Abbruch bereitet. Auch hierzu herzlichen Dank an Fimo, der die Situation super gemeistert hat. 2) Meine eigene Aufmerksamkeit. Wie schon von Fimo angesprochen war der ein oder andere abends ziemlich platt. Auch ich habe immer mal wieder geschwächelt. Dadurch gingen für mich mitunter Ereignisse flöten oder ich kam nicht auf den ein oder anderen Zusammenhang. Eigentlich müsste man Smaskrifter etwa alle zwei Wochen eine lange Samstag-Session gönnen, was wiederum für den Spielleiter eine Marathon-Kondition erforderte. Von daher waren für mich die längeren Sitzungen grundsätzlich die besseren. 3) Aus der Sicht meines Glücksritter: Warum müssen die Gruppenmitgliederinnen so zicken? Die tanzen nackisch in der Öffentlichkeit, machen dahergelaufenen Bauarbeitern nicht nur schöne Augen und versuchen, sich gegenseitig zu vernaschen. Für Halodri war das zum verzweifeln! Nochmal ganz herzlichen Dank an Fimo und die Gruppe
-
... wie bist Du denn gefahren:confused::disturbed:
-
Ich sehe das wie eine Entwaffnung an. Sei es durch einen gezielten Hieb oder einen kritischen Fehler bei der Abwehr. Dann fällt die Waffe auch nicht erst in der nächsten Runde runter. Es finden natürlich in der Handlungsphase auch Bewegungen statt (z.B. das Zuschlagen oder Zauberwirkungen) Die Bewegungsphase legt fest, wieviele Felder man sich zu Anfang der Runde von dem einen Feld, auf dem man sich befindet, entfernt. Ausnahmen hiervon werden in den Regeln separat beschrieben. Es geht da nicht um Bewegungen, die aufgrund von Handlungen aktiv auf diesem Feld ausgeführt werden! Insofern hinkt Dein Vergleich; Aber klar, Du kannst es natürlich so machen... Richtig: Von dem man sich entfernt. M.E. ist das etwas anderes als die Entwaffnung.
-
Ich sehe das wie eine Entwaffnung an. Sei es durch einen gezielten Hieb oder einen kritischen Fehler bei der Abwehr. Dann fällt die Waffe auch nicht erst in der nächsten Runde runter. Es finden natürlich in der Handlungsphase auch Bewegungen statt (z.B. das Zuschlagen oder Zauberwirkungen)
-
Moderation : Hier wurde die Diskussion, die sich um den Artikel "Heranholen" im DDD 21 dreht eingefügtBF Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ich finde die Überlegungen prima, bin aber selbst ein immer stärkerer Gegner von Hausregeln. Deshalb möchte ich mögliche Einschränkungen für diesen Zauber in den Raum werfen, die sich aus Kampfsituationen ergeben können. 1) Der Zauberer muss den Zielgegenstand sehen können. Es ist m.E. ein Unterschied, ob der Zielgegenstand von einem Gegner geführt wird, der mit einem Gnom im Nahkampf ist oder mit vier Waelingern. Handelt es sich um einen herumgefuchtelten Dolch oder um ein schweres Schwert? Daraus ergibt sich für mich ein (modifizierter) EW: Sehen 2) Wenn der EW:Zaubern klappt und der Resistenzwurf des Gegners nicht vor dem Verlust des Gegenstands rettet, muss das Objekt der Begierde noch an den Kampfbeteiligten vorbeikommen. Hiezu bieten sich verschiedene Überlegungen an: - Ein EW:Angriff der Waffe mit +4. Wenn dieser gelingt, bleibt die Waffe an dem entsprechenden Kampfbeteiligten "hängen". Wer will, kann natürlich nach leichten und schweren Waffenschaden unterscheiden. - Die Güte des EW bestimmt die Wahrscheinlichkeit, ob der Gegenstand an den Gegner vorbeikommt. (EW:Zaubern - 20) x 5. Also bei einem EW von 22 eine 10% Chance. Das bedeutet, dass hochstufige Magier den Zauber besser anwenden können. Ein Krit entspräche 100%. 3) Der Zielgegenstand fliegt in die Hand des Zauberers. Hier besteht die Gefahr, dass er sich an dem tollen magischen Schwert die Hand verletzt. Immerhin fliegt das Ding mit 3 m/sec. Ich schlage einen EW:Fangen vor. Beim Misslingen gibt es den Waffenschaden an der dominanten Hand, gegegbenenfalls kritisch (bei einer "1"). Ich würde auch bei Verletzungen, die mehr als ein Drittel des LP-Maximums rauben, den entsprechenden kritischen Schaden bestimmen. Mit diesen Überlegungen kann man m.E. den Zauber wieder "einfangen", zu dem, wozu er gedacht war.
-
Ich habe den ersten Zwergenband gelesen und fand ihn ganz gut. Geschichte: nett, Stimmung: toll, Sprache: naja. Und da dachte ich mir, kauf' dir mal ein andere Buch von ihm. Das waren dann besagte Albae, schließlich war die Beschreibung vielversprechend. Ich muss sagen: "Hut ab Helge". Ich habe es nach 30 oder 40 Seiten beiseite gelegt und wieder verkauft. Geschichte: Was für eine Geschichte? Stimmung: verkrampft böse, Sprache: naja. Da ist mir dann meine Zeit zu schade. Es gibt schließlich haufenweise gute Bücher.
-
Hi, und wieder ein super Dankeschön an die Orga :clap: Es hat wieder einmal alles wunderbar geklappt, ich kann nur hoffen, dass wird das in Bacharach genauso gut hinbekommen. ( Wer will, darf sich noch anmelden). Besten Dank an OBW für den schönen - torfigen - Freitag Abend (nur der echte Torfwhisky hat gefehlt.) An die Blitzmitspieler am Samstag Mittag und an Jan für 1 1/2 Tage leiten.
-
Danke lieber Bro, nur eine kleine Konkretisierung: das kann durchaus auch für regelmäßige Forumsbesucher gelten