Alle Inhalte erstellt von Adjana
-
Letzter der Kämpfe
Vielleicht die spannendste Story im Wettbewerb, auch wenn die Handlung für mich ein paar Fragen offen lässt. Die Figuren sind gut beschrieben und haben Tiefe. Mir war's auch ein bisschen zu blutig, aber das ist natürlich Geschmacksache. Gruß von Adjana PS: In der Abstimmung stand übrigens "Letzte der Kämpfe", was mich jedesmal irritiert hat... Warum eigentlich nicht einfach "Letzter Kampf"?
-
Sals Entführung
Für mich die unterschätzteste Geschichte im Wettbewerb! Die Charaktere sind wunderbar plastisch, und die Geschichte ist sehr lustig erzählt. Kringelig gelacht hab ich mich auch darüber: Die ziemlich lakonische Sprache passt für mich gut zum Rollenspielszenario. Okay, die Handlung könnte man noch interessanter gestalten - aber im Gegensatz zu mehreren anderen Geschichten ist sie zumindest in sich abgeschlossen. Noch ein kleiner Tipp am Rande: Befass dich mal mit den s/ss/ß-Regeln, die sind ziemlich leicht, und damit eliminierst du ungefähr 80 Prozent der Schreibfehler. Gruß von Adjana
- Gravmunda erwartet Besuch
-
Norwegen Nachlese
Schick!
- Abstimmung zum Kurzgeschichtenwettbewerb 2008
-
Seltsame Spielerfiguren
Schwierig finde ich es als SL, wenn der Charakter nicht in "mein" Midgard passt. Zum Beispiel bin ich auf einem Con mal einem Eistroll als Spielercharakter begegnet. In meiner Vorstellung von (beispielsweise) Alba dürfte diese Kreatur keine Kneipe betreten und hätte beständig Schwierigkeiten mit den menschlichen Bewohnern. Dass sie gar von einem halbwegs rechtschaffenen Auftraggeber angeheuert wird und zum Beispiel per Gassenwissen die Gerüchte der Stadt aufschnappt, kann ich mir einfach nicht vorstellen - es sei denn vielleicht, bei der Stadt handelt es sich um Thalassa ... Gruß von Adjana
- Stuttgart
- Warum wir Waeländer viel cooler sind als die doofen Albai!
- Warum wir Waeländer viel cooler sind als die doofen Albai!
- Warum wir Waeländer viel cooler sind als die doofen Albai!
-
Breuberg 2008 danach
Auch von mir vielen Dank für einen schönen Con! Die Orga war reibungslos, das Essen gut, die Schwedenfeuer urig. Danke auch an Kassaia fürs Leiten eines sehr lustigen Abenteuers. Diesmal hab ich nicht viel fotografiert, aber dieses Foto eines grimmigen Con-Organisators möchte ich euch nicht vorenthalten. Gruß von Adjana
-
Liste der Kurzgeschichten in nicht sortierter Reihenfolge
@Paddy: Das kann ich aus den Downloadzahlen nicht erkennen. Aber wir werden ja sehen, wie sich's entwickelt. Gruß von Adjana
- Stuttgart
-
Liste der Kurzgeschichten in nicht sortierter Reihenfolge
Na ja, ob die Geschichte auf der zweiten Seite ist oder auf der dritten ist ja auch davon abhängig, wie viele Beiträge sich jemand pro Seite anzeigen lässt. Aber interessant zu wissen, dass es bei dir auch 30 pro Seite sind. Viele Grüße Akeem Ist das nicht die Default-Einstellung? Wie ließe sich sonst erklären, dass diese Geschichte so deutlich seltener abgerufen wird? Vielleicht sollte man, wenn die Abstimmung eröffnet wird, daran erinnern, dass man nur abstimmen sollte, wenn man wirklich alle 21 Geschichten zumindest angesehen hat (auch wenn sich das natürlich nicht nachprüfen lässt). Gruß von Adjana
-
Liste der Kurzgeschichten in nicht sortierter Reihenfolge
Dass die eine Geschichte im Kurzgeschichten-Forum auf die zweite Seite gerutscht ist, scheint mir den Wettbewerb zu verzerren. Sie ist bisher viel seltener abgerufen als alle anderen. Nur als Hinweis. Gruß von Adjana
- Gravmunda erwartet Besuch
-
Welche Farbe bist Du?
Gruß von Adjana
-
Verflucht geistreich! (SüdCon-SL-Geschenk)
Der Hauptteil des Abenteuers (Orbisov, die kleine Schlacht und die beiden Höhensysteme) ist sicher in sechs bis acht Stunden zu schaffen. Allerdings ist das dann ein reines Schnetzelabenteuer und der Flair der südmoravischen Wälder wird nicht so rüberkommen. Für einen Con würde ich mir überlegen, die untoten Monster in den Vorräumen zu dezimieren. Sie kosten viel Zeit und sind doch letztlich nur die Vorbereitung auf den kniffligen Endkampf. Bei der Reise würde ich dann vielleicht nur Brunnengeist, Tegarenüberfall und Dryade einbauen und den Rest weglassen. Oh, da fällt mir noch eine Sache ein: Im Endkampf zaubert Rozaro ja irgendwann "Austreiben des Bösen" auf Vladimir. Man sollte sich gut überlegen, wo sie das macht! Der Raum ist nicht besonders groß, der Spruch braucht eine Menge Platz und blockiert möglicherweise den Fluchtweg. Den Zauber im Grab selbst zu wirken, ist aber auch keine dolle Idee. Meine Gruppe musste sich zwischendurch aus dem Kampf zurückziehen - Rozaro und Vladimir waren am Ende ihres Spruches allein in einem Raum, in dem "Bannen von Licht" und "Todeshauch" wirkten - nicht nett! Gruß von Adjana
-
Verflucht geistreich! (SüdCon-SL-Geschenk)
Ich hab das Abenteuer inzwischen auch geleitet und wollte kurz Feedback geben. Der Reise-Teil war sehr schön. Es lohnt sich, wenn man ein paar der Anregungen aus dem Abenteuer aufgreift und weiterspinnt. Meine Gruppe hat einen fiesen Brunnengeist versöhnt, dem Vampir den Garaus gemacht und Tegaren geschnetzelt. Als sie auf dem Weg die Sage nach Orbisov hörten, wollten sie am liebsten sofort hingehen. Der erste Dungeon hat auch Spaß gemacht. Erst beim zweiten wurde es dann ein bisschen viel. Es ist schon ein echtes Kampfabenteuer, und die Heiltränke sollten nicht ausgehen! Zwischendurch mussten sie dann auch mal zurück in den Ort, um ein paar kritische Treffer auszukurieren. Am Schluss haben sie vor lauter Erleichterung über ein Ende der Kämpfe den Schatz liegenlassen. Tststs... Auf dem Rückweg haben sie beschlossen, sich jetzt auch noch den "Toten Wald" anzusehen, so dass ich ihnen dazu auch noch ein kleines Abenteuer gedichtet habe, mitsamt untotem Schamenen, depressivem Baumhirten, Schwarzem Einhorn, Irrlicht und Schlammteufel - was sich eben so alles in finsteren Wäldern ansammelt. Fazit: Das Abenteuer selbst ist nicht komplex und damit leicht zu leiten, allerdings erfordern die Randgeschichten vom Spielleiter ein bisschen eigene Kreativität. Kampffreudige Gruppen werden im Dungeon ihren Spaß haben und sollten vorher mit ausreichend Heilmaterial ausgestattet werden. Vielen Dank, Rico, für das geistreiche Abenteuer! Gruß von Adjana
-
Verletzung behindert Abenteuer
@Rosendorn: Mit "dogmatisch" meinte ich die Einstellung, das Spielen oder Nichtmitspielen an einer einzelnen formalen Sache aufhängen zu wollen. Es würde mich sehr wundern, wenn du noch nie Spielspaß mit einem Spielleiter hattest, der nicht immer auf seine Würfel hört. Von "lügen" oder "bescheißen" zu reden oder gar den Vergleich mit einem Fußballspiel zu bringen, zeigt für mich eine Haltung "Spieler vs. Spielleiter", die mir sehr suspekt ist. Ich spiel doch als Spielleiter nicht gegen die Spieler. Ich finde nur, dass Regeln lediglich ein Mittel zum Zweck sind. Ein bisschen Zufall ist ja ein nettes Spielelement. Aber eben nur ein bisschen. Ich gehe davon aus, dass meine Spieler darauf vertrauen, dass ich die Elemente Zufall und Spielleiterentscheidung so mixe, dass ein spannendes Abenteuer daraus wird. Gruß von Adjana
-
Verletzung behindert Abenteuer
So dogmatische Ansätze wie Rosendorns kann ich nicht verstehen. Es ist immer noch ein Spiel. Wenn mir danach ist, würfle ich offen. Wenn mir nicht danach ist, verdeckt. Manchmal passe ich Würfe zugunsten der Spieler an, manchmal zugunsten der NSCs. Kürzlich habe ich, nachdem ich denselben Char mehrmals hintereinander jeweils am Anfang eines Kampfes tagelang außer Gefecht gesetzt hatte, offen gesagt, dass ich einen kritischen Beintreffer diesmal ignoriere. Einen weiteren kritischen Beintreffer konnte ich diese Woche ausbügeln, indem ein NSC dem Char eine Spezialkrücke gebastelt hat, so dass er nicht mehr ganz wehrlos war. Bisher hat sich noch keiner beschwert. Ich achte einfach darauf, dass meine Spieler ein schönes Abenteuer erleben, und weiter nichts. Gruß von Adjana
- Stuttgart
- Wie würdest du als Hobbit heißen?
- Stuttgart
-
Ein Hauch von Heiligkeit
@Haztaz: Einen Grad 1 Charakter kann man auch auf dem Dorf rekrutieren - irgendein Jungspund, der schon lang von zu Hause weg wollte und sich brennend für die vielen spannenden Besucher interessiert. Vielleicht war er schon mal in der Stadt, hat dort die Grundfertigkeiten als Gl, Sp oder Sö erworben und will jetzt endlich wirklich in die Welt hinaus. Wenn der Rest der Gruppe hochgradig genug ist, überlebt er es auch. Wenn es ein Prister, Magier oder Magister sein soll, wurde er vielleicht von irgendeiner Vereinigung oder religiösen Absplitterung als Nachzügler zum Konklave geschickt, auch das halte ich für möglich. Ein solcher könnte auch mit einem höhergradigen Söldner oder Ordenskrieger als Leibwache anreisen. Gruß von Adjana