Zu Inhalt springen

Adjana

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Adjana

  1. Wenn man die Erkenntnisse dieses Strangs zusammenaddiert, folgt: Studierte Menschen machen sich weniger aus ihrem Aussehen. Kann ich empirisch absolut bestätigen. Gruß von Adjana
  2. Thema von ganzbaf wurde von Adjana beantwortet in Stammtische
    Termin klingt gut. Kneipe ist mir schnuppe, bin biegsam. Gruß von Adjana
  3. Thema von Kranarak wurde von Adjana beantwortet in Midgard Cons
    Ich opfere gern meine Seele, wenn ich dafür morgen gutes Wetter kriege. Gruß von Adjana
  4. Thema von Adjana wurde von Adjana beantwortet in Kurzgeschichten
    @Nix: So eine Schlamperei. Kommentare@Schluss: Hmpf. Ich hab jetzt schon diverse Ideen zum Schluss gehört, aber so ganz gefällt mir keine. Werde die Geschichte mal eine Weile stehen lassen und mir den Schluss mit etwas Abstand nochmal durchlesen. @all: Vielen Dank fürs Feedback! Gruß von Adjana
  5. Erainn ist so gar nicht meine Gegend, aber die Geschichte war eigentlich für Agadurs Cuanscadan-Projekt gedacht. Jetzt kommt sie eben hier herein. Gruß von Adjana Hier klicken um artikel anzuschauen
  6. @Rosendorn: Warum verlinkst du alles nochmal? Soweit waren wir schon oft, und ich glaube, jeder hat das inzwischen gelesen. Es ist nur eben nicht einheitlich - es sei denn, man pflückt sich das raus, was man lesen will, und lässt den Rest weg, so wie du das gerade machst. @Stephan: Naja, dann wären wir wieder bei "gutem RR" (gesalzen) und "schlechtem RR" (versalzen). Vielleicht ist das doch am einfachsten. Gruß von Adjana
  7. @Rosendorn: Deine angeblich "herkömmliche" Bezeichnung entspricht eben nicht dem, was sich im Netz an Definitionen finden lässt. Da sind wir genau bei dem Problem des englischen Wortes. Gruß von Adjana
  8. Hätte man, wie irgendwer vorschlug, das deutsche Wort "Gängeln" benutzt, müsste man auch nicht darüber diskutieren, ob das nicht auch positiv sein kann. "Gängeln" enthält die Wertung bereit, "Railroading" nicht. Gruß von Adjana
  9. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    Darum sage ich ja: Ein Plot benötigt immer einen Schriftsteller. Plotten ist der schöpferische Entwurf der Geschichte. Mein Leben geht auch immer weiter, hat mich schon viele spannende Dinge erleben lassen - und hat trotzdem keinen Plot. (Oder setzen sich eure Spieler hin und überlegen sich: "An dieser Stelle möchten wir, dass unser Schiff untergeht."?) Gruß von Adjana
  10. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    Dass ich Plotfrei spiele behauptest eigentlich nur Du. Ich leite RR-Frei und habe einen recht komplexen Plot. Viele Grüße hj Das Wort Plot kommt aus der Schriftstellerei. Es bezeichnet einen festgelegten Szenenablauf. Neudeutsch "Plotten" heißt bei Schreiberlingen, den Szenenablauf zu festzulegen. Ergo: Plot = nicht ergebnisoffen. Wenn du mir jetzt erzählst, dass deine Kampagne einen festgelegten Szenenablauf hat, wäre ich restlos verwirrt. Mir ist schon klar, dass es darum nicht hundertprozentig passt, aber es war ja ganz nützlich, um die unterschiedlichen Methoden aufzuzeigen. Gruß von Adjana
  11. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    @Rosendorn: Und noch eine Sache: Du schreibst, ich würde einen Plot einfordern. Dazu möchte ich sagen, dass das ein hoher Anspruch ist, und ich hab auch kein Problem, wenn der mal nicht erfüllt wird. Es ist für mich nur der Optimalfall. (Wir spielen seit geraumer Zeit Kaufabenteuer mit wechselnden SLs, da ist es sowieso schwieriger, einen Kampagnenbogen im Hintergrund zu haben.) Im Gegenzug kann ich gar nicht verstehen, warum hier so viele Leute wert darauf legen zu behaupten, ihre Kampagnen seinen RR- und plotfrei, und das auch noch als gut darstellen. Das ist für mich einfach nicht erstrebenswert als Spieler und als SL. Gruß von Adjana
  12. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    Mal ein Beispiel für eine Kampagne, die so konzipiert war, wie ich sie mir gewünscht habe (und leider nicht zu Ende geführt wurde): der Zyklus der Dunklen Meister. @Jürgen: Nein, die Zeitspanne hat nichts damit zu tun. Meine Plotelemente würde ich auch nach und nach einstreuen, mit anderen Abenteuern dazwischen. Gruß von Adjana
  13. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    @Rosendorn: Mir geht es nicht darum, ob es ergebnisoffen ist oder nicht. Wenn sich eine ergebnisoffene Lösung finden, hab ich ja nichts dagegen. Ich will nur einen Spannungsbogen haben. Und den gibt es nicht, wenn ich das Aeglierschiff in dem Beispiel durch irgendeinen Zufall zwei Tage nach dem Überfall auf das Dorf versenken kann. Damit ist die Spannung draußen. Die Alternative wäre, dass die SpF den Aegliern bis zum Showdown nie wieder begegnen (so wie du das wohl hauptsächlich geplant hast?). Dann ist es aber kein Handlungsbogen, sondern eben ein netter Charakterhintergrund, der vielleicht noch irgendwann mal zum Tragen kommt. Gruß von Adjana
  14. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    @Rosendorn: We agree to disagree. Du findest Railroading blöd, ich finde Abenteuer ohne Plot blöd (und würde sie eben auch nicht als Kampagne bezeichnen). Interessieren würde mich eher, wie hj in dein Szenario einen Plot bringen möchte, ohne die RR-Elemente zu verwenden. Gruß von Adjana
  15. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    @Rosendorn: Danke für die ausführliche Beschreibung! Ich finde es auch besonders schön, wenn solche Kampagnenelemente bereits bei der Charaktererschaffung eingeflochten werden. Alles in allem kann man daran gut zeigen, wie aus einem Setting ein Plot mit Spannungsbogen werden kann - und damit eine Kampagne, die eine Handlung und eine gewisse poetische Tiefe bekommt. Setting (vereinfacht gesagt): Irgendwo befinden sich Aeglier, an denen ihr euch rächen wollt. Macht das, wann immer ihr denkt, ihr seid stark genug. Plotelemente (zum Beispiel): 1. Ihr begegnet irgendwann zwischen euren Reisen den Aegliern. Doch obwohl ihr selbst auf einem größeren, gerüsteten Schiff reist, können sie euch um ein Haar entkommen (Vorsicht Railroading: das Aeglierschiff darf nicht durch irgendeine wahnwitzige Aktion versenkt werden, sonst geht das Spannungsmoment flöten.) 2. Die SpF kommen in einem Hafen an und erfahren, dass gerade zwei Tage vorher das Aeglierschiff auch hier war. (Vorsicht Railroading: Egal wann die SpF ankommen, das Aeglierschiff ist immer seit zwei Tagen weg.) 3. Eine SpF lernt eine hinreißende NSC-Abenteurerin kennen, die sich in ihn verliebt. Später stellt sich heraus, dass sie mit den Aegliern verwandt ist (Tochter des Chefs o.ä.). Auf einmal wird die Rache zu einer moralischen Entscheidung. (Würde ich nicht zwangsweise über Railroading wie zb mit dem Verführenwurf einfädeln, aber doch durch geschickte Beeinflussung.) 4. Die SpF erfahren, dass sich der fiese Höllenhund des Chefaegliers nur durch das magische Höllenhundeschwert umbringen lässt. Schon sind sie quasi gezwungen, sich auf einer Queste dieses Schwert zu besorgen. 5. Die SpF stellen die Aeglier in ihrem Dorf und bringen sie um - nur der Oberbösewicht kann fliehen, um in einem dramatischen Showdown an irgendeinem dramatischen Ort noch einen großen Auftritt zu bekommen. Erst dort darf er besieht werden. (Railroadingrailroadingrailroading.) Damit wäre es für mich eine superschöne Kampagne! Gruß von Adjana
  16. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    Indem ich mit den Abenteurern lose Fäden zusammenfasse und sie entscheiden was sie als nächstes angehen wollen. Das ist übrigens ein Punkt den ich lernen mußte. Bevor wir die Fäden zusammengefaßt haben, trat Frust bei den Spielern auf (Hat Bruder Buck in einem anderen Strang so beschrieben). Wichtig beim zusammenfassen ist: Ich moderiere nur. Ich erwähne offene Handlungsfäden, über die die Spieler bzw. Abenteurer Kenntnis haben. Wir verhindern damit das "Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" Syndrom. Viele Grüße hj Ich will dir die Methode ja nicht madig machen. Für mich ist es nur nichts. Wenn die Handlungsfäden dramaturgisch verwoben sind, müssen sie am Schluss zusammenführen. Dazu komme ich mit dieser Beliebigkeit nicht weiter. Ich würde dich in so einer Situation offgame als Spieler fragen: Und, welcher dieser Fäden gibt jetzt am meisten her? Ingame fände ich es schöner, in eine Richtung gelockt zu werden, zb dadurch, dass einer dieser Fäden besonders spannend aussieht. Gruß von Adjana
  17. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    Gerade eine Kampagne benötigt übrigens so ein Ende. Sonst wird es irgendwann eine Seifenoper, bei der immer, wenn sich eine Sache aufgelöst hat, der nächste Cliffhanger folgt, und das bis die Einschaltquoten runtergehen ... Gruß von Adjana
  18. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    Eine "Katastrophe" wäre für mich als Spieler, dass ich hinterher ein schales Gefühl habe, weil lauter lose Fäden bleiben und man die Geschichte nicht zu Ende bringt. Wie willst du das verhindern? Gruß von Adjana Das passt auch ganz gut zu Rosendorns Frage: Egal ob ein Char stirbt, ich will ein schönes rundes Ende haben. Je nach dem ist es dann eben ein trauriges oder ein glückliches Ende.
  19. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    Aber auch danach hat die Kampagne einen Plot: Es ist von mir definiert wie der Plot abläuft, wenn die Abenteurer nicht eingreifen. Sitzen die Abenteurer einfach nur still rum wird der Plot so passieren wie ich es mir gedacht habe. Durch das eingreifen der Abenteurer verändert sich der Plot aber dynamisch. Viele Grüße hj Dann ist er aber nicht mehr vorgedacht und führt (unter Umständen) auch nicht zu dem dramaturgisch guten Ende. Gruß von Adjana PS: Nochmal: Dein Szenario kennst du am besten, ich kann das nur aus der Ferne beurteilen. Meine Beobachtungen resultieren aus den Kampagnen, die ich schon gespielt bzw geleitet habe.
  20. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    Nochmal PS: Hier die Definition "Plot" der Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Handlung_(Erz%C3%A4hlkunst). Da wird schnell klar, dass ein "bestimmtes Ende" nicht zufällig entsteht. Gruß von Adjana
  21. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    Enthält sie einen Plot? (Will sagen, einen künstlich/kunstvoll konzipierten und planvollen Handlungsbogen.) Gruß von Adjana PS: Ich spiel nicht bei dir mit, daher werde ich es nie beurteilen können. Aber rein theoretisch bedingt ein vorgedachter Handlungsbogen immer, dass man die Spieler gelegentlich auf der Spur hält - egal wie subtil und elegant man das machen mag. Ich kann nur sagen: Aus meiner Erfahrung fehlt mir bei reinen Setting-Abenteuern immer etwas.
  22. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    @Abd: Du musst dich nicht wiederholen. Ich würde das nur nicht als Kampagne bezeichnen. Du tust es. Gut ist. Gruß von Adjana
  23. @Tharon: Da Esthasia sicher auch schon dem einen oder anderen Bettler begegnet ist, dürften panische Schreie, die durchs Dunkel hallen, dort fast an der Tagesordnung sein. Gruß von Adjana
  24. Bei mir ganz entschieden: Regelkenntnis. Vor allem bessere Kenntnis der Sprüche aus Arkanum und MdS. Als ich kürzlich ein Kaufabenteuer mit diversen hochgradigen Zauberern leitete, hab ich gemerkt, dass ich die meisten höhergradigen Sprüche zu schlecht kenne. Und selbst wenn ich sie mir vorher durchgelesen habe, sind sie mir nicht präsent ud muss ich dauernd nachschlagen. Aber ich les so ungern Regelwerke. Gruß von Adjana
  25. Thema von Alondro wurde von Adjana beantwortet in Rollenspieltheorie
    @Rosendorn: Ich will darüber sprechen, weil hier die These aufkam, dass man auch ohne "freiwilliges Railroading" Kampagnen gestalten kann. Alondros erstes Posting widerspricht dem, und ich stimme ihm zu. Ich habe bei dir noch keine Kampagnen gespielt. Aber nach dem, was hj beschreibt, würde es sich für mich nicht um eine Kampagne handeln, sondern um ein (großes, sicher gut ausgebautes) Setting. Eine Kampagne beinhaltet Handlungsbögen, und die entstehen nicht beim RR-freien Spiel. Was in anderer Leute Unterbewusstsein passiert, finde ich eine sehr spekulative Diskussionsbasis. Aber wenn dir ein Setting zum Rollenspiel reicht, warum willst du dann hier über Kampagnen sprechen? Gruß von Adjana

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.