-
Gesamte Inhalte
3182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Adjana
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Adjana antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja, immer diese gefährlichen Acrylamide. -
Ich poste das mal hier hin, vielleicht ist es was für den Kölner Stammtisch. Im Februar eröffnet in Köln Team X - Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer: ein einstündiges "Abenteuer" in einem geschlossenen Raum, in dem ein kleines Team Rätsel lösen, Aufgaben bestehen und die Welt retten muss. Also genau das Richtige für Freaks. Eine Bekannte von mir ist da involviert, ihre Erzählung klang gut, darum rühre ich in bisschen die Werbetrommel. Mitgemacht habe ich noch nicht, leider ein bisschen weit für mich. Wer es ausprobiert, kann ja berichten.
-
moderiert Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht?
Adjana antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Ganz egoistisch: dass es gar nicht erschienen wäre. So langsam sind gerade erst die M3-Chars auf Cons ausgestorben oder angepasst. Nervige Regeln hatte man in der Heimrunde durch Hausregeln ersetzt. Jetzt laufen in jeder Gruppe (und hier im Forum) wieder die Diskussionen an: M4 oder M5? Welches Detail ist wo besser? Wie ist Regel xy zu verstehen? Ich hab schon per se keine große Freude daran, Spielregeln zu lesen - im letzten Jahr war die Hobby-Zeit so knapp bemessen, dass ich gerade mal die Char-Erschaffung und die wichtigsten Unterschiede verinnerlicht hab. Ansonsten schwimme ich. Und wozu? Für ein Regelwerk, dass ich einfach nicht gebraucht hab. Öhm, war das hier ot? Ich hab noch nicht mal den Überblick über alle M5-Stränge. -
Spielleiter: Adjana Anzahl der Spieler: 5 Grade der Figuren: Voraussichtlicher Beginn: Freitag, 19.30 Voraussichtliche Dauer: 5 Stunden Art des Abenteuers: Voraussetzung/Vorbedingung: Beschreibung: Molko-Gläubige überall! Kaum sind die ersten Anhänger des finsteren Kultes enttarnt, sehen die Menschen überall Verdächtige. Selbst der Hofstaat der Lambargi scheint unterwandert! Höchste Zeit, dass eine Gruppe von tüchtigen Helden - vorzugsweise gefestigte Anhänger des lidralischen Pantheons, noch vorzüglicher loyale Getreue der Fürstin Merides - bei Hofe etwas aufräumt. Es gibt da allerdings ein kleines Problem am Rande: die Fürstin und ihre Tochter sind selbst unglücklicherweise dem Schreckensgott geweiht ...
-
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Adjana antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Such mal nach den Artikeln von Thomas Lammel, der beschreibt ein systemimmanentes Sicherheitsproblem beim Tube im Moment des Seilausgebens, das beim HMS schlicht nicht vorliegt. Ich hab wenig Erfahrung mit dem Tube, aber zumindest klingt es für mich plausibel. Ein Tube ist auch nicht sicherer, als ein HMS! Bitte nicht mit einem Auto-Tube verwechseln, welches beim Loslassen des Sicherungsseils sperrt, wie es auch die Halbautomaten tun. DAS ist der Sicherheitsgewinn, nichts anderes. Das beim Tube das Seil ausgeben u.U. schwieriger ist, als beim HMS, ist klar. Deshalb hat der HMS ja auch alpin weiterhin absolut seine Berechtigung, bitte mich hier nicht falsch verstehen. Gute Hallen-Sicherungsgeräte sind z.B. das Mammut-Smart oder das Edelrid-Mega-Jul. Bei Lammels Überlegungen kommen auch die Smarts/Auto-Tubes nicht gut weg. Kann aber nicht mehr aus dem Kopf sagen warum. Und diese Lammel ist der Mesias oder was? Kritik Sorry, du hast schon besser argumentiert... Hast du die Diskussion komplett gelesen? Es gibt berechtigte Kritik am HMS. Es gibt berechtigte Kritik an Tube und seinen Derivaten. Es gibt berechtigte Kritik an den Halbautomaten. Eine Methode davon als falsch oder fahrlässig zu bezeichnen, ist nicht fundiert. Da jede Sicherungsmethode ihre bevorzugten Einsatzbereiche hat, ist jede für sich genommen sinnvoll. Dass man als Sicherer bei der Methode bleibt, die einem in Fleisch und Blut übergegangen ist, halte ich persönlich auch für sinnvoll, denn falsche Handhabung macht aus jeder Methode eine Gefahrenquelle. -
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Adjana antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Ein Vergleich ist übrigens in dem Fall keine sinnvolle Argumentation, oder? Weder in die eine noch in die andere Richtung. -
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Adjana antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Such mal nach den Artikeln von Thomas Lammel, der beschreibt ein systemimmanentes Sicherheitsproblem beim Tube im Moment des Seilausgebens, das beim HMS schlicht nicht vorliegt. Ich hab wenig Erfahrung mit dem Tube, aber zumindest klingt es für mich plausibel. Ein Tube ist auch nicht sicherer, als ein HMS! Bitte nicht mit einem Auto-Tube verwechseln, welches beim Loslassen des Sicherungsseils sperrt, wie es auch die Halbautomaten tun. DAS ist der Sicherheitsgewinn, nichts anderes. Das beim Tube das Seil ausgeben u.U. schwieriger ist, als beim HMS, ist klar. Deshalb hat der HMS ja auch alpin weiterhin absolut seine Berechtigung, bitte mich hier nicht falsch verstehen. Gute Hallen-Sicherungsgeräte sind z.B. das Mammut-Smart oder das Edelrid-Mega-Jul. Bei Lammels Überlegungen kommen auch die Smarts/Auto-Tubes nicht gut weg. Kann aber nicht mehr aus dem Kopf sagen warum. -
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Adjana antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Such mal nach den Artikeln von Thomas Lammel, der beschreibt ein systemimmanentes Sicherheitsproblem beim Tube im Moment des Seilausgebens, das beim HMS schlicht nicht vorliegt. Ich hab wenig Erfahrung mit dem Tube, aber zumindest klingt es für mich plausibel. PS: Was nicht heißt, dass ich das Tube per se schlecht finde - aber doch, dass es auch seine Nachteile hat. -
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Adjana antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Such mal nach den Artikeln von Thomas Lammel, der beschreibt ein systemimmanentes Sicherheitsproblem beim Tube im Moment des Seilausgebens, das beim HMS schlicht nicht vorliegt. Ich hab wenig Erfahrung mit dem Tube, aber zumindest klingt es für mich plausibel. -
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Adjana antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Übrigens gibt es auch Stimmen, die in der Halle alle Sicherungstechniken außer HMS und Grigri als "fahrlässig" bezeichnen. Googelt mal nach "GESAKK". Ich finde es übrigens gut, darüber zu diskutieren und sich schlau zu machen, ganz unabhängig davon, für welche Technik sich der einzelne dann entscheidet. -
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Adjana antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
@BB: Kann es sein, dass damit das HMS-Sichern ohne Safe-Lock-Karabiner gemeint war? -
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Adjana antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Zentral ist doch: Der Sichernde muss eine Sichermethode absolut zuverlässig beherrschen. Ob das ein Halbautomat ist, den man in- und auswendig kennt, oder ein Tube, dessen Bedienung man sauber trainiert hat, oder ein HMS, der konsequent angewendet wird, ist in Sachen Sicherheit egal. Sobald man einen Halbautomaten falsch anwendet oder bei Tube oder HMS unkonzentriert ist, kann es zu Unfällen kommen. Eine dieser Methoden generell als fahrlässig zu bezeichnen, ist schlicht inkorrekt. -
Wird die Gruppe der Midgard-Conbesucher inhomogener?
Adjana antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard Cons
Wenn ich darüber nachdenke: Vielleicht ist dieser Fakt sogar Schuld an der Existenz der neuen Generation. -
Wird die Gruppe der Midgard-Conbesucher inhomogener?
Adjana antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard Cons
Es sollen ja zum Beispiel auch vermehrt Frauen auf Midgard-Cons gesichtet worden sein. -
m4 - neuer zauber Erkennen von Schwangerschaft
Adjana antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Eine gute Hebamme kann das durch Handauflegen auch ganz ohne Zauber. Aber vermutlich sind die guten Hebammen unter Vampiren eher dünn gesät. -
Und dafür bloggst du jetzt?
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Adjana antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Weinen, Klagen und Jammern sind traditionelle Laute der Traurigkeit. -
Kugelnde Frauen werden immer umsorgt. Bekommst sicher ein Zimmer schoen unten. Gibt es die überhaupt in Wildenstein?
-
Ich werde auch zum SüdCon kugeln.
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Adjana antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Also nach meiner Erfahrung geht Kinder und Spielen nicht zusammen. Wenn die Möglichkeit besteht muss halt einer spielen und der andere aufpassen. So haben wir das auch gemacht. Mit Kind kann man höchstens als Zaungast mitspielen. Am besten, man nimmt sich in der Betreuungszeit gleich was anderes vor, gemeinsam mit anderen Eltern. Auf Bacharach letztes Jahr war ich mit einer anderen Mutter beim Mittelaltermarkt, dieses Jahr mit einem anderen Vater im Wildgehege. Beim SüdCon haben Fröschli und ich Schneemänner gebaut. Burgen sind ja sowieso tolle Spielplätze für kleine Kinder. Außerdem war ich schon Springer-Spielleiter und NSC bei der Saga mit Kind auf dem Arm, das ging auch gut. Wenn ich ein paar Minuten brauche, um mir die Spielrundenaushänge anzusehen oder sonstwas zu machen, hab ich den Kleinen immer irgendjemand in die Hände gedrückt. Da gab es immer genug nette Leute um uns herum (hallo Corris! ). -
"Eure Gründe für xy" sagt was über die eigene Haltung. "Warum ich xy doof finde" wertet die Haltung anderer. Insofern haben die Titel in der Tat nicht die gleiche Aussage.
-
Als ich mit den Con-Besuchen anfing, gab es das "Freitagabendproblem": Viele Leute kamen erst im Laufe des Freitagabends an, hatten dann keine Lust mehr, ein Abenteuer anzubieten, und man hing so herum und war froh über alles, das angeboten wurde. Darauf reagierte man mit "offiziellen" Angeboten wie den Wettbewerbsabenteuern, der Con-Kampagne und den McCouncil-Abenteueren (korrigiert mich, wenn ich mich irre - aber so ungefähr habe ich das in Erinnerung). Dann wurden gerade in der Con-Kampagne auf einmal wahnsinnig viele Spieler und Spielleiter gebunden, und wer spontan dazustieß, tat sich wieder schwer - also in etwa das gleiche Problem, mit dem die Con-Saga jetzt kämpft, auch wenn dort der Zugang für neue Spieler etwas leichter ist. (In dieser Zeit hab ich mir angewöhnt, Freitagabends ein Kurzabenteuer anzubieten, und lernte dabei wahnsinnig viele Erstlings-Conbesucher kennen. War auch nett. ) Runden-Engpässe hab ich von Anfang an immer mal wieder erlebt, aus ganz unterschiedlichen Gründen.
-
Eine drei Jahre alte Wurstscheibe muss zu einer Hartwurst gehören, die kann schon mal zwei Schaden machen.
-
Welches Wort verwendest du denn üblicherweise? Ich glaube, man verunsichert ein Kind mehr, wenn man selbst herumdruckst, nach Worten sucht oder sich korrigiert. Was automatisch passiert, wenn du vier Stunden lang versuchst, Wörter zu vermeiden, die du sonst verwendest. Wenn du ein SL wärest, der normalerweise drastische Beschreibungen liebt ("Das Blut sprudelt aus der Halswunde, während das Opfer verzweifelt versucht, die Wunde zuzudrücken, und dann langsam und röchelnd zusammenbricht ..."), wärest du eher nicht der richtige Spielleiter für Kinder. Grundsätzlich hängt es wohl davon ab, wer oder was getötet wird. Ein Orc ist tot, tot, tot, wahlweise auch erledigt oder sogar platt. Ein menschlicher Gegner bricht zusammen und wird weiterhin ignoriert (es sei denn, das Kind fragt nach - dann ist er auch tot). Nur wenn der Tote ein Sympathieträger war, würde ich mit Euphemismen arbeiten - aber eigentlich würde ich diese Situation in einem Abenteuer für Kinder eher vermeiden wollen.
-
Die "offizielle" FSK-Klassifizierung finde ich bescheuert und habe mich schon oft gefragt, was diese Leute geritten hat, den einen oder anderen Film als "frei ab xy" zu bewerten. Wenn ich darüber nachdenke: es kam schon öfter vor, dass ich auf Cons von Eltern gefragt wurde, ob ihr Kind bei mir mitspielen kann. Das finde ich für Kinder unter 15 die perfekte Regelung. Dann kann ich kurz überlegen, ob es passt oder ich was anpassen muss (abgelehnt hab ich noch nie). Und ich kann im Zweifelsfall nachfragen. Zum Beispiel kommt in einem meiner Abenteuer ein minderjähriger Strichjunge vor, zumindest wird das angedeutet. Während sich ein Zehnjähriges vermutlich gar keine Gedanken macht, warum der ältere Herr einen Straßenjungen bei sich aufnimmt, könnte das Thema für einen Vierzehnjährigen unangenehm sein - oder auch nicht. Das sollten die Eltern beantworten.