Zum Inhalt springen

Luxusausgabe für MIDGARD (Möglichkeiten)


Branwen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

das hört sich ja schon sehr konkret an!

Hier meine Meinung zu den offenen Punkten:

 

Zwei Lesebänder sind auf alle Fälle machbar

..und reichen für mich vollkommen. Wenn es wieder so einen praktischen Tabellenteil am Ende des Buches geben würde, käme man sogar ganz ohne Bänder aus!!!

 

wenn allerdings Karten in Kartentaschen beiliegen, geht aus produktionstechnischen Gründen nur ein flacher Rücken. Aber man kann auch ohne Karten einen flachen Rücken wählen.

 

Karten in Kartentaschen wäre toll! ==> flacher Rücken.

 

Für den Umschlag gibt es mehrere Optionen: Papier wie bisher (evtl. mit einer Struktur-Prägung), Stoff (Leinen, samtartig) oder Kunstleder.

 

Wenn man mit einem Papp-Umschlag den Preis deutlich unter 400EUR drücken kann, bin ich für Papier; sonst Leinen. Für mich wäre Faktor 2-3 über der Normalo-Ausgabe als Preis vertretbar (Faktor 10 kann ich mir nicht leisten).

 

Die Beschriftung kann per Druck erfolgen (beliebige Farbe) oder auch durch Prägung ....

 

Prägung würde mir besser gefallen. Die Farben sind mir nicht so wichtig, solange sie alle zusammenpassen ;)

Die farbigen Bilder die es in der 1.Ausgabe DFR noch gab haben mir eher nicht gefallen und passen in eine Luxusausgabe meiner Meinung nicht so gut herein.

 

Grüße

Stefan

Geschrieben

Ich habe mich mit den Lesebändern nie anfreunden können, die "verwurschteln" immer so leicht, ständig muss man sie wieder glatt streichen. Mein Wunsch für die Luxusausgabe wäre daher, auf sie zu verzichten. Lieber ein nettes Lesezeichen mit Midgard-Logo beilegen.

 

Herzliche Grüße,

Triton

Geschrieben

Ich mag Lesebänder - die gehen nicht so leicht verloren wie noch so schöne und gut gemeinte Lesezeichen...

 

Luxus wäre für mich auf jeden Fall:

 

Eine Midgard-Farbkarte von ganz Midgard.

 

Ein Inhaltsverzeichnis, daß die Fundstellen im gesamten offiziellen Regelwerk abdeckt ( DFR, Arkanum, Bestarium, Kompendium, MdS )

Geschrieben

Ich mag Lesebänder. Eine Karte wäre auch schön. Wenn eine oder mehrere Karten dabei sind, hielte ich eine Tasche in der Deckelinnenseite für sinnvoll, in die man die Karte stecken kann.

Geschrieben

Lasst mir die Lesebänder drin!

 

Ich benutze die andauernd und bei mir verwurschteln die weder, noch gehen sie aus der Bindung, oder sonst was... liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mich selten mit meinen Regelwerken prügle.....

 

Euer

 

Bruder Buck

Geschrieben

Ich hoffe, ich vergesse nichts:

- ich bin für schick, egal ob Kunstleder (da habe ich ein Warhammer FRG Sorcery Book, was sehr haltbar und schick ist), oder Leinen oder einfach nur edel

- die Bänder fände ich edel, aber einen Tabellenteil am Ende (oder in der Mitte oder wo auch immer, hauptsache alles zusammen) viel praktischer - das eine schließt das andere ja nicht aus

- Eine große Karte fände ich klasse! Nicht so bunt wie bei M3. Cool wäre, wenn sie nicht so empfindlich wäre - könnte aber auch ein separates Produkt sein!

 

Ich bin übrigens gerne bereit "blind zu bestellen", d.h., wenn Ihr vorher (verbindlich) abfragen wolltet, wieviel würden für folgende Ausgabe folgenden Preis zahlen, dann treffe ich auch gerne ungesehen die Aussage! So zu Planungszwecken ...

Geschrieben

Ich habe zuhause die Cthullhu-Sonderausgabe in Leder. Sehr nett. Daneben würde sich eine ähnlich schlicht aber edel gehaltene MIDGARD-Ausgabe richtig gut machen ...

 

Marek :cool:

Geschrieben

Auch haben will und Kauf schon fest eingeplant.

 

Lesebänder unabdingbar.

Kunstleder wäre super.

Bilder darin vielleicht etwas "hochwertiger", meint "erwachsener". Vielleicht auch in sepia Farbgebung, würde nach meinem Geschmack das ganze abrunden.

Midgardkarte unabdingbar. Optisch angelehnt an die KanTaiPan Karte.

Super wäre auch ein Kapitel: Weltenbeschreibung, damit man nicht immer alles suchen muß.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Verstärkte Ecken fände ich übrigens auch sehr schön (und nützlich).

 

Das wäre wirklich eine tolle Sache. Vielleicht ja auch komplett verstärkte Ränder??

Besonders das Grundregelwerk sieht an den Rändern bei mir schon recht mitgenommen aus :(

 

Mfg Yon

Geschrieben

Ich bin fuer:

 

- Kunstleder (Leinen kann leichter Flecken bekommen)

- 2 Lesebaender

- Karte(n) in Tasche

- Goldschnitt, also die Seitenkanten farbig machen

 

 

Als Goldschnitt bezeichnet man die Technik, die Schnittkanten eines Buchblocks mit Blattgold zu versehen.

 

Dazu wird der fest eingepresste Buchblock an den Schnittkanten glattgeschmirgelt und poliert, für bessere Leuchtkraft oft erst mit einem roten Farbschnitt versehen, dann mit einer traditionell aus verdünntem Eiweiß hergestellten Klebeflüssigkeit bedeckt und dann sehr vorsichtig das Blattgold aufgelegt. Nach dem Trocknen wird der Goldschnitt mit einem Glättzahn (rundes Werkzeug aus poliertem Achat) auf Hochglanz poliert.

Geschrieben

Verstärkte Ränder, Goldschnitt: Geht leider nicht. Wir haben niemanden gefunden, der uns eine größere Menge (> 50 Stück) damit fertigen würde bzw es käme (weil Handarbeit) zu teuer. In Kürze mehr.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.