Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Monate später...
comment_1342575

Hier mal die Antwort auf eine Firefox-Frage, die keiner gestellt hat:

FoxTab

(Mozilla-AddOn-Liste)

Gerade installiert, bin begeistert.

 

Ja, es ist der Window-Switcher von MacOS, den Vista schon kopiert hat. (Und ich frage mich einmal mehr, wieso Vista für Aero DX10 benötigt, immerhin läuft diese Animation als Erweiterung in einer verfrellten OS-unabhängigen Webbrowser-Engine. :disturbed:) Jetzt braucht man also nicht auf Safari 4 zu wechseln, wenn man diese coolen Effekte will. :yeah:

 

Ach ja, hier: Ein 7 Jahre alter AthlonXP 1600+ und eine GeForce 2Ti mit Linux. Und es läuft völlig flüssig, um mal Paul Breitner zu umschreiben. :cool:

Bearbeitet ( von obw)
Monsterhardware-Specs hinzugefügt. ;)

  • Ersteller
comment_1342594
Hier mal die Antwort auf eine Firefox-Frage, die keiner gestellt hat:

FoxTab

(Mozilla-AddOn-Liste)

Gerade installiert, bin begeistert.

 

Ja, es ist der Window-Switcher von MacOS, den Vista schon kopiert hat. (Und ich frage mich einmal mehr, wieso Vista für Aero DX10 benötigt, immerhin läuft diese Animation als Erweiterung in einer verfrellten OS-unabhängigen Webbrowser-Engine. :disturbed:) Jetzt braucht man also nicht auf Safari 4 zu wechseln, wenn man diese coolen Effekte will. :yeah:

 

Ach ja, hier: Ein 7 Jahre alter AthlonXP 1600+ und eine GeForce 2Ti mit Linux. Und es läuft völlig flüssig, um mal Paul Breitner zu umschreiben. :cool:

Sehr nettes Spielzeug!

  • 3 Wochen später...
comment_1359225

Wenn ich aus Firefox rausgehe, beantworte ich die Frage auf der dann erscheinenden Dialogbox immer dahingehend, daß er mir bitte die offenen Tabs speichern soll. Es gibt auf dieser Dialogbox auch ein Kreuzerle, diese Box nicht mehr zu zeigen. Speichert er dann die Tabs automatisch oder verwirft er sie automatisch?

 

Und: wenn ich -zig Tabs "schlummernd offen" habe (Firefox gerade nicht offen, aber wenn, dann macht er halt wieder 20 auf), gibt es eine Möglichkeit, "mal kurz" ein Fireföxle aufzumachen, ohne die ganzen Tabs dabei zu öffnen, aber auch, ohne die Speicherung zu verlieren?

comment_1359230
Wenn ich aus Firefox rausgehe, beantworte ich die Frage auf der dann erscheinenden Dialogbox immer dahingehend, daß er mir bitte die offenen Tabs speichern soll. Es gibt auf dieser Dialogbox auch ein Kreuzerle, diese Box nicht mehr zu zeigen. Speichert er dann die Tabs automatisch oder verwirft er sie automatisch?

Je nachdem, wie du dich entscheidest. Firefox merkt sich deine Präferenz.

 

Und: wenn ich -zig Tabs "schlummernd offen" habe (Firefox gerade nicht offen, aber wenn, dann macht er halt wieder 20 auf), gibt es eine Möglichkeit, "mal kurz" ein Fireföxle aufzumachen, ohne die ganzen Tabs dabei zu öffnen, aber auch, ohne die Speicherung zu verlieren?

Das weiß ich leider nicht.

comment_1359252

Und: wenn ich -zig Tabs "schlummernd offen" habe (Firefox gerade nicht offen, aber wenn, dann macht er halt wieder 20 auf), gibt es eine Möglichkeit, "mal kurz" ein Fireföxle aufzumachen, ohne die ganzen Tabs dabei zu öffnen, aber auch, ohne die Speicherung zu verlieren?

Es gibt zwei Möglichkeiten, die mir bekannt sind; allerdings haben beide ihre Einschränkungen.

 

  • einmal kannst Du Firefox mit der Option -ProfileManager starten und ein komplett neues Nutzerprofil anlegen. Das hat dann allerdings auch keine Erweiterungen oder Themes, die du als Nutzer installiert hast. (Wohl aber systemweit installierte, wobei das ja mehr oder weniger gut funktioniert, abhängig von der Mondphase...). Jedes Nutzerprofil hat seinen eigenen Satz an Sessions gespeichert inklusive Tabs.
  • Einen erweiterten Sessionmanager installieren, zum Beispiel mit der Erweiterung Tab Mix Plus. Da kann man eine Session explizit unter anderem Namen abspeichern. Allerdings muss man das manuell tun.

Eventuell gibt es auch eine Erweiterung, die so was zur Verfügung stellt, habe ich jetzt aber keine Übersicht drüber. :dunno:

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
comment_1402008

Ich habe als User-Stylesheet für dieses Forum, welches über die Firefox-Erweiterung "Stylish" eingebunden wird, die kleinen Knöpfe, die einen aus der Übersicht zum ersten ungelesenen Beitrag eines Stranges führen, etwas größer gestaltet, damit man nicht mehr so genau zielen muss. :blush:

 

Das ganze ist nur ein erster Entwurf, Verbesserungen sind auf alle Fälle gern gesehen.:thumbs:

@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);

@-moz-document domain("www.midgard-forum.de") {
table#threadslist img.inlineimg[src="images/buttons/firstnew.gif"] {
padding: 15px;  
border: 1px solid blue !important;
background-color: #ddf;
}
}

 

Meinungen, Verbesserungen? :lookaround:

comment_1402024
Ich habe als User-Stylesheet für dieses Forum, welches über die Firefox-Erweiterung "Stylish" eingebunden wird, die kleinen Knöpfe, die einen aus der Übersicht zum ersten ungelesenen Beitrag eines Stranges führen, etwas größer gestaltet, damit man nicht mehr so genau zielen muss. :blush:

 

Das ganze ist nur ein erster Entwurf, Verbesserungen sind auf alle Fälle gern gesehen.:thumbs:

 

 

Meinungen, Verbesserungen? :lookaround:

 

Ahh, Danke! :thumbs:

 

Es funktioniert einwandfrei (bislang).

 

bis dann,

Sulvahir

  • 3 Wochen später...
comment_1413232

Und mit der offiziellen Version 3.5 online :satisfied:

 

3 Plugins funktionieren nicht mehr; eins habe kaum genutzt, die Funktionalität des 2. ist direkt implementiert, nur Leetkey vermisse ich noch.

 

Etwas ungewohnt ist der extra Button, um einen neuen Tab zu öffnen.

 

Gefühlt werden die Seiten flüssiger, bzw. schneller dargestellt.

 

Die Umstellung von 3.0.11 lief (unter Linux) unkompliziert:

- Altes Firefox-Verzeichnis umbenennen (sicher ist sicher)

- Neues Paket entpacken

- firefox wie gewohnt starten

 

 

bis dann,

Sulvahir

 

Edit: Acid3 sagt 93/100 :satisfied:

Bearbeitet ( von Sulvahir)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.