Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1190076

Hallo Alas!

 

Wäre auch Wales als Vorbild für diese Gegend denkbar?

 

Waliser sehen sich ja bis heute als "Waliser", nicht als "Engländer", die Landschaft passt zur Beschreibung, die Waliser haben eine andere Sprache als die Engländer (eben Walisisch) und bestehen auch auf kulturelle Eigenheiten...

Wales halte ich für einen schlechten Vergleich, weil Wales eine gewisse Autonomie aufgrund seiner eigenen kulturellen und historischen Stellung einnimmt. Ywerddon hingegen ist ehemals erainnisches Gebiet, das von Twyneddin/Clanngadarn erobert wurde, sich nun aber die Eroberer von dem ursprünglichen Mutterland losgesagt haben.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

  • 1 Jahr später...
comment_1449250

Ich hoffe das passt hier her:

 

"Vor etwa 150 Jahren drangen Kriegshäuptlinge aus Clanngadarn in den Norden Erainns ein, unterwarfen die ansässige Bevölkerung und gründeten die beiden unabhängigen Reiche Ywerddon und Bryddonor." (DFR)

 

Wie muss man diesen Satz verstehen?

 

Ist Ywerddon unabhängig von Bryddonor?

 

Sind Ywerddon und Bryddonor undabhängig von Clanngadarn?

 

 

Wie sieht/sah die Herrschaftsstruktur in Ywerddon/Bryddonor aus? Wenn hier keine eigenen Stämme der Twynedd sitzen, wer herrscht dann, wenn kein Fürst eines Stammes?

comment_1449290
Ich hoffe das passt hier her:

 

"Vor etwa 150 Jahren drangen Kriegshäuptlinge aus Clanngadarn in den Norden Erainns ein, unterwarfen die ansässige Bevölkerung und gründeten die beiden unabhängigen Reiche Ywerddon und Bryddonor." (DFR)

 

Wie muss man diesen Satz verstehen?

Genau so wie er da steht. Es gab mal zwei von Kriegshäuptlingen aus Clanngadarn eroberte Reiche, das eine gibt es noch immer, das andere ging inzwischen wieder unter, respektive fiel an Erainn zurück.

Wie sieht/sah die Herrschaftsstruktur in Ywerddon/Bryddonor aus? Wenn hier keine eigenen Stämme der Twynedd sitzen, wer herrscht dann, wenn kein Fürst eines Stammes?

Aus dem von dir zitierten Satz schliesse ich, dass sich die Eroberer, genauer deren Anführer, sich als Fürsten im neuen Land etabliert haben. Damit vermute ich einen erblichen Kriegeradel der unterdrückte Bauern beherrscht.

Soweit die Theorie.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1449526
Ich hoffe das passt hier her:

 

"Vor etwa 150 Jahren drangen Kriegshäuptlinge aus Clanngadarn in den Norden Erainns ein, unterwarfen die ansässige Bevölkerung und gründeten die beiden unabhängigen Reiche Ywerddon und Bryddonor." (DFR)

 

Wie muss man diesen Satz verstehen?

 

Ist Ywerddon unabhängig von Bryddonor?

 

Sind Ywerddon und Bryddonor undabhängig von Clanngadarn?

 

Da gibt es auch irgendwo einen Strang dazu, der damals ziemlich erhellend für mich war.

comment_1450387
Ich denke mir das so ähnlich wie verfilmten England. Nur das nicht die Normannen, die Angelsachsen unterdrücken, sondern die Twyneddin die Erainer.

So kann man es auch gut sehen. :thumbs:

 

Was Bryddonor angeht: Den Namen gibt es eigentlich nicht mehr. Der Name ist twyneddisch und ist mit dem Untergang des Reiches auch verschwunden. Ich vermute (Anhaltspunkte gibt es im DDD-Abenteuer "Das Rauschen der Wildgänse"), dass Nordost-Erainn dort ist, wo früher Bryddonor war, also die Gegend um Indairne, nördlich des Gebirges in Mittelerainn (Name nicht parat), südlich der Nebelberge. Als es B. noch gab, war es (wie es Ywerddon ja noch ist) ein von Clanngadarn unabhängiges Land zwischen Clanngadarn und Erainn

Corran heisst das Gebirge, und ja, da verorte ich es auch. Ich weiss allerdings nicht, ob ich dazu irgendwelche alten Daten hatte oder mir das damals selbst zusammengereimt hatte.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.