Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback

Hervorgehobene Antworten

Vor 14 Minuten, Akeem al Harun schrieb:

Vielleicht solltest du den Beitrag noch mal lesen. @draco2111 hat seinen Beitrag und seine Aussagen ganz klar als seine Meinung gekennzeichnet. Er spricht also nur für sich....

einige Aussage, die mich beleidigt, beleidigt mich auch, wenn es "nur eine Meinung" ist.

2 Stunden her, Widukind schrieb:

Diese Unterstellung empfinde ich als anmaßend an der Grenze zur Beleidigung.

Ich hatte versucht genau das zu vermeiden. Das wollte ich gerade nicht. Sorry.

Aber wo soll denn das Spielgefühl herkommen, wenn du bei einem Rollenspiel sowohl die Regeln als auch die Welt komplett austauscht dunno. Es ist ja nichts mehr da.

Vor 2 Minuten, draco2111 schrieb:

Ich hatte versucht genau das zu vermeiden. Das wollte ich gerade nicht. Sorry.

Aber wo soll denn das Spielgefühl herkommen, wenn du bei einem Rollenspiel sowohl die Regeln als auch die Welt komplett austauscht dunno. Es ist ja nichts mehr da.

das Spielgefühl kommt eben doch von den Regeln, auch wenn diese etwas anders sind. ich empfinde es eben nicht so, dass "nichts" mehr da ist. Ein Teil ist sicher die Art zu würfeln, die Trennung zwischen LP/AP usw.

Vielleicht fühlt es sich auch "midgardiger" an als viele andere Rollenspiele, die ich auch noch spiele.

Vor 3 Minuten, Widukind schrieb:

das Spielgefühl kommt eben doch von den Regeln, auch wenn diese etwas anders sind. ich empfinde es eben nicht so, dass "nichts" mehr da ist. Ein Teil ist sicher die Art zu würfeln, die Trennung zwischen LP/AP usw.

Vielleicht fühlt es sich auch "midgardiger" an als viele andere Rollenspiele, die ich auch noch spiele.

Da bleibt wohl nur das gute alte "agree to disagree".

Ich kann zumindest so weit @Widukind beipflichten, dass es auch anderen so geht, dass sie ihr Midgard-Spielgefühl in Midgard – Legenden von Damatu wiedererkennen. Vor allem, je länger der PTG draußen ist und je häufiger Leute die Regeln am Spieltisch erlebt haben, desto stärker wird der Zuspruch in den Surveys. Da sind zumindest die Daten auf unserer Seite. Inwiefern diese Menschen in ihrem bisherigen Leben Midgard nur oberflächlich gespielt haben, kann ich nicht sagen; das fragen wir nicht ab. 😉

Am Ende ist ein Spielgefühl immer eine subjektive Aussage. Zumal zumindest ich kein anderes Rollenspiel kenne, bei dem die Antworten auf die Frage, was es – vor allem in Bezug auf die Regeln – im Kern ausmacht, so weit auseinandergehen. Und das darf man positiv lesen: Es gibt nie die eine Art, Migard "richtig" zu spielen, sondern es zieht seit jeher ganz unterschiedliche Typen an Spieler:innen an. Deine Art wird immer die Richtige sein und dir dein Spielgefühl vermitteln, das dich zu einem Fan macht. Und es kann sein, dass du das mit den neuen Regeln nicht empfindest. Und ebenso kannst du es genau dort wiederfinden.

@Abd al Rahman :

@draco2111 hat in seinem Beitrag zwei Aussagen gemacht. Ich bezog mich in meiner Reaktion auf die von M3, obwohl ich das die schlechteste Midgard-Auflage der ersten fünf fand. Den anderen Teil der Aussage würde ich es so nicht schreiben und auch nicht unterschreiben. Nicht weil ich bei M6 viel Midgard wiederentdecken könnte, sondern weil man nicht ausschließen kann, dass andere da was finden oder was erhoffen.

Ansonsten hätte ich für die Zukunft von Midgard inzwischen eine ganze Reihe von Perspektiven gesehen, die für mich wünschenswerter gewesen wären als das, was bislang für M6 angedacht oder was faktisch geschehen ist: Offene Lizenz, Fan-Projekt, Weiterführung unter DDD, ein anderer Verlag, der mehr bei den Wurzeln von Midgard bleibt usw.

Selbst eine Denkpause und Stillstand von ein oder zwei Jahren wäre für meinen Geschmack besser, als jetzt - meine persönliche Meinung - mit Volldampf in die falsche Richtung zu marschieren.

Zwischen M6 und einem Sterben von Midgard wäre eine Menge möglich gewesen.

@Michael M Das ist mir zu wischiwaschi für eine Analyse.

Ich habe alle Neuauflagen bei Midgard mitgemacht und etliche dabei auch in verschiedenen Gruppen. Und ich habe in verschiedenen Gruppen mit anderen gespielt, die in anderen Gruppen eine lange Midgard-Historie hinter sich hatten.

So kontroverse Diskussionen wie über M6 habe ich nie erlebt und das ist mir auch von anderen nie berichtet worden. Hier im Forum habe ich den Übergang von M4 zu M5 erlebt und der lief ganz und gar anders. Selbst von denen aus, die bis heute bei M4 geblieben sind. Bislang wurde selbst bei unterschiedlichen Vorlieben wenigstens gewährleistet, dass der Laden hier zusammengehalten wurde. Doch nun fliegen regelmäßig die Fetzen.

Mag ja sein, dass ihr nicht wirklich gut rausgefunden habt, was Midgard für eine große Mehrheit der bisherigen Spieler ausgemacht hat. Aber offensichtlich habt ihr bei vielen von den alten Hasen einen Treffer gelandet, was es nicht ist. Den Nerv habt ihr scheinbar getroffen.

Aber ich will auch gar nicht viel zu M6 schreiben.

Vor 51 Minuten, Michael M schrieb:

Ich kann zumindest so weit @Widukind beipflichten, dass es auch anderen so geht, dass sie ihr Midgard-Spielgefühl in Midgard – Legenden von Damatu wiedererkennen. Vor allem, je länger der PTG draußen ist und je häufiger Leute die Regeln am Spieltisch erlebt haben, desto stärker wird der Zuspruch in den Surveys. Da sind zumindest die Daten auf unserer Seite.

Das ist schön für euch. (Meine ich wirklich so).

Die Gespräche die ich führe sagen was anderes.

Was stimmt jetzt? Keine Ahnung. dunno

P S. Ich mein die Sachen nicht so böse wie sie manchmal zu klingen scheinen.

Bearbeitet ( von draco2111)

1 Stunde her, Widukind schrieb:

das Spielgefühl kommt eben doch von den Regeln, auch wenn diese etwas anders sind. ich empfinde es eben nicht so, dass "nichts" mehr da ist. Ein Teil ist sicher die Art zu würfeln, die Trennung zwischen LP/AP usw.

Vielleicht fühlt es sich auch "midgardiger" an als viele andere Rollenspiele, die ich auch noch spiele.

ok dein Midgardig Gefühl kommt nicht aus der Welt, sondern von den Regeln.

Du selbst sagt, die LvD Regeln sind weit weg von M5.

Du hast beim Spielen dieser LvD Regeln immer noch ein Midgardig Gefühl, OK.

Andere haben beim Spielen dieser LvD Regeln nicht mehr ein Midgardig Gefühl, OK

Lassen wir es dabei....

Bearbeitet ( von Panther)

...

Vor 30 Minuten, Panther schrieb:

...

Du selbst sagt, die LvD Regeln sind weit weg von M5....

Wo sage ich das? "Weit weg von M5" ist nicht meine übliche Wortwahl.

Bearbeitet ( von Widukind)

Vor einer Stunde, Eleazar schrieb:

1 Stunde her, Eleazar schrieb:

...

Selbst eine Denkpause und Stillstand von ein oder zwei Jahren wäre für meinen Geschmack besser, als jetzt - meine persönliche Meinung - mit Volldampf in die falsche Richtung zu marschieren.

...

Ein System, das zwei Jahre lang "Pause" macht, ist kommerziell tot. Ist nur meine Meinung.

Bearbeitet ( von Widukind)

1 Stunde her, Eleazar schrieb:

So kontroverse Diskussionen wie über M6 habe ich nie erlebt und das ist mir auch von anderen nie berichtet worden. Hier im Forum habe ich den Übergang von M4 zu M5 erlebt und der lief ganz und gar anders. Selbst von denen aus, die bis heute bei M4 geblieben sind. Bislang wurde selbst bei unterschiedlichen Vorlieben wenigstens gewährleistet, dass der Laden hier zusammengehalten wurde. Doch nun fliegen regelmäßig die Fetzen.

Das könnte daran liegen, dass M4 und M5 ganz anders entwickelt wurden als M6. Bevor M4 oder auch M5 erschien gab es höchstens Vermutungen, dass daran gearbeitet wurde. Einblicke, wie die Unterschiede aussehen könnten, gab es im Vorfeld nicht. Irgendwann wurde einem dann M4 oder M5 auf den Tisch geknallt nach dem Motto "Hier isses, entweder es gefällt dir oder es gefällt dir nicht."

Vor 32 Minuten, Hornack Lingess schrieb:

Das könnte daran liegen, dass M4 und M5 ganz anders entwickelt wurden als M6. Bevor M4 oder auch M5 erschien gab es höchstens Vermutungen, dass daran gearbeitet wurde. Einblicke, wie die Unterschiede aussehen könnten, gab es im Vorfeld nicht. Irgendwann wurde einem dann M4 oder M5 auf den Tisch geknallt nach dem Motto "Hier isses, entweder es gefällt dir oder es gefällt dir nicht."

Wenn man dann daneben gelegen hätte, hätte der Aufschrei um so größer sein müssen. Ich glaube, die Frankes hatten ein sehr gutes Gespür, was die Community gerade wünscht. Und bei M5 haben sie auch Wünsche abgefragt und was soll ich sagen - so ziemlich alles, was ich gewünscht hatte, kam rein. Und noch jede Menge, worüber ich mich gefreut habe, was ich aber nicht angesprochen hatte.

Und klar, M5 ist nicht perfekt gewesen. Aber jetzt im Vergleich eben krass dichter dran.

Vor 58 Minuten, Widukind schrieb:

Ein System, das zwei Jahre lang "Pause" macht, ist kommerziell tot. Ist nur meine Meinung.

Das ist sicher auch nicht der Idealfall. Aber immer noch besser als das, was sich jetzt anbahnt.

Und zwei Jahre Pause und dann die "falsche" Entscheidung, wäre natürlich erst recht der GAU.

Vor 11 Minuten, Eleazar schrieb:

Das ist sicher auch nicht der Idealfall. Aber immer noch besser als das, was sich jetzt anbahnt.

Und zwei Jahre Pause und dann die "falsche" Entscheidung, wäre natürlich erst recht der GAU.

Es ist relativ einfach. Midgard (das alte) ist tot. Das Forum hier ist der letzte unbeugsame Haufen. Geh doch mal auf Cons. Geh in Rollenspielläden und frage nach Midgard. Die wenigsten kennen Midgard noch. Du wirst allerdings etliche finden, die wissen, dass Pegasus jetzt Midgard macht.

Da gibt es keine falsche Entscheidung. M5 ist ein lahmes Hinterwäldlersystem in den Augen der Kundschaft.

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

Ich verstehe nicht, wie man ein Rollenspielsystem „oberflächlich“ spielt. Indem man die Hälfte der Regeln ignoriert? Oder 10%? Oder irgendwas dazwischen? Hm. Wer würde dann seine Hand dafür ins Feuer legen, „nicht-oberflächlich“ zu spielen?

Meiner Meinung nach erweist sich Midgard, bzw. die Midgard-Kultur gerade als erstaunlich robust. Wir alte Midgard-Hasen spielen M6 so wie M5, nur zügiger.

Nachdem ich mit meinem Crowdfunding-Beitrag jetzt soweit durch bin (was nichts heißt - es gibt noch viel mehr Material in dem Paket und viel zu tun, das nicht der Schreiberling tut), kann ich auch mal mein M6-Dromedar online anbieten. Das hat schon einigen hier einen Blick auf M6 gegeben. Wer hätte Lust?

Es ist erstaunlich, wie viel man an Midgard ändern und kürzen konnte, ohne es eben in etwas völlig anderes zu verwandeln. Wirklich, das wesentliche, was mir bei Oneshots auffällt, ist dass M6 schwungvoller läuft. Ich glaube, bei der langfristigen Figurenentwicklung haben wir noch etwas Arbeit vor uns, aber das kriegen wir auch noch hin.

Für wen das Nachschlagen in Krit-Tabellen zum Kern von Midgard gehört, dem wird bei M6 etwas fehlen. Ich sehe das anders.

Michael kennt meine Schmerzpunkte bei M6. Ich meine, mir Hoffnung machen zu dürfen, dass die nächste Version der Test(!)regeln in dieser Hinsicht etwas Entspannung bringen wird; mühsam war‘s, aber hoffentlich die Mühe wert. Es ist ein schönes Gefühl, wenn auf konstruktive (!) Kommentare irgendwann denn auch konstruktive Wirkungen kommen.

Zum Punkt mit der Kultur oben übrigens noch: spannend wird das erst, wenn Leute M6 spielen, die vorher nicht vom Frankes-Midgard geprägt worden sind. Was werden die mit den Regeln und der Welt machen? Was hätten die, wenn sie hypothetisch auch dann dazu gekommen wären, mit M5 gemacht?

Und: wenn sich mit M6 und der Marketing- und Social Media-Power von Pegasus die Zahl der aktiven Midgard-Spieler hypothetisch verdoppelt, wie läuft das dann für die Midgard-Cons? Den Klostercon würde es vielleicht einfach retten, eine Erfolgsstory wie der Nordlichtcon müsste vielleicht über eine Zellteilung nachdenken?

Das wären doch auch mal interessante Gedankenspiele…

Vor 29 Minuten, Eleazar schrieb:

Irgendwann wurde einem dann M4 oder M5 auf den Tisch geknallt nach dem Motto "Hier isses, entweder es gefällt dir oder es gefällt dir nicht."

Wenn man dann daneben gelegen hätte, hätte der Aufschrei um so größer sein müssen. Ich glaube, die Frankes hatten ein sehr gutes Gespür, was die Community gerade wünscht. Und bei M5 haben sie auch Wünsche abgefragt und was soll ich sagen - so ziemlich alles, was ich gewünscht hatte, kam rein.

Die Frankes haben auch tatsächlich „offline“ um Input gebeten. Davon wurde nicht alles realisiert, aber doch einiges.

1 Stunde her, Widukind schrieb:

...

Wo sage ich das? "Weit weg von M5" ist nicht meine übliche Wortwahl.

4 Stunden her, Widukind schrieb:

das Spielgefühl kommt eben doch von den Regeln, auch wenn diese etwas anders sind. ich empfinde es eben nicht so, dass "nichts" mehr da ist. Ein Teil ist sicher die Art zu würfeln, die Trennung zwischen LP/AP usw.

Vielleicht fühlt es sich auch "midgardiger" an als viele andere Rollenspiele, die ich auch noch spiele.

Ok, sorry, etwas anders vs weit weg. OK

Du empfindest die Änderungen von M5 zu LvD also eher als evolutionär?

Die ersten Nekromanten versammeln sich, um aus erster Hand zu erfahren, wie man am besten ein totes Pferd reitet…..

Vor 38 Minuten, Ma Kai schrieb:

Die Frankes haben auch tatsächlich „offline“ um Input gebeten. Davon wurde nicht alles realisiert, aber doch einiges.

Es gab auf Bacharach 2013 ein "Panel", wo man Fragen stellen konnte. Dort erfuhr man z. B. dass die Resistenz gegen Umgebungsmagie wegfällt.

7 Stunden her, Widukind schrieb:

einige Aussage, die mich beleidigt, beleidigt mich auch, wenn es "nur eine Meinung" ist.

Ich wäre bei dir, wenn es eine Aussage in der Art "ich finde du bist dumm" gewesen wäre.

In "Ich finde, du machst das nicht richtig (alternativ: falsch)" kann ich keine Beleidigung entdecken. Aber da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 2

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.