Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3341479

Binden des Vertrauten ist ja seit M5 für fast jeden zauberer zugänglich. Priester werden wohl ein Tier wählen, welches ihrem Gott zugeordnet wird. Dieser WIKI-Eintrag führt zwar einige auf, aber mich würde speziell das Tier Asvargr interssieren. Gibt dazu Aussagen?

  • Odysseus änderte den Titel zu Vertrauter für Asvargr-Anhänger
comment_3341669

Dem Gott des Feuers und des Krieges ist kein Tier zugeordnet. Wolf wäre passend, aber wie Malte schon schreibt, nicht als Vertrauter geeignet.

Die Vögel gehören zur Kernkompetenz von Wyrd als Herrin der Winde und geflügelten Tiere. 
Letztlich ist es aber wurscht, da es ja ein Vertrauter sein soll, kein "heiliges Tier". 
Als passend empfinde ich da typisch nordische Tiere (Rabe, Krähe, Elster, Waldkatze, etc. Evtl. Vielfras (weiß aber nicht, wie schwer die sind). 

  • 3 Jahre später...
comment_3771155

Asvargr ist Sturm, ist Krieg, ist Wut! Gibt eigentlich nur ein Tier was ich so auf Anhieb damit verbinden würde. Wenn man Tiere überhaupt mit Sturm und Krieg verbinden kann. Den Vielfrass (Wolverine). Die haben vor nichts und niemandem Angst und es scheint als ob sie sich wirklich gerne kloppen.

comment_3771167
vor 11 Minuten schrieb KoschKosch:

Ein Hengst würde auch passen. Von wilden Pferden wird ja sein Gefährt gezogen. Die Hufe der Tiere sind mit Himmelseisen beschlagen und schlagen Blitze aus den Wolken, wenn er darüber fährt. 

Das stimmt, allerdings ist es bei unserer Gruppe so, dass die Vertrauten oft Tiere sind die unscheinbar entweder irgendwo drüber fliegen oder durch engste Stellen kriechen können. Oder eine Art Leibwächter darstellen.

comment_3771438

Wiegt ein Vielfrass echt mehr als 10kg? War mir gar nicht bewußt. So groß hab ich die gar nicht in Erinnerung.

 

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=f689f82e8856ae16&sxsrf=AHTn8zpz1bmqzf0nGIBUWDvCm7ZutWONtQ:1740945253272&q=vielfrass+gewicht&stick=H4sIAAAAAAAAAOPgE-LQz9U3sDArydLSyE620k_KzM_JT6_Uzy9KT8zLLM6NT85JLC7OTMtMTizJzM-zygXyFrEKlmWm5qQVAdkK6anlmckZJQDw24oESgAAAA&sa=X&ved=2ahUKEwiJ4JO7luyLAxVBnP0HHZUFIRwQ18AJegQIIhAB&biw=1920&bih=927&dpr=1

 

9-25 kg. Also doch im bereich des möglichen. Isses halt ein kleines erwachsenes Tier. 🤣

Bearbeitet ( von Loon)

comment_3771439
vor 6 Minuten schrieb Loon:

Vielfraße können bis zu 30 kg schwer werden, Weibchen im Schnitt 20 kg. Da ist 9 kg bei einem erwachsenen Tier wohl ein unterernährtes oder enorm kleinwüchsiges Exemplar aus dem Halfdal. ;)

comment_3771460
vor 9 Stunden schrieb Blaues Feuer:

Vielfraße können bis zu 30 kg schwer werden, Weibchen im Schnitt 20 kg. Da ist 9 kg bei einem erwachsenen Tier wohl ein unterernährtes oder enorm kleinwüchsiges Exemplar aus dem Halfdal. ;)

Ja oder 9kg sind normal und alles über 10 ist dann fett. 30kg Vielfrass sieht dann bissi aus wie Yokozuna😀

comment_3771823

In der skandinavischen Mythologie hatte Odin, der Kriegsgott, zwei Wölfe (Gere und Freke) und auch ein Rabenpaar (Hugin und Munin) als Begleiter.  Da Wölfe als Vertraute nicht geeignet sind, würden Raben durchaus gehen. 

"Wie Wölfe hatten Raben für die Wikinger eine große Symbolik, und einen zu sehen, konnte als Omen gelten. Als Aasvögel erscheinen Raben oft auf einem Schlachtfeld oder nach Blutvergießen, und ähnlich wie bei der Sichtung eines grauen Wolfs könnten nordische Krieger dies als Zeichen interpretiert haben, dass Odin mit ihnen im Kampf war. Aufgrund ihrer Anziehungskraft auf Blut und Verwesung waren Raben auch häufige Besucher nach einem Opfer. Dies wurde auch als gutes Zeichen dafür gewertet, dass Odin das Opfer angenommen hatte.

  • 2 Wochen später...
comment_3775794

Mir fiele noch der Dachs ein.
Ähnlich aggro wie ein Vielfraß, aber mit 7-14 kg Gewicht eher im Bereich des Möglichen.

Meiner Meinung nach sind Vögel zwar reizvoll einsetzbar, besonders als Späher, aber als ein passendes Tier für Asvargr finde ich Vögel ungeeignet.
Zudem mag ich es sehr, auch mit den Beschränkungen klarzukommen die auffälligere Tiere bieten und so vernünftige Phantasien zu entwickeln, die Beschränkungen zu nutzen. Vögel sind mir immer etwas zu sehr "powergaming".

Bearbeitet ( von Einherjar)

comment_3776639
Am 20.7.2021 um 16:08 schrieb Einherjar:

Dem Gott des Feuers und des Krieges ist kein Tier zugeordnet. Wolf wäre passend, aber wie Malte schon schreibt, nicht als Vertrauter geeignet.

Die Vögel gehören zur Kernkompetenz von Wyrd als Herrin der Winde und geflügelten Tiere. 
Letztlich ist es aber wurscht, da es ja ein Vertrauter sein soll, kein "heiliges Tier". 
Als passend empfinde ich da typisch nordische Tiere (Rabe, Krähe, Elster, Waldkatze, etc. Evtl. Vielfras (weiß aber nicht, wie schwer die sind). 

Was ist den Fylgiengaben? Da ist es doch der Bär oder der Wolf. Nur sind die definitiv zu groß. Da ginge aus den beiden Gattungen höchstens der Waschbär oder ein kleiner, aber aggressiver Hund.

Wenn man die Assoziation Asvargr als Krieg- und Sturmgott bemüht, gingen auch Sturmvögel – Wikipedia. Die Riesensturmvögel haben eine Spannweite von bis zu 2m und erreichen ein Gewicht von 5 kg, kleinere Exemplare schaffen mindestens 170 g und 1m Spannweite. Sie leben auf hoher See überwiegend von Fischfang. Passen also gut zu einem Kriegs- und Sturmgott.

comment_3776942
Am 21.3.2025 um 13:50 schrieb Jürgen Buschmeier:

Was ist den Fylgiengaben? Da ist es doch der Bär oder der Wolf. Nur sind die definitiv zu groß. Da ginge aus den beiden Gattungen höchstens der Waschbär oder ein kleiner, aber aggressiver Hund.

Du meinst die Fylgdirim?! Fylgien sind was anderes 😉 Waschbär?! :lachen:Nicht unbedingt skandinavisch.

Sturmvogel finde ich ganz cool oder halt etwas raubvogelmäßiges wie Seeadler oder ggf. Fischadler.

Bearbeitet ( von Einherjar)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.