Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3286012

Beim Text des Schweben-Zaubers wird angemerkt, dass die Regeln des Fliegen-Zaubers auch für Schweben gelten. Es gibt nur einen Unterschied, der mir recht drastisch erscheint: Auf Fliegen muss sich der Zauberer die ganze Zeit (bis zu einer Stunde) konzentrieren, auf das Schweben, was eine Wirkungsdauer von immerhin einer Minute hat, nicht. Ist das ein Erratum oder Absicht?

Wie genau kann der Zauberer seine "Flugbahn" beim Schweben vorherbestimmen (45° etc.?) und wie schnell bewegt er sich? Das wird beim Zauber Schweben nicht ausgeführt, ist jedoch in der Spielpraxis sehr bedeutsam. Bei Fliegen steht B 24, gilt dieses auch für Schweben? Eigentlich stelle ich mir vor, dass die Strecke (B), die der Schwebende in einer Runde zurücklegt, davon abhängt, wie stark er sich abstößt ... Wie regelt ihr das?

 

Bearbeitet ( von Fabian)

comment_3286672

In der Errata wird ja nochmals bestätigt, dass keine Konzentration notwendig ist bei Schweben.

Die "im Übrigen.. Fliegen"punkte können sich mMn nur beziehen auf:
- bis zu 25kg
- B24 (schwebend "bis zu" dazu denken*))
- beenden des Spruchs durch Bannen von Zauberwerk o.ä. - Der Beispiel schwere Fernkampftreffer (allgemein: jedweder LPverlust(angriff)) ist ja nur bei konzentrieren relevant.

Dies bei Schweben entsprechend zu schreiben hätte ich wesentlich verständlicher gefunden.

 

*) ansonsten macht der Passus abbremsen/beschleunigen für mich keinen Sinn

 

PS. Zur Genauigkeit des Schwebens:
Hängt von Situation ab, meistens passt es ohne ZusatzEW;-)

Falls ein Zauberer bspw. auf einen 35m Turm hochschweben will, aber das partout vom 135m entfernten Waldrand aus (und nicht direkt an der Turmmauer), müsste er bei mir erfolgreich Geschäftssinn -Rechnen- und ggf. je nach Wind auch noch Naturkunde -Windverhältnisse- anwenden.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_3287204
Am 31.3.2021 um 13:19 schrieb Fabian:

Wie genau kann der Zauberer seine "Flugbahn" beim Schweben vorherbestimmen (45° etc.?) und wie schnell bewegt er sich? Das wird beim Zauber Schweben nicht ausgeführt, ist jedoch in der Spielpraxis sehr bedeutsam. Bei Fliegen steht B 24, gilt dieses auch für Schweben? Eigentlich stelle ich mir vor, dass die Strecke (B), die der Schwebende in einer Runde zurücklegt, davon abhängt, wie stark er sich abstößt ... Wie regelt ihr das?

Er wird schwerelos. Kontrollieren kann er das im Prinzip so, wie ein Astronaut im All.

Wenn man mit B24 (2,4 m/s) abspringt würde man in der Erdgraviation nach 0,5 Sekunde wieder landen. Das klingt sowohl einigermaßen realistisch, als auch gut zu den üblichen Regeln passend. Immerhin ist ja auch ein halbwegs gezielter Absprung erforderlich.

Was die Koordination erfordert würde ich (ohne entsprechendes Training mit Abzügen) EW:Akrobatik vorschlagen.
Die Reichweite entspricht (B24 für 60s = 144m) etwa der des Kurzbogens, so dass ich dessen Abzüge für gezielte hohe Reichweite für verwendbar halte. (0-30m:0; 31-80m=-2;81-120m:-4; >120m:-6)

comment_3287235
vor 34 Minuten schrieb Mogadil:

Wenn man mit B24 (2,4 m/s) abspringt würde man in der Erdgraviation nach 0,5 Sekunde wieder landen. Das klingt sowohl einigermaßen realistisch, als auch gut zu den üblichen Regeln passend. Immerhin ist ja auch ein halbwegs gezielter Absprung erforderlich.

Was meinst Du mit diesem Absatz? Solange der Schweben-Zauber wirkt leibt der Verzauberte doch schwebend und landet nicht? Kannst Du nochmal klarer beschreiben was Du meinst?

  • 3 Jahre später...
  • 4 Wochen später...
comment_3683744

Meine Interpretation der Spruchbeschreibung "Schweben":

An sich bewegt man sich überhaupt nicht, sondern wird schwerelos. Der Schwerelose kann zwar losspringen, schwebt dann aber einfach in der Luft nach oben, bis der Zauber endet und die Figur einfach runterfällt. Hilfreich wäre eine Angabe dazu, wie weit der Schwebende aufsteigt, ehe die Zauberkraft den Stab sang- und klanglos an die Schwerkraft zurückreicht und die ganze Sache doch sehr unschön endet.

Wenn man als Faustregel sagt, dass der sich abstoßende Zauberer mit B24 oder B12 aufsteigt, dann hat er am Ende der Wirkungsdauer eine Höhe von 72 bis 144 Meter erreicht. Von da an hören die Umstehenden einen anhaltenden, stetig lauter werdenden gellenden Schrei, der in einer Riesensauerei auf dem Erdboden endet.

Ich denke, mit keinem Trick der Welt kann man diesen Spruch als Ersatz für "Fliegen" benutzen. Der Zaubernde hat, wie schon angemerkt wurde, so viel Kontrolle über Haltung und Bahn wie ein Astronaut, der sich von einer Raumkapsel abstößt. Wer ihn schubst, erhält einen unkontrolliert trudelnden Zauberer, dem erst schwindlig wird und dann übel, der dann runterfällt und sich alle Knochen bricht.

Als Spieler würde ich meinen Charakter nur schweben lassen, wenn er angeseilt ist oder direkt an einer Wand oder Mauer oder an einem Baum steht, wo er optimistisch ist, dass er sich innerhalb einer Minute irgendwo festhalten kann.

Zusatzwürfe für irgendwelche sportiven Absichten würde ich nicht zulassen; ein Schwereloser hat keine Körperbeherrschung, da er nirgendwo Widerstand findet.

 

comment_3683754

damit würdest du einen Stufe 9 Zauber zur Sinnlosigkeit entwerten. Vor allem durch diesen Zusatz, den ich nicht nachvollziehen kann:

vor 11 Minuten schrieb Rulandor:

Zusatzwürfe für irgendwelche sportiven Absichten würde ich nicht zulassen; ein Schwereloser hat keine Körperbeherrschung, da er nirgendwo Widerstand findet.

 

comment_3683889
vor 13 Stunden schrieb Rulandor:

An sich bewegt man sich überhaupt nicht, sondern wird schwerelos. Der Schwerelose kann zwar losspringen, schwebt dann aber einfach in der Luft nach oben, bis der Zauber endet und die Figur einfach runterfällt. Hilfreich wäre eine Angabe dazu, wie weit der Schwebende aufsteigt, ehe die Zauberkraft den Stab sang- und klanglos an die Schwerkraft zurückreicht und die ganze Sache doch sehr unschön endet.

Erstmal gilt, was @seamus oben geschrieben hat. Das Entscheidende beim Schweben ist dann, wohin sich der schwerelose Zauberer abstößt. Er kann eine Palastfassade hoch zu einem Sims oder Fenster, von einem Turm auf den Boden, an eine Höhlendecke oder über einen Abgrund hinweg schweben. Das ist alles nützlich und recht leicht.

In jedem Fall kann ein Schwebender - auch mit Macht über Unbelebtes - Seile mit Wurfhaken oder Schlingen benutzen, um neue Griffpunkte zu erreichen.

Interessant ist, wie ein Schwebender mit der Luft interagiert. Bremst sie seinen Schwung ab? Können ihn Winde verwehen? Wenn ja, kann er mit Windstoß oder Sturmwind bewegt werden oder sich mit deren Rückstoß selbst raketengleich bewegen? Das sollte jemand, dessen Abenteurer Schweben lernt, wohl am besten gleich mit seinem Spielleiter klären,

 

 

Bearbeitet ( von Berengar Drexel)

comment_3684085
vor 9 Stunden schrieb Berengar Drexel:

Erstmal gilt, was @seamus oben geschrieben hat. Das Entscheidende beim Schweben ist dann, wohin sich der schwerelose Zauberer abstößt. Er kann eine Palastfassade hoch zu einem Sims oder Fenster, von einem Turm auf den Boden, an eine Höhlendecke oder über einen Abgrund hinweg schweben. Das ist alles nützlich und recht leicht.

In jedem Fall kann ein Schwebender - auch mit Macht über Unbelebtes - Seile mit Wurfhaken oder Schlingen benutzen, um neue Griffpunkte zu erreichen.

Interessant ist, wie ein Schwebender mit der Luft interagiert. Bremst sie seinen Schwung ab? Können ihn Winde verwehen? Wenn ja, kann er mit Windstoß oder Sturmwind bewegt werden oder sich mit deren Rückstoß selbst raketengleich bewegen? Das sollte jemand, dessen Abenteurer Schweben lernt, wohl am besten gleich mit seinem Spielleiter klären,

 

 

Das sind kluge Einwände.

Damit der Spruch überhaupt zu etwas gut ist, muss man sich wohl Gedanken in diese Richtung machen.

Besonders die Idee mit Hilfsmitteln wie Wurfhaken u. a. klingt nach einem guten Trick, um die physikalischen Probleme mit dem Schwerelossein zu kontern.

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.