Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2797141

Hallo Leute,

bei mir im Kellerraum (Büro) habe ich kaum oder nur ganz schlechten WLAN-Empfang. Ich habe aber eine Ethernet-Verkabelung und einen kleinen Switch im Kelleraum.
OBen in der Wohnung habe ich eine Fritzbox, die WLAN-Router spielt und DSL-Router.

Kann ich im Keller direkt am LAN oder am PC etwas einrichten, das mir dort auch WLAN für mein Smartphone ermöglicht?

  • Ersteller
comment_2797149
vor 1 Minute schrieb seamus:

Schon mal probiert die routerAntenne nach unten zu richten -gen Keller & max.sendeleistung eingestellt - könnte dann aber in der Wohnung ärger machen?

Ich könnte tatsächklich den Router güstiger platzieren, aber dann habe ich im Schlafzimmer keinen Empfang mehr und meine Frau lässt sich scheiden.

  • Ersteller
comment_2797164
vor 16 Minuten schrieb seamus:

Wahrscheinlich dumme frage, aber wie sieht es denn mit ausrangiertem Router aus (bekannte/ebay) -den kannst du ggf. auch als repeater nutzen?

Schau mal bspw. Chip: WLAN im ganzen haus

Ach ja, je mehr ich darüber nachdenke, desto eher bin ich für ein neues Mitglied der Familie Fritz im Haus.
Vielen Dank an Euch alle für die Unterstützung meiner Meinungsfindung!

  • Ersteller
comment_2797198
vor 16 Minuten schrieb Mitel:

Wenn das WLAN Signal aber schon sehr schwach im Keller ist und du dort eh Ethernet hast (nicht nur lokal sondern ich gehe davon aus, dass es mit dem obigen WLAN verbunden ist), würde ich statt einem Repeater einen Access Point kaufen und an das Ethernet anschliessen.

Daher nehme ich ja einen Repeater mit LAN-Bridge.

comment_2797199
vor 7 Minuten schrieb Widukind:

Daher nehme ich ja einen Repeater mit LAN-Bridge.

Auf der einen Seite WLAN, auf der anderen LAN ist ja prinzipiell schon richtig. Nur ist ein Repeater was anderes als ein Accesspoint. Es ist quasi 'andersrum'. Und je billiger die Geräte werden, desto weniger Einstellungsmöglichkeiten hat man und ggf. klappt es dann nicht, wie man will.

 

Der Repeater 'wiederholt' ja nur das WLAN Signal...und speist es optional über den LAN Port ins Netzwerk.

Der AccessPoint nimmt das vorhandene Netzwerk und speist damit ein neues WLAN Signal. Diese Variante hätte sicher bessere Verbindungsqualität.

  • Ersteller
comment_2797204
vor 49 Minuten schrieb Mitel:

Auf der einen Seite WLAN, auf der anderen LAN ist ja prinzipiell schon richtig. Nur ist ein Repeater was anderes als ein Accesspoint. Es ist quasi 'andersrum'. Und je billiger die Geräte werden, desto weniger Einstellungsmöglichkeiten hat man und ggf. klappt es dann nicht, wie man will.

 

Der Repeater 'wiederholt' ja nur das WLAN Signal...und speist es optional über den LAN Port ins Netzwerk.

Der AccessPoint nimmt das vorhandene Netzwerk und speist damit ein neues WLAN Signal. Diese Variante hätte sicher bessere Verbindungsqualität.

Mir ist es aber lieber, wenn es das selbe WLAN ist und mein Handy sich da nicht zwischen zweien entschedien kann, falls ich doch mal ein Strich Empfang "vom falschen" habe.

Bearbeitet ( von Widukind)

comment_2797209
vor 1 Stunde schrieb Akeem al Harun:

Ich habe, um halbwegs im ganzen Haus WLAN zu haben, auf WLAN Powerline Extender gesetzt.

Sowas gibt es auch von Fritz.

Vorher aber erkundigen, ob ein Nachbar nicht zufällig CB-Funk betreibt. Der würde sich über die Störstrahlung aus dem nicht abgeschirmten Stromkabel nicht gerade freuen.

comment_2798745
vor 12 Stunden schrieb Widukind:

So, kurze Rückmneldung meinerseits:

FRITZ!WLAN Repeater 450E

ausgepackt, eingestöpselt, konfiguriert, funktioniert

Aufwand ca. 5 Minuten

Ich liebe dich, Fritz!

Das Ding habe ich auch. WLAN aus dem Keller, wo die Fritz-Box steht, ins Obergeschoss per LAN Brücke. Absolut super und wie immer bei AVM echt easy zu konfigurieren. Gute Wahl.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.