Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2291671

Hallo zusammen,

 

wenn ich mir die Lernlisten so anschaue, wäre es sinnvoll für weiße Hexer Dweomer gegen Wundertaten auszutauchen. Dann werden weiße Hexer als Diener von z.B Göttern rund. Ich seh einfach weiße Hexer nicht in Verbindung mit Dweomer.

 

was meint ihr?

 

Viele Grüße

hj

comment_2292483

Leider hab ich das neue Regelwerk nch nicht, und kann das nicht im Detail beurteilen, aber prinzipiell sehe ich das auch so.

Auf die Konvertierung meines HochGrad weißen Hexers bin ich gespannt. Dweomer passt nicht wirklich bei ihm. Wie Du sagst, machen Wundertaten für einen göttlichen Agenten mehr Sinn.

 

Ich führchte auch etwas um die inhaltliche Konsistenz der Figur. Andere Beiträge zu M5 lassen das ebenfalls vermuten. Wenn die Fertigkeitenauswahl sich am Hintergrund orientiert, glaube ich, macht die Zusammenlegung einiger alter Fertigkeiten in eine neue Probleme in Bezug auf das Bild der Figur.

comment_2292594
Hallo zusammen,

 

wenn ich mir die Lernlisten so anschaue, wäre es sinnvoll für weiße Hexer Dweomer gegen Wundertaten auszutauchen. Dann werden weiße Hexer als Diener von z.B Göttern rund. Ich seh einfach weiße Hexer nicht in Verbindung mit Dweomer.

 

was meint ihr?

 

Viele Grüße

hj

Ich habe da Bedenken: Der Hexer hat damit die selbe Zauber-Auswahl wie der Priester, lernt die Zauber jedoch deutlich, deutlich billiger. Ich würde für einen derart "weißen" Hexer einfach direkt das Lernschemata von einem der Priester anwenden. So ist das Balancing nicht gestört.

 

Mfg Yon

  • Ersteller
comment_2295009
Hallo zusammen,

 

wenn ich mir die Lernlisten so anschaue, wäre es sinnvoll für weiße Hexer Dweomer gegen Wundertaten auszutauchen. Dann werden weiße Hexer als Diener von z.B Göttern rund. Ich seh einfach weiße Hexer nicht in Verbindung mit Dweomer.

 

was meint ihr?

 

Viele Grüße

hj

Ich habe da Bedenken: Der Hexer hat damit die selbe Zauber-Auswahl wie der Priester, lernt die Zauber jedoch deutlich, deutlich billiger. Ich würde für einen derart "weißen" Hexer einfach direkt das Lernschemata von einem der Priester anwenden. So ist das Balancing nicht gestört.

 

Mfg Yon

 

Wundertaten lernt er deutlich teurer.

comment_2295029

Meiner Meinung nach muss man da differenzieren. Für mich haben Wundertaten wie "Göttliche Eingebung" oder "Heiliges Wort" noch nie zu weißen Hexern gepasst, deren Mentor nicht göttlichen, sondern elementaren Ursprungs ist.

 

Für unsere M4-wHx hatte ich daher die Grundzauber der Lernliste "Hexer (weiß)" gegen passende Zauber elementaren Ursprungs getauscht. Diese Vorgehensweise passt allerdings nicht mehr zu den M5-Lernregeln, die die Zauber ausschließlich nach ihrem Prozess gruppieren.

 

Unter M5 tendiere ich daher im Moment dazu, weißen Hexern mit elementarem Mentor als Ersatz für die verbotenen schwarzmagischen Zauber einen Bonus von 30 EP je Lerneinheit (Lernkosten jedoch min. 30 EP je LE) auf Zauber des passenden Elements zu gewähren. Unter Zaubern des passenden Elements verstehe ich dabei Zauber elementaren Ursprungs, die das Element als Agens nutzen. Ein wHx mit Mentor Atir würde also beispielsweise für das Erlernen einer Feuerkugel (Erschaffen, Stufe 3) 180 statt 270 EP aufwenden müssen. Das erscheint mir halbwegs ausgewogen - wenn auch leider nicht ganz in das neue System passend. Ich habe das allerdings auch noch nicht für alle möglichen weißen Elementarhexer auf Ausgewogenheit hin betrachtet.

 

Grundsätzlich könnte man aber für weiße Hexer mit göttlichen Mentoren analog verfahren, indem die Lernkosten für ausgewählte Zauber göttlichen Ursprungs gesenkt werden bzw. das Lernen ausgewählter Wundertaten für bspw. 60 EP je LE ermöglicht wird. Damit behielten Priester ihr Alleinstellungsmerkmal "30 EP je LE" für Wundertaten und der göttliche Bezug des wHx wäre dennoch hergestellt.

 

Was haltet Ihr davon? Erhöht natürlich leider die Komplexität der Lernregeln... :(

 

Beste Grüße,

Hawkwyn

  • Ersteller
comment_2295047

Lwtztwndlich isser doch wurscht ob ein Hexer Dweomer oder Wundertaten lernen kann. Man könnte, da es mehr Wundertaten wie Dweomer gibt, den Faktor von 90 auf 120 erhöhen.

 

Hawkwyn, Deine Vorschlag find ich nicht so doll. Er funktioniert sicherlich, ist mir aber zu kompliziert.

comment_2295075

Kompliziert ist er leider, da gebe ich Dir recht... :(

 

Weiße Hexer waren für mich allerdings schon immer sehr individuelle Charaktere, für die ich mir bisher immer die Mühe gemacht habe, passend zu ihrem Mentor persönliche Vor- und Nachteile auszuarbeiten. Eine zu pauschale Regelung analog zu den viel häufiger auftretenden grauen Hexern passt einfach nicht in mein Bild dieser "Auserwählten".

comment_2295080

Frage: Wäre es nicht vielleicht besser, wenn man mit der Ausarbeitung von Änderungen auf weiteres offizielle Material wartet? Denn viele der hier diskutierten Punkte (unterschiedliche Zauberlisten, Variationen bei den Lernkosten aufgrund des Mentors usw.) betreffen ja nicht nur weiße Hexer und sind mit anderen Schwerpunkten auch bei anderen Abenteurertypen ein Problem. Klar würde warten bedeuten, dass man die Figur in der Zwischenzeit nur nach M4 spielen kann und steigern eben nicht nach M5 funktioniert.

comment_2295145

Wundertaten klingen erst mal plausibel und rollentypisch.

 

Allerdings wird dadurch eine Abhängigkeit erzeugt, die der w. Hx bis Dato nicht hatte. Ein Regel-Beispiel wäre: Er bekommt ebenfalls -4 auf die Wundertaten bei kritischen Fehlern. Ein weisser Hx. steht also dann regeltechnisch zwischen mehreren Stühlen. Es gibt sicherlich noch mehr zu berücksichtigen.

 

Grüße Merl

  • 2 Wochen später...
comment_2304502

Ich habe die Tage meinen weißen Hexer (Jakchos), der nach Absprache mit SL mit folgenden Änderungen geschaffen ward - Heilzauber sind Grundzauber, lernt keine Kampfzauber, die bei normalen Menschenartigen LP-Verluste machen - mal konvertieren wollen.

 

Letztlich fährt er mit dem PrB gut - bei göttlichem Mentor passt es auch - da die Heilzauber ja Wundertaten waren und sind und er nur einen Dweomerzauber gelernt hat (Wandeln wie der Wind).

 

Da z.B. die Ordenskrieger durchaus selbständig sein konnten, was bei weißen Hexern ja ähnlich war, passt es auch, wenn dieser PrB sich als freier Mitarbeiter betrachtet und weiter so gespielt wird. Wanderpriester/-prediger sind doch gut für Abenteurer geeignet.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.