Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
comment_2424235
Beim Zauber dämonische Zaubermacht (S. 72) steht jetzt Wirkungsdauer 10 Min. (bei M4 1 Stunde) und deckt sich mit der Zauberdauer von 10 Min. Wenn ich das richtig sehe, macht es so die Ausnutzung ziemlich unmöglich ;)

 

Die Wirkungsdauer beginnt erst am Ende der Zauberdauer. Insofern kann die Wd voll ausgenutzt werden. :notify:

 

 

Mfg Yon

  • 2 Monate später...
comment_2449806

Hallo Leute,

 

Ich finde den Zauber "Blutsbrüderschaft stiften" im Arkanum5 auf Seite 202 bei den magischen Diensten, die man sich erkaufen kann. Das ist aber auch die einzige Stelle, an der die Suchfunktion im PDF den Zauber ausspuckt (ich habe Blutsbruderschaft, Blutsbrüderschaft, Blutsbrüder, Blutsbruder und stiften gesucht). Auch beim manuellen Nachschauen habe ich den Zauber weder bei normalen Sprüchen, bei Wundertaten oder beim Dweomer gefunden.

 

Fehlt scheinbar, auch in der Errata, wo ich gerade nachgesehen habe.

 

Liebe Grüße,

Vulkangestein

 

EDIT: Der Zauber findet sich in der Ergänzung fürs Arkanum.

Bearbeitet ( von Vulkangestein)

comment_2449815
Hallo Leute,

 

Ich finde den Zauber "Blutsbrüderschaft stiften" im Arkanum5 auf Seite 202 bei den magischen Diensten, die man sich erkaufen kann. Das ist aber auch die einzige Stelle, an der die Suchfunktion im PDF den Zauber ausspuckt (ich habe Blutsbruderschaft, Blutsbrüderschaft, Blutsbrüder, Blutsbruder und stiften gesucht). Auch beim manuellen Nachschauen habe ich den Zauber weder bei normalen Sprüchen, bei Wundertaten oder beim Dweomer gefunden.

 

Fehlt scheinbar, auch in der Errata, wo ich gerade nachgesehen habe.

 

Liebe Grüße,

Vulkangestein

Schau mal in die Ergänzung auf S. 15. ;)
  • 5 Monate später...
comment_2512231

S.82, Feuerkugel: Sind diese beiden Bedingungen nicht mehr erfüllt, [..] explodiert die Feuerkugel.

Trotz Bezug auf den vorherigen Satz ist diese Formulierung mindestens missverständlich wenn nicht sogar falsch.

Klarer (und definitiv richtig) wäre die Formulierung:

Sind diese beiden Bedingungen nicht mehr gleichzeitig erfüllt...

oder

Ist eine dieser beiden Bedingungen nicht mehr erfüllt...

 

Diskussion:http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30200-feuerkugel-praktisch-nicht-unterbrechbar/

 

Mfg   Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

  • 6 Monate später...
comment_2588599

"Arm der Götter" - laut Arkanum im Gegensatz zum schwächerem zauber "Felsenfaust" nicht im Faustkampf einsetzbar, was ihn aufgrund der höheren kosten (LE sowie AP) beinahe völlig Sinnfrei macht (alle Wundertäter*innen außer Ordenskrieger*innen können einfach Felsenfaust lernen...)

 

siehe:
http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30988-arm-der-götter-anwendung-mit-faustkampf/

  • 4 Monate später...
comment_2633635

Die Beschreibung vom Zauber Allheilung müsste auf M5 angepasst werden. Es steht dort wie bei M4 "Allheilung darf zusätzlich zu anderen Heilzaubern angewandt werden." (ARK5, S. 135)

 

Die Beschreibung vom neuen Dweomerzauber Schnellheilung widerspricht dem Satz von Allheilung, weil dort Allheilung (" ... kann zusätzlich zu Lebensrettung,
Heilen von Wunden und Heilen schwerer Wunden angewandt werden ...") nicht aufgeführt wird.  (ARK5, S. 159).

comment_2633640

Ergänzung zum Vorbeitrag:

Heilen von/schwerer Wunden -143/44- hat Allheilung auch NICHT explizit aufgeführt:

-Zusätzlich kann Heilen schwerer Wunden (s. S. 143) und Lebensrettung (s. S. 154) angewandt werden.
-Es ist aber ausdrücklich erlaubt, innerhalb kurzer Zeit demselben Lebewesen mit Heilen von Wunden und Heilen schwerer Wunden sowie den entsprechenden Dweomerzaubern zu helfen

 

Ggf. wäre es daher sinnvoller gewesen diesen Satz "Allheilung darf zusätzlich zu anderen Heilzaubern angewandt werden." entsprechend angepasst bei allen Heilsprüchen aufzuführen, oder ist da wirklich eine Abstufung gedacht?

 

 

Schnellheilung "wirkt" (AP/LP & Verletzungsheilung) auch erst nach 8h, obwohl Wirkungsdauer 0 angegeben ist. Da man den Spruch nur alle 3 Tage anwenden kann, ist das aber eher "marginal". -Eije korrektes Lesen hilft ungemein -sofortige magische Wirkung für (extrem) schnelle eigene körperliche Heilung.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2633764

Naja, obs ein Denkfehler im M5-Arkanum ist, weiß ich nicht. Doch ein Magier, der im Hinterhalt überraschend von einem gezielten Schuß eines Scharfschützen getroffen wird, sieht - egal wie hochgradig er ist - besonders alt aus. Insbesondere dann, wenn der Pfeil oder Bolzen einen physikalischen Runenzauber wie Feuerkugel etc. hat.

 

Nach M4 wäre hier lässig ein WW: phk Resistenz zu tätigen, nach M5 ein EW: Abwehr, welchen der Betroffene aber nicht hat, weil er ja überrascht ist. Meines Erachtens stehen zur Wahl, einen EW: Schild (großer Schild) plus Abwehrbonus zu tätigen, der Einsatz von Glücks- und Schicksalspunkten, der erfolgreiche Einsatz des Zauberspruches " Warnung", ein entsprechendws Warnartefakt oder ein gnädiger Spielleiter.

 

Lieg ich da falsch? Wenn ja, dann korrigiert mich bitte.

  • Ersteller
comment_2633778

Naja, obs ein Denkfehler im M5-Arkanum ist, weiß ich nicht. Doch ein Magier, der im Hinterhalt überraschend von einem gezielten Schuß eines Scharfschützen getroffen wird, sieht - egal wie hochgradig er ist - besonders alt aus. Insbesondere dann, wenn der Pfeil oder Bolzen einen physikalischen Runenzauber wie Feuerkugel etc. hat.

 

Nach M4 wäre hier lässig ein WW: phk Resistenz zu tätigen, nach M5 ein EW: Abwehr, welchen der Betroffene aber nicht hat, weil er ja überrascht ist. Meines Erachtens stehen zur Wahl, einen EW: Schild (großer Schild) plus Abwehrbonus zu tätigen, der Einsatz von Glücks- und Schicksalspunkten, der erfolgreiche Einsatz des Zauberspruches " Warnung", ein entsprechendws Warnartefakt oder ein gnädiger Spielleiter.

 

Lieg ich da falsch? Wenn ja, dann korrigiert mich bitte.

 

ich erkenne nicht, wo du hier einen Fehler im Arkanum beschreibst.

comment_2633793

 

Naja, obs ein Denkfehler im M5-Arkanum ist, weiß ich nicht. Doch ein Magier, der im Hinterhalt überraschend von einem gezielten Schuß eines Scharfschützen getroffen wird, sieht - egal wie hochgradig er ist - besonders alt aus. Insbesondere dann, wenn der Pfeil oder Bolzen einen physikalischen Runenzauber wie Feuerkugel etc. hat.

 

Nach M4 wäre hier lässig ein WW: phk Resistenz zu tätigen, nach M5 ein EW: Abwehr, welchen der Betroffene aber nicht hat, weil er ja überrascht ist. Meines Erachtens stehen zur Wahl, einen EW: Schild (großer Schild) plus Abwehrbonus zu tätigen, der Einsatz von Glücks- und Schicksalspunkten, der erfolgreiche Einsatz des Zauberspruches " Warnung", ein entsprechendws Warnartefakt oder ein gnädiger Spielleiter.

 

Lieg ich da falsch? Wenn ja, dann korrigiert mich bitte.

ich erkenne nicht, wo du hier einen Fehler im Arkanum beschreibst.

 

Also auch unter M4 durfte man als Wehrloser/völlig Ahnungsloser gegen Umgebung keinen WW:Resistenz durchführen (LARK 148 - Die Kust zu zaubern - Umgebungsmagie). Im weiteren wird dort dann auch auf WW:Abwehrsituation(en) verwiesen.

 

Hätte ansonsten gut in den Strang M4->M5 Änderungen gepasst.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2633802

Das ist eine super-Frage: Um mal M4, LARK S. 148 ganz zu zitieren:
 

1 Das eigentliche Opfer wird dadurch indirekt gefährdet, uns es darf sich auch gegen diese Art von Magie mit seiner Resistenz wehren.
 
2a  Unter dem Widerstandswurf kann man sich hier eine blitzschnelle Ausweichsbewegung
2b oder eine automatische, unterbewußte Gegenmagie vorstellen.
 
3 Opfern eines Umgebungszaubers, die Wehrlos oder völlig ahnungslos sind, steht keine WW:Resistenz zu.
4 Dies ist immer dann der Fall, wenn sie sich in einer Situation befinden, in der sie auch keine WW:Abwehr gegen einen nichtmagischen Angriff machen dürften.
 
5a Der bweußtlose Krieger und
5b der in einen eigenen Zauber vertiefte Magier können sich nicht rechtzeitig aus dem Explosionsbereich einer Feuerkugel herausbewegen und
5c die in ihre Gedanken versunkene, gemächlich dahinspazierende Priesterin ist einem Meuchlerischen Angriff mit Blitze schleudern aus dem Hinterhalt hilflos ausgeliefert.
 6 Zauberer können natürlich jederzeit ihren eigene Spruch abbrechen, um sich mit einem WW:Resistenz der Wirkung des Umgebungsszaubers zu entziehen.

 
Spannend:  5b wird von 6 gleich wieder kassiert.
2b redet was von einer automatischen und unterbewußten Gegenmagie, aber der 5a Krieger, der ist nicht bewußt zur Zeit, bekommt aber keinen Schutzwurf.
In unserer Runde fanden wir den 10er Meuchel-Blitz ohne WW für richtig heftig. 
 
Die Diskussion, was wehrlos und völlig ahnungslos ist und wie Gefahr sprüren, Wahrnehmung, Gute Reflexe und Sechster Sinn da rein spielt, sollten an anderer Stelle diskutiert werden

 

nämlich hier http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31347-resistenz-gegen-umgebungsmagie-bei-wehrlosvöllig-ahnungslos/?p=2633854
 
Die ganze Regelstelle ist in M4 mMn mangelhaft und daher wurde bei uns in Anlehnung zu M2 und M3 dem Satz 2b der einfachkeit halber Recht gegeben. Die Hausregel streicht also 3-6.

Bearbeitet ( von Panther)

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
comment_2709681

Bei Bannen von Zauberwerk (S.66) heißt es, dass der zulässige Wirkungsbereich nur ein Objekt oder ein Wesen sein kann. Aus dem Regelwerk ergibt sich jedoch, dass mindestens auch "Umkreis" ein zulässiger Wirkungsbereich ist.

 

Explizit ergibt sich dies aus den Zaubern Macht über die Zeit, Regenzauber, Wetterzauber und Magischer Kreis, klein.

 

Inzident zudem aus der Beschreibung der großen magischen Kreise.

 

Richtigerweise müsste es beim Wirkungsbereich von Bannen von Zauberwerk daher wohl "beliebig" heißen.

 

Mfg    Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

  • Fimolas änderte den Titel zu Errata (Inhalt): Das Arkanum (M5)
  • 8 Monate später...
comment_2908858

Erkennen der Aura S.140

-Dweomer:
Weise

fehlt (zumindest wenn man sich MYS S.26 die Ausführungen zu ihnen durchliest & die 30er Dweomer Lernkosten berücksichtigt). Da allerdings schon zig Beschwörer mit aufgeführt werden, mag diese Auslassung auch absichtlich gesehehen sein.

-Finster:
Dunkle Schamanen

Bearbeitet ( von seamus)
Finster nachgetragen

  • 1 Monat später...
comment_2919261

ARKErgänzung 1607 - S.17 Golem schaffen

Andere Besonderheit/Spruchresistenz als in DUM S.64 Golem schaffen -diese Stelle scheint mir aber insgesamt sauberer aufgeschlüsselt zu sein (& listet auch  mehr Sprüche)

ARKErgänzung Sprüche die DUM fehlen:
Umgebungszauber wie ...Zauberschild können ...indirekt betreffen, ...
immun ...mit Ausnahme von ...Macht über die Zeit...
DUM Sprüche die ARKE... fehlen:
...Umgebungszauber wirken ...schweren Hiebschaden (z.B. Felsenfaust, Arm der Götter)...oder Explosionsschaden (z.B. ...Dämonenkugeln...) verursachen oder die Bewegung behindern (z.B. ...Sumpfboden...).

Bearbeitet ( von seamus)
genauer Sprüche gelistet & daher etwas überarbeitet /17. tippfehler

  • 3 Monate später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 1 Monat später...
comment_3058635

Hallo!

Am 21.12.2019 um 14:23 schrieb Bro:

Beim Zauber „Binden des Vertrauten“ (ARK, S. 68) steht etwas von „Wochen“. Diese Zeiteinheit gibt es im Kalender Midgards nicht (s. KOD, S. 170f.)

Moderation:

Die sich daraus entwickelnde Diskussion habe ich hierhin ausgelagert: Zeit- und Maßeinheiten bei MIDGARD


Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
Formatierung angepasst

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.