Jump to content

Rhein-Ruhr Wanderungen


Recommended Posts

vor 15 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Dabei wohnst ausgerechnet du in einer der grüneren Städte des Ruhrgebiets. ;)

Es ist eben eine Frage des Vergleichs. Wäre ich hier aufgewachsen, würde ich es wahrscheinlich auch anders empfinden. Aber nachdem @Einskaldir mir erzählt hat, dass er sich als Kind bei Hänsel und Gretel immer gewundert hat, wie man sich denn in einem Wald verlaufen kann, war für mich alles geklärt, was man zu dem Thema sagen kann. :after:

  • Haha 9
Link to comment
vor 11 Minuten schrieb Eleri:

Es ist eben eine Frage des Vergleichs. Wäre ich hier aufgewachsen, würde ich es wahrscheinlich auch anders empfinden. Aber nachdem @Einskaldir mir erzählt hat, dass er sich als Kind bei Hänsel und Gretel immer gewundert hat, wie man sich denn in einem Wald verlaufen kann, war für mich alles geklärt, was man zu dem Thema sagen kann. :after:

Einsi kommt auch aus Gelsenkirchen. Gelsenkirchen und Wald ist in etwa so, wie (alte) Männer und volles Haupthaar...

  • Haha 5
Link to comment
vor 2 Stunden schrieb Eleri:

Das hört sich gut an. Ich würde gerne mal sehen, wo dieses Grün in NRW ist, von dem alle immer sprechen... :D 

Erinnert mich irgendwie an deine Frage damals, ob Gelsenkirchen auch einen Fußballverein hat.

(ja, und damals noch in der ersten Liga, aber das kommt wieder. Bestimmt. Ganz sicher. Ehrlich. Jetzt wirklich.)

  • Haha 4
Link to comment
vor 1 Stunde schrieb alf04:

Erinnert mich irgendwie an deine Frage damals, ob Gelsenkirchen auch einen Fußballverein hat.

(ja, und damals noch in der ersten Liga, aber das kommt wieder. Bestimmt. Ganz sicher. Ehrlich. Jetzt wirklich.)

Trug sie da ein gelbes T-Shirt mit einer schwarzen Hose an dem Tag? :rueckzug:

Link to comment
vor 2 Stunden schrieb alf04:

Erinnert mich irgendwie an deine Frage damals, ob Gelsenkirchen auch einen Fußballverein hat.

(ja, und damals noch in der ersten Liga, aber das kommt wieder. Bestimmt. Ganz sicher. Ehrlich. Jetzt wirklich.)

Mal ganz abgesehen davon, dass man @Eleri sowieso nicht böse sein kann, halte ich das für einen verzeihbaren Fehler, wenn man sich nicht für Fußball interessiert und nicht aus der Gegend kommt. "Gelsenkirchen" und "Schalke" ist nun mal nicht so leicht übereinander zu bringen, wenn man beides nicht kennt.

  • Thanks 1
Link to comment
vor 47 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Mal ganz abgesehen davon, dass man @Eleri sowieso nicht böse sein kann, halte ich das für einen verzeihbaren Fehler, wenn man sich nicht für Fußball interessiert und nicht aus der Gegend kommt. "Gelsenkirchen" und "Schalke" ist nun mal nicht so leicht übereinander zu bringen, wenn man beides nicht kennt.

:praise: Danke! Du bist der erste, der das sagt. Also letzteres. Der restliche Stammtisch meinte an dem Tag nur "sei froh, dass wir dich mögen". :devil:

Aber um zurück zum Thema zu kommen, bevor hier ein Moderator vorbeischauen muss: Wandern! Ich wäre dabei. Wer noch? 

  • Haha 2
Link to comment
vor einer Stunde schrieb Eleri:

:praise: Danke! Du bist der erste, der das sagt. Also letzteres. Der restliche Stammtisch meinte an dem Tag nur "sei froh, dass wir dich mögen". :devil:

Aber um zurück zum Thema zu kommen, bevor hier ein Moderator vorbeischauen muss: Wandern! Ich wäre dabei. Wer noch? 

Nun der Stammtisch ist ja weitestgehend blau-weiß gefärbt, was ja nicht schlimm ist, aber die sind halt so ;) 

Ansonsten ist Wandern immer gut, es gibt jede Menge schöne Routen. Die Frage ist, welche Länge und wieviele Höhenmeter. es gibt schöne Routen im Ardey-Gebirge, in der Nähe von Hagen, rund um Hattingen, Witten oder auch schon Richtung Eftringhauser Schweiz.

  • Like 1
Link to comment
vor einer Stunde schrieb Rhakorium:

Die Diskussion hatte ich letztens schon auf Facebook (bezogen auf Essen). Es ist immer noch eine Stadt im Ruhrgebiet und damit nicht mit kleineren Städten etwas außerhalb vergleichbar. Von Freiburg aus bist du in einer halben Stunde so richtig im Grünen.

  • Like 1
Link to comment
vor 10 Stunden schrieb Akeem al Harun:
vor 11 Stunden schrieb Rhakorium:

Die Diskussion hatte ich letztens schon auf Facebook (bezogen auf Essen). Es ist immer noch eine Stadt im Ruhrgebiet und damit nicht mit kleineren Städten etwas außerhalb vergleichbar. Von Freiburg aus bist du in einer halben Stunde so richtig im Grünen.

Zunächst einmal zeigt die Erhebung, dass das Bild, das viele vom Ruhrgebiet haben, einfach nicht stimmt. Es ist viel grüner als viele denken. Über die Grundlage des Rankings kann man streiten (m²-Grünfläche/Einwohner vs. z.B.  Anteil Grünfläche an Gesamtfläche), aber das ist müßig. Tatsache ist letztlich, dass egal welche Stadt man im Ruhrgebiet betrachtet, es tolle Naherholungsbereiche gibt, die viele, die das Ruhrgebiet nicht kennen, nie so vermutet hätten. Und aus allen Städten erreicht man eigentlich auch sehr schnell schöne Naturgebiete. Die Lippeauen, die Haard, Borkenberge, Cappenberger Land, Volmetal, Arnsberger Wald, Ruhrtal, Muttental, Bergisches Land sowie die Stauseen um nur einiges zu nennen, bieten dem Menschen unheimlich viel. 

  • Like 1
Link to comment

@Leachlain ay Almhuin Da hast du grundsätzlich recht. Dennoch sind diese Naherholungsgebiete natürlich nicht mit dem Schwarzwald oder dem Bayrischen Wald vergleichbar. Wenn du aber aus dem Schwarzwald oder dem Bayrischen Wald mit der Vorstellung ins Ruhgebiet kommst, dass hier ja auch irgendwie alles grün ist, dann bist du enttäuscht. Umgekehrt verstehen manche Menschen aus dem Ruhrgebiet nicht, dass man trotz der ganzen Naherholungsgebiete damit leben muss, dass die Städte als hässlich bezeichnet werden.

Städte, insbesondere Großstädte, sind hässlich, da beißt die Maus keinen Faden ab.

  • Like 3
Link to comment
  • 2 weeks later...
Am 1.9.2021 um 08:42 schrieb Akeem al Harun:

@Leachlain ay Almhuin Da hast du grundsätzlich recht. Dennoch sind diese Naherholungsgebiete natürlich nicht mit dem Schwarzwald oder dem Bayrischen Wald vergleichbar. Wenn du aber aus dem Schwarzwald oder dem Bayrischen Wald mit der Vorstellung ins Ruhgebiet kommst, dass hier ja auch irgendwie alles grün ist, dann bist du enttäuscht. Umgekehrt verstehen manche Menschen aus dem Ruhrgebiet nicht, dass man trotz der ganzen Naherholungsgebiete damit leben muss, dass die Städte als hässlich bezeichnet werden.

Städte, insbesondere Großstädte, sind hässlich, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Lüneburg ist eine Stadt und ich finde sie wunderschön. Allerdings ist sie weder im Ruhrgebiet noch eine Großstadt.

Link to comment

Zusammenhang? :confused:

Auf dem Gebiet von Hamburg oder Berlin gibt es viele Grünflächren, aber nur längst eingemeindete Großstädte wie Spandau, Charlottenburg, Rixdorf bzw. Altona und Harburg. Lüneburg spielt da nicht in der Liga von Ruhrgebietsstädten. Dafür ist die räunliche Trennung von Hamburg zu deutlich und das Ruhrgebiet zu kompakt, bei aller Größe.

Link to comment
  • 2 years later...

Ich packe diesen Strang mal wieder an.

Nein, Spaß beiseite, ich suche jemanden, der mit mir - Termin und ggf. notwendige Vorbereitung wären noch zu klären - am liebsten in einem Stück, d.h. in 8 aufeinanderfolgenden Etappen (d.h. Urlaub wäre dafür zu opfern) den Rothaarsteig wandern würde.

Die Strecke ist insgesamt 160 km lang, dabei sind die einzelnen Tagesetappen zwischen 14,2 km und 23,4 km lang (ohne Anmarsch von der Unterkunft bzw. vom Bahnhof).

Die einzelnen Etappen wären:

  1. Brilon - Willingen: 23,4 km, ↑ 690 m, ↓ 501 m
  2. Willingen - Winterberg: 22,1 km,  572, 552 m
  3. Winterberg - Schanze: 18,6 km, ↑ 433 , ↓ 380 m
  4. Schanze - Rhein-Weser-Turm: 22,6 km,  253 m ,  298 m (Alternative: 23,2 km, ↑481 m, ↓ 526 m)
  5. Rhein-Weser-Turm - Lützel: 18,3 km, ↑357 m, ↓ 452 m
  6. Lützel - Lahnquelle: 14,2 km, ↑ 315 m, ↓285 m
  7. Lahnquelle - Wilgersdorf: 18 km, ↑ 212 m ↓ 327 m
  8. Wilgersdorf - Dillenburg: 20,7 km, ↑ 381 m, ↓ 654 m

Es gibt z.B. hier (https://www.rothaarsteig.de/de/der-rothaarsteig/die-etappen/rothaarsteig-in-8-etappen) auch die Möglichkeit Unterkünfte vorab zu buchen, oder auch mal einen Streckenüberblick zu bekommen (https://issuu.com/rothaarsteig/docs/rothaarsteig_uebersichtskarte_2022😞

image.thumb.png.7fca15420ffd52369345a0401d5ef58d.png

Darüber hinaus gibt es auch noch 13 Rundwanderwege, die man zum üben nutzen könnte.

Ach, nur um keine Zweifel aufkommen zu lassen: Wenn ich von "in einem Stück" schreibe, dann heißt das für mich im Idealfall auch, dass man sein Gepäck nicht vorweg schickt, sondern von Ort zu Ort selbst trägt. Aber das kann man final erst festlegen, wenn man sich soweit "fit gemacht" hat und die Tour wirklich angeht.

Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit mit Gepäcktransport, also als Wanderreise zu buchen, das ist allerdings nicht ganz billig und auch nicht so individuell, wie es mir gerade vorschwebt. Die Leistungen sähen dann so aus:

image.png.8eab5c8c847759d8f45a054db42b38fc.png

Edited by Leachlain ay Almhuin
  • Like 2
Link to comment
vor 11 Stunden schrieb Leachlain ay Almhuin:

Nein, Spaß beiseite, ich suche jemanden, der mit mir - Termin und ggf. notwendige Vorbereitung wären noch zu klären - am liebsten in einem Stück, d.h. in 8 aufeinanderfolgenden Etappen (d.h. Urlaub wäre dafür zu opfern) den Rothaarsteig wandern würde.

Hast du Vorstellungen, wann das sein soll? Jetzt im Herbst, nächstes Frühjahr, oder so oder wann? 

Link to comment
vor einer Stunde schrieb Bruder Buck:

Hast du Vorstellungen, wann das sein soll? Jetzt im Herbst, nächstes Frühjahr, oder so oder wann? 

Ich bin da noch recht offen. 8 Tage Wanderung ohne Pause ist ja nicht ohne. Dafür wird man sicherlich erst noch trainieren müssen, vor allem, wenn man sein Gepäck nicht fahren lässt, sondern es selbst trägt. Von daher gehe ich davon aus, dass es erst im nächsten Frühjahr soweit ist, dass man den Rothaarsteig über die komplette Strecke erwandert.

Link to comment
vor 14 Stunden schrieb Leachlain ay Almhuin:

Ich packe diesen Strang mal wieder an.

Nein, Spaß beiseite, ich suche jemanden, der mit mir - Termin und ggf. notwendige Vorbereitung wären noch zu klären - am liebsten in einem Stück, d.h. in 8 aufeinanderfolgenden Etappen (d.h. Urlaub wäre dafür zu opfern) den Rothaarsteig wandern würde.

Die Strecke ist insgesamt 160 km lang, dabei sind die einzelnen Tagesetappen zwischen 14,2 km und 23,4 km lang (ohne Anmarsch von der Unterkunft bzw. vom Bahnhof).

Die einzelnen Etappen wären:

  1. Brilon - Willingen: 23,4 km, ↑ 690 m, ↓ 501 m
  2. Willingen - Winterberg: 22,1 km,  572, 552 m
  3. Winterberg - Schanze: 18,6 km, ↑ 433 , ↓ 380 m
  4. Schanze - Rhein-Weser-Turm: 22,6 km,  253 m ,  298 m (Alternative: 23,2 km, ↑481 m, ↓ 526 m)
  5. Rhein-Weser-Turm - Lützel: 18,3 km, ↑357 m, ↓ 452 m
  6. Lützel - Lahnquelle: 14,2 km, ↑ 315 m, ↓285 m
  7. Lahnquelle - Wilgersdorf: 18 km, ↑ 212 m ↓ 327 m
  8. Wilgersdorf - Dillenburg: 20,7 km, ↑ 381 m, ↓ 654 m

Es gibt z.B. hier (https://www.rothaarsteig.de/de/der-rothaarsteig/die-etappen/rothaarsteig-in-8-etappen) auch die Möglichkeit Unterkünfte vorab zu buchen, oder auch mal einen Streckenüberblick zu bekommen (https://issuu.com/rothaarsteig/docs/rothaarsteig_uebersichtskarte_2022😞

image.thumb.png.7fca15420ffd52369345a0401d5ef58d.png

Darüber hinaus gibt es auch noch 13 Rundwanderwege, die man zum üben nutzen könnte.

Ach, nur um keine Zweifel aufkommen zu lassen: Wenn ich von "in einem Stück" schreibe, dann heißt das für mich im Idealfall auch, dass man sein Gepäck nicht vorweg schickt, sondern von Ort zu Ort selbst trägt. Aber das kann man final erst festlegen, wenn man sich soweit "fit gemacht" hat und die Tour wirklich angeht.

Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit mit Gepäcktransport, also als Wanderreise zu buchen, das ist allerdings nicht ganz billig und auch nicht so individuell, wie es mir gerade vorschwebt. Die Leistungen sähen dann so aus:

image.png.8eab5c8c847759d8f45a054db42b38fc.png

:cool: 

vor einer Stunde schrieb Leachlain ay Almhuin:

8 Tage Wanderung ohne Pause ist ja nicht ohne. Dafür wird man sicherlich erst noch trainieren müssen, vor allem, wenn man sein Gepäck nicht fahren lässt, sondern es selbst trägt. Von daher gehe ich davon aus, dass es erst im nächsten Frühjahr soweit ist, dass man den Rothaarsteig über die komplette Strecke erwandert.

Ja, ist nicht ohne. Vor allem sollte man auf gute Schuhe achten. Ordentlich eingehen. Aber Gebäck brauchts nicht viel. Ich hab vor ein paar Wochen eine Radtour gemacht. Die Hälfte von dem was ich mitgenommen habe, habe ich gar nicht gebraucht.

Link to comment
Gerade eben schrieb Owen:

:cool: 

Ja, ist nicht ohne. Vor allem sollte man auf gute Schuhe achten. Ordentlich eingehen. Aber Gebäck brauchts nicht viel. Ich hab vor ein paar Wochen eine Radtour gemacht. Die Hälfte von dem was ich mitgenommen habe, habe ich gar nicht gebraucht.

Schuhe sind auf jeden Fall ein wichtiges Thema.

Hinsichtlich des Gepäcks wird es allerdings schon etwas mehr sein, als das, was man als Soldat in einer Durchschlageübung dabei hat. An Klamotten ist das genau 1 (in Worten: ein) Wechselsatz, den man nach der Tagesetappe anzieht, während der Kleidungssatz, den man bei der Wanderung trug, trocknet. Oder anders ausgedrückt: Mit Verstand und ohne dreifaches (Sicherheits-)Netz an die Ausrüstungsplanung gehen, ist auf jeden Fall zu empfehlen.

  • Like 1
Link to comment
vor 5 Minuten schrieb Leachlain ay Almhuin:

Hinsichtlich des Gepäcks wird es allerdings schon etwas mehr sein, als das, was man als Soldat in einer Durchschlageübung dabei hat. An Klamotten ist das genau 1 (in Worten: ein) Wechselsatz, den man nach der Tagesetappe anzieht, während der Kleidungssatz, den man bei der Wanderung trug, trocknet. Oder anders ausgedrückt: Mit Verstand und ohne dreifaches (Sicherheits-)Netz an die Ausrüstungsplanung gehen, ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Ich würde 3 mal alles einpacken (2 fürs Wandern, 1 für danach also auf der Hütte). Waschen kann man immer mal. Dann halt noch Regenschutz.

  • Like 2
Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...