Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1377115

Abds Einwände, zu regeltechnisch zu denken, haben auf jeden Fall ihre Berechtigung.

Bei genauerem Hinsehen und in einen ZAU (nicht PRI) hineindenkend, ohne daß vom SL eine hausregeltechnische Möglichkeit entworfen wird, läuft es dann doch eher auf ein Schmuckthaumagral hinaus.

 

Gründe (wahrscheinlich alle schon angeführt):

- ZAU im Nahkampf, hmm. Auch mit Berührungszauber-Thaumagral, hmm.

- Wunsch, die alte Namens/vertraute/Erb/Ahnenwaffe zu behalten, so wie diese ist !

- kein laufendes Arsenal

- keine Waffen situationsabhängig wechseln

- wenn es ein Thaumagral dann unter diesen Umständen sein soll, was bleibt ?

 

... aber ich fände es immer noch interessant die Möglichkeit zu erhalten sowohl die Waffe zu behalten, zu modfizieren (ich glaube nicht daß diese dadurch immens stärker wird) und als regelkonformes Thaumagral weiterzuführen. Es sehe da tolle Abenteuer auf die SPF zukommen.

comment_1377168
Mal ehrlich, wie real ist das Problem, über das wir uns unterhalten?
Keine Ahnung wie das bei anderen ist (deswegen frage ich ja nach Ideen und Erfahrungen), aber meine höhergradigen Zauberer kommen so langsam alle in die Verlegenheit sich Gedanken zu machen. Und da sammeln sich die Dolche, Streitkolben, Magierstäbe, Kurzschwerter usw. (interessanterweise sowohl bei Con- wie auch bei Kampagnenfiguren).

Von welchen Graden reden wir bei "höhergradig"? Meine Zauberer bemühen sich so schnell es geht um ein Thaumagral (Heiler in Grad 7, Druide in Grad 6). Wenn ihnen danach magische Waffen zufallen, so werden die je nach Bedarf mitgeschleppt oder eben verkauft. :dunno:

comment_1377189

@Akeem: Du weichst von der Diskussionsgrundliage ab...:D

 

Es ging um jemanden, der schon eine geraume Zeit eine liebgewonnene Waffe besitzt.

Nicht, wenn dieser sein liebgewonnenes Thaumagral durch eine "dahergelaufene" nur magische Waffe (pah) ersetzen soll.

 

(Ich befürchte mein "Anti-Anfangs-D&D-Reflex" setzt wieder ein: Wir haben alles nur in Zahlen ausgedrückt, keine Atmosphäre. Deshalb denke ich lieber wirklich wenige "schöne" magische Waffen oder auch nur besondere Gegenstände, die vielleicht auch erweiterbar oder erforschbar und dadurch besser werdend, mit Namen und Geschichte, als ;"Was !?! Nur Dolch+1+1, hab ich schon 3, mir doch egal was für einer des ist, hier hast du ihn für 10GS!")

 

...und weiter: Das Problem besteht wohl mehr oder minder mit allen Waffen/Rüstungen/Gegenständen die regeltechninsch besser sind, aber der SpF nicht (so) verbunden.

  • Ersteller
comment_1377192
Mal ehrlich, wie real ist das Problem, über das wir uns unterhalten?
Keine Ahnung wie das bei anderen ist (deswegen frage ich ja nach Ideen und Erfahrungen), aber meine höhergradigen Zauberer kommen so langsam alle in die Verlegenheit sich Gedanken zu machen. Und da sammeln sich die Dolche, Streitkolben, Magierstäbe, Kurzschwerter usw. (interessanterweise sowohl bei Con- wie auch bei Kampagnenfiguren).

Von welchen Graden reden wir bei "höhergradig"? Meine Zauberer bemühen sich so schnell es geht um ein Thaumagral (Heiler in Grad 7, Druide in Grad 6). Wenn ihnen danach magische Waffen zufallen, so werden die je nach Bedarf mitgeschleppt oder eben verkauft. :dunno:

Grad 9 - magische und geweihte Waffe, geweihte Waffe und danach ein Thaumagral

Grad 7 - magische Waffe und danach ein Thaumagral

Grad 7 - magische und geweihte Waffe

Grad 6 - zwei magische Waffen

 

Dies sind im Moment meine vier Kandidaten, die anderen haben entweder keine magischen Waffen oder haben als Beschwörer oder Schamane kein Thaumagral zur Verfügung.

 

Eine Lösung wie z.B. ein magisches Schmuckstück ist für eine Figur sicher denkbar, aber ich möchte meine Figuren in diesem Punkt schon möglichst unterschiedlich handhaben.

 

Solwac

comment_1377213
Und die paar Situationen bei denen man das Thaumagral nicht hochfahren kann sind auch selten.

Dem muss ich aus eigener Erfahrung mit einem SL widersprechen, der die NSC durchaus taktisch spielt und diese dann auch genau einen zaubernden Charakter zuerst im Fernkampf angreifen, um seine Zauber zu unterbinden. :sly:

 

Gruß

 

Bruder Buck

comment_1377549

Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation mit meinem Wildläufer.

 

Er wird sich in naher Zukunft einen netten Eichestab suchen und einen "Druidenstecken" als Thaumagral schaffen. Das ist die einzige Thamagral-Möglichkeit für Wildläufer.

Mit Kampfstab = Druidenstecken kämpfen kann mein Wi (noch) nicht.

 

Aber der Stab ist ja auch zum Zaubern da...(wobei da auch keine Kampfzauber drauf geprägt werden - ist zumindest bisher nicht geplant).

 

Wenn gekämpft wird, würde Eriol NIE sein gewordens Schwert "Bregolas" stehen lassen...

 

Das heißt, er trägt in Zukunft noch einen Thaumagral-Druidenstecken zusätzlich mit sich zum (und hofft, dass ihm nie die Packpferde abhanden kommen ;)) - wobei das Teil hoffentlich nicht so lang ist, dass es beim Laufen durch den Wald stört, weil man überall hängenbleibt.

 

Fazit: Wenn meine Figur mehr "Power" haben will, dann muss sie die Nachteile in Kauf nehmen (Waffenwechsel, Gewicht,...).

 

Gruß, Nick.

  • 10 Monate später...
comment_1558975

Wir verwenden die Hausregel, dass eine magische Waffe, sofern die die sonstigen Voraussetzungen erfüllt, sehr wohl zum Thaumagral gemacht werden kann. Nur muss sie dafür zunächst magisch gereinigt werden (d. h. alle vorher gebundenen Zauber müssen vom Thaumaturgen entfernt werden). Damit ist die Waffe die selbe, eine emotionale Bindung des Charakters kann bestehen bleiben, aber die powergamenden Superboni und anderer Schnickschnack entfallen zugunsten der persönlichen Prägung als Thaumagral. So wird das Ding nicht zu mächtig. Wenn der Thaumi das 'Reinigen' der Waffe nicht schafft, nun, dann eignet sie sich eben nicht als Thaumagral; oder der Abenteurer muss sich nen stärkeren Thaumi suchen. Gibt gleich ein neues Abenteuer-Motiv ...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.