Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1361655
Ich auch.

Naja, jetzt hab ich den tollen neuen Schirm... aber auch jetzt noch meistens. Und wenn verdeckt, dann unbewußt, nicht mit Hintergedanken.

 

Aussage geändert: Der Sichtschirm ist so riesig, dass es schwierig ist, offen zu würfeln. Auf den Schirm verzichten will ich aber auch nicht, da alle nützlichen Tabellen drauf sind. Das erspart das ständige Nachschlagen in Büchern.

  • Ersteller
comment_1361673

@Norgel: Alles klar & akzeptiert. Nur als Anregung: Wenn ihr in der Stimmung für Spannung und Wettkampf sein (also nicht übermüdet und abgespannt nach Feierabend ;) ) einfach mal einen Abend mit erhöhter Konzentration spielen, offen würfeln und gucken, was passiert. Nur, um mal zu vergleichen, ob bei diesem Spielstil (den ich auch jahrelang gepflegt habe) sich nicht zu viel Vorhersagbares eingeschliffen hat und Spannung verloren gegangen ist!

 

@Kallogs: Ich verstehe. Das erleichtert die Spielleitung natürlich, und wenn die Spieler einverstanden sind, weil sie deiner storyline folgen wollen, ist sicher alles in Ordnung. Dass du "durch das Modifizieren von Würfen nicht Handlungsstränge oder Wahlalternativen abschneidest", stimmt aber natürlich nicht. Gerade dadurch sorgst du dafür, dass gewisse Ereignisse eintreten, Kämpfe gewonnen werden usw., hältst damit die story "auf Linie" und verhinderst gewisse alternative Verläufe. Ist nicht schändlich, sollte man sich nur klar machen. Gleicher unverbindlicher Tipp an dich wie an Norgel!

 

Ich hoffe, ich klinge nicht zu besserwisserisch, denke aber, dass der Theoriebereich genau für diese Art von Erfahrungsaustausch und Anregung da ist.

 

Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter

comment_1363240
@Norgel: Alles klar & akzeptiert. Nur als Anregung: Wenn ihr in der Stimmung für Spannung und Wettkampf sein (also nicht übermüdet und abgespannt nach Feierabend ;) ) einfach mal einen Abend mit erhöhter Konzentration spielen, offen würfeln und gucken, was passiert. Nur, um mal zu vergleichen, ob bei diesem Spielstil (den ich auch jahrelang gepflegt habe) sich nicht zu viel Vorhersagbares eingeschliffen hat und Spannung verloren gegangen ist!

Okay, kurzes Feedback:

Deinen Vorschlag habe ich mir zu Herzen genommen und einfach mal am Sichtschirm vorbei offen gewürfelt.

Zwei Dinge waren zu beobachten...

1. Verwirrung der Spieler :D

2. die Spannung stieg

 

Während Punkt 1. für meine Gruppe ja ohnehin praktisch der Normalzustand ist (alle, die mitlesen: :-p), empfand ich 2. zunächst als sehr angenehm. Dann kam es irgendwann zum ersten Kampf des Abends und da stieß ich auf ein Problem. Wer offen würfelt legt die Kampfwerte der NSC offen. Als wir darüber ins Gespräch kamen, erinnerten wir uns plötzlich, dass genau dieser Effekt der Grund dafür war, dass wir vor Jahren beschlossen, den Sichtschirm zu benutzen. Wir sind daraufhin so verblieben, dass der Spielleiter bis auf weiteres außerhalb des Kampfes offen würfelt.

 

Da sieht man mal wieder, dass es ab und zu nicht schlecht ist, eingefahrene Verhaltensweisen zu hinterfragen. :satisfied: Also, nochmal Danke für den Tipp!

comment_1363248

Ich habe auch mal damit experimentiert, offen zu würfeln. Meine Spieler haben mich nach der ersten Session gebeten, wieder verdeckt zu würfeln.

 

20er und 1er zeige ich dann aber meist durch Heben des Spielleiterschirms oder ich lasse einen der Spieler hinter den Schirm schauen.

  • Ersteller
comment_1363307
@Norgel: Alles klar & akzeptiert. Nur als Anregung: Wenn ihr in der Stimmung für Spannung und Wettkampf sein (also nicht übermüdet und abgespannt nach Feierabend ;) ) einfach mal einen Abend mit erhöhter Konzentration spielen, offen würfeln und gucken, was passiert. Nur, um mal zu vergleichen, ob bei diesem Spielstil (den ich auch jahrelang gepflegt habe) sich nicht zu viel Vorhersagbares eingeschliffen hat und Spannung verloren gegangen ist!

Okay, kurzes Feedback:

Deinen Vorschlag habe ich mir zu Herzen genommen und einfach mal am Sichtschirm vorbei offen gewürfelt.

Zwei Dinge waren zu beobachten...

1. Verwirrung der Spieler :D

2. die Spannung stieg

 

Während Punkt 1. für meine Gruppe ja ohnehin praktisch der Normalzustand ist (alle, die mitlesen: :-p), empfand ich 2. zunächst als sehr angenehm. Dann kam es irgendwann zum ersten Kampf des Abends und da stieß ich auf ein Problem. Wer offen würfelt legt die Kampfwerte der NSC offen. Als wir darüber ins Gespräch kamen, erinnerten wir uns plötzlich, dass genau dieser Effekt der Grund dafür war, dass wir vor Jahren beschlossen, den Sichtschirm zu benutzen. Wir sind daraufhin so verblieben, dass der Spielleiter bis auf weiteres außerhalb des Kampfes offen würfelt.

 

Da sieht man mal wieder, dass es ab und zu nicht schlecht ist, eingefahrene Verhaltensweisen zu hinterfragen. :satisfied: Also, nochmal Danke für den Tipp!

 

Und dir danke für das Feedback!

 

Die Diskussion zum Offenlegen der Werte ist ja jetzt passenderweise in der Spielleiterecke. Hier halte ich mal fest, dass die Spannung gestiegen ist - genau das, was m. E. mit offenen Verläufen beabsichtigt ist. Der Hauptgrund für das verdeckte Würfeln dürfte immer noch die Möglichkeit der Manipulation sein, und wenn die ausgeschlossen ist, werden gerade Midgardkämpfe mit den heftigen Regelungen zu kritischen Treffer ein unkalkulierbares Risiko. Dadurch steigt nicht nur die Spannung, es ändert sich auch das Spielerverhalten, die plötzlich kampscheuer (realistischer!) werden.

 

Ich behaupte daher: Offene Verläufe, insbesondere offenes Würfeln, fördern das realistische Rollenspiel (halbwegs realistische Regeln) vorausgesetzt. Außerdem behaupte ich, dass die erzeugte Unwägbarkeit und Spannung die Spieler konzentrierter spielen und tiefer ins Geschehen eintauchen lässt (mehr "Immersion").

 

Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter

comment_1363402

Ich würde mich als Spieler nicht darauf verlassen, daß der SL Würfe zu meinen Gunsten modifiziert. Selbst wenn ich weiß, daß der dazu neigt - kann ich sicher sein, daß er es in jedem Fall tut? Nein...

  • Ersteller
comment_1363649

Wenn ich das Abenteuer suche und z. B. trotz gefährlicher Strömungen ins Meer hinaus schwimme, dann ist das Risiko (dessen kick ich ja suche) gemindert, wenn ein lifeguard in der Nähe ist - selbst wenn ich mir nicht sicher sein kann, ob er rechtzeitig eingreift. Der Unterschied liegt im Grad des Risikos.

 

Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter

comment_1363940
Wenn ich das Abenteuer suche und z. B. trotz gefährlicher Strömungen ins Meer hinaus schwimme, dann ist das Risiko (dessen kick ich ja suche) gemindert, wenn ein lifeguard in der Nähe ist - selbst wenn ich mir nicht sicher sein kann, ob er rechtzeitig eingreift. Der Unterschied liegt im Grad des Risikos.

Was aber nur zutrifft, wenn ich meinen Kick im Wesentlichen oder ausschließlich aus der Gefahr ziehe. Ich für meinen Teil kann mich auch einem schönen, spannenden oder komplexen Abenteuer ohne große Gefahrenmomente erfreuen.

 

Wir werden nie alle auf einen Nenner kommen, so lange wir aus unterschiedlichen Ausgangspositionen im Sinne von differierenden Erwartungshaltungen argumentieren.

  • Ersteller
comment_1363962

@Norgel: Ich will gar nicht auf einen Nenner kommen! Ich will hier Vor- und Nachteil offener Handlungsverläufe diskutieren und habe dabei herausgearbeitet, dass die Offenheit etwas mehr echte Spannung und echtes Abenteuer bietet. Dass man auch an anderen Dingen wie z. B. einer schönen story Freude haben kann, ist klar, aber hier nicht Thema.

 

Ich persönlich erlebe gerade den Wechsel von jahrelangen eher "geschlossenen" Verläufen zu mehr Offenheit und merke, wie ich plötzlich wieder einen kick bekomme und es sich einfach wieder mehr nach "Abenteuer" anfühlt. Mir ist vorher genau das passiert, was bei Ma Kai offenbar nicht der Fall ist, nämlich dass ich mich auf den stets guten Ausgang dank Spielleiterhilfe verlassen hatte und bequem geworden war. Jetzt bin ich wieder konzentrierter und voller Spannung bei unseren Balanceakten auf dem Hochseil, da ich weiß, dass wir da oben jetzt ohne Sicherungsnetz turnen!

 

Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.