Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1344625

Mal was anderes: Was haltet ihr von Zufallslandkarten als spezielle Form der Zufallstabelle?

 

Also Karten auf denen die Spieler ihren Weg eintragen können und auf der (natürlich nur für den Spielleiter sichtbar) bestimmte Ereignisse mit bestimmten Orten verknüpft sind (wenn sie durch den Bereich des Waldes gehen, dann treffen sie mit XX% Wahrscheinlichkeit auf die Kräuterhexe).

Das fände ich persönlich am Interessantesten, da so für die Spieler Einfluss nehmen können, basierend auf den Informationen die sie haben/beschaffen können.

comment_1344783
Mal was anderes: Was haltet ihr von Zufallslandkarten als spezielle Form der Zufallstabelle?

 

Also Karten auf denen die Spieler ihren Weg eintragen können und auf der (natürlich nur für den Spielleiter sichtbar) bestimmte Ereignisse mit bestimmten Orten verknüpft sind (wenn sie durch den Bereich des Waldes gehen, dann treffen sie mit XX% Wahrscheinlichkeit auf die Kräuterhexe).

Das fände ich persönlich am Interessantesten, da so für die Spieler Einfluss nehmen können, basierend auf den Informationen die sie haben/beschaffen können.

Ich halte da sehr viel von, allerdings nenne ich das Ding nicht Zufallslandkarte sondern Abenteuer... :silly:

comment_1344845
Mal was anderes: Was haltet ihr von Zufallslandkarten als spezielle Form der Zufallstabelle?

 

Also Karten auf denen die Spieler ihren Weg eintragen können und auf der (natürlich nur für den Spielleiter sichtbar) bestimmte Ereignisse mit bestimmten Orten verknüpft sind (wenn sie durch den Bereich des Waldes gehen, dann treffen sie mit XX% Wahrscheinlichkeit auf die Kräuterhexe).

Das fände ich persönlich am Interessantesten, da so für die Spieler Einfluss nehmen können, basierend auf den Informationen die sie haben/beschaffen können.

Ich halte da sehr viel von, allerdings nenne ich das Ding nicht Zufallslandkarte sondern Abenteuer... :silly:

 

Das sehe ich genauso.

 

Ich lege fest, die NSF lebt dort, geht diese Wege.

gehen die SFen dort vorbei, kommt es zur Begegnung, tun sie es nicht, findet diese Begegnung eben nicht statt.

  • Ersteller
comment_1344894

Nein, in diesem Blog wegen 2 Würfen: Wurf 1: Stadt wird belagert, Wurf 2: Belagerer sind Orks.

und IIRC schon in OD&D sollten Tabellen den Umständen entsprechend erstellt werden, .h. z.b auf einer Tabelle kommt die Orkpatouille nur vor wenn es Orks gibt und ich vermutlich sogar das Gebiet kenne, Trollhügel kommt mir bekannt vor und auch das es da Orks gibt.

 

 

Bitte etwas besser Zitieren!
Ich bezog mich auf Mogeleien
  • 3 Wochen später...
comment_1357367
Ja, und Du läufst nicht Gefahr, den Abenteurern die 27. Räuberbande auf den Hals zu hetzen. Tabelle heißt auch (begrenzt) Abwechslung, aber vor allem: Ökonomie. Ich muss mir nicht ständig -am Ende noch während des Spielabends- eine Zufallsbegegnung ausdenken.

 

Nun ja...

 

Wenn Du auf der Tabelle 27 mal aus Versehen die Räuberhöhle auswürfelst... Ist das langweiliger als wenn Du für die Abenteurer selbst eine Räuberbande kreiierst, die an verschiedenen Stellen eben Unterschlupfe, also Höhlen hat...

 

Ich denke, es kommt auf das Abenteuer an. In manchen Abenteuern sind Zufallstabellen an bestimmten Orten bereichernd, in anderen eben eher nicht.

 

Beispiel: Die Abenteurer latschen durch einen Wald und wollen jagen. Da ist es bestimmt bereichernd, wenn nicht von vorneherein klar ist, was für ein Viech auftaucht und was es so tut (ob die Abenteurer von einem Rudel Wölfe eingekreist werden oder locker ein paar harmlose Hirsche treffen).

 

Aber die 27. Räuberhöhle durch Erwürfeln ermittelt haben, ist in meinen Augen weniger spannend als einer vernetzten Räuberbande auf die Spur zu kommen und die Vernetzung aufzudecken.

 

Mit anderen Worten: Ich bin weder Prinzipienreiter, noch großer Theoretiker. Möglichkeiten können so genutzt werden, wie es sinnvoll ist.

 

Karten vor Abenteuern zu zeichnen, kann sehr sinnvoll sein; ich tue das gern, vor allem für mich, weil es vorher zwar viel Vorbereitung bedeutet, dann aber später weniger Vorbereitung bedeutet.

 

Diese ganze Theorielastigkeit mag einigen Leuten helfen - mir hilft sie so sehr nicht. Mir geht es vor allem darum, ein bisschen Spaß zu haben. Ich habe auch Spaß daran, ein Netzwerk von Räuberhöhlen einer Bande aufdecken zu lassen - ich brauche dafür nicht unbedingt zufällige Tiger, Bären oder Wölfe.

comment_1357591
Ja, und Du läufst nicht Gefahr, den Abenteurern die 27. Räuberbande auf den Hals zu hetzen. Tabelle heißt auch (begrenzt) Abwechslung, aber vor allem: Ökonomie. Ich muss mir nicht ständig -am Ende noch während des Spielabends- eine Zufallsbegegnung ausdenken.

 

Nun ja...

 

Wenn Du auf der Tabelle 27 mal aus Versehen die Räuberhöhle auswürfelst... Ist das langweiliger als wenn Du für die Abenteurer selbst eine Räuberbande kreiierst, die an verschiedenen Stellen eben Unterschlupfe, also Höhlen hat...

 

Ich denke, es kommt auf das Abenteuer an. In manchen Abenteuern sind Zufallstabellen an bestimmten Orten bereichernd, in anderen eben eher nicht.

 

Beispiel: Die Abenteurer latschen durch einen Wald und wollen jagen. Da ist es bestimmt bereichernd, wenn nicht von vorneherein klar ist, was für ein Viech auftaucht und was es so tut (ob die Abenteurer von einem Rudel Wölfe eingekreist werden oder locker ein paar harmlose Hirsche treffen).

 

Aber die 27. Räuberhöhle durch Erwürfeln ermittelt haben, ist in meinen Augen weniger spannend als einer vernetzten Räuberbande auf die Spur zu kommen und die Vernetzung aufzudecken.

 

Mit anderen Worten: Ich bin weder Prinzipienreiter, noch großer Theoretiker. Möglichkeiten können so genutzt werden, wie es sinnvoll ist.

 

Karten vor Abenteuern zu zeichnen, kann sehr sinnvoll sein; ich tue das gern, vor allem für mich, weil es vorher zwar viel Vorbereitung bedeutet, dann aber später weniger Vorbereitung bedeutet.

 

Diese ganze Theorielastigkeit mag einigen Leuten helfen - mir hilft sie so sehr nicht. Mir geht es vor allem darum, ein bisschen Spaß zu haben. Ich habe auch Spaß daran, ein Netzwerk von Räuberhöhlen einer Bande aufdecken zu lassen - ich brauche dafür nicht unbedingt zufällige Tiger, Bären oder Wölfe.

 

Ich stimme Dir voll zu. Leider hattest Du mich falsch verstanden.

 

Ich habe mich an Spielabende erinnert, an denen ich so richtig unmotiviert war (meistens der zweite oder dritte in Folge) und auf der Reise würfel ich in meinem System halt: passiert was. schlechtes. Da fehlt einem manchmal in so einer Situation die Auswahl. Zumal, wenn man übermüdet ist.:tired: D.h. Zufallstabellen sind für mich in so einer Situation eher ein Garant, ein gewisses Level nicht zu unterschreiten. Ich rede gar nicht von so (gut) ausgearbeiteten Sachen wie Du vorgeschlagen hat. Aber die Idee ist gut. Nehm ich. Zweimal.:thumbs:

comment_1358333
Das folgende PDF ist mir jetzt erst in die Hände gefallen. Ab S.20 findet sich darin ein ganz witziger Abenteuergenerator. Ach ja, es ist auch empfehlenswert S.33 zu lesen, bevor man das Ding in die Ecke pfeffert ...

 

http://racaille.blutschwerter.de/dokumente/rara_72h.pdf

Ist in der Tat ganz witzig. Ich würde allerdings die zufälligen Landschaften (für Midgard) weglassen und das vorhandene Kartenmaterial nutzen. Allerdings müsste man in eine Gegen gehen, die nicht stark definiert sind. Da finden sich glücklicherweise ein paar auf Midgard. :D

comment_1358359
Das folgende PDF ist mir jetzt erst in die Hände gefallen. Ab S.20 findet sich darin ein ganz witziger Abenteuergenerator. Ach ja, es ist auch empfehlenswert S.33 zu lesen, bevor man das Ding in die Ecke pfeffert ...

 

http://racaille.blutschwerter.de/dokumente/rara_72h.pdf

Ist in der Tat ganz witzig. Ich würde allerdings die zufälligen Landschaften (für Midgard) weglassen und das vorhandene Kartenmaterial nutzen. Allerdings müsste man in eine Gegen gehen, die nicht stark definiert sind. Da finden sich glücklicherweise ein paar auf Midgard. :D

 

Die Tabellen um Glaubensfestigkeit u.ä. sind sehr schön. Lohnen sich auch in Aran und Eschar.:D

  • 1 Monat später...
comment_1381522
Das folgende PDF ist mir jetzt erst in die Hände gefallen. Ab S.20 findet sich darin ein ganz witziger Abenteuergenerator. Ach ja, es ist auch empfehlenswert S.33 zu lesen, bevor man das Ding in die Ecke pfeffert ...

 

http://racaille.blutschwerter.de/dokumente/rara_72h.pdf

 

Huebsch!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.