-
Gesamte Inhalte
545 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Myrath der Kurze
-
Der Stein des Anführers
Myrath der Kurze antwortete auf Pyromancer's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Gut ! Zum Hintergrund: Haben die Steine vielleicht alle etwas gemeinsam? Sprich: suchen sie alle den einen Träger , den sie als besten Träger empfinden und kommen sich vielleicht dabei in die Quere? Mann, da könnte man sich allerhand zusammenspinnen! Ich finde die Idee, dass die Träger sozusagen ein 'Spielzeug' der Steine sind, obwohl sie meinen nur sie hätten einen Nutzen aus der Beziehung zu dem Stein, sehr gut!!! -
Magische Gegenstände Eurer Charaktere / Gruppe
Myrath der Kurze antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Mein Hexer besaß mal recht viel. Sieben-Meilen-Stiefel (doppelte B), Nebelwams (WM -1 auf Angriff d. Gegners), Stein d. Ortswechels, Stab d. Feuers, mag. Streitaxt, Stab d. Wassers, Stein d. Lüfte, Stein d. schnellen Feuers. Die kursiv geschriebenen Gegenstände sind nicht mehr in seinem Besitz- 174 Antworten
-
- ausrüstung
- charakter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Brosche der wundersamen Heilung - Aussehen
Myrath der Kurze antwortete auf Fimolas's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich könnte mir auch vorstellen, dass solche Symbole z.B. die Form von Heilpflanzen oder -kräutern haben, also z.B. die charakteristische Form von Blättern oder bestimmten Blüten, die in der Heilkunde einer bestimmten Kultur verwendet werden. -
Konstellation humanoider Rassen in Erainn
Myrath der Kurze antwortete auf Derdet_Holzkopf's Thema in Erainn
Genau das meinte ich. -
Nun wenn man mit der Prämisse herangeht die 'optimale' Gegnergruppe zu finden, so hört sich das Unterfangen spannend an. Von der technischen Umsetzung hab ich keine Ahnung , aber ich denke dass es schwierig wird. Allerdings glaube ich, dass es gerade spannend ist, gegen 'nicht-optimale' Gegnergruppe zu kämpfen. Das ist die echt Herausforderung.
-
Konstellation humanoider Rassen in Erainn
Myrath der Kurze antwortete auf Derdet_Holzkopf's Thema in Erainn
Aus diesem Grunde sagte unser SL mir nämlich auch ich solle keinen Ó Tóthai sondern einen normalen Menschen spielen, da er mich nicht mit Elfen-Sonder-Regeln vollpacken möchte. Daher wahrscheinlich meine Verwirrung. Ich hielt (und halte noch) die Magira-Darstellung für sehr interessant. -
Im Prinzip ja. Allerdings: auf Midgard die Ausdauer nicht nur eine Frage kontinuierlichen Trainings, sondern auch eine Frage kontinulierlich angesammelter Erfahrung (man muss ja EP aufwenden). D.h. ich muss bewußt neben dem Training bestimmte Entspannungstechniken o.ä. lernen, die es mir ermöglichen mehr Ausdauer aufzubauen. Diese Fähigkeit wiederum würde ich Tieren nach Midgard-Regeln absprechen.
-
Konstellation humanoider Rassen in Erainn
Myrath der Kurze antwortete auf Derdet_Holzkopf's Thema in Erainn
@Nanoc: Also auf http://www.erainn.com gibt es zulesen, dass es die hauptsächliche Bevölkerung aus Ó Tóthail Nathrach besteht. Diese werden dort als Nachkömmlinge der Coraniaid als 'halbmenschliche' Rasse bezeichnet. Woher Deine Ablehung des elfischen Einflusses? Deneben gibt es noch Menschen, die kein 'grünes Blut' in ihren Adern haben. Auf diese letzteren habe ich mich bezogen. Wie viele mögen dies sein? Darüber hinaus bitte ich zu verzeihen, wenn ich ungewollt Informationen von MAGIRA und MIDGARD vermische. Mir ist nicht offensichtlich wo die Ausführungen divergieren. Vielleicht kann mir da jemand erhellendes zu sagen... -
Konstellation humanoider Rassen in Erainn
Myrath der Kurze antwortete auf Derdet_Holzkopf's Thema in Erainn
Was heißt das nun konkret in Bezug auf die Frage? "Normale" Menschen spielen keine Rolle in der Bevölkerungsstruktur? Oder war die Antwort nur auf die Gültigkeit von DDD-Aussagen bezogen? -
Das Lernen und verbessern von Fähigkeiten auf Midgard bedeutet doch bewußtes Üben. Also wenn ich z.B. meine Angriffswerte verbessern möchte (mit Hilfe von Gold oder EP), dann dauert das eine gewisse Zeit, weil ich mich bewußt auf die Verbesserung der Fertigkeit konzentriere. Dies würde ich bei Tieren ausschließen, es sei denn sie 'verlernen' PPs, d.h. sie lernen aus der direkten Erfahrung, die sie in einer Situation machen (im Sinne klass. Konditionierung). Wie der Name schon sagt: "Praxis"-Punkt.
-
Konstellation humanoider Rassen in Erainn
Myrath der Kurze antwortete auf Derdet_Holzkopf's Thema in Erainn
Hm... ich frage mich dennoch wie viele "normale" Menschen wohl in Erainn leben, die nicht O Tóthail Nathrach, Ffomor oder Exil-Nahuatlanis sind. In meiner Vorstellung machen sie einen nicht unerheblichen Teil der Bewohner Erainns aus. Hast Du sie vergessen oder sind sie bei Dir nicht von Bedeutung? -
moderiert Midgard naturwissenschaftlich
Myrath der Kurze antwortete auf Verimathrax's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja ich denke so langsam wird mir Euer Vorhaben klar. Mir war zunächst so, als wäre es Sinn dieses Stranges, tatsächliche Erklärungsversuche für magische u.ä. Phänomene bieten zu wollen. Dies scheint ja nun gar nicht explizit der Fall zu sein. Übrigens: Sehr schöne knappe Zusammenfassung der wissenschaftstheoretischen Aussagen über den "Wahrheits-"gehalt von Theorien. -
moderiert Midgard naturwissenschaftlich
Myrath der Kurze antwortete auf Verimathrax's Thema in Midgard-Smalltalk
Die bisherigen Antworten konnten meine Zweifel nicht beseitigen. Ist nicht gerade das der Grund warum es nicht zusammengehört? Wie will man etwas mit Begriffen erklären, die für bestimmte Abläufe auf dieser Welt Geltung haben, aber etwas beschreiben sollen, das gar nicht existiert (nehme ich jetzt mal an ) oder funktioniert. Dass es auf Midgard funktioniert ist klar wie Kloßbrühe, aber dann eignet sich doch nicht die Terminologie unserer Naturwissenschaft. Oder wie? Erklärt es mir als Laie. Ich bin keine NW-ler, sondern SW-ler. Würde es aber gerne nachvollziehen. Wenn das überhaupt möglich ist -
moderiert Midgard naturwissenschaftlich
Myrath der Kurze antwortete auf Verimathrax's Thema in Midgard-Smalltalk
Meine Antwort bezog sich auf meine Zweifel, magische Phänomene naturwissenschaftlich fassen bzw. erklären zu können. Magie ist Magie und NW ist NW. Wieso burschikos? -
moderiert Midgard naturwissenschaftlich
Myrath der Kurze antwortete auf Verimathrax's Thema in Midgard-Smalltalk
Keineswegs. Sollten Magische Phänomene beobachtbar sein - wie sie es auf Midgard zweifellos sind - so MUSS jeder ernstzunehmende Naturwissenschaftler versuchen obige Erweiterungen durchzuführen. Na dann fangt mal an. Ich bin gespannt -
...eben deswegen erübrigt sich die Frage nach dem Glauben. Ich brauche nicht an etwas glauben, dessen Existenz real ist. Das Wort 'Glauben' in Bezug auf die Götter Midgards kann gestrichen werden. So hab ich es verstanden.
-
moderiert Midgard naturwissenschaftlich
Myrath der Kurze antwortete auf Verimathrax's Thema in Midgard-Smalltalk
Nun ich bin zwar kein Naturwissenschaftler, aber die Frage wie sich Magie in dieser oder jener Situation in naturwissenschaftlicher Terminologie auswirken würde stellt sich doch einfach nicht. Es sei denn wir würden uns daran machen den heutigen Standard naturwissenschaftlicher Fächer um so etwas wie Magie zu erweitern. Da würde uns doch wohl jeder NaWi ´nen Vogel zeigen, oder? Worauf Du glaube ich hinaus willst ist die Vorstellung einer Simulation komplexer Systeme der Gesellschaften Midgards, um zu sehen wie sich alles entwickeln könnte. Um so etwas durchzudenken musste man allerdings viel mehr Variable kennen, und zwar nicht nur naturwiss. sondern auch psychologische und soziologische. Da muss ich aber ehrlich sagen wird es mir zu kompliziert, da es immerhin um ein 'Fantasy'-RSP handelt und nicht um etwas Reales. -
Andererseits wird doch auch immer gesagt, Götter können nur so lange ihre Macht entfalten und existieren, so lange in ausreichendem Maße an sie geglaubt wird. Vielleicht sind hier die Begriffe 'Glauben' und 'Verehrung' aber tatsächlich austauschbar. Das sehe ich ein.
-
...wir glauben es zu wissen... Nun vielleicht hast Du dahingehend recht, dass das Wort der religiösen Führer auf Midgard mehr Aussagekraft besitzt als bei z.B. evang. Pastoren in der heutigen Zeit. Sprich: Es gibt überhaupt nicht den geringsten Zweifel am Wort der Priester auf Midgard. Trotzdem ist 'sich auf etwas verlassen' in meinen Augen eher etwas wie 'glauben' als 'wissen'.
-
Ich persönlich sehe mich nicht im Stande es zu beweisen. Also muss ich mich auf das verlassen, was diejenigen sagen, die vorgeben es zu können. In gewisser hinsicht kann ich es ihnen nur glauben oder nicht ... zwar ist auch deren Wissen ist nur eine Konstruktion. Aber ihre Argumente sind halt gut. ...OT
-
Hallo Fimolas! Ich möchte Dir nur z.T. zustimmen. Den Begriff 'Glauben' würde ich auch nur anwenden, wenn ich mir der Existenz einer Gottheit oder übernatürlicher Wesen nicht sicher bin (im Sinne eines Beweises). Es geht also darum, wie sehr ich mich hingezogen oder abgeneigt fühle (Verehrung). Ich würde jedoch folgende Einschränkung machen: Es ist nur schwer vorstellbar, dass die reale Existenz von Göttern etc. auch tatsächlich jedem Bauern oder Skalven auf Midgard bewußt ist. Hat jeder schon einen Gott gesehen, direkten Kontakt gehabt oder die Wunder, die sie bewirken tatsächlich gespürt? Ich denke nicht. Daher ist meiner Meinung nach die Glaubensfrage nicht ganz zu ignorieren.
-
moderiert Wie oft konntet Ihr durch den Einsatz von GG ein Wunder erflehen?
Myrath der Kurze antwortete auf Tony's Thema in Midgard-Smalltalk
Vor nicht einmal einer Woche hat mein Hexer seinen Mentor beschworen, ihm in einer aussichtslosen Situation einen letzten Kraft- und Durchhalteschub zu verleihen (er sah dem sicheren Tod während einer wilden Prügelei mit einem Schwarzelfenmagier entgegen). Es hat gewirkt: Schwarzelfenmagier erstochen und selbst überlebt . Das war soweit ich mich entsinne das erste Mal, dass ich GG benötigt habe. -
Wer für NEIN stimmt ist ein Idiot!!!
-
Hörner der Macht
Myrath der Kurze antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein dreckiges, schmutziges, altes Rufhorn ohne jede schmückende Verziehrung. Spricht der Hornträger in großer Gefahr nun das Schlüsselwort und bläst anschließend in das Horn Bodenheims, während er sich in der Nähe von staubigem, sandigem oder matschigem Untergrund befindet, so erwächst aus dem Boden eine (kleine) Armee aus max. 6 Staubkämpfern die grausame Laute von sich geben, die dem schrecklichen Klang des Horns von Bodenheim ähnlich sind. Im übrigen gelten die Regeln für den Zauber Staubkämpfer. Die Begenzung auf max. 6 Kämpfer halte ich für nötig, um der Macht des Horns Einhalt zu gebieten. ABW: 9.- 50 Antworten
-
- helme
- instrument
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Maßgeschneiderte Textilrüstung, die wie LR schützt
Myrath der Kurze antwortete auf Tony's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Öhmt, das Spinnenseideseil stammt aus der Midgard-Ausrüstungsliste, wenn ich mich nicht ganz täusche, sollte also auf Midgard bekannt sein Tschö, Markus Oh, wenn das so ist muss ich es wohl akzeptieren , möchte aber doch einwenden, dass es mir unwahrscheinlich erscheint auf Midgard größere Gegenstände aus Spinnenseide (z.B. Rüstungen) anzutreffen. Spinnen sind nicht gut züchtbar, weshalb man nicht an den begehrten Stoff kommt. Es sei denn auf Midgard gibt es Völker, die sich extrem gut mit Spinnenzüchtung auskennen. Aber über den Realismus im RSP soll man ja nicht... ja ich weiß ... Wen es interessiert, der siehe hier.