
Wiszang
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
4564 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wiszang
-
Hallo Olafsdottir! Beschwörer sind keine Klassen mehr, die man als Sc spielen kann? Also da schließe ich mich Arbo an auch wenn Du gar nix dafür kannst: Ich finds auch doof. Im Arkanum ein Lernschema mit Punkten für eine Spielklasse, die es gar nicht mehr gibt????????? Ich gebe zu das die Beschwörer nicht gut zu spielen waren, aber das war doch auch ein Reiz, eben deswegen es mal zu versuchen. Dann so Sachen wie Totenbeschwörer oder Elementarbeschwörer, die auch ein paar andere kleinere Zauber können und schon wären sie doch spielbar. Oder? Warum also nicht? Hast Du da Infos? Alles Gute Wiszang
-
Hallo Nixonian! Wegen Pech laß ich auch weder SC noch NSC über den Bach gehen, man soll ja neutral als Spielleiter sein. Ach ja zum Thema Stabkeule: Mein Schamane damals konnte auch Stabkeule, das war für ihn der Zauber "Sternenhimmel" beim Gegner. grins Ich glaube wenn man schon ein paar Grad 1 Goblins mit Kurzbögen spielt kann man die Helden ohne Ende nerven. Welcher Goblin ist schon so dumm und greift offen an? Einmal und dann nie wieder. Also braucht es diesen Mega magier ja fast gar nicht. Manchmal hab ich den Eindruck, Helden lassen sich von so "leichten" Gegnern leichter austricksen als von den großen, allerdings kann das für unsere Gruppe normal sein, wie ist das mit Euch? Alles Gute Wiszang
-
Hallo zusammen! Ob wir die "ideale" Party haben kann ich keine allgemein gültige Aussage machen. Es macht auch so viel Spaß Figuren neu auszuprobieren, das wir nie so darauf achten ob jetzt Alles vertreten ist. Da wir auch Figuren öfter mal wechseln, gebe ich hier mal eine Konstellation zum Besten: Glücksritterin aus Eschar (Meketischer Glaube) Aranischer Feuer-Hexer (Fürst der Flamme) Barde aus Alba (Ich glaub der glaubt nicht) Assassine aus Alba (Xan-Herrschaft) Söldner aus Nahuatlan (Glaubt an sich selbst) Waeländischer Eis-Hexer (Eis-Mentorin) Söldner aus Alba (Irindar-Krieg) Spitzbube aus Alba (Ich glaub der glaubt auch nicht) Also Super ist es noch nicht, da gerade mal die Glücksritterin "Erste Hilfe" kann und bei Spurenlesen versagen wir immer völlig. Aber ansonsten ist für Krach gesorgt (Ich sag nur: Feuer und Eis Hexer, sie haben sogar eine Burg zusammen in der die entsprechenden Altäre stehen. Allerdings ist die Kappelei recht freundschaftlich, richtig Ärger haben die zwei nicht. Dazu ist der Eishexer zu nett.) In Abenteuern ist das immer so eine Sache ob da die Spielfiguren immer den richtigen Zauber oder so zur Hand haben. Also ich weiß nicht, aber wenn ich ein Abenteuer schreibe achte ich nie drauf was meine Figuren können. Wenn sie was nicht können dürfen sie ja auch gerne NScs anheuern. Oder sich alternative Wege überlegen. Daran ist ein Abenteuer auch noch nie gescheitert. War das so das was Du Dir vorgestellt hast? Alles Gute Wiszang
-
Hallo zusammen! Was machen die Leute, die gerne nach den neuen Regeln einen Elementarbeschwörer oder gar Totenbeschwörer / Dämonenbeschwörer spielen wollen? Müssen die dann verzweifelt bis 2003 warten oder wird es in den neuen Regeln vielleicht schon mal Lernschema, etc pp geben? Nach dem Arkanum hab ich nämlich richtig Lust auf so was bekommen, nur bis jetzt waren Beschörer ja eher schwer zu spielen. Und einen Beschwörer Tod stell ich mir auch lustig vor. (Die Geister die ich rief...) Alles Gute Wiszang
-
Hallo Nixonian! Das sehe ich genau so. Der Magier hat nur dann Pech wenn er aus seinem Refugium rauskommt und wird hinterrücks überfallen (Scharfschuß) ansonsten sehe ich da wenig Möglichkeit. Wie gesagt "Unsichtbarkeit" dürfen auch NSCs zaubern. Alles Gute Rico
-
Hallo! Gut, was spricht dagegen, das Symbol wieder einzuführen? Wer es braucht ist glücklich damit und wer es nicht braucht, den stört es nicht weiter! Alles Gute Wiszang
-
Hallo ! Also das mit Unsichtbarkeit ist auch wirklich Schwachsinn, bei uns zahlt der Zauberer (auch Gegner) 3 AP und die Sache ist gegessen. Die einzige Erklärung die wir noch hatten war, das der Zauberer Grad 12 vielleicht auch seine magische Ausstrahlung abschirmen muß, aber dann sind wir von dem Erklärungsversuch wieder weg, da die Aura nix mit dem visuellen Bild zu tun hat. Aber wenn der Zauberer sich selbst verzaubern will, zahlt er sonst die angegebenen Kosten, ohne Gnade. Bei Kampfzaubern fällt mir im Moment nur Schlaf ein und da macht das deshalb Sinn, weil damit auch der Tatsache Rechnung getragen wird, das der Zauberer halt nicht weiß wie gut seine Gegner sind und vorher die AP Kosten festlegt. Einfacher wäre natürlich meinetwegen 2 oder 3 oder je nachdem AP pro Wesen und Resistenz entscheiden lassen. Alles Gute Wiszang
-
Hallo zusammen! Ich fände es zwar ganz nett, wenn so ein Symbol dran sein würde, aber wirklich zwingend brauchen tue ich es nicht. Es ist bestimmt für ein paar Leute ganz gut, die gerne sehr offiziell spielen. Also wenn es nicht zu viel Mühe macht, dann führt es doch ein, stört doch nicht, oder? Alles Gute Wiszang
-
Hallo ! Zu den Beschwörern soll es doch ein neues Quellenbuch geben, Meister der Spähren. Nur wo, wie, wann bin ich überfragt. zu a) Sie sind die Deppen des Regelwerkes, aber vielleicht ändert sich das mit den nueen Regeln zu b) Es heißt 30 min pro Grad. Für einen Grad 8 Dämon herbeizurufen also 4 STunden. So seh ich das. zu c) Keine Ahnung Ich hoffe, es hilft Dir wenigstens ein wenig weiter, aber Handlungsbedarf besteht, da ist kein Zweifel. Alles Gute Wiszang
-
Hallo ! Wir haben noch nicht auf das neue System umgestellt, wir warten bis das neue Basisregelwerk da ist und dann kommt das in einem Rutsch. Also ich bin vom Arkanum sehr positiv beeindruckt. Es ist eine tolle Sache: Endlich ist die Magie in sich geschlossen erklärt - das ist doch schon mal was wert!!!!! Gibt es eigentlich Neuigkeiten über das QB für Beschwörer? (Meister der Spähren oder so? Ist das ein eigenständiges QB? Ich würd nämlich mal gerne einen Totenbeschwörer spielen! Alles Gute Wiszang
-
Hallo! Wir haben das einmal ausgespielt und dann waren die Reichtümer der Helden weg, weil sie Dinge dabei hatten, deren Wert man schlecht schätzen konnte und der Meister Alles getan hat um unser Gold verschwinden zu lassen. Wir mußten sogar ein paar der Artefakte an die Magiergilde (weit unter Preis) verkaufen. Seitdem waren wir nicht mehr in den Küstenstaaten. Alles Gute Wiszang
-
Hallo! Also ich kann nur für "meine" moravischen Elfen sprechen. Die sind eigentlich zurückgezogen und stehen mit den Menschen auf Kriegsfuß die die Elfen jagen (das sind aber nicht all zu viele, wer will schon freiwillig in einen Wald aus dem immer so viele Pfeile kommen?) Ich habe zum Beispiel eine Siedlung im Süden Moravods angesiedelt. In der Gegend gibt es auch einen kleinen Elfenstamm. Ein Waldläufer hat sich dann eines schönes tages von drei Elfen umringt gesehen und war so klug freundlich mit ihnen zu verkehren. In der Zwischenzeit gibt einen "Pakt zur gegenseitigen Hilfe" der zwei Dörfer, wobei die Menschen immer noch nicht genau wissen, wo das Dorf ist. Aber sie haben eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme bekommen. Fazit: Bei mir sind die moravischen Elfen eine Minderheit, von denen die meisten Menschen froh sind das es sie gibt. Diese Minderheit lebt für sich und hat losen Kontakt zu den menschen, so das es nicht ungewöhnlich ist, eine Elfen anzutreffen. Hilft Dir das weiter? Alles Gute Wiszang
-
Hallo! Also ich hab mir über den Bärenbund auch noch keine Gedanken gemacht. Ich bin mir auch nicht sicher was im Alba Quellenband darüber steht, aber eines weiß ich: Die haben jede Menge Arbeit vor sich.... Also einen Ring als Erkennungsmerkmal halte ich für okay, es gab ja so viele Ringe und wenn man noch andere Arten trägt, fällt da einer mehr oder weniger gar nicht auf. Ich glaube auch nicht, das es so viele Leute gibt, die den Bund kennen und der schwarze Angus wird wahrscheinlich nur milde lächeln. Alles Gute Wiszang
-
Hallo Leute! Also Todlose sind wirklich der Hammer, ich plane gerade ein Abenteuer und da ist mir im Bestiarium der Todlose aufgefallen. (Man sollte öfter mal in die Regeln schauen). Je mehr ich darüber nachdenke desto weniger Lust hab ich den einzubauen. Den kann ja fast gar nix stoppen... Ich bin allerdings auch der Meinung, man braucht Gegner nur intelligent zu spielen und schon sind schon Grad 4 Magier interessant. Es gibt so Zauber wie "Unsichtbarkeit" und wenn Helden mal kalte Füße bekommen und sich verdünnisieren, warum dürfen das auch Gegner nicht mal? Bei Todlosen ist das allerdings uninteressant. Jede Runde 10 Blitze gibt ein nettes Feuerwerk aus dem sich die Helden nur schwer entziehen können. Dazu noch "Namenloses Grauen" und der freundliche Untote hat ein paar nette Minuten zum spielen! Alles Gute Wiszang
-
Spielleiter-Charakter als NSC
Wiszang antwortete auf KhunapTe's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Hallo! Also es ist so bei uns: Ist der Spieler nicht da, kann auch der Figur nix passieren. Aber die Spielfigut ist dabei, sagt nix, kriegt keine AEP und mann braucht sich hinterher nicht zu überlegen, wie der nun wieder zur Gruppe stößt. Bei uns würde nie eine Spielfigur sterben, nur weil der Spieler aufs Klo ist... Es ist und bleibt immer ein logisch/unlogisches Dilemma: Entweder die Spieler sind nicht da und dann sollten auch die Figuren nicht da sein damit nix passiert aber dann hat man das Problem, die Spielfiguren wieder logisch ins nächste Abenteuer reinzubringen. Aber ich glaube, wenn sich die Gruppe da vernünftigt drauf einigt ist das gar kein so schwerwiegendes Problem. Oder? Alles Gute Wiszang -
Huatlani im Spiel
Wiszang antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo! Also richtige Exoten werden bei uns selten gespielt, keine Ahnung warum, vielleicht trauen wir uns an nicht an die richtig fremden Kulturen ran. Mein "Exot" ist ein Araner, der in der Zwischenzeit mit einer Scharidin in Alba lebt. Ein Araner geht noch zu spielen, der Glaube kann ausgespielt werden (und wenn es ein Kritiker ist, noch viel besser) und zu seinen Eßgewohnheiten und sonstigen Macken kann ich nur sagen: Wenn man einen exotischen Charakter bis zum Äußersten durchspielt, dann ist man manchmal schneller tot, als es einem lieb ist. Einfach weil allein das fünfmalige beten am Tag genug Probleme gibt und dann darf er das nicht essen und jenes nicht essen und wenn man dann noch einen Sturkopf spielt..... Ich hoffe, Du meintest so etwas? Alles Gute Wiszang -
Hallo Leute! Also dann: Abwarten und beten! Trotzdem freue ich mich schon auf das Quellenbuch zu Valin/Küstenstaaten! (Und auf die Regeln und auf neue Abenteuer - Ich weiß, ich bin unverschämt!) Alles Gute Wiszang
-
Hallo Karl! Stimmt, Geschmäcker sind verschieden. Ich hab ja auch nix gegen NSC die öfter auftauchen, aber die 2 Kampagnen haben ja eigentlich (nach meinem momentanen Wissenstand auch als Spieler) nix miteinander zu tun: Im Zyklus geht es um die Paralellwelt die wir selbst geschaffen haben und der andere Zyklus spielt auf Midgard, wie wir es kennen. Die Leute heißen zwar Seemeister, haben aber nix mit den Personen auf der schwarzen Welt gemeinsam. In KanThaiPan gibt es ja auch eine Kampagne und da ist der Richter die immer wieder auftauchende NSC Figur (glaub ich, vielleicht gibt es noch andere, wir spielen gerade die "Perlen" dann kommt Mord am Schwarzdornsee" und dann "Sturmdrache". Vielleicht gibt es da ja noch mehr) Aber selbst wenn andere NSC öfter auftauchen ist das schön, stört aber keine andere Kampagne. Das war der Punkt. wenn unserer anderer Meister wieder aus kanada zurück ist, schieben wir mal das "Konzil" ein. Dann erzähle ich, wie ich es empfand. bis dahin alles Gute Wiszang
- 103 Antworten
-
- dunkle meister
- kampagne
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ah, werte Grüße Freund und edler Kolleg! Peter Alain Charly Mac Fizborough mein Name, Barde aus Alba, gelernt habe ich an der großen Bardenschule in Beornanbourgh. Ich bin schon zwei Jahre auf Wanderschaft und immer erfreut es mich einen kundigen Vertreter meines Faches zu finden auf das ich etwas fachsimpeln kann. Gar viele Lieder kenne ich, Herzen zu erfreuen oder zu trösten, die Menschen zum Weinen und Lachen zu bringen und ich muß Euch sagen: Ihr habt Recht! Packe ich an Fürstenhöfen die Laute aus und besinge Dinge mit spitzer Zung die ich mit scharfen Blick hinter die Vorhänge getan habe, dann kommt das Zittern in die Reihen der Bösewichter! Mit starker Hand das Böse selbst bezwingen ist nicht meine stärkste Waffe, wohl führe ich Langschwert und Schild doch die volltönenden Klänge meines Duddelsacks spornen meine Freunde zu heheren taten an! Wohlan, laßt uns als Barden die taten der Guten und Bösen in alle Welt tragen, auf das das Volk und der Adel Kunde von unserem Tun bekommt und unser Ruhm steigen möge! Mit freundlichen Kollegialen Grüßen Peter Alain Charly Mac Fizborough
-
Huatlani im Spiel
Wiszang antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo ! Bei uns gab es nur einmal einen Söldner aus Nahuatlan, der ist in der Zwischenzeit so um die 1600 Jahre oder so alt. Wir haben dieses eine Nahuatlan-Abenteuer gespielt, was mal als Gildenbrief-Beilage drin war. Da haben wir ihn aus der Vergangenheit mitgebracht. junge, hab ich deswegen von meinem Mentor auf die Finger bekommen, dabei hab ich nur einen Verfolgten gerettet... Jetzt hab ich auch mal des Quellenbuch gelesen und ein Trickser würde mich auch interessieren. Allerdings ist Nahuatlan wirklich zu weit weg, da es kaum Verbindungen gibt ist es auch schwer da Leute her zu bekommen und die vernünftig einzubauen. Wir hatten auch einen Rawindranischen Söldner. Nach dem Quellenbuch mußten wir feststellen, das er nirgendwo regelkonform war und das man in dem Land wegen Lastenwesen und so eigentlich gar nicht weit kommen dürfte. (Sowieso beim Abenteuer "Krone des Drachens" - DAS MEGAARTEFAKT der rawindischen Kultur wird geklaut und warum? Weil es nur von einer Handvoll Soldaten bewacht durch den rawindranischen Dschungel zieht und das sogar noch bekannt ist - eigentlich muß man sagen, selbst Schuld, oder?) Einen KiDO würd ich auch gern mal spielen, aber auf einem Con war mal ein Grad 6 oder 7 Kido, so jemanden kannst Du nur mit massiven Einsatz von Magie oder einer großen Übermacht begegnen, sonst macht der im Nahkampf alles platt. Deswegen bin ich dann wieder davon abgekommen. Aber Erfahrungen oder Spielweisen zu so Exoten würde mich schon interessieren! Alles Gute Wiszang -
Hallo Marek! Also bei uns kann der Zauberer durch sein "Bannen von Licht" sehen (aber auch nur er) sonst wäre der Spruch mehr oder weniger doof - erst macht er dunkel und dann stolpert er über einen Stuhl? Unwahrscheinlich, aber es kann sein, das das eine Hausregel von uns ist. Bei den Zaubern kann es sein, da ich die nicht immer alle im Kopf habe auch mal Fehler mache. Aber da das den anderen Meistern auch passiert, ist das nicht soooo tragisch, ist ja "nur" ein Spiel. Das mit "Stille" ist allerdings richtig, das fällt dann unter "Fehler des Meisters". Aber auch ohne Stille war es Aua. Mit "Donnerkeil" hat noch niemand bei uns gearbeitet. Wir steigen erst dann auf das Arkanum um, wenn wir auch die restlichen Regeln haben. Artefakte gibt es bei uns selten, aber es passiert doch. Aber einmal war es doch der Fall, da haben wir einen auf uns gerichteten Hinterhalt ausgespäht. Ein hochgradiger Gegner (Assassine?) war der Anführer und hat sich -offenbar sehr genüßlich- den Weg angeschaut durch den wir eigentlich kommen mußten. Unser Assassine hatte eine Tarnkappe (mit ABW 40 oder so) und hat die ausprobiert. ABW klappt, Schleichen auch, also war er unsichtbar hinter dem Anführer mit gezogenem Dolch. Und dann hat ihn der Hafer gestochen. Er tritt dann VOR den Anführer, grinst, hält den Dolch hoch nickt und sticht zu. Das war dem Meister dann wohl zuuuuuu überheblich, den der Gegner dreht an einem Ring und pariert den Angriff des doch etwas verblüfften SC, grinst dann selbst und wirft ihn mit Waloka auf den Boden. Also unsere Spielfiguren haben nur die seltsamen Bewegungen des Gegners gesehen (die Söldner von ihm glücklicherweise auch, da unser Held ja immer noch unsichtbar war). Es war jedenfalls super witzig das Gesicht unseres SC zu sehen, der völlig unerwartet auf dem "Boden der Tatsachen" angekommen war. Es war dann ein Ring "Sehen von Unsichtbaren" denn der Meister schnell aus dem Boden gestampft hatte. Selbstverständlich haben wir den Ring jetzt und wissen auch wie er funktioniert. Aber auch hier ist der ABW so bei 30 oder so. Wenn die ABW immer konsequent ausgespielt werden würden, würden auch viel mehr Artefakte den Bach runter gehen. Oder wird das bei Euch immer gleich gewürfelt? Jedenfalls würde ich nicht zögern, dem NSC auch dementsprechendes Zauberwerk zu geben. wenn es schwarz-dämonischer-finsterer Natuer ist, haben die Helden da sowieso mehr Ärger als sonstwas. (Aura!) Alles Gute Rico
-
Artikel: Ricos Drehleier
Wiszang antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Hallo hjmaier! Vielen Dank! Kennst Du zufällig noch einen Schlagzeuger mit dem (Vor)-Namen? Viele Grüße Wiszang -
Hallo hjmaier! Danke, ich kenne das Forum, aber ich weiß, das die Küstenstaaten/Valian ox/QB oder was auch immer eigentlich schon lange (2 oder 3 Jahre?) fertig sein sollte, ein Freund hat da vor ein paar Jahren mitgearbeitet und da ich nix höre und nix sehe frag ich halt nach... Alles Gute Rico
-
Hallo! Also an der Karte wäre ich auch interessiert!!!!!!!!!!!! Alles Gute Rico
-
Hallo Karl! Ich hab gehört nach der "Sphäre" ist Schluß, dann ist nix mehr mit der dunklen Welt geplant. Was aber nicht heißt, das die Leute nun wissen das es sie gibt und sich dort nicht austoben können, oder? Alles Gute Rico