Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz

  1. Ist das 'ne Fangfrage?
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Triton Schaumherz in Stammtische
    Mich plagt zwar grade eine Erkältung, hoffe aber bis morgen abend wieder fit zu sein. Schön! Ich hab für 8 Leute reserviert. Mal sehn, ob's langt. Wird gemacht. Herzliche Grüße, Triton
  3. Gibts diesen Thread schon oder habe ich grade ein Déjà-vu? Jedenfalls kann die Wiki-Matrix bei der Suche nach dem geeigneten Wiki sehr hilfreich sein. Herzliche Grüße, Triton
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Das Netz
    Was wäre wenn eine Gruppe von Hack&Slay-Rollenspielern, die noch nie von Tolkien gehört haben, den "Herrn der Ringe" spielen würden? Schaut's euch an: DM of the Rings
  5. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Triton Schaumherz in Stammtische
    Wer von den Münchner Stammtischlern fährt nächste Woche zu den Spielertagen nach Essen? Ich werde Do fahren und Fr auf der Messe sein...
  6. Juhuu, der Droll lebt noch! Ich plane, nach Essen zu fahren und werde dann garantiert bei euch vorbei schauen. Die Geld-zurueck-Garantie finde ich eine gute Idee. Nur 1 Woche Testzeit finde ich allerdings etwas knapp, besser wären 2 Wochen. Herzliche Grüße, Triton
  7. Und dann war da noch... die Zukunft der Brettspiele (und Rollenspiele). Bereits letztes Jahr auf der IFA präsentiert: Philips Entertaible. Ich warte schon seit 15 Jahren auf diese Erfindung. Wann gibts das endlich zu kaufen?
  8. Das Fraunhofer-Institut forscht seit einigen Jahren in der Richtung: Computerunterstütztes kooperatives Spielen - Die Zukunft des Spieltisches
  9. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Triton Schaumherz in Stammtische
    Schön, dann sind wir schon mindestens vier. Newsletter ist auch raus: Nächster Stammtisch ist am Mittwoch 17.10.2007 um 19:00 Uhr in der Schandgeige. Herzliche Grüße, Triton
  10. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Triton Schaumherz in Stammtische
    Unser nächster Stammtisch wäre dann turnusgemäß am Mittwoch, 17.10.2007. Wem passt der Termin? Wer kann da auf keinen Fall?
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Triton Schaumherz in Stammtische
    Hallo Stammtischler! Am 28.11. treten die Mediæval Bæbes im Ampere (Muffathalle) auf. Wird sicher eine Ohren- und Augenweide! Wer die Bæbes nicht kennt: Offizielle Homepage Herzliche Grüße, Triton
  12. Danke! Hast Du schon mal daran gedacht, sie dem GB oder Midgard-Online anzubieten? Ja, hab ich. Ich möchte dazu aber erst einen Artikel über die Landschaften Chryseias verfassen. Herzliche Grüße, Triton
  13. Thema von legoa wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Buluga
    Stimmt. SketchUp ist für 3D und für Karten oder Stadtpläne ungeeignet. Geeignet ist der Campaign Cartographer, das Beste was es in der Richtung gibt. Herzliche Grüße, Triton
  14. Hier ein Beitrag zu chryseischen Seeräubern. Weil ich darin auch einige neue geographische Namen verwende, verweise ich zur leichteren Orientierung auf meine Karte von Chryseia. Kroisos und die Piraten der Chryseis "Chryseier und Pirat? Das nennt man dortzulande eine Tautologie." - Kapitän Velasco Caminantes de Leon Kroisos (35.000 EW), die derzeit größte und mächtigste Stadt Chryseias, besitzt auch den größten Hafen. Am sturmgeschützten Illaeischen Golf gelegen bietet er Zuflucht vor dem Unbill der hohen See. Wie keine andere Stadt wird Kroisos von reichen Handelsfürsten beherrscht, deren prachtvolle Paläste und Kontore das Stadtbild prägen. Bemerkenswert sind auch der große Wredelintempel mit seiner umfangreichen Schriftensammlung, die philosophisch-juristische Akademie und die Korallenbörse. Auf der anderen Seite der Bucht von Kroisos liegt Nikaia, der Militärhafen der Metropole mit der Residenz der Admiralität. In seinen Werften entstehen aus im Katalideon geschlagenem Eichen-, Pinien- und Zypressenholz die schnellsten und größten Kriegsgaleeren Chryseias. In punkto Kampfkraft können sich nur die gefürchteten Dromone Ikoniums mit ihnen messen. Aufgrund seiner günstigen Lage, dem Machthunger seiner Handelsgilden und seiner schlagkräftige Marine dominiert Kroisos derzeit den Seehandel mit Valian, den Küstenstaaten, Eschar, Serendib und Aran. Größter Konkurrent innerhalb Chryseias ist dabei der Ikonische Seebund in dem sich die kleinen Stadtstaaten der Ostküste zusammengeschlossen haben. Die größte Gefahr für die dickbauchigen kroisischen Corbitae geht jedoch von den Piraten der Chryseis, insbesondere der Tridekanes aus. Die langezogene Inselgruppe südöstlich des chryseischen Festlandes bietet Seeräubern aus aller Herren Länder Unterschlupf. Berüchtigt ist der rotbärtige Mermelachos, der auf der Insel Aegilia in einer alten valianischen Byrsa wie ein König residiert. Entlang der Schiffahrtsrouten lauern Schwärme seiner schneller Langboote schwerfälligen Handelsschiffen auf, die unvorsichtigerweise die Gewässer ohne Geleitschutz durchqueren. Auf die eingekreiste Beute schleudern Mermelachos' Piraten erst heiße Bleigeschosse, welche die Rüstung der Verteidiger durchschlagen, ehe sie mit wildem Geheul das Schiff entern. Oft haben es die Piraten gar nicht auf die Ladung, sondern auf Besatzung und Passagiere abgesehen. Gefangene landen schnell auf dem großen Sklavenmarkt von Kynthos. Hier decken insbesondere chryseische Sklavenhändler ihren Bedarf an ausländischen Sklaven. Zwischen Kynthos und dem Sklavenmarkt von Tiruga auf dem Pfortenarchipel herrscht ein reger Austausch. Dadurch gelangen zum einen auch Sklaven aus fernen Ländern wie Rawindra oder KanThaiPan nach Kynthos, zum anderen werden gefangene Chryseier, Albai oder Erainner nicht selten auf ein Sklavenschiff nach Tiruga verfrachtet. Wegen der Bedeutung, welche der Sklavenhandel noch immer für die chryseische Wirtschaft hat, wird Kynthos auch nicht von Kroisos behelligt. Es gibt sogar einen offiziellen Gesandten des Hegemon auf der Insel, der für gute Beziehungen (und faire Preise) sorgen soll. Hin und wieder geht den Piraten ein betuchter Handelsherr, ein adeliger Sprößling oder gar ein Angehöriger eines Fürstenhauses ins Netz. Üblicherweise werden solche Gefangenen dann nicht auf dem Sklavenmarkt verschachert, sondern gegen angemessenes Lösegeld ihren Familien ausgehändigt. Wer aber nun glaubt, wenigstens nahe der Küste sicher vor Piraten zu sein, mag sich getäuscht sehen: Die Bewohner der kargen Chaldikia, der östlichen der beiden chryseischen Halbinseln, sind als Strandpiraten verrufen. Schiffe auf dem Weg von oder nach Lidralien, die nachts in Küstennähe ankern werden schwimmend oder in kleinen Booten geentert. Die Räuber sind äußerst geschickt darin, Schiffswachen auszuschalten, ehe sie die schlafende Besatzung meucheln. Nach dem Löschen der Ladung wird das Schiff hinaus auf See gerudert und versenkt. Minessos, der einzige sichere Hafen der Chaldikia, verlangt deshalb eine teure Ankergebühr, die vorsichtige Kapitäne jedoch gerne zu zahlen bereit sind. Händler auf der Fahrt durch die Chryseis bilden mit ihren Schiffen nicht selten kleine Flotten, die sich unter den bezahlten Geleitschutz von bewaffneten Galeeren stellen. Dies ist zwar nicht billig, dafür sind Begegnungen mit Seeräubern dann unwahrscheinlicher. Um den Seeweg nach Valian besser sichern zu können, hat Kroisos vor einigen Jahren Telchinos annektiert, die östlichste Insel der Tridekanes. Das bis dato unabhängige Fürstentum der Insel musste sich der militärischen Übermacht bald geschlagen geben. Nun befindet sich dort ein kroisischer Flottenstützpunkt, der aber wiederum dem Ikonischen Seebund ein Dorn im Auge ist und die Spannungen zwischen den beiden Seemächten verschärft hat. Seit der Hegemon die Stadt Agraia öffentlich der Freibeuterei bezichtigt hat, brodelt es zwischen Kroisos und Ikonium. Angeblich soll Agraia, die südlichste Polis des Ikonischen Seebunds, dem Piratenhäuptling Diodotos Tryphon (genannt "Der Rabe") nicht nur sicheren Unterschlupf auf der Insel Korakesion gewähren, sondern ihn auch beauftragt haben, Jagd auf kroisische Fernhändler zu machen. Eine ungeheure Beschuldigung, welche den Seebund veranlasst hat, sich gegen Kroisos zu wappnen. Eine weitere Schutzmacht in der Chryseis - wenn auch von geringerer Bedeutung - stellt der Thassaidonierorden dar. Von der Ordensburg auf der Perleninsel Naxia überwachen die Ritter Wredelins die Passage von Pilgern zum heiligen Orakel von Mutellakos. Reisende unter dem Banner Thassaidons zu überfallen gilt als besonders schändliches Verbrechen. Ruchlose Piraten können sicher sein, dass das Sühneschwert der Ordenskrieger sie zu Wasser und zu Lande verfolgen wird. === Herzliche Grüße, Triton
  15. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Triton Schaumherz in Stammtische
    So, Stammtisch war wieder und ein sehr netter, wie ich finde. Dabei waren heute reihum: Aina, MiBi, Laetitia, Thomas (NIF), Wulfhere, Triton, Christian (NIF) und 3247. Ambiente, Bedienung und Essen in der "Schandgeige" waren wieder prima. Mein liebstes Stammlokal, vor allem wenns draußen kalt und ungemütlich ist. Herzliche Grüße, Triton
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Triton Schaumherz in Stammtische
    Ja ich! Zumindest glaube ich das. Ich hab gestern eine E-Mail an die Schandgeiger geschickt.
  17. Ob sich eine Kante problemlos entfernen lässt oder nicht, siehts Du, wenn Du in den Anzeigeeinstellungen "Profile" angeklickt hast. Dicke Profilkanten kann man nicht entfernen, ohne dass die angrenzenden Flächen mitentfernt werden. Normale dünne Kanten schon. Stell am besten mal dein Modell hier rein, dann kann ich Dir sagen, wie Du das Problem löst. Richtig. Die Drück/Ziehfunktion kann man nur auf ebenen Flächen anwenden. Bei runden Flächen muss man sich anders behelfen: Zeichne einen Quader in der Größe des Durchgangs, selektiere ihn und schiebe ihn in die Turmmauer. Anschließend im Kontextmenü "Mit Modell verschneiden" auswählen. Schließlich alle Teile entfernen, die nicht zur Mauer gehören. Menü Fenster>Modellinformationen>Einheiten. Herzliche Grüße, Triton
  18. Man kann die Anzeige aller Kanten abschalten: Menü Fenster > Anzeigeeinstellungen. Finde ich persönlich keine gute Lösung. Dich stören aber sicher nur die Kanten zwischen koplanaren Flächen, also z.B. zwischen Hauswand und Brüstung. Die musst Du wohl oder übel per Hand entfernen oder ausblenden. Herzliche Grüße, Triton
  19. @Drachenmann: Warum hast Du uns eigentlich diese Pläne vorenthalten?
  20. Übrigens hat sich Peter Jackson ("Herr der Ringe" Trilogie) die Rechte für eine Verfilmung gesichert.
  21. Ich könnte mir Strandpiraten auch gut an der zerklüfteten erainnischen Küste mit ihren zahlreichen vorgelagerten Inseln vorstellen. Dort stelle ich mir die Navigation gefährlich vor. Im Quellenband "Jenseits der Hügel" wird u.a. ein erainnisches Schmugglernest beschrieben, welches als Setting benutzt werden könnte. Herzliche Grüße, Triton
  22. Thema von malekhamoves wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Das Netz
    Einen "pflasternden" Effekt habe ich beim Lesen in der WP noch nicht bemerkt. Klingt irgendwie nach Gehirnwäsche? Als kritischer Rezipient solltest Du eigentlich dagegen gefeit sein. Übrigens: Einen weit größeren Fundus an Halbwahrheiten als die WP hält jede Bibliothek. Ein wissenschaftliches Werk - und sei es noch so gut recherchiert - unterscheidet sich vom Wein dadurch, dass es mit der Zeit nicht besser wird. Ein genügend altes Buchzitat als Infoquelle anzugeben ist also mindestens so fahrlässig wie ein Link auf die WP. Herzliche Grüße, Triton
  23. Thema von malekhamoves wurde von Triton Schaumherz beantwortet in Das Netz
    Was verstehst Du denn unter wichtig? Etwas, das mich mehr wie nur oberflächlich interessiert. Beispiel: Ich wollte für meinen einen Blogbeitrag wissen, ob ich auch die richtigen Nudeln beschreibe. Das ist mir relativ unwichtig. Dafür genügt mir die Wikipedia. Für ein Abenteuer wollte ich etwas über Schiffsbau wissen. Da sind mir die Wikipediaartikel viel zu unsicher. Im Gegensatz zu hj komme ich bei der Vorbereitung von Abenteuern schon auf die Idee, auch mal in der Wikipedia nachzuschlagen. Vielleicht sind mir Midgard-Abenteuer ja nicht so wichtig wie ihm... Eine Informationsquelle zu verschmähen, weil was Falsches drin stehen könnte, ist mir eine zu elitäre Haltung. Die WP ist für mich der Startpunkt jeder Recherche. Meist sind die Infos dort bereits von höherer Qualität als mein Halbwissen. Selbst wenn sie mal dürftig sind, liefert mir die WP doch die richtigen Stichworte für eine vertiefende Netzrecherche. Die bringt mich dann zu Webseiten mit Detailinfos und Verzeichnissen mit weiterführender Literatur. Dass man sich bei der Informationsbeschaffung nicht auf eine einzige Quelle verlässt, versteht sich von selbst. Herzliche Grüße, Triton

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.