Zum Inhalt springen

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Triton Schaumherz

  1. @hj: Richtest Du bitte eine neue Galerie "Stammtisch in München" ein?
  2. Triton Schaumherz

    München

    So, gestern war also unser Weihnachtsstammtisch: Wie üblich war der Mittelaltermarkt überfüllt, insbesondere bildeten sich Menschentrauben vor den Glühwein-, Met- und Feuerzangenbowlenständen (was für ein Wort). Einige von uns haben sich dann mit heißem Holundertee beholfen, der leichter zu kriegen war. Eine Stunde vertrieben wir uns die Zeit in der Kälte vor der unbespielten Bühne; für Unterhaltung sorgten stattdessen Laetitia und MiBi mit einer Slapstickeinlage. Dann gings ins "Sangeet", wo wir zu zehnt an einer langen Tafel Platz nahmen. Das seeehr leckere Essen ließen sich munden: Thomas (NIF), Laetitia, MiBi, Basilisk, Adsartha, Schattendruide, Wolfgang (NIF), 3247, Wulfhere und Triton. Herzliche Grüße, Triton
  3. Wenn Du den christlichen Teufel meinst, dann lautet die Antwort sicher: Nein. Ich denke, "Teufel" wird in den genannten Publikationen einfach als volkstümliches Synonym für einen Dämonen oder Dämonenfürsten verwendet.
  4. Wie wärs an Heiligabend?
  5. Du weißt, dass das ein chinesischer Fluch ist?
  6. Triton Schaumherz

    München

    Oh, ich dachte nur, weil auf der Webseite steht, dass man sich den gewünschten Tisch aussuchen kann.
  7. Dafür gibts bestimmt irgendwo im Netz einen dieser lustigen Persönlichkeitstests: "Welcher SL-Typ sind Sie?"
  8. Triton Schaumherz

    München

    Welche Tische ham wir denn?
  9. Welche Größe und welches Format können/sollen die Bilder am besten haben?
  10. Ich wünsche Dir, dem neuen Chef und dem Gildenbrief Alles Gute! Herzliche Grüße, Triton
  11. D.h. wenn der SL bei der Vorbereitung des Abenteuers was verbockt hat, dann müssen die Spieler drunter leiden (durch Langeweile oder Abenteurertod); eine Korrektur ist nicht mehr möglich? Ist es in letzter Konsequenz nicht auch "Geschummel", wenn man immer ein zur Gruppenstärke/Gruppenfähigkeiten passendes Abenteuer auswählt? Dass z.B. Charaktere mittleren Grades auch immer Abenteuer für Charaktere mittleren Grades erleben. Da findet das "Geschummel" halt bereits bei der Auswahl des Abenteuers statt. Naja, wenigstens das halte ich auch so. Herzliche Grüße, Triton
  12. Stichwort ist hier Einschränkung durch Vorbereitung. Wenn der Oberschurke nur 20 Soldaten hat dann sind da keine 50, keine 100 und auch keine 17 Soldaten, sondern genau 20, und wenn die SpF die alle ummoschen können dann hat der Oberschurke keine mehr um sie den SpF entgegenzuwerfen.Ebenso sagt die Vorbereitung dass in Dungeonraum #5 genau 6 Orks sitzen, womit da keine 40, keine 50 und auch keine 5 sitzen, sondern genau 6 Orks. Das nenne ich einen unflexiblen Spielleiter. Als SL ist es meine Aufgabe, Kämpfe SPANNEND zu gestalten. Kämpfe gegen zu schwache oder übermächtige Gegner sind aber absolut unspannend. Da es unmöglich ist alle Eventualitäten eines Abenteuers vorauszusehen, ich also nicht bei der Vorbereitung des Abenteuers bereits sagen kann, in welcher Verfassung sich die Abenteurer befinden, wenn sie dem Oberschurken gegenüber treten, muss ich die Anzahl der Soldaten beim Endkampf anpassen. Und zwar so, dass die Abenteurer bei bestem Einsatz ihrer Fähigkeiten eine vernünftige Chance haben den Kampf zu gewinnen. Langweilige Kämpfe sind spielspaßtötende Zeitverschwendung. Das Gesagte gilt selbstverständlich nicht bei Aufwärmmonstern und bei dummem Vorgehen der Abenteurer. Herzliche Grüße, Triton
  13. Nunja, die Verschlagwortung der Quellen würde die Brauchbarkeit der Sammlung erhöhen.
  14. Danke für die Ergänzung. Zumindest in der MediaWiki geht das.
  15. Sämtliche Seiten mit dem Schlagwort "Alba". Was dabei passiert ist eine Volltextsuche. Du kannst das spaßeshalber mal in der Wikipedia ausprobieren: Volltextsuche nach "Alba" in der WP Das hört sich jetzt vielleicht unelegant an, aber bedenkt doch bitte mal, mit welchen bescheidenen Datenmengen wir es in diesem Projekt zu tun haben: Eine Seite besteht lediglich aus dem Verweis auf die Quelle und einer Liste mit zugehörigen Schlagworten. Herzliche Grüße, Triton
  16. Das ist doch genau das Problem. Wer macht "DB-Aufbau/Pflege"? Was wird gemacht, wenn X, der sich dafür gemeldet hat, plötzlich doch keine Zeit/Lust mehr hat? Wo ist dann Y?Ich stimme Rosendorn zu. Der Datenbankansatz benötigt mehr Administration. In einer Wiki lässt sich das viel unkomplizierter einpflegen. Betrachten wir es doch mal aus Benutzersicht: Welche Informationsbedarfe hat der Benutzer? Wie will er seine Anfragen formulieren? Übrigens werden bei vielen Wikis zur Datenhaltung Datenbanken benutzt. Nur sieht man die nicht und man muss sich auch keine Gedanken um Datenstrukturen machen.
  17. Nein. Es gibt einen Eintrag für einen Artikel. Dieser Artikel bekommt eigenschaften zugewiesen: Alba, Thame, usw. Jetzt kannst du dir alle Artikel anzeigen lassen die die Eigenschaft Thame haben oder alle die die Eigenschaft Alba haben. Zum besseren Verständnis empfehle ich den Wikipedia-Artikel zur Verschlagwortung. Für unser Projekt kommt sicher nur die manuelle Indexierung in Frage.
  18. Sehe ich nicht so. Datenbanken wären mir zu statisch in den Datenstrukturen und zu umständlich in der Benutzung. Benutzerfreundlicher ist eine Wiki. Wenn man eine Wiki mit Suchfunktion benutzt, kann man darin auch nach Schlagworten suchen. Die Artikel müssen nur mit diesen Schlagworten versehen sein. Und bei der Wiki ist die Benutzungsoberfläche gleich mit dabei.
  19. Wäre schön, wenn das ginge. Derzeit darf in der Forums-Wiki aber nicht jeder Forums-User editieren. Lässt sich das für dieses Projekt ändern?Es kann sich doch jeder anmelden, wo ist das Problem? Anmelden kann ich mich schon, aber ich kann nicht editieren. Wenn ich bei einem Artikel auf "Bearbeiten" klicke, dann steht da "Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt". Ist ja auch in Ordnung, denn ich dachte, dass dies nur der Archiv-Redaktion möglich sein soll. Oder ist das nicht (mehr) so?
  20. Wäre schön, wenn das ginge. Derzeit darf in der Forums-Wiki aber nicht jeder Forums-User editieren. Lässt sich das für dieses Projekt ändern?
  21. Du hast meine Unterstützung. Zur technischen Realisierung schlage ich ein Wiki vor. Da nur Verweise gesammelt werden sollen, ist eine Volltextsuche nicht möglich. Deshalb ist eine vernünftige Verschlagwortung der Verweise ein Muss. Herzliche Grüße, Triton
  22. Triton Schaumherz

    München

    Mittlerweile auf jeden Fall zwei Tische, auch wenn bei vielen noch ein Fragezeichen zu setzen ist. Gestern nach dem Kino hat noch Laetitias Kollege Tobias (NIF) zugesagt. Derzeit siehts also so aus: 3247 Adsartha Laetitia Schattendruide Triton Wulfhere Tobias Wolfgang (?) Henning + X Jens (?) MiBi (?) Markus (?) Herzliche Grüße, Triton
  23. Triton Schaumherz

    München

    Habe eben mit Henning (NIF) aus unserer Runde telefoniert: Er kommt auf jeden Fall zum Weihnachtsmarkt, vielleicht auch zum Inder, und bringt noch jemand mit aus seiner Zweitrunde. Also 1-2 zusätzliche Plätze sollten wir dann doch reservieren.
  24. Mir gehen schon die Fußballvergleiche auf den Geist. Beim Lesen des Manifests kamen unliebsame Erinnerungen an den Schulsport hoch. "Wettbewerb" ist für mich ein Unwort, das ich im Zusammenhang mit Rollenspiel nicht hören will. Was, wenn ich einen Versager oder einen teamunfähigen Soziopathen spielen will? ARS ist wohl nichts für mich.
  25. Triton Schaumherz

    München

    Den Newsletter habe ich schon längst rausgeschickt (am 4.12.). Hast Du keinen gekriegt? An Reaktionen habe ich bis jetzt nur zwei bekommen: Roland Ritthaler hat keine Zeit und Berengar (Jürgen) weiß noch nicht, ob er Zeit hat. Von Henning habe ich nichts gehört.
×
×
  • Neu erstellen...