Zum Inhalt springen

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Triton Schaumherz

  1. Ich könnte mir Strandpiraten auch gut an der zerklüfteten erainnischen Küste mit ihren zahlreichen vorgelagerten Inseln vorstellen. Dort stelle ich mir die Navigation gefährlich vor. Im Quellenband "Jenseits der Hügel" wird u.a. ein erainnisches Schmugglernest beschrieben, welches als Setting benutzt werden könnte. Herzliche Grüße, Triton
  2. Einen "pflasternden" Effekt habe ich beim Lesen in der WP noch nicht bemerkt. Klingt irgendwie nach Gehirnwäsche? Als kritischer Rezipient solltest Du eigentlich dagegen gefeit sein. Übrigens: Einen weit größeren Fundus an Halbwahrheiten als die WP hält jede Bibliothek. Ein wissenschaftliches Werk - und sei es noch so gut recherchiert - unterscheidet sich vom Wein dadurch, dass es mit der Zeit nicht besser wird. Ein genügend altes Buchzitat als Infoquelle anzugeben ist also mindestens so fahrlässig wie ein Link auf die WP. Herzliche Grüße, Triton
  3. Was verstehst Du denn unter wichtig? Etwas, das mich mehr wie nur oberflächlich interessiert. Beispiel: Ich wollte für meinen einen Blogbeitrag wissen, ob ich auch die richtigen Nudeln beschreibe. Das ist mir relativ unwichtig. Dafür genügt mir die Wikipedia. Für ein Abenteuer wollte ich etwas über Schiffsbau wissen. Da sind mir die Wikipediaartikel viel zu unsicher. Im Gegensatz zu hj komme ich bei der Vorbereitung von Abenteuern schon auf die Idee, auch mal in der Wikipedia nachzuschlagen. Vielleicht sind mir Midgard-Abenteuer ja nicht so wichtig wie ihm... Eine Informationsquelle zu verschmähen, weil was Falsches drin stehen könnte, ist mir eine zu elitäre Haltung. Die WP ist für mich der Startpunkt jeder Recherche. Meist sind die Infos dort bereits von höherer Qualität als mein Halbwissen. Selbst wenn sie mal dürftig sind, liefert mir die WP doch die richtigen Stichworte für eine vertiefende Netzrecherche. Die bringt mich dann zu Webseiten mit Detailinfos und Verzeichnissen mit weiterführender Literatur. Dass man sich bei der Informationsbeschaffung nicht auf eine einzige Quelle verlässt, versteht sich von selbst. Herzliche Grüße, Triton
  4. Triton Schaumherz

    München

    Genug geschwampft. Newsletter ist raus: Nächster Stammtisch ist am Dienstag 18.09.2007 um 19:00 Uhr in der Schandgeige. Herzliche Grüße, Triton
  5. Triton Schaumherz

    München

    Als Veranstaltungsort für den nächsten Stammtisch (18.09.) schlage ich mal die "Schandgeige" vor. Alternativvorschläge?
  6. Vielleicht Urlaubszeit? Zumindest nicht bei mir. Stattdessen hat ein hohes Arbeitspensum in den letzten Wochen meine Mitarbeit verhindert. Nun sieht es aber so aus, als ob ich bald wieder mehr Zeit habe.
  7. Midgard-Basiskarte für CC2 von Triton Schaumherz Einfache Karte der Welt Midgard im CC2-Format (FCW-Datei), basierend auf der Midgard-Karte aus M3. Enthält Küstenlinien, Landschaften und Flüsse, jedoch keine Bezeichnungen und keine Städte oder andere Symbole. Kann von euch als Ausgangsbasis für die Erstellung einer eigenen Midgard-Karte verwendet werden. Herzliche Grüße, Triton Weiterlesen...
  8. Ich persönlich glaube nicht, dass man auf Midgard Schießpulver so einfach herstellen kann wie auf der Erde. Denn auf Midgard gibt es Magie und die wechselwirkt auf chemischer und physikalischer Ebene mit den uns bekannten Naturgesetzen. Das hat zur Folge, dass manche chemischen Prozesse (vor allem solche, bei denen in kurzer Zeit eine große Menge Energie freigesetzt wird) chaotisch und deshalb nicht vorhersagbar ablaufen. Dass es in KTP mal funktioniert hat, mag ein Glücksfall gewesen sein und ist möglicherweise auf eine temporäre Magie-Anomalie zurückzuführen. Also mögen sich in Lidralien zwar Alchimisten an der Herstellung von Schießpulver versucht haben, ihnen war jedoch aus oben genanntem Grund kein Erfolg beschieden. Herzliche Grüße, Triton
  9. Wichtiger als das Material und schmückendes Beiwerk ist mir die korrekte Darstellung der Welt. Ich hoffe, die neue Version der Midgard-Weltkarte wird besser als die fehlerbehaftete, maßstabslose Version aus dem Bestiarium. Letztere diente leider auch als Vorlage für die Karte zum Online-Rollenspiel.
  10. Sieht so aus, als ob es eine A1-Karte auf Polyester geben wird: Midgard-Online.
  11. Für Lidralien, Valian und auch Chryseia sowie speziell beim Städtebund von Elhaddar könnte ich mir das gut vorstellen - wie sehen dies andere? Für Chryseia: Wenn es um kostspielige oder riskante Unternehmungen geht, die ein einzelnes Handelshaus nicht tragen kann oder will, dann schließen sich mehrere Häuser zu einer temporären oder permanten Vereinigung zusammen, einem sogenannten "Syllogos". Zum Erreichen eines bestimmten Ziels arbeiten Vertreter der Handelshäuser nun offiziell zusammen anstatt gegeneinander, was aber nicht bedeutet, dass man nun befreundet ist. So ist es z.B. denkbar, dass ein Syllogos eine gemeinsame Expedition finanziert, um in der Ferne einen neuen Handelsplatz zu gründen. Das entspricht wohl dem Handelssyndikat. Anteilsscheine (Aktien?) scheinen mir aber ein zu modernes Konzept. Herzliche Grüße, Triton
  12. Zu Tabelle T3: Hier fehlt m.E. noch eine Angabe zum Risiko. Dieses ist auf einer längeren Reise naturgemäß höher. Seereisen in Antike und Mittelalter waren gefährlich. Römische Fernhändler kalkulierten bis zu 20% Verlust (durch Unwetter, Piraten etc.) bei ihren Flotten ein! Und das im relativ ruhigen Mare Nostrum. Herzliche Grüße, Triton
  13. @Solwac: Das Thema ist so vielschichtig, dass m.E. eine Beantwortung deiner Frage nicht möglich ist, ohne die Diskussion ausufern zu lassen. Mir scheint aber, Du hattest eine bestimmte Region/Kulturkreis im Sinn, als Du dies schriebst (Aran/Eschar?). Vielleicht doch besser im jeweiligen Regionen-Forum nochmal posten? Herzliche Grüße, Triton
  14. Im Abenteuer "Mord auf hoher See" wird ein Dwyllan-Ritual beschrieben.
  15. Nein, bitte nicht! Ich will nicht bewertet werden! Das heißt "Evaluation" nämlich. Ich frag meine Spieler am Ende des Abenteuers, ob und wie es ihnen gefallen hat. Da brauchts koa Evaluation net.
  16. Danke für den Tipp. Leider ist es in meiner Bibliothek nicht ausleihbar. Hast Du die Hardcover- oder TB-Ausgabe? Sehr empfehlen kann ich Die Römische Flotte / H.D.L. Viereck / Hamburg 1997 / ISBN: 3930656337 welches ich mir kürzlich bei Amazon Marketplace gekauft habe. Detailwissen über alle Aspekte der römischen Schiffahrt. Enthält zahlreiche Bilder und Rekonstruktionsskizzen römischer Kriegs- und Handelsschiffe. Wie Du siehst bin ich nicht völlig byzanzfixiert. Herzliche Grüße, Triton
  17. Da liegt mein Problem: Sobald ich für eine Tätigkeit bezahlt werde, fängt sie an, mir keinen Spaß mehr zu machen. Wenn ich Berufs-SL wäre, würde ich in meiner Freizeit wahrscheinlich Software entwickeln.
  18. Triton Schaumherz

    München

    Genau. Diesmal ist es wieder ein Dienstag, also der 18.09. Ist also noch ein Weilchen hin...
  19. Nein, ist problemlos möglich. Habs ausprobiert.Wenn man den Punkt so setzt wie von Drachenmann beschrieben, dann wird keine Hilfslinie erzeugt, sondern nur der Punkt. Ich hab das Problem mit den Hilfspunkten nicht, weil ich nicht entlang von Linien abmesse. Stattdessen habe ich mir angewöhnt, Parallelen abzumessen, wobei immer eine Hilfslinie erzeugt wird (die sich leichter erkennen und somit löschen lässt). Die Schnittpunkte von Hilfslinien und gezeichneten Linien werden ja auch als Hilfspunkte erkannt.
  20. Icon mit dem Maßband wählen, auf einer vorhandenen Linie eine beliebige Strecke abmessen, die jedoch nicht der ganzen oder halben Linie entsprechen darf, Meßpunkt setzen.Voilà, kleines graues x ohne Hilfslinie... Um den Punkt zu entfernen, musst Du ihn selektieren. Um ihn zu selektieren (ohne die Linie oder Fläche zu selektieren), ziehst Du eine Auswahlbox um den Punkt. Voilà!
  21. Nur wenn es landläufiges Wissen über die Elfen als noble, langlebige Rasse gibt. Aber gibt es das? Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die meisten Bewohner Midgards Elfen für exotische Kreaturen halten, und ihnen mit einer Mischung aus Neugier und Scheu begegnen. In den Städten hochzivilisierter Regionen wie Lidralien oder Valian wird man sie vermutlich als "edle Wilde" betrachten. Stellt euch einen Indianer des 17. Jhdts. vor, den es nach Europa verschlagen hat. Wie begegnete ihm wohl der durchschnittliche Bauer oder Bürger? Herzliche Grüße, Triton
  22. Ich hatte [thread=13317]vor geraumer Zeit[/thread] mal hier angefragt, ob es Erfahrungen mit "Virtual Gaming Tables" gibt, aber keine Reaktion erhalten. Prinzipiell würde ich diese Art "Online-Spiel" gerne mal ausprobieren, momentan fehlt mir aber die Zeit. Vielleicht in ein paar Wochen... Herzliche Grüße, Triton
  23. Kucinich 35 Gravel 26 Obama 20 Clinton 17 Dodd 17 Edwards 16 Biden 15 Richardson 13 Paul 5 McCain -5 Cox -5 Brownback -9 Thompson -15 Giuliani -17 Huckabee -18 Tancredo -26 Romney -27 Hunter -30
  24. Sind die alten Einstellungen perdu? Ich guck mal ob ich die aus dem backup extrahieren kann. Morgen Abend weiß ich mehr. Und? Weißt Du schon mehr? Ich hatte für unsere Stammtisch-Mailinglist eine Abo-Seite gebastelt, die anscheinend ebenfalls dem Fortschritt der Technik zum Opfer fiel...Na?
×
×
  • Neu erstellen...