Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: M6: Produktstrategie
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Thema des Monats Mai 2019: Textfragmente
Eine Idee zu Textfragmenten
-
Artikel: Über die Megalithen am Laggan
Jeder Albai weiß, dass die Dûnatha viel, teils merkwürdige, Dinge hinterlassen haben. So finden sich vielerorts auch Megalithe, sei es einzelnen als Menhire oder in Gruppen als Teile von Steinkreisen. Die wenigen Druiden Albas können die alten Geheimnisse nur selten ehren und aufrecht erhalten, an vielen Stellen bewahrt nur die schiere Größe und abgeschiedene Lage die Steine vor einer wenig würdevollen Nutzung z.B. als Steinbruch. Links und rechts des Laggan erfreuen sich die Megalithe in den letzten Jahren aber zunehmend einer merkwürdigen Aufmerksamkeit durch Studenten aus Cambryg... Altoqua, die alte Sprache der Toquiner, ist eine nicht leicht zu lernende Sprache und eine eigene Schrift. Für weltliche Zwecke fast überhaupt nicht mehr verwendet, wird die Sprache heute überwiegend nur noch von Priestern, Mönchen und religiösen Gelehrten beherrscht. Das Erlernen ist mühsam und die meisten Studenten zeigen wenig Motivation, vor allem wenn ihnen die Ausbildung von der Familie vorgegeben wird. Vor etwas über 20 Jahren kamen der Magier Dunstan und Bruder Æthelred beim siebten Krug Cider in einem der Gasthäuser nahe der Königlich-Albischen Akademie auf eine Idee, wie ihre Schüler zu ihren Altoqua-Studien motivieren könnten. In einer Nacht kurz vor Vollmond beschrifteten sie eine Seitenfläche eines Megalithen mit Lichtrunen auf Altoqua. Dabei wurde jedes dritte Zeichen mit Gold-, Silber- bzw. Kupfertusche geschrieben. Die Studenten sollten nun die Aufgabe lösen, die magischen Zeichen zu finden, zu entschlüsseln und zu übersetzen. Es dauerte mehrere Monate bevor schließlich Romelda NiFeoch als erste die richtige Lösung präsentieren konnte. Sie begann dann damit andere Megalithe in der Nähe genauso zu beschriften und nutze die Unlust ihrer Lehrer aus, die Megalithen persönlich vor der nächsten Aufgabenstellung aufzusuchen. Entsprechend überrascht waren Dunstan und Æthelred als ein halbes Jahr später die nächsten Studenten Lösungen (mit Abschrift) präsentierten, die andere Lösungstexte enthielten. Als Romelda vier Jahre später als Assistentin die Lehrerposition Æthelreds übernahm, wurden die Aufgaben beibehalten, aber durch mehr Abwechselung wieder schwieriger (die Studenten hatten natürlich das Muster inzwischen durchschaut). Seitdem tragen viele Megalithe inzwischen Lichtrunen, so dass die Texte inzwischen zur Klarheit das jeweilige Datum enthalten. In manchen Semestern stolperten die Studenten aber auch bereits über von Druiden veränderte Texte, was zu anschließenden Beschwerden wegen der beleidigenden Inhalte führte... Hier (in Übersetzung, d.h. in Buchstaben statt Silben) die Lösung der ersten Aufgabe samt der drei Teilschriften: Erster Teil Zweiter Teil Dritter Teil Gesamtlösung Verschlüsselung Werden kürzere Texte verwendet, dann erscheint die Lösung leichter und fiese Spielleiter lassen die Spieler schon nach der ersten Teillösung rätseln. Wahrscheinlich ist das Rätsel zu leicht (wenn die Spieler solche Rätsel kennen) oder zu schwer (zumindest ohne weitere Hinweise zur Entschlüsselung). View full artikel
-
Über die Megalithen am Laggan
Altoqua, die alte Sprache der Toquiner, ist eine nicht leicht zu lernende Sprache und eine eigene Schrift. Für weltliche Zwecke fast überhaupt nicht mehr verwendet, wird die Sprache heute überwiegend nur noch von Priestern, Mönchen und religiösen Gelehrten beherrscht. Das Erlernen ist mühsam und die meisten Studenten zeigen wenig Motivation, vor allem wenn ihnen die Ausbildung von der Familie vorgegeben wird. Vor etwas über 20 Jahren kamen der Magier Dunstan und Bruder Æthelred beim siebten Krug Cider in einem der Gasthäuser nahe der Königlich-Albischen Akademie auf eine Idee, wie ihre Schüler zu ihren Altoqua-Studien motivieren könnten. In einer Nacht kurz vor Vollmond beschrifteten sie eine Seitenfläche eines Megalithen mit Lichtrunen auf Altoqua. Dabei wurde jedes dritte Zeichen mit Gold-, Silber- bzw. Kupfertusche geschrieben. Die Studenten sollten nun die Aufgabe lösen, die magischen Zeichen zu finden, zu entschlüsseln und zu übersetzen. Es dauerte mehrere Monate bevor schließlich Romelda NiFeoch als erste die richtige Lösung präsentieren konnte. Sie begann dann damit andere Megalithe in der Nähe genauso zu beschriften und nutze die Unlust ihrer Lehrer aus, die Megalithen persönlich vor der nächsten Aufgabenstellung aufzusuchen. Entsprechend überrascht waren Dunstan und Æthelred als ein halbes Jahr später die nächsten Studenten Lösungen (mit Abschrift) präsentierten, die andere Lösungstexte enthielten. Als Romelda vier Jahre später als Assistentin die Lehrerposition Æthelreds übernahm, wurden die Aufgaben beibehalten, aber durch mehr Abwechselung wieder schwieriger (die Studenten hatten natürlich das Muster inzwischen durchschaut). Seitdem tragen viele Megalithe inzwischen Lichtrunen, so dass die Texte inzwischen zur Klarheit das jeweilige Datum enthalten. In manchen Semestern stolperten die Studenten aber auch bereits über von Druiden veränderte Texte, was zu anschließenden Beschwerden wegen der beleidigenden Inhalte führte... Hier (in Übersetzung, d.h. in Buchstaben statt Silben) die Lösung der ersten Aufgabe samt der drei Teilschriften: Erster Teil Zweiter Teil Dritter Teil Gesamtlösung Verschlüsselung Werden kürzere Texte verwendet, dann erscheint die Lösung leichter und fiese Spielleiter lassen die Spieler schon nach der ersten Teillösung rätseln. Wahrscheinlich ist das Rätsel zu leicht (wenn die Spieler solche Rätsel kennen) oder zu schwer (zumindest ohne weitere Hinweise zur Entschlüsselung).
-
Vraidos - Handelt es sich bei der ursprünglichen Person um Rhadamanthus?
Das ist doch leicht erklärt: Die beiden haben sicher ein paar Papageienzungen zur Hand...
-
Vraidos - Handelt es sich bei der ursprünglichen Person um Rhadamanthus?
Wenn man denn unbedingt will und Werte verteilt, warum sollte Vraidos nicht ein für Abenteurer nicht erreichbares Zaubertalent besessen haben?
-
Vraidos - Handelt es sich bei der ursprünglichen Person um Rhadamanthus?
Ich halte die Bekanntschaft von Vraidos und Myra für viel reizvoller wenn nicht alles Seemeisterkram ist.
-
Vraidos - Handelt es sich bei der ursprünglichen Person um Rhadamanthus?
Ohne Seitenzahl ist natürlich doof. Aber aus einer in einem Abenteuer aufgeworfenen Vermutug wird auch bei mehrmaliger Wiederholung kein Fakt daraus. Entweder eine These lässt sich auf veröffentlichte Fakten zurückführen oder es gibt eine glaubhafte Quelle über Festlegungen ohne eine Veröffentlichung. Ansonsten bleibt es eine Vermutung in dem Umfang (z.B. Beschränkung auf eine bestimmte Gruppe) wie im Abenteuer beschrieben.
-
Vraidos - Handelt es sich bei der ursprünglichen Person um Rhadamanthus?
Dann tue es doch mal und verweise nicht nur auf verschiedene Stellen. Denn diese Stellen sind mitnichten so klar, dass einem Erkenntnis automatisch in den Schoß fallen würden.
-
Vraidos - Handelt es sich bei der ursprünglichen Person um Rhadamanthus?
Aber wissentlich eine Vermutung als Fakt aufführen?
-
Vraidos - Handelt es sich bei der ursprünglichen Person um Rhadamanthus?
So funktioniert das aber nicht. Du kannst nicht Deine These damit begründen, dass andere sie widerlegen sollen. Ich stelle fest, dass Du eine Erklärung für Dich gefunden hast, diese aber auf einer Annahme einer Wortverschleifung beruht. Das ist dünn.
-
Peitsche
Peitsche ist nur schwer mit anderen M4-Waffen zu einer Waffenfertigkeit zusammenfassbar. Wenn einen das nicht stört, dann kann man die Waffenfertigkeit einfach übernehmen. Die Schwierigkeit ist extrem schwer, es ist eine Nahkampfwaffe (bis zu 3m Entfernung) und die Mindestvoraussetzungen können ebenfalls übernommen werden, müssen aber nicht. Die Regeln für den Einsatz können fast komplett von M4 übernommen werden. Damit braucht es die von Läufer aufgeführten Änderungen nicht und jeder spieler muss selber wissen wie weit die Waffe attraktiv ist.
-
Startfertigkeiten mit mehr als 4LE möglich?
Thema von Octavius Valesius wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs gibt nur die Aussage im Kodex, dass die Lernlisten auf den Seiten 40-42 alle zu Beginn lernbaren Fertigkeiten umfassen und im Mysterium werden dann alle Fertigkeiten des Grundregelwerks aufgeführt, diese Tabellen sollen aber die Listen im Kodex auf den Seiten 158ff ergänzen. Die Unterschiede zwischen den beiden Tabellengruppen sind also absichtlich im Kodex enthalten. Die Frage, ob jetzt Abrichten für andere Abenteurertypen schon zu Beginn lernbar ist (Tiermeister können es ja automatisch), kann somit nicht mit den Angaben im Mysterium abschließend beantwortet werden und die Implementation in MOAM kann eine nicht als solche erkannte Hausregel sein oder der Intention des Regelwerks entsprechen. Ich will mich gar nicht zwischen diesen beiden Möglichkeiten entscheiden und finde die Umsetzung in MOAM gut. Anfänger, die nur mit dem Regelwerk arbeiten und nicht mit MOAM, erhalten ja gut spelbare Figuren mit klar definierten Kernkompetenzen. Sie können auch noch nicht beurteilen ob eine Figur mit einer teuren statt mehreren preiswerteren Fertigkeiten besser im Sinne des erreichbaren Spielspaßes ist. Fortgeschrittenen kann man das zutrauen und dann lernt der Barbar halt Abrichten oder der Spitzbube kann Fallenmechanik und Geschäftssinn. Es gibt ja keinen Kostenvorteil, nur mehr Auswahl.
-
Donnerstag + Freitag bis zur Begrüssung: Die zwölf Wächter der Ordnung
Wer hat den besten MacRathgar-Witz?
-
Donnerstag + Freitag bis zur Begrüssung: Die zwölf Wächter der Ordnung
Ist da noch ein Plätzchen (kein Keks) frei für einen Magier?
-
Abenteuergesuch für Solwac von Irenspring
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Spielleiter, der meinen Solwac (Magier, Grad 25) ein schönes Abenteuer in Alba bescheren kann. Natürlich ist Solwac inzwischen weit gereist, aber er ist und bleibt ein Albai, hat zu Hause Familie und Bekannte von Stand und es würde mir Spaß machen, seinen Hintergrund mal wieder auszuspielen. Dabei sollte der Hintergrund fürs Rollenspiel genutzt werden, nicht aber die Ressourcen erhöhen. Wer hat also etwas in petto bzw. würde etwas neues entwerfen um Solwac und weiteren Spielerfiguren zu leiten? Ich glaube, so ein Abenteuer hätte einen ganzen Tag Spieldauer verdient und wegen eines anderen Abenteuers bleibt nur der Samstag.
-
Welche Fertigkeiten braucht ein Schiffskapitän?
Thema von Octavius Valesius wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDann wirst Du mit M5 nie richtig glücklich werden, spiel weiter M4! Für M5 wird in dieser Diskussion deutlich, dass der Name eines Abenteurertyps gerade bei den Kämpfern nicht mehr alles abdecken kann. Wo es nach M4 zumindest für KTP z.B. den Spion gab, gibt es nach M5 einfach sieben Kämpfertypen mit teils traditionellen Namen und verschiedenen Kombinationen von Fertigkeiten. Der Seefahrer taucht dabei expressis verbis nicht auf. Die Rolle eines Seefahrers wird aber sehr wohl gut abgedeckt.
- Haltern am See - Besuch des Römermuseums
-
Welche Fertigkeiten braucht ein Schiffskapitän?
Thema von Octavius Valesius wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWarum willst Du es kompliziert machen um eine Figur nschließend schlechter zu stellen?
-
Thema des Monats - Mitorganisatoren gesucht
f@Abd al Rahman Machst Du eine kleine Gruppe auf? Dann tragen wir dort Vorschläge zusammen, diskutieren Feedback und Du stellst dann monatlich das nächste Thema ins Forum?
-
Thema des Monats - Mitorganisatoren gesucht
Dann mache ich die Nr. 4.
-
Dornenkeule und Lebenskeule auch auf Wurfkeule anwendbar?
Der Spruchbeschreibung kann man nicht entnehmen, ob die Waffe einfach Schaden macht oder ob sie dabei an einen Träger gebunden ist. In den Regeln gibt es Zauber die so oder auch entgegengesetzt wirken. Ich würde mir hier einen Satz mehr in der Beschreibung wünschen und hätte dann auch keine Einwände gegen die Benutzung mit Wurfwaffen.
-
Dornenkeule und Lebenskeule auch auf Wurfkeule anwendbar?
Ich würde sagen, jein. Ja, eine Wurfkeule sollte verzaubert werden können, denn die Wurfkeule kann im Nahkampf als Keule genutzt werden. Nein, ich würde den Einsatz als Fernkampfwaffe nicht erlauben, dafür gibt es die Wundertat Schwingenkeule. Das Problem ist hier die Übernahme des Wortlauts von M4, so dass die Intention nicht deutlich wird wie der Spruch zu verstehen ist. Zauberstäbe mit ihrem Drahtnetz funktionieren, Kampfstäbe mit Metallbeschlag sollten funktionieren, wo ist die Grenze?
-
Welche Fertigkeiten braucht ein Schiffskapitän?
Thema von Octavius Valesius wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDu willst einen M5-Seefahrer und das geht nur per Hausregel. Deine Idee, das Lernschema Glücksritter und die Lernkosten aus "Beta-Abenteurer" zu nehmen ist nicht schlecht, aber halt inoffiziell. Da es eine Hausregel ist, muss jeder selbst entscheiden ob die Unterschiede zum reinen Glücksritter in Ordnung sind. Wenn mir so eine Figur vorgelegt würde (z.B. auf einem Con), dann würde ich sie kurz prüfen, aber wahrscheinlich ohne weiteren Kommentar akzeptieren. Als fester Spielleiter würde ich mich eingehender damit beschäftigen, aber diese Hausregel ist auch da ein guter Start.
-
Welche Fertigkeiten braucht ein Schiffskapitän?
Thema von Octavius Valesius wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs gibt ja nur konvertierte Seefahrer und keinen neuen mehr.
-
Welche Fertigkeiten braucht ein Schiffskapitän?
Thema von Octavius Valesius wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNe, warum? Seefahrer sind Seefahrer, haben ein eigenes Lernschema und werden in allen anderen Pinkte wie Glücksritter behandelt. Das ist doch eindeutig.