Dieser Strang befindet sich ja derzeit bei den Metadiskussionen zu allen MidgardCons und demzufolge sehe ich hier eine Relevanz nicht nur für einen Con. Deshalb sollte nicht aus den Augen verloren gehen, wer hier überhaupt angesprochen wird: Schon vor 15 Jahren bei vier MidgardCons und ausschließlichen Beginn am Freitagnachmittag gab es Teilnehmer mit vielen Freiheiten und wenig Freiheiten bei der Teilnahme. Lehrer (und Schüler) sind an Ferienzeiten gebunden, Ausschlafen nach dem Con und Zeit für eine ungehetzte Anreise sind nicht für alle machbar. Und selbst wenn einzelne Teilnahmen so möglich sind, so mag das bei einem zweiten Con in einem Jahr bereits anders aussehen. Familie, Arbeit, andere Interessen konkurrieren um die freie Zeit. Wird jetzt bei Frühanreise, Spätabreise oder Dauer ein "unökonomisches" Angebot zugunsten weniger erstellt, dann kann (nicht muss!) das zu Lasten der Gesamtnachfrage gehen. Das ist auch nicht schlimm, sollte aber im Hinterkopf behalten werden. Wir haben seit zwei, drei Jahren eine insgesamt sehr hohe Nachfrage nach Cons, sehen aber schon deutliche regionale Unterschiede. Ich fände es sehr schade, sollte ein Con unter die kritische Schwelle rutschen und Verlust einfahren.
Was eine ganze ConWoche angeht, so sollte man mal abwarten wie sich eventuelle Überlegungen beim BreubergCon entwickeln.