Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Das ist eine gute Frage, ob das wirklich in den Kodex gehört. Laut Kurzbeschreibung im Kodex gibt es nur den Staatskult, also keinen Schamanismus. Im DFR waren die ensprechenden Abenteurertypen mit einem * gekennzeichnet, d.h. nur regional vorhanden. Ich würde daher den Kodex unverändert lassen und damit das Grundgerüst schlank halten. Und an anderer Stelle sollte der Hinweis auf Ausnahmen und Besonderheiten stehen, so wie nach M4 mit dem * geschehen. Denn was soll ein Leser der Aufzählung im Kodex mit einem Schamanen in Minangpahit anfangen, gibt es doch da keine weiteren Informationen.
  2. es sei den er ist ein M4 Thramaturg Wenn deshalb alle NSC Thaumaturgen werden, dann sollte dem Spielleiter schon selbst auffallen, dass das Quatsch ist. Erklärungen in der Spielwelt und Hintergründe eines Abenteuers sind so schon speziell genug, da braucht mn nicht auch noch von einer Ausnahme zur nächsten zu hüpfen. Natürlich kann ich im Einzelfall alles begründen, aber wenn nichts mehr normal ist, warum wird dann im Quellenmaterial mühsam diese Normalität beschrieben? Das ist übrigens ein genereller Punkt, er fällt bei hochgradigen Figuren und Abenteuern nur viel stärker auf.
  3. Pasend kriegt man vieles, aber so ist man in der Spielwelt logischer und nähre am irdischen Vorbild. Das übliche Würzen mit anderen Dingen und dann Umrühren hat hier halt bei der Religionsgeschichte keine so starken Abweichungen. Dafür wird es sicher andere Bereiche geben...
  4. Hm, die Dunkle Dreiheit ist doch von Thalassa nach KuroKegaTi gebracht worden und erst von dort nach Norden in die tegarische Steppe. Der erste Schritt erfolgte duch viele Zauberer mit entsprechenden Ressourcen, die Dunkle Dreiheit ja bis heute kein Volksglaube. Die Macht im Staat und die Kontrolle der Verwaltung ist hier wesentlich. Im Gegensatz dazu verbreiteten die Schariden ihren Glauben durch Kaufleute. Minangpahit wurde dadurch beeinflusst, hat aber eine eigene Entwicklung genommen. Die Brüder Lowalane und Laturadane sind nicht die einzigen Götter, d.h. das alte Pantheon des Staatsglauben ist (noch) nicht abgelöst worden. Welche Araner hätten die Rolle der scharidischen Kaufleute einnehmen können? Kannst Du Dir im zentralistischen Aran eine derartige organisierte Beeinflussung vorstellen?
  5. Aran und Minangpahit sind durch eine Wüste, zwei Gebirge und durch ein Meer und zwei große Länder getrennt. Das ist nicht unbedingt Nachbarschaft, auch wenn die Luftlinie kürzer ist als nach Eschar. Von dort muss das Transportmittel nicht unbedingt gewechselt werden und das Land dazwischen (Rawindra) hat keine starke Seefahrt. Rein geostrategisch ist die Missionierung des Dualitätsglaubens durch Schariden also gut nachvollziehbar.
  6. Bei Abenteuern sollte darauf geachtet werden, dass immer nur ein Amulett gleichzeitig getragen werden kann. Wenn jetzt ein NSC praktisch immer gegen Lauscher und Beobachter geschützt ist, dann kann man die Salve Blitze ohne Angst vor einem Spiegelamulett abfeuern...
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Material zu MIDGARD
    Wie viel Platz wäre denn einer solchen Aufstellung angemessen?
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Material zu MIDGARD
    99% der Abonenten dürften noch im Status der Ankündigung durch DHL sein. Mein Paket ist z.B. noch nicht im Paketzentrum bearbeitet worden. Morgen dürften viele Päckchen eintreffen.
  9. Die noch zu überprüfende Aussage war, dass die Lernkostenangabe von 120 der Fehler ist.
  10. Schutz durch Artefakte sollte realistisch bei den Spielern ankommen. Also nicht immer alles, aber eben auch nicht nie was. Es sollte Unterschiede zwischen den Ländern geben und ich finde es schön wenn man Informationen herausfinden kann, selbst wenn man den Schutzzauber nicht überwinden kann.
  11. Es sollte nochmal überprüft werden und dann käme auch die Regelantwort. Die Frage spielte vor dem wohl keine große Rolle. Jetzt gibt es den Weltenband und danach die offizielle Antwort.
  12. Wieso wird bei den Herausforderungen für hochgradige Figuren so viel von verhindern, abblocken und wegnehmen von Ausrüstung gesprochen? Abenteurer lernen viele Fertigkeiten und brauchen nicht immer alle ihre Möglichkeiten. Ziel einer angemessenen Herausforderung sollte also sein, aus den vielfältigen Optionen eine gute auszuwählen. Dabei dürfen auch mal einfache Teillösungen dabei sein (Untote mit Wundertaten zu bekämpfen oder einen aufmüpfigen NSC in der Kneipe einfach mit einem Schlag KO zu schlagen), aber aus zwei solcher Szenen wird ja kein Abenteuer. Die Wahl der richtigen Methode ist Teil der Herausforderung. Spielleiter, die hier nicht genug überlegen, die langweilen schnell die Spieler oder betreiben leicht Railroading. Hier liegt meiner Meinung nach das Problem, wenn der Spielleiter nicht genug Erfahrung hat. Verschieden Fertigkeiten können hier leicht zu unerwarteten Abkürzungen im Abenteuer führen, hier erwarte ich als Spieler, dass der Spielleiter nicht einfach abblockt und sich vorher (!) die Szene so überlegt, dass entweder logische Begründungen für Hindernisse existieren (ja, der Fürst wird Vorkehrungen gegen ein Attentat getroffen haben) oder solche Abkürzungen nicht gleich alles sprengen können. Wenn im Abenteuer eine Fertigkeit oder ein Artefakt "Abenteuer lösen+18" haben, dann läuft was falsch. Das betrifft aber nicht nur Spielleiter mit ihrer Vorbereitung, das betrifft auch Spieler, die krampfhaft Abkürzungen auf der Metaebene suchen. Bei Unsicherheit sollte lieber kurz das Problem am Spieltisch angesprochen werden (vielleicht gibt es ja auch keines) als lang und frustrierend eine Szene durchzusetzen.
  13. Ich habe mal einen Club eingerichtet und eine erste Umfrage erstellt: Sono Pazzi Questi Romani
  14. Ich habe wohl vorhin Tabelle 5 (MYS S. 121) für Zauberblätter etwas arg großzügig interpretiert...
  15. Circumwas? Gibt es das auf Midgard überhaupt? Die Information zum Wetter aud Kompendium (M4) oder jetzt dem Weltenband funktionieren auch ohne Kugelgestalt.
  16. Bisher habe ich mir nicht groß Gedanken über Thaumagrammblätter gemacht und für Thaumaturgen war mir immer klar, dass die natürlich alles nötige einfach lernen. Aber manche Sachen kann ja auch ein Nichtthaumaturg lernen. Aktivieren von Thaumagrammblatt Fixieren Ein großes Siegel, z.B. Zauberschlaf Thaumagraphie ggf. Zauberlettern, z.B. Zahlenletter "13" Damit sollte doch ein Thaumagrammblatt möglich sein, welches nach dem Ausrollen Zauberschlaf wirkt. Ein Magier kann alles nötige lernen, mit den großen Siegeln kann er halt keine Thaumagramme wie ein Thaumaturge. Seht ihr das auch so oder wenn nicht, warum nicht und wo steht das ?
  17. Ich bin immer noch glücklich (als Spieler wie Spielleiter) mit der früheren Aussage, dass Midgard eine Sphäre ist. Das passt zum arkanen Vokabular, ermöglicht die Übernahme irdischer Erfahrungen für Midgard und legt für Detailfragen nicht zu viel fest. So ist die Frage nach einer möglichen Kugelgestalt sicher Gegenstand hitziger Diskussionen unter den Gelehrten Midgards. So zeigt sich natürlich eine Mondfinsternis mit einer bedeckenden Scheibe. Aber (die wenigen) Reisenden nach Ost und West haben bisher keine Weltumrundung geschafft und im Norden ist das EIS auch eine unüberwindbare Grenze (auf Midgard). Die Darstellung mittels Globus ist also nicht unumstritten.
  18. Nein, weil Du die Wahl schon getroffen hast. Durch Ansagen von Scharfschießen wird auf eine Lücke gewartet, die sich bei gescheitertem Erfolgswurf nicht geboten hat. Es widerspricht der Logik wie dem Regeltext, wenn jetzt rückwirkend doch einfach drauf gehalten wird.
  19. Wie sieht es mit dem 3.10. aus?
  20. Thema von droll wurde von Solwac beantwortet in Dausend Dode Drolle
    Und daraus leitet sich jetzt was für ein Anspruch ab? Normale Produkte werden in einer gewissen Auflage hergestellt und nach dem Abverkauf wird abhängig vom Verlauf des Verkaufs über eine weitere Auflage nachgedacht. Das haben wir hier nicht. Wird jetzt z.B. bei einem Abenteuer die ursprüngliche Auflage etwas höher gesetzt, da die Druckmehrkosten gering sind, dann kann die Mischkalkulation günstiger ausfallen. Aber es ist immer noch ein Spielleitergeschenk und will daher erst einmal den Spielleitern einen Anreiz geben. Wir können natürlich eine Grundsatzdiskussion über Spielleitergeschenke führen (das sollte dann aber im passenden Strang geschehen), aber vielleicht sollte nochmal auf den Auslöser dieser Diskussion geschaut werden: Ich finde es schön, wenn Spielleitergeschenke bei Verfügbarkeit nicht in einem Kellerraum versauern sondern interessierte Abnehmer finden. Aber sollte nicht erst die Zielgruppe bedacht werden?
  21. Thema von Degas wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Geht's noch?
  22. Thema von droll wurde von Solwac beantwortet in Dausend Dode Drolle
    Dann ist doch alles geklärt! Das Spielleitergeschenk für dieses Jahr kannst Du nicht kaufen, also ist es wirklich ein Geschenk.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.