Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel::knutsch:

  2. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  3. Den Fehler gibt auch schon länger...
  4. Für eine Handvoll Entspannung?
  5. Scheint so!
  6. Das klingt doch nach einem interessanten Unternehmen für Rodri Silberhand (Hä, Grad 3) aus dem Artross.
  7. Zumindest bei der richtigen Herangehensweise....... war richtig!
  8. OK, das habe ich aus der Ankündigung nicht heraus gelesen... Ne, doppelt spielen ist meist blöd und ich sehe nicht wie unsere Zwerge übertroffen werden könnten... @All: Das Abenteuer lohnt sich!
  9. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  10. Ich kenne die Bücher nicht, aber Spiegel schreibt etwas dazu.
  11. Arturo Di Orfano (Hx Grad 16) freut sich mal wieder Erainn zu besuchen. Er ist Magier.
  12. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  13. Ein wenig Schwund ist immer...
  14. Dieser Strang befindet sich ja derzeit bei den Metadiskussionen zu allen MidgardCons und demzufolge sehe ich hier eine Relevanz nicht nur für einen Con. Deshalb sollte nicht aus den Augen verloren gehen, wer hier überhaupt angesprochen wird: Schon vor 15 Jahren bei vier MidgardCons und ausschließlichen Beginn am Freitagnachmittag gab es Teilnehmer mit vielen Freiheiten und wenig Freiheiten bei der Teilnahme. Lehrer (und Schüler) sind an Ferienzeiten gebunden, Ausschlafen nach dem Con und Zeit für eine ungehetzte Anreise sind nicht für alle machbar. Und selbst wenn einzelne Teilnahmen so möglich sind, so mag das bei einem zweiten Con in einem Jahr bereits anders aussehen. Familie, Arbeit, andere Interessen konkurrieren um die freie Zeit. Wird jetzt bei Frühanreise, Spätabreise oder Dauer ein "unökonomisches" Angebot zugunsten weniger erstellt, dann kann (nicht muss!) das zu Lasten der Gesamtnachfrage gehen. Das ist auch nicht schlimm, sollte aber im Hinterkopf behalten werden. Wir haben seit zwei, drei Jahren eine insgesamt sehr hohe Nachfrage nach Cons, sehen aber schon deutliche regionale Unterschiede. Ich fände es sehr schade, sollte ein Con unter die kritische Schwelle rutschen und Verlust einfahren. Was eine ganze ConWoche angeht, so sollte man mal abwarten wie sich eventuelle Überlegungen beim BreubergCon entwickeln.
  15. Das halte ich für einen Trugschluss. Der KlosterCon beginnt für alle am Freitag, aber einige können bereits morgens losfahren und deshalb kommen die ersten bereits mittags an, andere am Nachmittag und einige sind froh, dass es noch Abendessen gibt. Den gemeinsamen Start wie vor 15 Jahren gibt es so nicht mehr. Gab es früher nur einzelne Runden, die bereits um 17:00 begonnen haben, so führen heute die bessere Bekanntschaft und Kommunikation im Vorfeld zu fast keiner Verzögerung zwischen dem letzten Eintreffen und Spielbeginn. Es lassen sich kaum noch Leute vom Spiel abhalten, nur weil noch Namensschilder fehlen o.ä. Der Beginn am Freitag ist sicher nicht festgeschrieben, aber er bietet Vorteile für all diejenigen, die sich ohne Urlaubstag früher ins Wochenende verabschieden können. Dabei ist egal ob eine kürzere Kernarbeitszeit ausgenutzt werden kann oder die Arbeitszeit sowieso vormittags liegt (z.B. bei Lehrern). Eine Verlängerung des Cons auf Sonntagabend und eine Rückfahrt am Montagvormittag ist da bei weitem nicht so flexibel. Für Einzelne mag es so oder so aussehen, aber für einen erfolgreichen Con mit einem Gemeinschaftserlebnis geht es um Vorteile für die Mehrheit um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen. Im April kann die Orga vom OderCon ja mal die Reaktionen vergleichen, denn letztes Jahr gab es wegen der brandenburgischen Schulferien ja eine Spätabreiseoption, dieses Jahr aus dem gleichen Grund eine Frühanreiseoption.
  16. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

    :cdg:

  17. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

    :cdg:

  18. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

    :cdg:

  19. Wie, höchstens? Das für die Gemeinden dort das wichtigste Politikum, vor allem zu Karneval! Die , die.... Du verwechselst Karnevalisten mit Bielefeldern?
  20. Wie, höchstens? Das für die Gemeinden dort das wichtigste Politikum, vor allem zu Karneval!
  21. Das war der WestCon 2005 in Xanten.
×
×
  • Neu erstellen...