Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: SüdCon 2025 Danke und Verbesserungsvorschläge
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Diplomacy, Teil 5: Die Auswertungen
-
Acrobat Reader 8
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen die neue Version installiert und bin sehr zufrieden. Nur die Bedienung erscheint mir deutlich träger. Das betrifft sowohl den Taskwechsel (es dauert ein wenig, obwohl keine Festplattenzugriffe gemacht werden - das Dokument von ca 10MB scheint komplett im Speicher gehalten zu werden, wie auch das Programm) und auch das Scrollen mit Mausrad oder Tastatur ist träge. Die sonstigen Dinge, wie Bildwiedergabe oder das Verhalten als Browser-plugin hingegen ist gerade bei größeren Dateien flotter geworden. Kann das jemand bestätigen? Solwac
- Todeswirker und Mentoren
-
Diplomacy, Teil 5
Da noch einige Länder keine Befehle geschickt haben, verlängere ich die Zugabgabe bis morgen abend 20:00h. Es bleiben also noch ein paar Stunden für weitere Diplomatie. Solwac
- Abrichten
- Lieblingsrüstung
- Thaumagrale für Naturhexer
-
Zugang zu Zaubern
Zauberer sind nur wenig eingeschränkt, wenn es um neue Zauber geht. Selbst wenn ein Spielleiter einen Spruch nicht per Lehrmeister verfügbar macht, so bleibt immer noch das Selbststudium. Solange nicht Sprüche aus dem Kompendium oder andere Regionalzauber gelernt werden sollen, kann meiner Meinung nach der Spielleiter recht wenig dagegen machen (er müsste schon die Lernpause unterbrechen oder so). Aber das Selbststudium braucht natürlich Zeit und kostet deshalb mehr Lebensunterhalt. Andererseits höre ich als Spieler natürlich zu, wenn der Spielleiter gegen einen bestimmten Spruch ist. Allerdings sind das dann Gespräche auf Spielerebene und haben nichts mit der Figur im Spiel zu tun. Solwac
-
Währung in Urruti
Eine offizielle Quelle gibt es noch nicht. In meinem Urruti gibt es kein normiertes Geld. Handel außerhalb der Verwaltung findet durch Tausch statt, dabei wird häufig Silber wegen der Kompaktheit genutzt. Solwac
- Sprache?
-
Status und Machtfaktor der SpF in eurer Welt
Ein Vogt will ja auch etwas für seine Dienste. Wenn netto die Steuerlast für die Bevölkerung nicht steigt und die Machtausübung des Vogts kontrolliert wird, dann sollte es sich in Grenzen halten. In einer Kampagne wäre es mir als SL es schon wert, hier mal mit einem Heimatabenteuer ein paar Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Diese werden umso größer, je mehr Vorteile die Gruppe aus dem Titel und Lehen schlagen. Allerdings sollte es nicht den Spielspaß zu sehr stören, schließlich ist man als Spielleiter vorher auch für das Lehen verantwortlich gewesen. Solwac
-
Bacharach 2007 - Herzlichen Dank!
Ich habe Deinen Wunsch nach mehr kurzen Abenteuern schon verstanden. Aber im allgemeinen werden eher die längeren Abenteuer hier vorangekündigt. @Wiszang: Teaser?
-
Bacharach 2007 - Herzlichen Dank!
Klar, wehe, wenn Du in den Essenspausen das Steigern nicht schaffst! Wo ist das Problem? Die Mehrzahl der Runden wird ja nicht vorangekündigt. Meiner Meinung nach ist die Vorankündigung ein Service an die Spieler (wobei auch die Spielleiter sich über Anfragen im Vorfeld freuen), damit sie zusätzliche Informationen haben, ob und wenn ja mit welcher Figur sie mitspielen wollen. Abgesehen davon kündige ich alle meine Abenteuer vorher an, soweit ich absehen kann, dass ich sie leiten werde. Dabei möchte ich immer zwischen einem kürzeren und einem längeren abwechseln. Aber in Bacharach ist erst mal wieder etwas längeres dran. Solwac
-
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Aber die Macht basiert bei Nichtdespoten teilweise auf dem Ansehen. Beispiel: Natürlich zahlen alle ihre Steuer nicht gern, aber bei sinkendem Ansehen wird der Aufwand für den Steuereintreiber größer. Er braucht nicht nur die üblichen Wachen zum Schutz des Goldes, es steigt die Zahl derer, die Räuber unterstützen könnten. Oder es wird verstärkt Aufwand betrieben, Wertgegenstände zu verstecken. Auch Predigten der Priester sind bei sinkendem Ansehen entweder weniger positiv oder selbst wenn der Klerus noch voll zum König steht, sinkt auch hier die Bereitschaft der Zuhörer. Natürlich ist es nicht so, dass ein falscher Auftritt gegenüber Abenteurern direkte Auswirkungen haben wird. Aber ein Herrscher ist auch in das System eingebunden, welches ihm die Ausübung der Macht erlaubt. Solwac
-
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Ein Gutteil des gegenseitigen Respekts ist einfach auch ein Teil der Etikette. Da die Macht von hochgestellten Persönlichkeiten darauf beruht, dass die Gesellschaft die Gegebenheiten anerkennt. Auch wenn es einem König nicht passt, so muss auch er seine Gegenüber nach Protokoll behandeln. Ein Abenteurer fällt natürlich nicht automatisch darunter, aber auch da wird sich ein König fragen müssen, ob eine respektlose Behandlung nicht schlecht bei den eigenen Leuten ankommt. Dadurch sinkt die Macht ein wenig, weil entsprechende Zweifel erst wieder ausgeräumt werden müssen. Dies trifft bei wirklich despotischen Herrschern natürlich nicht zu. Umgekehrt ist es natürlich viel schärfer: Abenteurer, die den König nicht ordnungsgemäß behandeln, finden weniger Rückhalt beim "Hofstaat", selbst wenn inhaltliche Übereinstimmung existiert. Solwac
-
Online Fussballmanager
Wäre 1. NSC Myrkgard nicht besser gewesen? :rotfl:
- Wie funktioniert stabilisieren?
-
Straße der Einhörner
Ich möchte nicht wörtlich zitieren, kurzgefasst ist Kennard während einer Jagd verschwunden und wurde erst drei Tage später tot aufgefunden - mit zahllosen Wunden. Es ist ungeklärt, ob die wilde Jagd oder der Fluch der MacBeorns verantwortlich war. Solwac
-
Klingensturm
Zu Anzahl, Erfolgswert und Schaden der Klingen kann der Vergleich mit den Staubkämpfer sicher nicht schaden. Da steigen der Nutzen (die AP) und der EW einfach mit dem Grad. Die Klingen könnten z.B. mit Grad+4 angreifen, dabei 1W6-1 Schaden verursachen und es sind maximal 1+Grad/2 Klingen auf einmal einsetzbar. Der AP-Aufwand sollte einmalig für den Zauber in Abhängigkeit von der Zahl der Klingen sein, im Verhältnis zu anderen Zaubern halte ich 3 AP pro Klinge passend. Ein höherer Schaden ist mir zu stark, da z.B. im Gegensatz zu den Staubkämpfern ein Opfer nicht einzelne Klingen vor Ablauf der Wirkungsdauer neutralisieren kann. Solwac
-
Wie funktioniert stabilisieren?
Ich habe die Stabilisierung durch Erste Hilfe oder Magie immer so erlebt, dass ein Versuch eine Minute bzw. die Zauberdauer braucht. Während dieser Zeit stirbt der Verletzte dann nicht, aber natürlich sollte der Rettungsversuch besser klappen. Beispiel: Der Verletzte hat -4 LP und noch eine Minute zu leben. Wenn jetzt nach 20 Sekunden ein Heilen von Wunden begonnen wird, dann ist er erst nach der Minute fertig. Gelingt der Zauber, gibt aber nur drei oder weniger LP zurück, dann stirbt der Verletzte trotzdem. Solwac
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Nun, die lange Verzögerung ist ja keine gewollte Politik. Und Kampagnen werden laut Branwen nur noch veröffentlicht, wenn der Abschluß als Skript vorliegt. Es hat also auch schon Konsequenzen aus der Panne gegeben. Solwac
-
Priester Dieb und passende Diebesgottheit
Der Widerstand muss ja nicht immer offen gezeigt werden. Für die Akzeptanz ist es hier sicher wichtig, dass die Funktion einer religiösen Abgabe, die halt für alle verpflichtend ist, deutlich wird. Dazu ist aber die Stellung einer Staatsreligion nötig. Gar nicht, aber der andere Dieb wird es sich überlegen, ob ihm den Zorn der Gottheit gleichgültig ist. Und dies hat eh nur Relevanz in stark ritualisierten Kulthandlungen, die keine besondere Fertigkeit des Priesterdiebes erwarten. Dort hat dann aber das andere keine Relevanz mehr. Denn Schutzmechanismen können nicht beschädigt werden, sie sind abgeschaltet. (Hm, es wäre aber ein interessanter Abenteueransatz, einen solchen Dieb zu überführen, der sich gegen die Gottheit auflehnt und ihr die Beute vor der Nase wegschnappt und so auch das Wohl der Gemeinschaft bedroht. Hm, das könnte funktionieren, wenn der reiche Händler sich einverstanden erklärt, dass ihm rituell 1000 GS geklaut werden können. Soll es aber der magische Stein der Geschäftstüchtigkeit sein, den andere Händler natürlich auch gerne hätten, dann sieht es doch wohl anders aus, oder? Auch wenn Götter existieren und ihre Macht für jeden sichtbar ist, so kann ich mir nicht vorstellen, dass alle Anhänger wirklich so strikt die Regeln des Kultes befolgen. Das gibt es in keiner Religion. Natürlich besteht die Möglichkeit dazu, aber es hängt halt von den Details ab. Solwac
- 113 Antworten
-
- diebstahl
- götter
- kampfzauberer
- küstenstaaten
-
Verschlagwortet mit:
-
Priester Dieb und passende Diebesgottheit
@Fimolas: Damit wären wir dann aber wieder bei einer Sekte, oder? Grundsätzliche Frage: Wollen wir in diesem Strang weiter alles mögliche diskutieren (was ja schon recht fruchtvoll ist) oder uns eher auf Einsis Eingangsfragen konzentrieren? Solwac
- 113 Antworten
-
- diebstahl
- götter
- kampfzauberer
- küstenstaaten
-
Verschlagwortet mit:
-
Priester Dieb und passende Diebesgottheit
Das hängt davon ab, wie weit sich Opfer gegen diese Diebstähle wehren wollen. Natürlich könnte die richtige Auswahl der Opfer hier helfen. Solwac
- 113 Antworten
-
- diebstahl
- götter
- kampfzauberer
- küstenstaaten
-
Verschlagwortet mit:
-
Priester Dieb und passende Diebesgottheit
Nein, warum sollte das zwingend so sein. Es ist natürlich denkbar, aber es muss eben nicht. Ein Diebespriester eines solchen Kultes könnte durchaus in höchsten gesellschaftlichen Ehren leben. Er könnte gerade wegen seiner Fähigkeiten Anerkennung finden. Denn er nützt der Gemeinschaft. Und er wird stets in angemessenem Rahmen handeln. Und jeder reiche Bürger wird froh sein, wenn er zum Opfer erwählt wurde, denn dann liegt der Segen der Gottheit auf ihm. (Natürlich nur, wenn er sich angemessen verhalten hat.) Hm, bei Opfern, die den Glauben teilen, wird das sicher funktionieren. Ist das Opfer aber gleichgültig, dann wird es sich über Einbrüche ärgern. Vielleicht noch nicht einmal wegen der möglichen Beute, da ist dann die Selbstbeschränkung der Priesterschaft gefragt. Aber ein ausgelöstes Siegel, ein ausgekundschafteter Schutzmechanismus ist teuer. Wie kann das Opfer sicher sein, dass nicht ein anderer Dieb den erfolgreichen Diebstahl ausnutzt?Schließlich müssen die Diebstähle eine öffentliche Plattform finden, damit der Kult unterstützt werden kann. Hier sind noch eine Menge Details zu bedenken, auch wenn ich inzwischen zur Überzeugung kommen, dass es möglich ist. Allerdings weiß ich noch nicht, wie sich so etwas in eine Lücke des offiziellen Midgards packen läßt. Solwac
- 113 Antworten
-
- diebstahl
- götter
- kampfzauberer
- küstenstaaten
-
Verschlagwortet mit: