Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Nachgeschlagen und noch einmal gelacht: Bedeutung des Namens scheint nach Wikipedia fraglich, aber sie schreiben "Der Müde", "Der Kraftlose" und "Der Müde Seufzende". Über mangelnde Kraft können sich die Gegner aber nicht beklagen. Ich kann mich nur an eine "kraftlose" Situation erinnern: Bei einem Spurt in Kettenhemd den Berg hoch hinter einem Twyneddin her war die Länge der eigenen Beine doch etwas überschätzt worden. Als er dann nach seinem vergeblichen Versuch zum restlichen Kampf zurückkehrte war dort schon alles erledigt, was Spieler und Priester doch sehr in Rage brachte. :rotfl:
  2. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Dafür erspielen sie meinen nicht so tollen Stürmern auch genügend Spielanteile... Ich muss sehen, dass ich in den nächsten Wochen mal Geld anspare für einen wirklich guten Stürmer (5 Sterne oder mehr). Leider habe ich die nötigen zwei Millionen nicht flüssig.
  3. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Mein Kapitän hat jetzt einen mythischen Spielaufbau! Leider stehen trotz einer eher positiven Trainingswoche die Chancen nicht so gut gegen den Tabellenführer.
  4. Ne, es sind 5 Tage pro Jahr. Also haben wir jetzt 2430nL (das Abenteuer ist vor acht Jahren erschienen). Solwac
  5. das hat geholfen. vielen lieben Dank wegen des Datenverkehrs mach ich mir wenig Sorgen. Das Forum ist bisher noch nicht als Uni-feindlich eingestuft und ansonsten geh ich ja nur üben den VPN, wenn ich arbeiten will. Tja, jetzt wird es doch nichts mit dem niedlichen Hiwi für zuhause. Woher willst Du wissen, dass Curilias nicht eben in Stuttgart war?
  6. Thema von Fimolas wurde von Solwac beantwortet in Das Dunkle Imperium
    Regem Efêru entspricht Erainn, umschließt aber nicht Ardêru.
  7. @Slasar: Dir ist aber schon klar, dass sowohl Fian als auch Todeswirker im Kompendium als Abenteurerfiguren vorgestellt werden? Das Lernschema ist im Gegensatz z.B. zum Chaospriester (vgl. der Anmerkung im Kompendium dazu) ausdrücklich auch für Spieler gedacht. Mit Deinen Einschränkungen hätte ich nie mit Midgard anfangen können. Damals hatte ich nur die Regeln und nach M3 gab es nur die kurze Weltenbeschreibung. Verglichen mit Slürams Eingangsbeitrag scheint bei Dir nicht der Abenteurertyp das Problem zu sein sondern der Spielleiter.. Solwac
  8. Klar kann der Todeswirker nicht in alle Abenteuer oder Kampagnen passen. Aber wo ist der Aufwand? Oder besser gefragt, wo steckt der Aufwand verglichen mit einem Schamanen (Geisterwelt), Priester (Kult und Hierarchie) oder einem Assassinen/Händler/Spitzbuben mit einer passenden Gilde? Wenn Figuren Arbeit für den Spielleiter bedeuten, dann sind es KiDoka oder Beschwörer - beide wegen der dazu nötigen Regeln. Ideen zum Hintergrund sollten eh mit dem Spieler besprochen werden und kommen in einer Kampagne von ganz alleine. Dann dürfen bei Dir auch keine Figuren aus dem Ikenga-Becken, Aran, Medjis, Minangpahit usw. auftreten? Und wie sieht es mit Priestern aus Clanngadarn aus? Oder Magiern aus Candranor? Da gibt es auch nur spärliche Quellen. Wann dürfte ich bei Dir einen Thaumaturgen aus den Küstenstaaten spielen? Der Allgemeinplatz ist sicher richtig. Aber wenn ich einen KiDoka in Alba nicht möchte, dann liegt es nicht am KiDoka als Abenteurertyp sondern an der Kombination mit dem Land. Allerdings verstehe ich nicht, wie Du das Konzept einer Figur im Vorhinein bewerten willst. Von exotischen Kombinationen abgesehen, muss ich als Spieler bei Dir eine Ausarbeitung abgeben, nur wenn ich einen Söldner in Alba spielen will? Reichen da nicht ein paar Sätze und der Rest kommt beim Spiel? Was bedeutet "flotter Spilstil" für Dich? Mit gewissen Einschränkungen bei exotischen Kombinationen kenne ich es nur, dass Spieler Lust auf ihre Figuren haben. Einzig die Gruppenzusammensetzung sorgt für eine reduzierte Auswahl. Aber eine Doppelung von Abenteurertypen ist eben auch nicht erstrebenswert. In der einen Runde stellt mein Hexenjäger die gesamte Zauberkraft. Der Spielleiter passt seine Kampagne eben darauf an. Klappt bestens, gewisse Dinge stehen der Gruppe halt aber nie zur Verfügung. Kein Wunder, an einem Fian ohne seine Ausrüstung hätte ich auch keinen Spaß. Wer mit Fian im Ausland spielt, der lebt halt mit dem Risiko des langen Nachschubweges bei Verlusten. Aber diese willkürliche Bestimmung "Du kannst ihn spielen, aber ohne dies oder jenes" ist albern. Entweder ein Fian passt nicht in die Gruppe (und das bestimmt nicht nur einer in der Spielrunde) oder er wird zugelassen. Dann aber auch mit all seinen Vor- und Nachteilen. Solwac
  9. Steppenbarbaren können Bögen als Grundfertigkeit lernen. Solwac
  10. Der Waldläufer aus dem DFR deckt u.a. auch den Bodenspezialisten ab. Allerdings ist auch ein Jäger zu Fuß mit Stoßspeer genauso gut im Lernschema enthalten. Der Waldläufer hat wie alle "sonstigen Kämpfer" alle Waffen als Standardfertigkeit zur Verfügung. Es gibt nur wenige Ausnahmen, Bogen für Waldlläufer wäre wohl ein zu großer Vorteil. Ja, denn eine Fernkampfwaffe für zwei Lernpunkte kann als Spezialwaffe gewählt werden (DFR S.49). Das kann nur eine Hausregel sein, offiziell ist das nicht. Solwac
  11. Dann kennst Du nicht den Strang über die Teppichknüpferei? Interessant könnten auch die letzten Beiträge in Informationen über Aran sein. Solwacc
  12. Du möchtest also z.B. eine Fertigkeit Rätsel lösen, damit Deine Rätselkünste von denen der Figur getrennt werden? Solwac
  13. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Solwac
  14. Angaben zu maßgeschneiderten Rüstungen finden sich im Arkanum auf S.252 u. 253. Solwac
  15. Das interpretiere ich anders. Was hergestellt wird, ist genau eine einzige Dosis (S. 261), sowohl bei der Hestellung mit Hilfe als auch ohne Hilfe eines Meisterthaumaturgen. Die höheren Kosten vor dem Preis enthalten meines Erachtens bereits den "Anteil" an überschüssiger Produktion, die der Meisterthauamturg für sich behält, so dass in beiden Fällen stets nur eine einzige Dosis für den Spieleralchimisten übrig bleibt. Richtig. Also kann der Meisteralchimist offenbar mehr als eine Portion gleichzeitig herstellen. Solwac
  16. Eine gewisse Parallelität sollte schon gegeben sein, schließlich wird eine Hexe nicht einen Monat lang nur einen Liebestrank herstellen sondern auch noch andere Dinge machen. Der entscheidene Punkt ist offenbar die alchimistische Arbeit (die Aktivierung kostet zwar AP, kann aber praktisch beliebig wiederholt werden - außer nach einem Patzer). Hier könnte man eine feste Arbeitszeit analog zu Zauberpergament beschriften nehmen oder wie bei Weihwasser einem höhergradigen Alchimisten bis zu Grad Portionen pro Tag. Die Aktivierung sollte aber weiterhin für jede Portion nötig sein, vor allem wenn der Zauber sonst auch nur auf ein Wesen/Objekt wirkt. Solwac
  17. Thema von Anjanka wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Warum nicht? Nur weil auf dem Bogen Grad 7 steht? Das gefällt mir nicht an Midgard: nur weil ein paar Punkte gesammelt wurden, sollen die Figuren auf einmal Helden und unbesiegbar sein? Die wissen ja nicht mal, dass sie Grad 7 sind. Nein, das ist genau falsch herum gedacht. Meine Figuren Grad 7+ haben nicht deshalb keine Angst mehr weil Grad 7 auf ihrem Abenteuerbogen steht. Bei ihnen steht Grad 7, weil sie mit ihren Erfahrungen nicht mehr von schwachen Zaubern wie Angst betroffen sind. Natürlich steckt ein Regelmechanismus dahinter, aber wer seine Figuren noch nicht so erfahren haben will, der darf nicht so viel steigern... Ich bezweifele nicht, dass DU Dich als Neuling empfindest, aber sollte Dein Magier nicht langsam gemerkt haben, dass er Dinge erlebt hat, die deutlich ältere Figuren in seiner Umgebung nie erleben werden? Solwac
  18. @Stephan: Genau so etwas gibt es doch schon. Die Resonanz war zu Beginn ja relativ groß, aber ich fürchte der Qualitätszirkel ist eingeschlafen. Dabei war das Ziel hier noch nicht einmal eine Beschleunigung der Verlagsarbeit sondern wollte schon im Vorfeld aktiv werden. Lektorat ist halt nicht so nebenbei zu machen, da beißt die Maus keinen Faden ab. Solwac
  19. Thema von Anjanka wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Nicht so sehr viel. Wie sollte denn diese Furcht aussehen, bei der zwar hochgradige Figuren betroffen sind, die Auswirkungen aber eher schwach ist? Die Beschreibung von Angst sagt, dass es ein schwacher Spruch ist, dies soll hier doch auch gelten, oder? Also z.B. wenn einem Zwerg Grad 7 der Hort geklaut werden soll o.ä. Hochgradige Figuren unterliegen nicht mehr schwachen Zaubern, dafür braucht es schon Namenloses Grauen oder vergleichbares. Über die Entwicklung einer Variante gegen mehrere Opfer kann man dann nachdenken. Dabei müsste man sich überlegen, wie ein Zauber die individuellen Ängste der Opfer aktivieren kann. Die Ausnahme für Drachen und Untote passt auch nicht wirklich. Wenn der kleine Drache von Grad 3 nicht betroffen ist, warum dann aber z.B. die Riesenechse von Grad 12? Hier wäre eine Ausnahme für alle Riesenwesen logischer. Und wenn dann der kleine Nestling vom Zauber betroffen ist, dann ist das doch auch nicht schlecht. Solwac
  20. Ist so aber in der Conkam gelaufen, und die folgt ja den offiziellen Regeln minutiös... Och bitte. In der ConKampagne gibt es als Belohnung die Möglichkeit für einen Bareinsatz in Höhe des Verkaufspreises aus dem Arkanum eine magische Waffe oder Rüstung zu erstehen. Dadurch gibt es eine "logische" Möglichkeit, wie eine Figur zu der von ihr gewünschten Waffe kommen kann, weil gefundene Waffen ja in ihrer Art festliegen. Ich finde es erstaunlicch, wie aus einer Empfehlung des Regelwerks für einen Verkaufspreis und einem Einzelfall aus einem Abenteuer ein allgemeiner und am besten noch verbindlicher Einkaufspreis hergeleitet werden soll. Zur Eingangsbemerkung: Natürlich sind magische Dolche mit dem geringsten Aufwand verbunden und daher sind sie am weitesten verbreitet. Das trifft durchaus auf viele Abenteurer zu, ich würde aber als Abenteuerautor nicht davon ausgehen, dass jeder auf Grad 3 so einen Dolch hat. Solwac
  21. Ich sehe zwei Arten von "besonderen" Figuren: Das eine sind die mit einem speziellen regionalen Hintergrund (z.B. Fian, Todeswirker, eine Figur aus Buluga oder auch ein Halbling). Hier habe ich als Spielleiter nur die Anforderung, dass die Figur zum geplanten Abenteuerschauplatz passt bzw. zur Hintergrundidee einer Kampagne. Wenn alle Figuren aus Waeland kommen sollen (Gruppenabsprache), dann gibt es eben keine Rechtsfinderin aus Cuanscadan usw. Rein regeltechnisch sind aber alle Abenteurertypen gleichwertig für eine abwechslungsreiche Kampagne. Die zweite Gruppe bilden Figuren, die über die normalen Regeln hinausgehen. Dazu gehört z.B. der schon angesprochene FuJin, aber auch ein Fylgdyr aus Waeland. Hier muss im Gespräch geklärt werden, wie weit die besonderen Vorteile der Figur durch Rollenspiel oder Goodies für die anderen Figuren innerhalb der Gruppe ausgeglichen werden. Letztlich sollte jede Figur einen gerechten Anteil am Abenteuer bekommen können. Solwac
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Sonstiges zu Regionen
    Fahrendes Volk bietet wohl am ehesten etwas zu unserem modernen Zirkus vergleichbares. Da wären in Vesternesse und den Küstenstaaten die Abanzzi, aber natürlich gibt es auch noch weitere Gruppen mit Akrobatik, Gaukelei, Tierdressur usw. Ein großes Zelt ist einfach viel zu teuer, daher werden die Darbietungen im Freien und mit und um ein paar (Wohn-)Wagen gezeigt. Es gibt auch einige offizelle Beschreibungen, z.B. im Abenteuer Solwac
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Spielleiterecke
    Meine Zwergenrunde ist eher per Zufall von einem Einmalabenteuer in eine Kampagne gestolpert und hat dort immerhin Grad 6 erreicht. Sehr spaßig. Neben den beiden Turnierabenteuern hat Olafsdottir in Bacharach mal ein Abenteuer für eine reine Halblingsgruppe geleitet (Grad 8-10), auch sehr gut spielbar. Eine Gruppe aus einer nichtmenschlichen Rasse besetzt natürlich "nur" eine Lücke auf Midgard, dies aber sehr stark. Wenn man als Spieler die Grenzen akzeptiert, dann bieten sich die speziellen Möglichkeiten geradezu von selbst an. Bewaffnete Zwerge werden dann wirklich zu Diplomaten usw... Solwac
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in KanThaiPan
    Ich hätte nur eine Hürde als SL: Das Gespräch mit mir. Wer eine gute Idee und Begründung hat, der darf. Wer nur die regeltechnischen Vorteile haben will, der beißt auf Granit. Ich sehe durchaus Möglichkeiten für einen FuJin, als Spieler würde ich ihn es aber nicht spielen wollen. Solwac
  25. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
    Nachdem ich meine Figuren lieber nach einer guten Idee als den Regeln entwerfe (ohne deshalb absichtlich die Regeln zu ignorieren), ist mir der Stand bei der Berufswahl wichtiger als der Abenteurertyp. Wichtig ist nur, dass etwas sinnvolles rauskommt. Die berufe geben alle entsprechend dem Prozentwurf etwa gleichwertige Vorteile, da braucht es eher den gesunden Menschenverstand. Deshalb mag ich auch die Erweiterungen nach GB52. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.