Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Forum Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag liebes Forum! Da bist Du doch schon glatt neun Jahre alt geworden! Auch wenn es hier manchmal wie im Kindergarten zugeht, so bist Du doch schon groß und erwachsen geworden! Auf das es auch weiterhin viel Spaß und Schwampf geben wird! Vielen Dank auch wieder an Pappa HJ und die Onkel und die Tante Moderatoren! Matthias
-
Rollenspielsprüche
- Magiergilde - Austritt nach mehreren Jahren Zugehörigkeit
Wie wäre ein stiller Austritt? Also offiziell wird er weiter als Gildenmitglied geführt und sollte er irgendwann und -wo in Alba mal angeklagt, dann ist er natürlich registriert. Aber im Alltag hat er nichts mehr mit der Gilde zzu tun. Dazu sollte er nicht mehr in Thame wohnen, zumindest mit so viel Abstand, dass regelmäßige Pflichtauftritte eben nicht mehr praktikabel sind. Ämter werden natürlich nicht mehr übernommen, dafür nimmt er auch keine Vergünstigungen mehr wahr. Letztlich wäre das ein Status, wie ihn viele Abenteurer auch haben. Die Gilde wird das also schon akzeptieren (solange nicht anderweitig Porzellan zerschlagen wurde). Der Vorteil gegenüber eine offensiven Haltung wäre, dass Alba nicht verlassen werden muss und auch die politischen Verwicklungen eines Gildenwechsels überflüssig wären. Solwac- Empfohlene Fertigkeiten für Ordenskrieger
- Windows 7
- Artikel: Burrte, Orcschamanin
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Knechtschaftsring
Ich habe in meinem Beitrag einen Fehler gehabt. Ich meinte die Passage "EIN Ring.." etc. Ich soll mit den Regeln nachweisen, dass ich etwas als Spielleiter so handhabe weil ich dort etwas nicht angegeben sehe? Stimmt, absolviert hier . Daraus folgt, dass der Knechtschaftsring als materielle Komponente unter das Zitat S. 58 f. fällt und der Beschwörer bei Spielbeginn einen besitzt.Er besitzt aber nicht mehrere, weil der Knechtschaftsring auch unter ARK 29. fällt und zu den Materialkomponenten gehört, die sich nicht verbrauchen. Da steht, dass Knechtschaftsringe Artefakte sind. ARK S. 82. Richtig, hier wird nur darauf hingewiesen, wo in der Spruchbeschreibung die Materialkomponenten stehen sowie "den Kosten für eine Anwendung". Materialkomponenten, die sich nicht verbrauchen, benötigen daher auch keine Angabe der Kosten, da sie beliebig oft anwendbar sind. Vor allem steht in der Definition der Zaubermaterialien auf ARK S. ja, dass sich das Material meist verbraucht, also nicht immer. Darauf hatte ich in meinem oben verlinkten Beitrag aber auch bezogen. Eine Schamanentrommel wird bei Naturgeist rufen auch nicht verbraucht, sie steht aber dennoch mit Kosten da. Aus denen aber nicht hervorgeht, dass "Angaben ohne Preis hingegen [zwar] nötige Voraussetzungen [sind], [es] die Materialien aber nicht bei Spielbeginn [gibt]." Ich könnte bei Dir also einen Handwerkspriester erschaffen, der zu Beginn Zauberschmiede lernt und deswegen drei Anderthalbhänder im Wert von je 2000 GS bekommt? Oder wenigstens einen Schamanen mit Schwingenkeule, der dann drei Wurfkeulen hat. Selbst wenn er die Fertigkeit gar nicht beherrscht? Solwac- Kurioses aus dem Netz
- Knechtschaftsring
Bitte anhand des Regelwerkes nachweisen. Ich soll nachweisen, dass etwas nicht im Regelwerk steht? Mach doch einfach den Gegenbeweis, der wäre nämlich führbar. Bitte anhand des Regelwerkes nachweisen. Ich habe die Seitenzahl nicht parat. Beschreibung der Daten der Zauberformeln, vor der Lister der Zaubersprüche im Arkanum. Bitte anhand des Regelwerkes nachweisen. Die entsprechenden Spruchbeschreibungen sowie die Lernschemata von Schamane und Handwerkspriester. Barden zählen laut DFR nicht unter den Begriff "Zauberer". Für sie gilt der Passus auf DFR S. 58 nicht. Du diskutierst hier doch aktiv im Forum mit. Auch Dir sollte also klar sein, dass die Definition Zauberer doppelt belegt ist. Einmal werden alle darunter gefasst, die zaubern. Zum anderen in Abgrenzung zu Kämpfern und zauberkundigen Kämpfern. Wenn Du Barden nicht unter Zauberer im Passus S.58 zählst, dann doch auch keine Magister, oder? Damit hätten Magister keine Zaubersalze zu Beginn zur Verfügung. Macht das Sinn? Nein. Du kannst gerne Deine "Nachweis" als solchen bezeichnen. Ich finde es aber schwach von Dir, dass Du alles von mir nur als "Meinung" bezeichnest. Aber wenn es Dir hilft... Solwac- Ehrenamtliche Arbeit: Konvertierung alten Materials nach M4
Neben der üblichen Frage "wer macht's?" darf hier die nötige Arbeit nicht unterschätzt werden. Im Gegensatz zu den bereits angesprochenen Lektorierungen geht es hier ums Layout. Die alten Werke existieren praktisch nur auf Papier, d.h. entweder gibt es die digitalen Vorlagen nicht mehr oder sie sind für die heutige Software nicht mehr verwendbar. Also müssen die alten Seiten erst wieder digitalisiert werden. OCR muss nachbearbeitet werden und dann kommt die Formatierung. Als Beispiel mag das PDF für die Gildenbriefe 1-15 dienen. Den Vorschlag, die alten Gildenbriefe als Bild einzuscannen und auszuliefern, hat Branwen abgelehnt. Ihr Anspruch ist halt höher. Solwac- Knechtschaftsring
@Slasar: EIN Ring geht für mich in Ordnung (wenn ein Wesen geknechtet werden kann, d.h. Knechten von und Knecht rufen gelernt sind. Knecht entlassen ist nicht unbedingt nötig.). Allerdings ist das meine persönliche Meinung als Spielleiter, die Regeln geben dazu nicht wirklich etwas her. Dein Vergleich mit materiellen Kompenten anderer Zaubersprüche hinkt. Materielle Komponeten sind mit einem Preis in der Beschreibung des Zaubers aufgeführt. Dies gilt für normale Verbrauchskomponeten wie z.B. ein Blutstein genauso wie dem Brillanten für Elfenfeuer, der mehrmals verwendet werden kann. Angaben ohne Preis hingegen sind zwar nötige Voraussetzungen, die Materialien gibt es aber nicht bei Spielbeginn. Beispiele sind Zauberschmiede für einen Handwerkspriester und Schwingenkeule für einen Schamanen. Gleiches gilt für die Zauberlieder, wo ein Barde nicht das nötige Instrument bekommt, nur weil er das Lied zu Beginn beherrscht. Beschwörer haben die nötigen Kerzen, Opfer, Kreiden usw. für ihre Beschwörungen, Schutzkreise usw., ein Knechtschaftsring fällt da nicht drunter. Solwac- Heimkehr durch gewollte Erschöpfung?
- Empfohlene Fertigkeiten für Ordenskrieger
Was meinst Du mit "lohnen"? Es gibt viele Möglichkeiten, wie man einen Ordenskrieger anlegen kann. Wenn es um die reine Kampfkraft geht, so ist Kampf in Vollrüstung schon eine gute Option. Eine dicke Rüstung bedeutet aber auch ein vergrößertes Gepäck und schränkt gegenüber einer leichten Rüstung die Bewegung ein. Beidhändiger Kampf erhöht die Schlagkraft nicht unerheblich, dafür steht aber keine Verteidigungswaffe zur Verfügung. Die niedrigere Abwehr kommt dann verstärkt zum Tragen, wenn in dicker Rüstung auch die Gewandtheit niedriger ist. Da die beiden Fertigkeiten recht teuer sind, bedeutet dies den Verzicht auf andere Fertigkeiten zu Beginn. Es hängt jetzt stark von Deinen Vorstellungen ab, ob Du lieber im Kampf mehr Optionen haben möchtest (im Vergleich zu einem Ordenskrieger, der z.B. "nur" im Kettenhemd kämpft) oder ob Du lieber noch ein paar andere Fertigkeiten einsetzen können möchtest. Nur Dein Spielleiter kann Dir sagen, was das nächste Abenteuer bieten bzw. fordern wird. Solwac- Änderungen im Regelwerkinhalt
Ich finde den Abschnitt auch nicht sonderlich wichtig. Vielleicht könnten ja solche Dinge als Option irgendwann mal auf die Homepage wandern. Dann gehen sie nicht völlig verloren und machen trotzdem Platz im gedruckten Werk frei. Solwac- Knechtschaftsring
- Macht über Unbelebes - Angriff mit Waffe
- Hattrick - Jugendinternat
- Barden
MIDGARD 4: Interessant ist, dass ARKANUM und DFR sich in der Definition dessen, was ein "Zauberer" ist, widersprechen: Während im Glossar des ARK der Terminus "Zauberer" noch der "Überbegriff für alle magiebegabten Spielfiguren" ist, wurde der Begriff im Glossar des DFR eingeschränkt und der Barde zählt nicht mehr dazu. Das liegt daran, dass der Begriff "zauberkundiger Kämpfer" eingeführt wurde. Solwac- Neu gelernte Zauber und Zaubermaterialien
(DFR S. 58 f.) Elementarbeschwörer Grad 1 haben also in ihrem Besitz drei Edelsteine im Wert von insgesamt 600 GS, sowie dreifach Köder (Edelsteinsplitter) und Zauberkreide für die Beschwörungen? Was die Materialien für Lehrersuche angeht, so halte ich eine Ausnahme für sinnvoll. Schließlich unterscheidet sich der Beschwörer Grad 1 von anderen Figuren dadurch, dass er bereits einen Lehrer hat. Weitere sinnvolle Anwendungen gibt es eigentlich nicht, für sein Sekundärelement ist ja ein weiteres Erlernen nötig. Solwac- Ausspielen niedriger Intelligenz
Wenn die Intelligenz nicht gerade ganz niedrig ist, warum sollten Ideen dann zurück gehalten werden? Meist liegt es doch an Wissen, welches die Figur eigentlich nicht haben kann. Ein Händler mit In100 ist bei magischen Dingen im allgemeinen wesentlich weniger bewandert als ein Magier mit In21, selbst wenn beide keine Zauberkunde gelernt haben und der effektive Erfolgswert daher beim Händler höher ist. Solwac- Kritischer Fehler - kann man ihn vortäuschen?
Das ist aber tatsächlich so passiert. Um genau zu sein: Klasse Sache, aber das war wohl noch bei M3. Bei M4 passiert ja bei kritischen Fehlern bei Wundertaten "nichts" ausser der WM-4 auf weitere Würfe. (Leider, muss man fast sagen ) Lassen wir mal das Problem Wundertat beiseite. Ein "Heiler" ohne weitere Reputation bekäme von meinen Figuren ziemlich schnell ein Problem nach so einer Aktion. Wenn schon nicht wegen Absicht (das wäre ein getrennter Punkt), dann aber wegen gefährlicher Unfähigkeit.Umgekehrt hätte ich auch letztlich Verständnis, wenn meinen Figuren bei einem echten Fehler und mangelndem Leumund Probleme erwachsen würden. Solwac- Kritischer Fehler - kann man ihn vortäuschen?
Natürlich kann man solche Fehler vortäuschen, Schauspielern wurde ja schon genannt. Das Hauptproblem ist, dass das (die) Opfer die Auswirkungen nachvollziehen können. So ist das Beispiel mit der Verletzung statt Allheilung für mich keines. Wenn so etwas in einer festen Gruppe passiert, dann hat man das Vertrauen, dass der Zauberer wirklich nur das Beste wollte (und die Spieler sind deshalb meist still, weil sie ja die 1 gesehen haben ). Ähnliches gilt für NSC, Spielerfiguren dürften dagegen nur selten so ein großes Vertrauen bei wildfremden Leuten haben. Gerade bei Magie dürfte daher das sinnvolle Vortäuschen eines Fehlers schwierig sein. Wesentlich einfacher dürfte es sein, wenn einfach nur ein misslungener Zauberversuch vorgetäuscht werden soll. Dazu wird zu Beginn des "Rituals" Macht über das Selbst gewirkt, so dass ein Erkennen von Zauberei anspricht. Am Ende des Rituals wird der Zauber aufgehoben und eine eventuell nötige materielle Komponente muss mit Verbergen entsorgt werden. Sollte eine Aura nötig sein, dann sind weitere Tricks nötig. Solwac- Magiergilde - Austritt nach mehreren Jahren Zugehörigkeit
Wenn es dumm läuft... Die Gilden werden in so einem Fall ihren eigenen Ruf schützen wollen und lassen die offensichtliche Auflehnung nicht so einfach geschehen. Sie beanspruchen in Alba eine Machtposition gegenüber allen Zaubereren (mit Ausnahme von Priestern). Dazu gehört ein gewisses Verhalten aller Gildenmitglieder, zumindest in der Öffentlichkeit. Je mehr an Staub aufgewirbelt wird, desto harscher wird die Reaktion ausfallen. Ist hingegen bisher alles hinter den Kulissen gelaufen, dann werden die Gilden sicher auch weiterhin die Öffentlichkeit außen vor halten wollen. Solwac P.S. Ein besonderer Hang zur Natur wird zwar sicher auffallen, aber ohne weitere Hinweise hat das nichts mit den Druiden zu tun. Verbindungen zu den Elfen könnten da eher vermutet werden. Und wenn Druiden, dann von Thame aus wohl eher die in Clanngadarn (Hochverrat? :suspect). - Magiergilde - Austritt nach mehreren Jahren Zugehörigkeit