Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Meine Philosophie beim leiten
Nein
-
Conversicherung?
33c. Ein anderer Teilnehmer trägt keine Schuhe.
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Wenn heute Fußballtrainer ein Handyverbot während des Trainings ausrufen, grenzen die dann auch aus?
-
Meine Philosophie beim leiten
@draco: Stell Dir vor, Du hättest einige Bausteine vorbereitet und bietest sie an. Die Bausteine sind dabei innerhalb der Kampagne anhand der bisherigen Erfahrungen entstanden. Nun kommen die Spieler, wählen einen Baustein oder eben nicht. Wenn nicht, dann wäre der nächste Baustein parat oder es geht ohne Baustein in die Richtung der Spieler. Und am Ende der Sitzung konntest Du ein oder mehrere oder keine Bausteine vollständig umsetzen. Aber weil Du die Spieler kennst ist die Wahrscheinlichkeit groß für das Ausspielen eines Bausteins. Aber es die Wahl der Spieler!
-
Meine Philosophie beim leiten
Angenommen, ich als Spielleiter habe eine Idee, z.B. für eine Zeitreise. Ich biete diese dann im Abenteuer an und die Spieler wählen eine Alternative. Ist das ein Problem? Nein, denn solche Ideen können ja später wieder verwendet werden (als Idee bezeichne ich hier Gedanken losgelöst von speziellen Figuren, maximal mit Bezug auf eine bestimmte Mächtigkeit - manche Ideen funktionieren mit kleinen Gruppen halt nicht). Meine oben erwähnte Thalassa-Gruppe stolpert derzeit über Ideen aus der alten Zwergenrunde. Aber nicht alle und nicht zwangsläufig.
-
Angriffsbonus bei Angriff mit Verteidigungswaffe
Richtig, auch beim EW:Verteidigungswaffe im Angriff kommt der Angriffsbonus drauf.
- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Also mein 17"-Display ist flacher als viele Spielleiterschirme.
-
Meine Philosophie beim leiten
Es bleibt ja immer noch was zu tun. Aber neben Beschreibungen und Plänen der NSC braucht es wirklich kaum Zeit für eine übergeordnete Handlung, die entsteht erst am Spieltisch. Doch klar, er leitet aber das Spiel und nicht die Handlung.
-
Beschwörer spielbar machen
Ja, Knechte können nicht vorausgesetzt werden, dafür reichen die Lernpunkte halt nicht immer. Aber im Vergleich mit einem Magier oder Heiler sehe ich da keinen großen Unterschied. Die allermeisten Zauberer können auf Grad 1 nur wenig mit ihren Zaubern anstellen. Sowohl Anzahl, Art und Erfolgswert sind noch mau. Hier kommt es auf das erste Abenteuer an und auf die vom Spieler gespielte Rolle. Wer von einem Beschwörer erwartet, dass er bereits auf niedrigen Graden "rockt", der wird enttäuscht sein. Meine beiden Beschwörer Grad 6 und Grad 8 sind so stark im Spiel wie andere Figuren mit ähnlichen GFP. Aber ihre Stärken liegen woanders und wer das ausnützen kann, der hat natürlich viel Spaß.
-
Beschwörer spielbar machen
Ein Beschwörer kann nicht nur beschwören. Er kann noch ein paar Zauber, er kann kämpfen, er kann allgemeine Fertigkeiten, er kann eine nicht alltägliche Rolle spielen.
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Es hängt davon ab, wie die Computer im einzelnen verwendet werden und wie sehr sie vom gewohnten und gewünschten Flair einer Spielrunde ablenken.
-
Beschwörer spielbar machen
Beschwörungen sind in den meisten Fällen viel variabler als Zaubersprüche. Von daher sind die Preise nur schwer vergleichbar. Oder anders ausgedrückt: Wenn Du mit einem Beschwörer einen Magier spielen willst, dann ist es entweder nicht effizient oder Du hast eine gewisse Rolle im Sinn. Beides ist aber nicht durch Lernkosten ausdrückbar.
-
Conversicherung?
Da fehlt noch der Punkt: Die Graddifferenz der Figuren ist genau 2.
-
Hast du/Nutzt du spezielle Con-Charaktere?
- Wie baut ihr eure Sandbox-Kampagnen und wie finden Abenteurer ihre Abenteuer?
Für mich sind Sandboxen auf Cons deutlich anders als für Kampagnen. Meine Thalassa-Runde gründete sich auf mein Angebot zu leiten. Es wurde also erst einmal Thalassa als Schauplatz verabredet, die Spieler haben Figuren entworfen und los ging es mit einer Reise nach Thalassa. Diese Reise war natürlich eine Mischung aus gewünschtem Railroading (der Konsens war ja das Ziel Thalassa) und Sandbox (die NSC der Reisegruppe machten keine Vorgaben, die Spielerfiguren hätten auch ohne die NSC nach Thalassa reisen können usw.). Diese Verabredung wurde noch mit den Spielern geführt, teilweise gab es die Figuren da noch nicht einmal. In Thalassa selber habe ich dann mit Hilfe des Quellenbuchs eine grundsätzliche Vorstellung "meines" Thalassas entwickelt, Namen und Motivationen für NSC ausgearbeitet und Spielszenen überlegt, die ich je nach Verlauf des Abenteuers anspielen kann. Solche eine Szene kann z.B. der Dieb sein, der in den Abenteurern Opfer sieht und je nach Erfolg einfach nur Gold klaut oder weitere Informationen über mein Thalassa vermittelt (neben der tatsache, dass es Diebe in der Stadt gibt). Auf diese Art lernen die Figuren die Stadt kennen und setzen ihre persönliche Motivation um. Diese Motivationen sind mit den Rollen verknüpft und entwickeln sich weiter. Die Spieler geben dabei auch Wünsche auf, die ich dann in meine Vorbereitung auf die nächsten Sitzungen einbaue. Im Rahmen der Kampagne habe ich kein festes Ziel, es ergibt sich aus den Aktionen der Abenteurer. Einige der NSC werden so stärker ausgespielt und kehren in der Zukunft vielleicht wieder, andere verlieren sich im Laufe der Handlung und spielen keine Rolle mehr. Kommen einzelne Szenen nicht zum Einsatz (weil die Spieler in eine andere Richtung agieren), dann bleiben sie in petto für einen zukünftigen Einsatz. Letztlich gibt es noch viel in der Stadt zu erleben, aber wenn die Figuren die Stadt verlassen wollen, bitte sehr. Aber wahrscheinlich würde dann auch auf Spielerebene geredet werden.- Was ist "der Plot"?
Nachdem ich ja den Strang eröffnet habe, hier mein aktuelles Zwischenfazit: Wie auch bei anderen Begriffen eignet sich Plot nur eingeschränkt zur Beschreibung und Charakterisierung, da das Verständnis doch stark unterschiedlich ist. Es wurde aber deutlich, dass der Fokus auf unterschiedliche Teile gelegt wird. So ist einigen wichtig, wie sich der Spielleiter die Welt im Rahmen der Vorbereitung vorstellt, anderen diese Vorstellung während des Abenteuer (also mit der Reaktion auf die Aktionen der spieler) und wiederum andere betrachten die Welt wie sie von den Spielern erlebt wird. Alle Perspektiven sind relativ kompatibel (wie sich bei jedem Con aufs Neue zeigt), erschweren aber etwas die theoretische Diskussion darüber. Offenbar gibt es auch hier wieder so viele implizite Annahmen, die am Spieltisch wirken und hier im Forum zu Missverständnissen führen. Auch wenn es also nicht die eine Definition gibt, so geben viele der Beiträge doch einen Einblick in die Sichtweise der Diskutanten (was auch für andere Stränge hilft).- Abschrecken von neuen Spielleitern
Wer leiten will und dann diesen Strang liest, warum sollte er abgeschreckt werden? Weil hier unterschiedliche Meinungen in den Raum geworfen werden und teilweise durch Lautstärke und Wiederholung entsprechend dominant vorkommen? Oder weil von dingen die Rede ist, die man beim ersten Abenteuer sicher kaum im Blick hat? Oder weil hier eine Gemeinschaft kontrovers diskutiert, die sich zu einem sehr beträchtlichen Teil vom Spieltisch her kennt? Ich glaube das nicht. Wer leiten will und diesen Strang liest, der liest auch andere Stränge. Und wer sich nicht traut, dann sicher nicht ursächlich durch diesen Strang. Da gibt es andere Stränge, die viel eher gelesen werden und mit Erwartungshaltungen die vermeintliche Latte hoch hängen. Ansonsten dürfte ich ja nie etwas als gut herausstellen, es könnte ja implizieren, dass es ohne schlecht wäre. Ursächlich ging es glaube ich um einen anderen Strang (ich hab die Übersicht verloren). Es werden Erwartungshaltungen suggeriert die wahrscheinlich gar nicht vorhanden sind. Das hebt die Hemmschwelle sich zum Leiten zu überwinden. Mehr möchte ich da auch nicht mehr zu sagen. Deswegen sage ich ja, wer leiten will, der wird nicht nur den einen Strang lesen und deshalb zu einer fundierteren Meinung kommen.Und ob sich jemand traut, da spielen viele Faktoren mit.- Diskussionen zu Moderationen
Wenn man den Strang aufruft, wird man durch die Formulierung der Umfrage direkt angesprochen. Dazu kommt, dass man ohne abzustimmen das Ergebnis nicht (direkt) sieht, aber bei jedem Aufruf des Strangs die Abstimmung vorgesetzt bekommt. (Das hat ein bisschen was von Werbe-Popup wegklicken) Deshalb sollten alle Abstimmungen für alle eine Option haben.- Abschrecken von neuen Spielleitern
Wer leiten will und dann diesen Strang liest, warum sollte er abgeschreckt werden? Weil hier unterschiedliche Meinungen in den Raum geworfen werden und teilweise durch Lautstärke und Wiederholung entsprechend dominant vorkommen? Oder weil von dingen die Rede ist, die man beim ersten Abenteuer sicher kaum im Blick hat? Oder weil hier eine Gemeinschaft kontrovers diskutiert, die sich zu einem sehr beträchtlichen Teil vom Spieltisch her kennt? Ich glaube das nicht. Wer leiten will und diesen Strang liest, der liest auch andere Stränge. Und wer sich nicht traut, dann sicher nicht ursächlich durch diesen Strang. Da gibt es andere Stränge, die viel eher gelesen werden und mit Erwartungshaltungen die vermeintliche Latte hoch hängen. Ansonsten dürfte ich ja nie etwas als gut herausstellen, es könnte ja implizieren, dass es ohne schlecht wäre.- Warum leitest du nicht auf Midgard-Cons?
Wäre nicht die Option "Ich besuche keine (Midgard)Cons" nicht sinnvoll um die Relation zu den anderen Umfragen herzustellen?- Kekse
Hm, eine Art Improabenteuer hätte natürlich was. Vielleicht sollten wir einen fünften Spieler aufgabeln und dann noch mal den Ablauf diskutieren. Der Sonntag ist ja nicht allzu lang (Mittagessen und Verabschiedung kommen ja noch dazwischen), da bliebe nicht viel Zeit für den einzelnen. Es wären als eher kurze Passagen...- Was ist "der Plot"?
Warum? Woran würdest Du es als Spieler merken? An der Diskussion im Forum hinterher?- Umfrage - Was könnte dich motivieren auf einem Midgard Con zu Spielleiten?
- Umfrage - Was könnte dich motivieren auf einem Midgard Con zu Spielleiten?
Jein. Eine alle selig machende Verteilung wird es wohl nicht geben. Aber wenn die Anzahl der Runden am Aushang dem allergrößten Teil der Spieler eine Auswahl bietet (dies ist ja auch meist der Fall), dann ist dies schon mal eine gute Grundlage. Besser als wenn viele froh sein müssen überhaupt etwas zu ergattern. - Wie baut ihr eure Sandbox-Kampagnen und wie finden Abenteurer ihre Abenteuer?