Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35471
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  2. Ich wurde leider inzwischen anderweitig zwangsverpflichtet, mein Plätzchen wäre also auch wieder frei...
  3. Aber mindestens... Und nach M5 gehen die Grade ja noch in die Höhe
  4. Ich stelle mir das Gesicht des Spielleiters vor, wenn seine Grad irgendwas Riesenechse einfach so überläuft...
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  7. @Neq: @Tuor: Wieso bestellen, mein Exemplar kommt per Abo!
  8. Er darf nicht, er muss.
  9. Nein. Der Abschnitt über Zurückdrängen im Nahkampf ist da ziemlich eindeutig. Man kann überhaupt nur nachrücken, wenn man dabei nicht einen gegnerischen Kontrollbereich verlässt.
  10. Solwac

    Essen

    Wer hat denn bei meinem letzten Besuch zwei Stühle gebraucht? Tipp: Ich war es nicht...
  11. Solwac

    Essen

    Zählt Solwac doppelt? Ich bin doppelt wichtig?
  12. Solwac

    Essen

    Vielleicht schaue ich vorbei.
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Eine Wirtschaft mit den Preisen aus dem DFR ist weder mit einem historischen Beispiel noch mit einer volkswirtschaftlichen Analyse kompatibel. Alleine schon ein Einkauf eines Abenteurers gemäß Preisliste beeinflusst den Markt in Dörfern und kleinen Städten beträchtlich.
  15. Ne gar nicht. Es gibt durchaus Spielleiter die Wert auf ein funktionierendes ökonomisches System legen. Das funktioniert nur halt nicht mit dem DFR als Grundlage. Mal sehen wie sich M5 da positioniert.
  16. So herum ist es ja auch in sich logisch. Nur umgekehrt halt nicht (für den nächsten Lehrmeister bräuchte die Gruppe den Drachenhort...).
  17. Willst Du die Kampagne als große Sandbox angehen oder planst Du den roten Faden schon sehr weit im voraus? Für die Sandbox würde sprechen, dass Du schon mit einem Teil der Liedtexte beginnen kannst und im Verlauf dann weitere Texte im Sinne der bereits erlebten Geschehnisse interpretiert werden können. Beim roten Faden könnten einzelne Alben jeweils einzelne Abenteuern in mehreren Sitzungen entsprechen und übergreifende Verse die Klammer darstellen. Insgesamt eine schöne Idee, deren Umsetzung ich sicher gerne verfolgen werde.
  18. Das genau ist halt Pragmatismus. Wenn Edelsteine für 100 GS im Abenteuer auftauchen (echter Wert, den sich der Spielleiter überlegt hat), wie viel Spaß macht es dann, wenn jedes Mal den Spieler mit einem EW:Schätzen (sofern vorhanden) über den Wert im unklaren zu lassen, sich später daran zu erinnern (der Spieler hat z.B. fünf Edelsteine zu je 100 GS, welches Exemplar will er denn nun zum Bezahlen nehmen?), die Geschäftstüchtigkeit jedes beteiligten NSC zu überlegen und auszuwürfeln, eventuelle Gebühren für Geldwechsler, Steuern usw. ausgespielt werden sollen? Dadurch würde jeder Einkauf unabhängig von der Abenteuerrelevanz zu einer großen Aktion aufgeblasen. Ist es da nicht sinnvoller, wenn der Edelstein einfach 100 GS wert ist und einfacher als 100 Münzen transportierbar ist? Ansonsten kaufe ich Edelsteine in Portionsgröße für Zaubersprüche. Oder hätte ich als Spieler da ein Problem wenn der Edelstein für 50 GS zwar so bezahlt wurde, aber wegen eines "wahren" Wertes von nur 49 GS der Zauberspruch misslingt?
  19. Die Vermutung kann man durch eine Quelle ersetzen: Der Orobor wird im DFR als groß wie eine 50 Cent-Münze beschrieben, bei einem Gewicht von 10g und einem Mischungsverhältnis von 60:40 von Gold und Silber. Warum ich Edelsteine wechseln soll, wenn ich doch eh für große Summen lerne, kann ich nicht nachvollziehen. Gold beim Lernen wird in den meisten Fällen eher pauschalisiert ablaufen, zum einen wegen der Zweckmäßigkeit (Transport, Aufbewahrung usw.), zum anderen aber auch wegen der Notwendigkeit im Rahmen des DFR auch bei Figuren mit wenig Bezug zum Gold. Die Argumente dafür und dagegen finden sich zu Hauf im Forum...
  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  23. Hm, was ist denn in Hamburg zu der Zeit passiert? 1881 - Aushandlung des Beitritts zum Zollgebiet ab 1888 1881 - Start des Hamburger Telefonnetzes mit zuerst 206 Teilnehmern 1881 - Bei den Reichstagswahlen gewinnt die Deutsche Fortschrittspartei (DFP) den Sitz in Altona (Gustav Karsten), Hamburg stellt zwei Abgeordnete von der DFP und einen der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) (Julius Sandtmann, Johann Heinrich Wilhelm Dietz und Anton Rée) 1882 - erstes elektrisches Licht in Hamburg 1883 - Baubeginn der Speicherstadt um wie vereinbart zum Beitrittstermin zur Zollunion ein Freihandelsgebiet zu haben; dazu werden etwa 1100 Häuser abgerissen 1883 - August Bebel (SAPD) erlangt bei einer Nachwahl den Sitz von Julius Sandtmann, welcher Suizid begangen hat 1884 - Die Königliche Eisenbahndirektion Altona wird eingerichtet 1884 - Bei den Reichstagswahlen gewinnt Karl Frohme für die SAPD den Sitz in Altona, die Sitze in Hamburg gehen an August Bebel, Johann Heinrich Wilhelm Dietz (beide SAPD) und Adolph Woermann für die Nationalliberale Partei (NLP) Zwischen 1878 und 1890 wurden etwa 40% der Verbannungen aufgrund des "Kleinen Belagerungszustandes" (§28 des Sozialistengesetzes) in Hamburg und Altona ausgesprochen. Insbesondere die Vitae der drei Hamburger Abgeordneten von 1884 bieten viel Stoff (Bebel, Dietz und Woermann)
×
×
  • Neu erstellen...