Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Umfrage - Was könnte dich motivieren auf einem Midgard Con zu Spielleiten?
-
Was muss ich bei der Erarbeitung von hochstufigen Abenteuern (>Grad 8) beachten?
Eine Theorie dazu gibt es wahrscheinlich nicht. Aber einige Erfahrungen können natürlich geteilt werden. Der grundsätzliche Aufbau und der Plot unterscheidet sich nicht wirklich von Abenteuern für kleine Grade. Wie weit Du bei Dir unbekannten Figuren auf Kontakte zu NSC eingehst (ja, meine Figur isst jeden Ljosdag mit dem König zu Mittag), da musst Du Dir einige Infos für Deinen Hintergrund überlegen und notfalls nein sagen wenn Deine Vorstellungen zu sehr von denen des Spielers abweichen. Wenn es frühzeitig mitgeteilt wird, dann sollte das keine Schwierigkeiten verursachen (bzw. dann wäre der Spieler wohl eh nicht geeignet). Probleme bereiten hochstufige Zauber, die einfach noch nicht im Erfahrungsschatz vorkommen. Hier kann der Spielleiter von Wirkungen überrascht werden oder vermeintliche Herausforderungen verkommen zu einem einzelnen Erfolgswurf. Bei Kampfgegnern fällt verstärkt auf, dass hochgradige Monster relativ geringe Angriffswerte haben, die in Verbindung mit hohem Schaden statistisch ganz anders wirken als eine Räuberbande für Grad 3. Menschenähnliche Gegner wachsen hingegen fast uneingeschränkt mit der Gruppe und brauchen verstärkt ein Aktionsmuster in der Vorbereitung. Ansonsten kann in einer Aktionsphase nicht genug aus den Fertigkeiten geholt werden und es verkommt auf ein reines Herunterprügeln der LP und AP.
-
Tür zu! (Es zieht)
Hallo Abd, in der Spruchbeschreibung steht nichts von lautlos. Von daher ist anzunehmen, dass sich der Spruch wie ein Implusion verhält. Wiki hat mir verraten, dass diese von einem lauten Knall begleitet wird. Grüsse Merl Von einer Implosion steht da aber auch nichts. Ich lese nur was von "Magie".
-
Rüstungsschutz von Dingen
Man kann durchaus Anforderungen stellen bevor eine Sache Schaden nimmt. So z.B. ein massives Stück aus Stein: Wirkung zeigen nur schwere Waffen (vergleichbar mit einem Golem) und es muss PR überwunden werden. Solange nicht magische Sachen im Spiel sind einfach mal in der Umwelt schauen und abschätzen was man ins Abenteuer einbauen will. Bei Magie wird es dann etwas phantasievoller...
- "Wie leite ich eine Midgard-Runde"-Workshop auf dem Con?
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Er wird nur noch einseitig toasten!
- Umfrage - Was könnte dich motivieren auf einem Midgard Con zu Spielleiten?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Schön wenn es so klappt. Als Spielleiter kann man derzeit nur Einfluss auf die Spielrunde nehmen, wenn man neben dem Aushang steht und mit (potentiellen) Spielern spricht. Das finde ich an sich eigentlich sogar sehr gut so. Das klappt aber nicht, wenn der aushang mitten in der Nacht erfolgt und ich noch spiele oder schon schlafe. Dann ist am nächsten Morgen die Runde voll, unabhängig von der Eignung der Figuren. Und als Interessent kann man nicht mal fragen und wenn man wartet ist die Runde voll...
-
Mehr kurze Abenteuer auf Cons - was meint Ihr dazu?
Ich mag gerne drei Abenteuer an einem Freitag-Sonntag-Con. Zwei kurze (Fr., So.) und ein langes (Sa.). Das Hauptproblem sind Abenteuer bei denen sich der Spielleiter in der Länge verschätzt und keine "Abkürzung" zustande bringt. Davor ist keiner gefeit, manche schaffen es halt öfter. Als Spieler sollte man frühzeitig signalisieren (und im Verlauf des Abenteuers am Ball bleiben) wenn man nicht bereit ist über die verabredete Zeit hinaus zu spielen. Nicht jeder am Tisch hat immer die Uhrzeit im Blick.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Schön wenn es so klappt. Als Spielleiter kann man derzeit nur Einfluss auf die Spielrunde nehmen, wenn man neben dem Aushang steht und mit (potentiellen) Spielern spricht. Hier würde ich mir eine Alternative wünschen. Den alleine aus Platzgründen funktioniert das mit der Betreuung des Aushangs nicht. Abgesehen davon, dass man vielleicht in der Zeit etwas anderes machen möchte (spielen, essen, schwampfen...).
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wie kommt ihr zu der Annahme das der Con-Nachwuchs nicht über das Forum rekrutiert wird? Erfahrungen? Hast Du auf einem Con schon mal auf die Namensschildchen geachtet? Da kann man relativ schnell erkennen, ob es einen Nick gibt und ob er Dir (als aktives Mitglied hier) etwas sagt. Wenn nicht, dann ist die Chance auf nicht aktives Mitglied groß.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Was ich übrigens als auch nicht besser empfinde als wenn die Spielleiter jederzeit alles aushängen würden. Gerade weil so das gezielte Eintragen in eine Runde so (noch mehr) zum Glücksspiel wird. Gerechter wird es also nicht, deshalb könnte man den Aufwand auch sparen und es vollkommen den Teilnehmern überlassen. Als Orga kann ich immer noch ein Auge drauf haben, aber warum Verantwortung für etwas übernehmen ohne es wirklich besser machen zu können?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Dieser Markt hat ja wohl mehrfach nicht funktioniert? Oder was war der Anlass für die Con-Orga Vorabsprachen negativ zu belegen, zum Freihalten von Plätzen aufzurufen und Rundenzettel nicht direkt nach Einreichen aufzuhängen? Für diesen Markt bieten doch gerade Vorankündigungen ein gutes Mittel für einem SL die Nachfrage nach einer Runde zu sondieren. Sowie für eine Con-Orga wenn sie sehen das alle Angekündigten Runden schon voll sind einen Aufruf an Sl zustarten oder weitere von der Con-Orga organisierte Runden anzubeiten. Wie üblich bei einem Markt funktioniert alles nur bei vollständiger Information. Die gibt es aber (auch hier) nicht. Du sprichst vom Finden der passenden Runde. Ja, genau das ist der Punkt. Du wirst nur keine Verbesserung für alle schaffen indem Du eine Möglichkeit der Findung allen anderen vorziehst.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Die Anzahl der angebotenen Runden ist immer relativ gering. Sind dann Runden ausgebucht oder haben einige nichts passendes gefunden wird weiter angeboten, solange bis die große Mehrheit versorgt ist. Sollte man dann evtl. den Anreitz etwas vorzubereiten und anzubieten erhöhen? Das geht an den Ursachen vorbei. Der einzelne Spielleiter (und nein, auch nicht eine Orga) kann nicht genau die Anzahl der benötigten Runden bestimmen. Also bildet sich ein Markt, der Spieler einsammelt und Runden bildet.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Die Anzahl der angebotenen Runden ist immer relativ gering. Sind dann Runden ausgebucht oder haben einige nichts passendes gefunden wird weiter angeboten, solange bis die große Mehrheit versorgt ist.
-
Schadensbonus durch hohe Waffenfertigkeit statt durch hohe Geschicklichkeit
Naja, und ohne diese Regelung kommt man mit Stärke 100 und Geschicklichkeit 90 auf 1W6+7. So groß ist der Unterschied da ja wohl nicht, zumal EW +16 ja auch nicht gerade schnell zu erreichen ist ;-) Der maximale Schadensbonus ist +5, also Langschwert mit 1W6+6. Und zwei Punkte Unterschied sind schon gewaltig, gehen sie ja direkt auf die LP (bei solchen Schäden hilft keine Rüstung mehr).
-
Schadensbonus durch hohe Waffenfertigkeit statt durch hohe Geschicklichkeit
Willkommen im Forum! Die Idee gefällt mir, die Umsetzung ist im Detail aber nicht ganz so einfach. Für Waffen ergäbe sich dasselbe Spektrum von Werten (+0 bis +3, wobei in der Praxis niedrige Geschicklichkeiten nur wenig vorkommen - Art der Ermittlung mit dem besseren von 2 W100, Mindestwerte für Waffenfertigkeiten usw.) mit Geschicklichkeit oder Erfolgswert. Wird der Schadensbonus nur einfach ohne Geschicklichkeit ermittelt (also SchB = St/20 - 3), dann ergibt das maximal einen Schaden von 1W6+3 für Langschwert+7 bei der Erschaffung und 1W6+6 für Langschwert+16. Leider kommt die Figur mit St15 und Gs90 (z.B. ein Gnom) nun nicht mehr auf einen Schadensbonus von +0 und hat mit der bloßen Hand oder beim Raufen nur 1W6-7. Hier muss also stark nachgebessert werden. Ebenso fällt beim waffenlosen Kampf der Vorteil des höheren Schadens bei höherem Erfolgswert nicht mehr auf, vom geringen Schaden bei niedrigen Erfolgswerten ganz zu schweigen. Wird der Schadensbonus hingegen mit St/16-2 berechnet, dann kommt man mit St100 und Langschwert+16 auf 1W6+8. Das halte ich für völlig übertrieben.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Mehr Auswahl haben dann aber auch nur die Frühaufsteher bzw. die, die am Rundenaushang in der vordersten Reihe stehen - sei es, weil sie klein und schlank sind und sich unten durchdrängen können, oder weil sie groß und kräftig sind und den anderen den Weg versperren . Das ist genau der Punkt. Letztlich besteht keine wirklich freie Wahl der ausgehängten Abenteuer. Das braucht es aber nicht unbedingt. Wenn zumindest etwas Auswahl besteht und jeder eine schöne Runde erlebt, dann ist System schon gut (und Basis für Verbesserungen).
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Mal nur auf den Con selbst (und nicht Anreise, Unterkunft usw.) bezogen: Was meinst Du mit rechtzeitig? Wenn die Runden ausgehängt werden, beim Einchecken am Freitag, drei Wochen vor dem Con, bei Einstellung von Ankündigungen hier im Forum? Aber doch wohl nicht ausschließlich. Und ein Con besteht nicht nur aus dem Freitagabend. Was würde das an dem Syntom "Zuwenig Runden für potentielle Spieler" ändern? Wenn ein SL Plätze für spontan Spieler freihalten würde, ständen diese Plätze doch für Vorabgesprochene Spieler nicht zur Verfügung und diese Spieler würden den Pool der potentiellen Spieler vergrößern. Besser wäre es doch mehr Con Besucher zu motivieren sich als SL anzubieten. Das sind zwei verschiedene Dinge. Zum einen geht es um die Anzahl von Angeboten für Spielrunden (was wohl immer nur vor Ort durch Leute ausgeglichen werden kann, die "ein Abenteuer in der Tasche haben". Die Bitte um offene Plätze beim Rundenaushang soll dafür sorgen, dass jeder etwas mehr Auswahl hat. Letzteres ist in meinen Augen auch mehr eine grundsätzliche Sache der Philosophie als eine echte Verbesserung. Aber das ist ein anderer Punkt.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Bei den großen Cons gibt es immer um die 40 Spielleiter (teilweise mit zwei oder gar drei Runden) bei etwa 10 Vorabsprachen. Das wäre ca. 1:3.Mit der ConKampagne und den Nachholrunden landet man dann vielleicht bei 1:2.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich sehe die Vorteile, aber auch die Nachteile von Vorabsprachen. Deswegen habe ich kein Problem damit, warne aber vor der Vorstellung, Vorabsprachen seien das Allheilmittel für einen gelungenen Con für alle Teilnehmer. Bei den Vorteilen verstehe ich nicht, warum eine Gruppe gut harmonieren sollte. Dies weiß man doch nur nach einer Runde, d.h. Neulinge hätten so nie eine Chance. Ebenso gibt es eine Planungssicherheit für den Veranstalter nicht (wobei ich immer noch die Teilnehmer in der Pflicht sehe), denn es gibt immer kurzfristige Absagen und andere Unwägsamkeiten. Die Rundenermittlung auf dem Con ist da flexibler. Bei den Nachteilen wird alles auf eine (halbwegs aktive) Teilnahme am Forum reduziert. Dies kann aber schon aus rein praktischen Gesichtspunkten nicht funktionieren. Denn für Nachrücker würde dies bedeuten, dass sie in die Runde des Absagenden rücken müssten. Deshalb funktionieren Vorabsprachen nur dann, wenn für die Teilnehmer ohne Vorabsprachen genügend Flexibilität übrig bleibt. Außerdem wollen sich nicht alle schon Wochen vor dem Con auf Runden festlegen. Der Zeitpunkt des Rundenaushangs ist etwas ganz anderes. Ich sehe hier keine neue Praxis, nur Unterschiede zwischen den Cons.
-
Kekse
Mal eine andere Art der Vorankündigung: Ich hätte mal wieder Lust auf eine Halblingsrunde. Gesucht werden also 4-5 Spieler und ein Spielleiter für Sonntag nach dem Frühstück bis um 15:00. Ich würde gerne mit Clemens Zinnbecher (PF Grad 9) spielen, stehe aber auch als Spielleiter zur Verfügung. Wer wäre mit dabei?
-
Lustige Begebenheiten 2
- Faustkampf mit Handschuh
Dazu steht aber was in den Regeln, also nein. Ok, dann muss ich jetzt doch argumentieren:Deine Nietenhandschuhe auf S.198 stehen in einem Kasten mit der Überschrift "Faustkampf mit Kampfriemen", zählen also nicht als Handschuhe, obwohl sie so heißen. Sie zählen als Kampfriemen, und deshalb kann mit ihnen keine andere Waffe geführt werden. Steht so wörtlich in demselben Kasten. Das hat aber nichts mit dem Handschuh zu tun. Faustkampf braucht zwei arme, Parierdolch einen weiteren... Ohne Götterarme läuft da nichts.- Faustkampf mit Handschuh
- Faustkampf mit Handschuh