Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Es gibt Artefakte, die sind nach einem EW:Zauberkunde bekannt. Dies liegt vor allem an der Spielbarkeit. Dann gibt es Artefakte, die mühsam mit Thaumatografie oder externem Wissen entschlüsselt werden müssen.
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Das für mich erstaunlichste war, dass ich ca. 3 m zurück gehen musste, um Marylin zu erkennen. Dann bin ich also doch nicht so kurzsichtig, wie befürchtet. Ich habe einfach meine Brille abgesetzt...
  3. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Wir hatten eine fast ähnliche Diskussion schon mal über starke Artefakte.
  4. Vielleicht hilft ja meine Auflistung einiger Regelstellen für Beschwörer?
  5. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
  6. Nein, Kämpfer haben die Wahl zwischen Kampfzauberer und Vollzauberer. Zauberer haben diese Wahl nicht, sie werden immer Kampfzauberer.
  7. Du lernst nicht nur zaubern, Du wechselst bzw. erweiterst den Abenteurertyp. So kann der Spitzbube zum Hexer werden oder zum Hexerspitzbuben (analog zu anderen Zauberern). In beiden Fällen gilt dann für Zauber das Lernschema eines Hexers. Details findest Du im Kompendium bzw. in der Entsprechung in der Luxusausgabe.
  8. Die Fertigkeiten stehen in Tabelle 5.1 (DFR S.292ff).
  9. Ist ja auch logisch, das JEDER Beschwörer eine Robe hat.... Wo kann man die kaufen? Panther Ich rede von der Standardrobe, die jeder Beschwörer zu Beginn besitzt.
  10. Ich habe es doch zitiert, Du kannst nicht aus Deinem Beispiel Schlüsse ziehen und es objektiv nennen. Hättest Du eine Studie über etliche (n>>1) Spielleiter und ihre Möglichkeiten Spielertypen zu bedienen zur Hand, dann könnten wir über Objektivität reden. So ist es Deine SUBJEKTIVE Meinung und Du wirst etliche Zustimmung hier im Forum haben.
  11. Den Teil Deiner Aussage bestreite ich nicht, im Gegenteil. Aber es ist nicht objektiv.
  12. @Abd: Deine Aussage ist Blödsinn! Für DICH ist die Sandbox besser, weil DU alle Spielertypen bedienen kannst. Das ist SUBJEKTIV! Ich mag Sandboxen für Kampagnen auch, weil es mir das bietet was ich als Spielleiter haben will. Aber bei allen Vorteilen, die ich bei anderen Spielleitern erlebe, kann ich nicht ausschließen, dass für einige Typen von Spielleitern Sandkisten nicht so gut sind.
  13. Natürlich werden die Wünsche der Spieler (und darüber ihrer Figuren) berücksichtigt! Und zwar sinnvollerweise über die Vorbereitung der NSC und der Schauplätze. Wenn die Spieler mir zu verstehen geben, dass sie nach Eschar wollen, dann bereite ich keine Waelinger in ihrem Heimatdorf vor. Sollte das Abenteuer dann doch dahin führen... Improvisation. Aber in Eschar hätte ich deutlich mehr und dichtere Beschreibungen parat und müsste weniger viel improvisieren. Letztlich positiv für alle Beteiligten.
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in M4 - Gesetze der Magie
    Welche Temperatur hat das erzeugte Wasser? Umgebungstemperatur? Immer 20°? Hängt es vom Zauberer ab?
  15. @Verimathrax: Wenn Du richtig rechnest, dann kommt der Hexer auf eine Chance von 70%. Der Beschwörer muss einmal knechten und wird dazu wohl seine Robe nutzen. Diese WM+4 berücksichtigst Du aber nicht. Später im Einsatz kommt zum EW:Zaubern nur noch der Pw:ABW, dafür bekommt er eine intelligente Feuerkugel mit B24 und ohne Reichweitenbeschränkung.
  16. Wie groß sind die? Bei einer Einzelperson hätte ich Verständnis für die Verzögerung, ab einer bestimmten Größe sollte es Redundanz geben... Gerade für die EM wäre es interessant zu sehen, wie Verlängerung und Elfmeterschießen gewertet werden. Wenn ich mir den DFB Pokal von letztem Jahr als Beispiel nehme, dann werden die Tore im Elfmeterschießen auf den Endstand nach 120 Minuten aufaddiert.
  17. Bis jetzt ist es nur unterbrochen.
  18. Also ab 3 Lernpunkten kann ein Beschwörer einen zusätzlichen Kämpfer beschwören, Dämonenbeschwörer sogar schon mit 2 (also auf jeden Fall). Für etwas Vorausplanung steht also eine größere Kampfkraft zur Verfügung als einem Krieger. Die eigene Waffe noch nicht einmal gerechnet. Ich finde es fair, wenn solche Möglichkeiten erspielt werden müssen.
  19. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Artefakte sind für mich akzeptabel, wenn sie nicht zu stark sind (Effekte im Rahmen von Zaubersprüchen sind meist in Ordnung), einen angemessenen ABW haben und vor allem wenn sie in der Gruppe keine Verzerrung darstellen. Letzteres ist gerade auf Cons wichtig, es sollen alle Figuren gefordert werden und nicht nur einer mit Artefakten arbeiten.
  20. Und da ist wieder genau das was ich meine. Bis Grad 3 (oder 4) ist der Beschwörer kein Beschwörer, bzw. agiert nicht wie einer. Akeem hat in den ConKampagne einen Beschwörer gespielt ohne Knechten auf Grad 1 zu können. Er war sehr beschwörerisch. Man muss es nur machen. Wer natürlich meint, der Beschwörer sei unterlegen, brauche eine Sonderbehandlung usw., der sollte den Empfehlungen des Regelwerks folgen.
  21. @Verimathrax: Du musst einen Beschwörer mit einem anderen Zauberer vergleichen, da sind die Unterschiede recht gering. Aber seit M4 gibt es ziemlich viele Fertigkeiten zu Beginn, damit kann eine Figur eine Menge machen.
  22. Jaein.... der Strang hier hat die Überschrift "Beschwörer spielbar machen". Und ein Element dazu, einen Be von Anfang an interessanter zu machen, ist eben, ihm die Knechte bei der Erschaffung gleich zu ermöglichen. Meine Meinung.OK, WENN man der Meinung ist, ein Beschwörer müsse aufgepeppt werden, DANN kann man ihm natürlich die Knechte zuschanzen. Meine Lösung wäre allgemein auf Grad 3 zu beginnen, dann hätten alle Figuren etwas davon - auch Beschwörer. Wobei das die eingangs gestellte These nicht betreffen würde, außer ein Feuerbeschwörer würde alles auf einen Hyrrbauti als Knecht setzen.
  23. Ja, Knechte können nicht vorausgesetzt werden, dafür reichen die Lernpunkte halt nicht immer. Also ich würde einem Be in meiner Runde genug Lernpunkte bei der Erschaffung zugestehen, dass er von Anfang an Knechte haben kann. Dann kann er auch schon mit Grad 1 mitmachen und genauso viel oder wenig, wie alle anderen. Das ist aber irrelevant. Beschwörer haben nach den Regeln 2W6 Lernpunkte wie andere Zauberer auch. Allerdings haben sie neben den von mir in Beitrag #8 anderen Fertigkeiten ziemlich schnell eine Kompetenz, die von anderen Figuren nicht erreicht werden kann. Deswegen kann ich mir den Grad 1 Beschwörer in einer großen Runde gut vorstellen, zumal er ja sicher schnell und gut steigern kann.
  24. Was macht die App denn besser?
  25. Also mein 17"-Display ist flacher als viele Spielleiterschirme. Sitzen die Spieler in deiner Runde auch hinter Schirmen? Zum Glück nicht, aber Chipsdosen, Flaschen,...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.