Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Chaosmeister wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Dagegen. Das gäbe eine fiese Lernkosten-Tabelle, wenn man Zauberkunde von 47 % auf 53 % steigern könnte/müsste. Zum einen könnte man ja auch von 45% auf 50% und dann weiter auf 55%steigern und zum anderen ist die Darstellung nicht zwangsläufig dieselbe wie bisher. Die Rechnungen mit W20 haben um den Faktor fünf kleinere Zahlen als beim W100. Für manche ergibt sich da ein Nachteil beim Kopfrechnen.
  2. Thema von Chaosmeister wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Keine Ahnung was Du da rechnest. Warum sind 35% dreimal mehr als 18% und warum widersprichst Du meiner Aussage über Eigenschaften indem Du es auf die sechs Grundeigenschaften reduzierst? Das mit den 85% verstehe ich gar nicht.
  3. Also da lese ich die Beispielrechnung im Kasten auf S. 254 im DFR anders. Da wird nur vom unmodifizierten Abwehrwurf gesprochen.
  4. Thema von Chaosmeister wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Du kannst entweder verschiedene Dinge mit einem Mechanismus darstellen, hast dann aber eventuell nicht immer den besten Mechanismus dafür. Oder Du nimmst mehrere Mechanismen und musst dann für den Einzelfall den richtigen kennen. Midgard hat sich hier für zwei Mechanismen entschieden.
  5. Thema von Chaosmeister wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Beim Gradanstieg gibt es zu 50% eine Steigerung eines Eigenschaftwerts um 1W3+1 Punkte. Wären Eigenschaften auf einer 20er-Skala dargestellt, dann wären solch feine Sprünge nicht möglich.
  6. Thema von Chaosmeister wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Nein, es gibt keine Begründung dafür. Letztlich sind Prozentwerte einfacher für kleinere Veränderungen, z.B. beim Gradanstieg. Auch können die Chancen intuitiver dargestellt werden, bei einem Erfolgswurf mit dem W20 ist das nicht ganz so einfach. Ein Erfolgswert von +8 gibt einem 45% und nicht 40% usw.Rein historische Gründe kommen da sicher noch hinzu.
  7. Nicht beim zweiten Wurf. Der war ohne Boni. Diese durften also beim "zweiten Mal" nicht addiert werden. Ma Kai meint das wohl anders, z.B.: Angriff+14 mit WM+2 wegen Angriff von oben. Diese +2 helfen nicht nur gegen der ersten WW:Abwehr sondern natürlich auch gegen den zweiten.Du meinst wahrscheinlich Einschränkungen bei der Abwehr, z.B. WM-2 wegen eines sperrigen Rucksacks. Dadurch wird nur der erste WW:Abwehr beeinflusst, nicht aber der zweite.
  8. Gezielte Hiebe werden meist dann eingesetzt, wenn entweder ein überlegener Kampf abgekürzt werden soll oder ein starker Gegner mit schweren Treffern nicht schnell genug (im Sinne der Gefahrenminimierung) ausgeschaltet werden kann. Bei einem normalen und eher ausgeglichenem Kampf hingegen setzen nur einzelne Spieler öfter gezielte Hiebe ein. Ein weiterer Einsatzzweck ist das möglichst schnelle Überwinden eines Gegners. Gezielte Hiebe ermöglichen hier eine Beschleunigung (mit dem Risiko doch länger als mit normalen Angriffen zu benötigen).
  9. Hallo und willkommen im Forum und (hoffentlich) bei Midgard! Die Runenklingen eignen sich prima zum Einstieg. Es werden innerhalb der Kampagne immer mehr Regeln vorgestellt, so dass eine Gruppe richtig rein wächst. Vom Mechanismus sind die Runenklingen ein Vorläufer von M5, d.h. der Umstieg auf die vollen Regeln fällt leichter als nach M4. Du kannst ja mal mit dem ersten Teil der Runenklingen beginnen, das begrenzt das Risiko einer Fehlinvestition (und macht Appetit auf mehr .
  10. Was bietest Du für eine Beratung?
  11. Doch, jeder mit einem Beitrag im Testunterforum wird die nächsten 23 Monate mit der reduzierten Geschwindigkeit leben müssen. Einziger Ausweg ist die konsequente Nutzung der Suchfunktion.
  12. Was hat sich denn zwischen M4 und M5 so gravierendes geändert, dass dir die zu niedrig scheinen/sind? Du kommst durch die Spezialisierung und die gesunkenen Steigerungskosten viel schneller auf erfolgsversprechende Fertigkeitswerte.
  13. Ich kann Dir kurz die Idee erklären, aber die Würfelmodifikatoren von M4 geben bei M5 dem Angreifer einen großen Vorteil. Beim gezielten Hieb sagt der Angreifer an, wohin er zielt (z.B. ein Arm oder ein Bein oder der Kopf oder ein tödlicher Treffer ins Herz), als Vorlage kann man die Tabelle für die kritischen Schäden nehmen. Der Angriffswurf erfolgt normal mit allen in Frage kommenden Zu- oder Abschlägen. Interessant sind nur Treffer, d.h. mindestens eine Angriffswert von 20. Der Angegriffene macht jetzt normal einen WW:Abwehr mit allen in Frage kommenden Zu- oder Abschlägen (insbesondere mit Verteidigungswaffe). Bei einem leichten Treffer passiert nichts weiter, der Verteidiger verliert entsprechend AP. Bei einem schweren Treffer folgt ein zweiter WW:Abwehr. Dieser wird aber nur für den anvisierten Körperteil modifiziert, nicht aber für die Umstände (z.B. Angriffe von hinten) oder eine Verteidigungswaffe. Ergibt sich jetzt ein leichter Treffer, so verliert der Angegriffene nur AP. Ein schwerer Treffer hingegen verursacht kritischen Schaden am anvisierten Körperteil. Nach M4 wurde der zweite WW:Abwehr wie folgt modifiziert: Angriffe auf die Extremitäten geben WM+4, Angriffe auf den Kopf oder Rumpf geben WM+6 und Angriffe auf ein lebenswichtiges Organ geben WM+8.
  14. Ich warte noch auf die Bestätigung meines Urlaubantrags für die zwei Wochen nach Pfingsten. Wenn das klappt und sich hier was ergibt, dann könnte ich schon Pfingstsamstag fahren und nicht erst am Dienstag.
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
  16. Ja, die Regeln wurden gegenüber M3/M4 deutlich überarbeitet. Noch gibt es keine Regeln nach M5 für Beschwörungsmagie. Ein abenteuerlustiger Gelehrter. Nach M5 stehen ihm Zauber mit "Beherrschen" und "Erkennen" zur Verfügung. Es ist ein zauberkundiger Kämpfer.
  17. Kleb ein Bild vom Smartphone auf die Schachtel, dann brauchst Du das Smartphone nicht mitschleppen!
  18. Fehlende moralische Einschränkungen im Vergleich zu Elfen. So sind Assassinen, die Fertigkeit Meucheln usw. in Verbindung mit den im Vergleich zum Menschen besseren Eigenschaften und Mindestfertigkeiten möglich. Nach M5 ist dieser Effekt aber kleiner geworden.
  19. Schade, schon gespielt. Sehr empfenhlenswert!
  20. Gilt das für Ash'Hammasusa oder Chamsiin oder für beide? ;-) Wenn Du Mama bist, dann für beide.
  21. Thema von Gildor wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Wie sieht es denn aus? Wen aus dem Forum könnte ich denn so treffen wenn ich es zum Con schaffe?
  22. Ein Abschlussstein ist sicher eine gute Idee, Ersatzsteine könnten vor allem bei den Sets mit mehreren LP-Meter helfen.
  23. Der LP-Meter hat 21 Lebenssteine. Mehr geht nach Midgard-Regeln nur in extrem seltenen Ausnahmefällen. Und über die wird hier seitenweise diskutiert. Ich sehe eher die Gefahr das Steine dahin gehen wo auch diverse Würfel hin verschwunden sind: Das Teppich oder das Sofamonster frisst solche Sachen gerne auf,... Das ist halt so. Wenn bei einem Würfel-Set ein Würfel unter dem Sofa liegt ist das Set auch nicht komplett.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.