Wir als Spieler leben nicht in der Welt der Spielfigur. Jede Festsetzung von Ehre ist daher von persönlichen Annahmen geprägt, denen das allgewärtige Feedback der Umgebung fehlt. Auch der Spielleiter kann dies wenn überhaupt nur ansatzweise ersetzen.
Die erste Frage ist also: Gibt es einen bestimmten Ehrenkodex für die Fianna?
Meine Antwort: Ja, die besondere Stellung der Fianna in der erainnischen Gesellschaft geht mit einer über das in der erainnischen Bevölkerung hinausgehenden Ehre einher.
Damit die zweite Frage: Wie sieht dieser Ehrbegriff aus?
Meine Antwort: Der Fian misst sich selbst an den Idealen der erainnischen Mythen und Erzählungen. Dabei sind menschliche Schwächen durchaus kein Problem, zumindest solange trotzdem nach dem Ideal gestrebt wird. Nicht jeder Fian wird zu einem Helden einer verbreiteten Geschichte, aber alle haben die Chance dazu. Da die Aufnahme bei den Fianna durch Können und nicht durch Abstammung geregelt wird, dürfte die Zahl der schwarzen Schafe im Vergleich zu anderen besonderen Gruppen (z.B. Adlige oder Priester) eher gering sein.
Ein Spieler ist also im Detail frei in der glaubhaften Darstellung der Figur. So kann ich mir z.B. einen Fian mit Schlösser öffnen vorstellen. Aber er wird diese Fertigkeit nicht einfach für einen Diebstahl nutzen. So etwas wäre für mich prinzipiell unglaubwürdig.
Die Frage der Ehre ist im Umgang mit anderen Erainnern, anderen Menschen, anderen Nichtmenschen nicht in einem Satz zu beantworten. So kann dem einfachen Erainner durchaus arrogant von oben herab begegnet werden. Der einfache Erainner wird im Gegenzug auch einen gehörigen Respekt entgegen bringen und sei es nur dem Fian und nicht der Person. Bei einem Ausländer in Erainn sieht es genauso aus, dieser hat den Fian zu respektieren. Tut er es nicht, dann sollte dies Unverständnis der einfachen Erainner zur Folge haben.
Die hier diskutierten Probleme mit Orcs kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollte da nicht der Pfeil in den Rücken kommen? Wie würde der einfache (bewaffnete) Erainner reagieren? Genauso kann der Fian handeln, denn er teilt ja diese Ansichten.
Wenn hingegen nicht der Pfeil geschossen wird, dann sollte es einen besonderen, in Geschichten auch extra erwähnten, Grund haben. Das kann militärische Raffinesse sein (etwa: So fällt den Orcs nicht auf, dass wir von der Patrouille wissen) oder auch individuelle Gründe haben (nein, diesen Orc erschiesse ich nicht, er hat mich vor zwei Wintern auch nicht umgebracht - was natürlich sofort Stoff für eine weitere Geschichte liefert).