Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35511
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Die derzeitigen Prämissen bei der Implementierung sind: 1. Möglichst hohe Freiheitsgrade für die SL welche Runden anbieten -Wann wird die Runde angezeigt -Wann können sich die Teilnehmer anmelden -Wieviele Plätze -Voreintragen von Teilnehmern -Benachrichtigung wenn sich jemand einträgt -auf Wunsch nur Einträge mit Bestätigung -Eingabe der Runden bequem von zu Hause oder via separater SL Station auf dem Con 2. Möglichst hohe Automation für die Con-Orga -Automatische Raumvergabe nach FCFS -effiziente Raumauslastung -Orga Policy für Raumvergabe (z.B. erst Räume dicht bei Orga oder Räume mit mehreren Tischen erst nur ein Tisch ) -bedienerloser Druck der Rundenzettel wenn Rundenzettel gewünscht -Anzeige freier Runden auf GroßDisplay statt oder zusätzlich zu Schwarzem Brett Danke für die Beschreibung. Da das System vor dem Con schon benutzt werden soll, vielleicht kann dann unabhängig von einem bestimmten Con mal ein Testlauf hier übers Forum versucht werden. Zum einen wird so noch mal getestet, zum anderen bekommen alle einen Eindruck davon. Vielleicht interessieren sich bei positivem Feedback auch andere Orgas, zumindest hätten sie aber Material für eigene Diskussionen.
  2. hilf mir bitte, wo ist der beschrieben? Ich hab KOD5 und MYS zweiml durchgeblättert, aber finde es nicht. Schau mal ins Beta-Abenteurer_1505.
  3. Auch wenn einige schwampfige Beiträge hier gelöscht wurden, in einem Punkt zeigen sie das Problem richtig auf: Entweder ein digitales System löst nur das Papier ab und kann hinterher leichter ausgewertet werden oder es baut neue Funktionen ein. Nur sind diese Funktionen nicht nur technisch, sie haben eine massive soziale Komponente. Wird dies nicht berücksichtigt, dann wird das System NIE akzeptiert werden. Als Beispiel möchte ich die ConKampagne nennen. Da gab es teils über 60 Spieler, die entsprechende Zahl an Spielleitern und die Figuren waren bekannt. Die Gruppenzusammenstellung war technisch meist das kleinere Problem (Zauberer gleichmäßig zu verteilen usw.), aber bekannte Zu- und Abneigungen und explizite (und meist sinnvolle) Wünsche sind schwieriger gewesen.
  4. Eine Frage zur aktuellen Version der Namensmagie, da stecken noch einige M4-Überreste drin. Sind das nur Fehler oder ist die Namensmagie nur neu in die Ergänzungen übernommen worden, aber nicht überarbeitet worden? So gibt es z.B. bei Seelenzwang 5sec als Zauberdauer und bei einigen Zaubern 1sec statt Augenblickszauber.
  5. Was soll das denn? JUL hatte mal den Strang, "den SL überraschen". Also regelkonform etwas geschickt (wohl Combo oder anderes) durchzuführen, ist doch genial und erstrebenswert und nicht verdammeneswert. Als Vertrauensbruch kann es auch nicht sein. Das wäre es, wenn es bewußt NICHT regelkonform war und dein Kumpel dich da als SL hinters Licht führen wollte, um sich einen Vorteil zu schaffen. Ein Vertrauensbruch ist es auch, wenn der Spieler nicht alle Regeln für die Situation nennt sondern nur die, die ihm genehm sind. Spielleiter und Spieler spielen eine gemeinsame Runde, wenn da jemand (z.B. der Spielleiter) eine Regel nachfragt, dann beantworte ich sie nach bestem Wissen und Gewissen - auch für mich in der Situation nachteilige Regeln. Ich muss ja nicht Taktiken gegen mich verraten, wohl aber die Regeln, insbesondere wenn schon explizit die Regeln unklar sind. Zurück zu den Tipps für die erste Spielleitung: Der Spielleiter leitet das Spiel, d.h. auch als unerfahrener Spielleiter werden alle auf gewisse Ansagen warten. Wenn aufgrund mangelnder Kenntnisse vorher nachgefragt werden muss, kein Problem. Aber danach muss es am Tisch weiter gehen. Erfahrene Spieler werden hier helfen ohne dem Spielleiter das Heft aus der Hand nehmen zu wollen (sonst könnten sie ja selbst leiten). Auf MidgardCons klappt dies im allgemeinen gut.
  6. Wie bitte kommst Du zu dieser Feststellung? Naja, ich lese die Beiträge in diesem Strang und ich beobachte das Verhalten auf Cons.
  7. Ich stelle fest, dass die Zahl derer, die auch die Interessen anderer berücksichtigen, in der absoluten Minderheit sind. Sehr schade.
  8. Hm, das heisst dann, dass die Untoten durch 1 erfolgreichen WW sich im Laufe der Spruchdauer 18m weit vom Zauberer bewegen müssen (schön brav mind. 3m pro Runde)? Nein. Es wird maximal einmal ein WW:Abwehr gewürfelt. Danach muss der Untote in der Bewegungsphase selbst sehen wie er wegkommt. Ansonsten gibt es Schaden.
  9. Und einige haben sich vorher abgesprochen und wir sind zurück in der Badstraße.
  10. Puh, ich dachte, wir kennen uns hier gut genug: Ich bin kein Freund von Vorabsprachen und rate ganz sicher auch nicht dazu. Mein ironischer Beitrag sollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass Vorabsprachen, wie sie hier im Forum getätigt werden, das Problem nicht lösen, sondern nur verlagern. Liebe Grüße, Fimolas! Ich meine Dich auch genügend einschätzen zu können. Allerdings glaube ich nicht, dass Ironie bei diesem Thema viel weiter hilft. Dazu gibt es das Thema schon zu lange.
  11. Mach Du es doch wie andere und spreche Dich vorher ab: Du bist bekannt, vielleicht sogar bei manchen beliebt, und solltest auf jeden Fall kein Problem damit haben, eine passende Runde zu finden, wenn Du im Vorfeld hier im Forum eine entsprechende Anfrage startest. Vielleicht trifft es dann andere, die nicht so häufig im Forum unterwegs sind. Das hätte den Vorteil, dass diese sich hier nicht zu Wort melden und das Problem auch nicht so offensichtlich wahrgenommen werden würde. Liebe Grüße, Fimolas! Ich betrachte diesen Hinweis als nicht hilfreich. Auf der einen Seite versuchst Du neue Besucher zu akquirieren und jetzt baust Du die Hürde für sie höher. Ich halte Vorabsprachen alleine nicht für ein Allheilmittel, weil kurzfristige Änderungen wie z.B. durch Krankheit nicht dazu passen bzw. den Druck zu Vorabsprachen verstärken. Bei einer privaten Runde unterliegt man genauso dem Risiko, aber i.A. passiert nichts. Bei 120 Leuten aber trifft es sehr wahrscheinlich irgendwen. Möchtest Du da sagen "Pech gehabt"?
  12. Das Problem ist, wie schon mehrfach beschrieben, die unzulängliche Information im Laufe der Zeit. Wenn sich jemand zwischen leiten und spielen entscheidet, dann wird er kurz danach kaum noch von Spieler auf Spielleiter wechseln. Aktiv suchende Spieler fallen nicht unbedingt allen anderen auf. Sei es weil diese schon etwas haben und die Zeit lieber mit dem Frühstück verbringen oder es wird selber gesucht und man ist aber nicht zeitgleich vor dem Aushang.
  13. Ihr habt alle noch nichts gesehen, nur ein klitzekleines Infobröckchen "vorgesetzt" bekommen und schon vergeht Ihr Euch in Spekulationen und verfallt in eine Ablehnungshaltung.Warum? Welche Hoffnung setzt Du denn in eine technische Lösung? Welche der in diesem Strang angesprochenen Probleme sähest Du als gelöst (unter der Voraussetzung, dass es keine technischen Probleme gibt und das Programm das macht was es soll)? Was hat das mit meiner obigen Frage zu tun? Ich habe das gleiche Infobröckchen, wie Du auch gerade hier lesen können. Soll ich jetzt wild drauflos Spekulieren, weil Du mich durch Deine Fragen dazu herausfordern willst? Wem soll das etwas bringen? Mit Deiner Frage hat es etwas zu tun, weil die Verwendung von Technik kein Selbstzweck sein kann. Dafür ist der Aufwand zu hoch. Von Jul kam das Thema auf Computer in Antwort auf die Probleme bei der Rundenfindung. Ich kann mir nicht vorstellen, welche Vorteile dies sein sollten. Deswegen meine Frage, in was Du die Hoffnung setzst. Wenn ich Deine Antwort jetzt als "nichts konkretes, aber ich freue mich so eine Lösung mal auszuprobieren" interpretiere, liege ich dann richtig? Was das Infobröckchen angeht, so hättest Du ja mehr wissen können, deshalb u.a. auch die Frage.
  14. Ich habe die Diskussion mal getrennt, die Computerunterstützung verdient einen eigenen Strang.
  15. Ihr habt alle noch nichts gesehen, nur ein klitzekleines Infobröckchen "vorgesetzt" bekommen und schon vergeht Ihr Euch in Spekulationen und verfallt in eine Ablehnungshaltung. Warum? Welche Hoffnung setzt Du denn in eine technische Lösung? Welche der in diesem Strang angesprochenen Probleme sähest Du als gelöst (unter der Voraussetzung, dass es keine technischen Probleme gibt und das Programm das macht was es soll)?
  16. Wenn der Aufwand der Dateneingabe nicht zu abschreckend wird, dann sehe ich einen großen Vorteil digitaler Technik: Man kann mehrere Wünsche von Spieler und Spielleiter angeben und das System versucht einen guten Kompromiss für alle Beteiligten zu finden. Aber dies wird in Konkurrenz zu Vorabsprachen schwer umzusetzen sein.
  17. Auch digitale Technik wird das grundsätzliche Verhalten nicht ändern können. Und wirklich neue Features hängen immer an den Daten. Eine Runde mit Beginn um 19:00 und einer in der Realität auftretenden Karenzzeit bis 20:00 kann dann schon problematisch werden wenn die Konsistenzchecks zu strikt sind. Umgekehrt wird ohne Konsistenzchecks aber kein Eingabefehler auffallen. Allerdings kann an so einem Fehler viel mehr hängen als bei einem konventionellem Zettel...
  18. Was wissen wir denn? Erzmagier sind mächtig, so mächtig, dass unser einziges Beispiel mit Werten Zaubern+25 hat. Dies ist eins mehr als das Maximum für Spielerfiguren nach M4. In Bezug auf die eigenen Zauberfertigkeiten stehen sie also auf einem Level mit Seemeistern. Mehr als die Spielwerte eines Erzmagiers gibt es aber nicht. Es gibt keine Magiergilden in Erainn, d.h. für systematisches Studium ist eine Lehrzeit bei Erzmagiern anzunehmen. Genauere Informationen darüber fehlen, z.B. über die Zahl der Schüler und die Lehrzeit. Neben normalen Schülern muss es auch besondere geben. Diese können selbst Erzmagier werden. Auch hier gibt es nur Logik aber kaum weitere Informationen. In Erainn gibt es grüne Magie. Diese geht über die Möglichkeiten der Magie des Anarchen hinaus, dürfte aber kein Dweomer sein. Höchstens die Auswirkungen könnten regeltechnisch ähnlich abgebildet werden. Auf diesen Fragmenten sollte eine weitere Beschreibung aufbauen. Ob es sinnvoll ist, dabei auch die Quelle der Macht eines Erzmagiers zu definieren? Eventuell könnte man Nathir hier einbauen, dies wäre auch ein Grund für die Einzigartigkeit erainnischer Erzmagier.
  19. Eine elektronische Organisation wird stärker als eine analoge unter unvollständigen Daten leiden und durch den Zwang zur Dateneingabe nicht nur Freunde haben. Aber ich bin gespannt!
  20. Vieleicht sollte ich das Dossier das ich zu einigen Spielfiguren führen mal veröffentlichen Vigales-Gate! Wenn sogar die Queen sich verplappert...
  21. Lass' mich 'mal machen? Soll mich das jetzt beruhigen ? Teile von DiRis Aussagen könnten...
  22. Nein. Manche Nachteile werden auch bei Rüstungen nicht durch Kampf in Vollrüstung aufgehoben (Verlust an B, Gw, AnB und AbB). Die Hautzauber schränken aber weniger ein als vergleichbare Rüstungen, deshalb sparen sie auch AP. Ich würde deshalb Klettern in Eisenhaut außer durch den Verlust des Bonus durch Leiteigenschaft nicht einschränken. Sieht man dies anders, dann würde Kampf in Vollrüstung aber auf jeden Fall helfen.
  23. Beschwert hsbe nur ich mich hier konkret. Und Du bist definitv auch Spielleiter.
  24. Jeder, dem so etwas am Aushang auffällt? Es wird ja kein Aushangzettel weg gepackt (das geschieht erst wenn die Orga sie wegen der Spielleitergeschenke sichtet) und etwas gesunder Menschenverstand dürfte hoffentlich nicht zu viel verlangt sein. Ein voll gefüllter Zettel muss nicht den besten Platz belegen, er kann an die Seite gepinnt werden. Dann kann immer noch jeder seinen Spieltisch finden bzw. nach einer bestimmten Person suchen. Es stört aber weniger die noch verfügbaren Rundenzettel.
  25. So etwas hilft einzelnen etwas über so eine Situation, löst aber das generelle Problem nicht. Und ja, es ist für die Betroffenen ein Problem und wird offenbar von den meisten hier immre noch nicht richtig wahrgenommen. Dabei ist die Forderung nach Spielspaß aufgrund der Rundenvergabe genauso wichtig wie der Spielspaß derer, die eine Runde gefunden haben - egal ob vorabgesprochen oder spontan.
×
×
  • Neu erstellen...