@Satome: Ich verstehe Deine Wortklauberei nicht. Die Regeln wollen etwas abstrahieren und für den Einsatz im Spiel einfach halten. Deiner Art des Zitats nach dürfte ein Augenblickszauber keine Beschränkung auf nur einen Meter Bewegung mit sich bringen, die Regeln sehen das aber explizit anders. Das Aufdröseln der Elemente einer Runde ergibt nur dann einen Sinn, wenn wir in M4 möglich sekunden genau gespielt wird. So zeigt es nur, welche Aktionen in welcher Reihenfolge abgehandelt werden und eventuell Auswirkungen aufeinander haben oder parallel wirken können. Die Formulierung "während des Zauberrituals wehrlos" bezieht sich bei Zaubern außer Augenblickszaubern jeweils rundenweise. Ein Zauberer mit einem Zauber von 20 Sekunden Zauberdauer ist also zwei Runden lang wehrlos, davor und danach nicht. Würde er in der zweiten Runde seines Zaubers beschleunigt angegriffen, dann würde ihm ein Treffer des beschleunigten Angriffs schwer treffen (keine Abwehr), der Zauber wäre aber je nach EW:Zaubern erfolgreich gewirkt.
Alles andere steht so nicht in den Regeln (meine Lesart) und würde das Spiel viel komplizierter gestalten und das ohne Mehrwert. Denn warum sollte ein "am Ende der Runde" vor dem anderen "am Ende der Runde" kommen?