Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35511
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Mit der Logik hätte auch ein Gefesselter plötzlich einen WW:Abwehr, Ne, so funktioniert das nicht! wieso? Wo steht, daß einem Gefesselten ein WW:Abwehr zusteht? Eben, einem Zauberer steht außer bei einem Augenblickszauber auch kein WW:Abwehr zu.
  2. Beide Zauberer zaubern die Runde über, sind damit die Runde über wehrlos und die Zauber könnten jeweils nicht abgewehrt werden, sie wirken gleichzeitig am Ende der Runde. Diese richtige Antwort wurde bereits in der ersten Antwort gegeben.
  3. Mit der Logik hätte auch ein Gefesselter plötzlich einen WW:Abwehr, Ne, so funktioniert das nicht!
  4. @Satome: Ich verstehe Deine Wortklauberei nicht. Die Regeln wollen etwas abstrahieren und für den Einsatz im Spiel einfach halten. Deiner Art des Zitats nach dürfte ein Augenblickszauber keine Beschränkung auf nur einen Meter Bewegung mit sich bringen, die Regeln sehen das aber explizit anders. Das Aufdröseln der Elemente einer Runde ergibt nur dann einen Sinn, wenn wir in M4 möglich sekunden genau gespielt wird. So zeigt es nur, welche Aktionen in welcher Reihenfolge abgehandelt werden und eventuell Auswirkungen aufeinander haben oder parallel wirken können. Die Formulierung "während des Zauberrituals wehrlos" bezieht sich bei Zaubern außer Augenblickszaubern jeweils rundenweise. Ein Zauberer mit einem Zauber von 20 Sekunden Zauberdauer ist also zwei Runden lang wehrlos, davor und danach nicht. Würde er in der zweiten Runde seines Zaubers beschleunigt angegriffen, dann würde ihm ein Treffer des beschleunigten Angriffs schwer treffen (keine Abwehr), der Zauber wäre aber je nach EW:Zaubern erfolgreich gewirkt. Alles andere steht so nicht in den Regeln (meine Lesart) und würde das Spiel viel komplizierter gestalten und das ohne Mehrwert. Denn warum sollte ein "am Ende der Runde" vor dem anderen "am Ende der Runde" kommen?
  5. Die Diskussion hatten wir doch schon in zig Strängen...
  6. Du bist doch nicht erst seit gestern hier...
  7. Wie soll das funktionieren? Wie wird festgelegt ob ein NSC etwas schafft oder nicht?
  8. Ich bin zwar nicht Widukind, aber ich bin sicher, dass ich zumindest besser als der SL weiß, mit wem meine Figur schlafen will :-D Aber wie unterscheidest Du NSC1 von NSC2? Doch nur nach der Beschreibung des Spielleiters, oder?
  9. Setze doch einfach niedrige Grade von 1 bis irgendwo an und hohe von irgendwo+1 bis nach wieweitduwillst. Das Thema des Monats soll Kreativität fördern, also mach einfach was. Sollte es wider erwarten doch nicht unter das Thema des Monats fallen, Pech. Aber ich glaube das hatten wir noch nie.
  10. Nachdem irgendwie alle sagen, dass das nicht gemeint sei, wo kommt es denn dann her? Oder anders gesagt, wenn sich hier alle einig sind, dass durch Verführen kein "muss" entsteht, warum wird dann hier seit dutzenden von Beiträgen darüber diskutiert?
  11. Es gibt nach M5 nur das kleine Bestiarium im Kodex. Da ist der Hochrabe nur in einer Kurzfasung drin, die aber keinen Unterschied zu M4 liefert. Ein Hochrabe hat In m30 und ist deshalb nicht geeignet als ein Vertrauter. Der Zauber Binden des Vertrauten braucht ein nicht zu großes (<10kg) Tier mit einer gewissen Mindestintelligenz (In t31). Bei menschlicher Intelligenz ist die Steuerung nicht mehr so nötig, es kann ja eigenständig gehandelt werden und Freundesauge wäre der passende Zauber für die Informationsgewinnung. Die Beschreibung für schwarze Hexer usw. mit dem Untoten und einem Dämon ist eigentlich ein anderer Zauber. Er liefert nur dieselben technischen Daten und passt deshalb ins Konzept. Der Dämon braucht den Zwang eines Zaubers um kontrolliert zu werden, etwas was der normale Vertraute nicht nötig hat.
  12. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Da fehlte ein "nicht". Und ja, der Magister ist auch nicht ideal, hat aber dieselben Sprüche zur Verfügung. Bei den allgemeinen Fertigkeiten ist weder der Magister noch der Ordenskrieger wirklich passend, eine eigene Tabelle wäre also wirklich besser.
  15. Na ja, aber warum hat man dann nicht geschrieben, dass sie die Start-LE der beiden Charaktere bekommen? Oder dass die gesamten Regeln für die Erschaffung auch gelten? Insbesondere kann das beim Hexenjäger gar nicht funktionieren, da er ja keine Wundertaten lernen kann, und der Ordenskrieger seine 3 LE beim Start aus Wundertaten zieht. Ja, Lernpunkte so wie bei den anderen Figuren als kleine Tabelle wären besser. Der Verweis auf den Magister fände ich auch besser, der ist aber nicht im Kodex (und aus diesem Zusatzmaterial stammt das PDF) und steht nicht zur Verfügung.
  16. Wann braucht man die Startausrüstung außer bei der Erschaffung? Und warum haben sie bei Spielbeginn zwei Waffen?
  17. Cool! Mich würde da mal eine Gegenüberstellung der aktuellen und erhofften zukünftigen Kosten interessieren. Also Mehrgewicht an Treibstoff und etwas stabilere Konstruktion plus Wartung zwischen zwei Flügen gegenüber dem Neubau einer Rakete und Einsammeln der Rückkehrkapsel.
  18. Falsch Die Erschaffung ist nur sehr knapp beschrieben, aber es gibt sie (S.4 letzter Absatz).
  19. Hast Du schon in "Beta_Abenteurer_1505.pdf" nachgeschaut? Das ist doch M4->M5 Konversion der alten Klassen, dass ist für mich bzgl. M5-Charakterklassen nicht offiziell oder erschaffst du echt danach einen Charakter oder verwechsel ich da (mal wieder) was? Es wird darin die Fortführung des alten Hexenjägers und alternativ die Umwandlung in den neuen Hexenjäger und den Inquisitor beschrieben. Die beiden Alternativen ähneln stark Ordenskrieger und Priester Streiter mit demselben Punkten zur Erschaffung aber halt etwas anderen Steigerungskosten. Einfach mal lesen.
  20. Hast Du schon in "Beta_Abenteurer_1505.pdf" nachgeschaut?
  21. Hallo und willkommen im Forum und zurück bei Midgard! Das Abenteuer bezieht sich auf die ausführlichere Beschreibung im Bestiarium nach M4. Dort gibt es noch die Infomation, dass ein nicht aufgeschnittener toter Lindwurm nach W% Minuten durch die noch fortdauernde Dampfentwicklung angeschwollen platzt. Dabei erleiden alle in 9m Umkreis denselben Schaden wie durch die normale Dampfwolke. Und ja, sie sammeln wie ein Drache auch Sachen. Allerdings unterscheiden sie nicht zwischen Schätzen und Tand, so dass im Wumbett auch Trödel, glänzende Muscheln und glitzernde Kiesel zu finden sind.
  22. Wo es praktisch keinen Unterschied zwischen M4 und M5 für die Fertigkeit gibt...
  23. Äh, hast Du den temporären Kasten denn gelesen?
  24. Äh, natürlich wird der wieder aufgemacht. Nur bei der Frequenz an neuen Beiträgen wären ein auseinander dröseln bei geöffnetem Strang sinnlos. Wenn Sulvahir fertig ist, dann wird die Romantik im Ursprungsstrang sein samt einem Hinweis, dass die Verführung verschoben wurde.
  25. Wenn Du nicht willst, dann kann kein Würfelwurf daran was ändern (außer Magie).
×
×
  • Neu erstellen...