Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Rechtschreibung, Lesbarkeit, Verständlichkeit von Beiträgen
Slang/Jargon und Fachsprache sind weder ergänzend noch ausschließend. Ich kann immer die Fachsprache verwenden und sei es um diese dem Gesprächspartner zu erklären. Slang/Jargon hingegen ist sehr abhängig von den Gesprächspartnern. Ich kann mit fachlich höchst kompetenten Leuten reden wo es mit Slang/Jargon zu keiner sinnvollen Verständigung kommt.
-
Wie findet Ihr Gulasch?
Wenn es ihm schmeckt.
-
Welche Quellenbücher sollen wieder verfügbar sein, bzw. welche neuen QB werden gewünscht?
Was gibt es noch neben Uisge und Wodjoscha?
-
Laufen wie der Wind - Geschwindigkeit
Mit B24 kommst Du z.B. auf einem Dorfplatz auf 2,4 m/s, d.h. 8,64 km/h - auf ein paar Meter schafft man dieses Tempo leicht. Gehst Du jetzt auf einem Weg oder einer Straße der Kategorie I kommst Du mit 6 km/h voran. Zum einen kann dieses Tempo über Stunden gehalten werden und zum anderen ist so eine Straße vielleicht doch nicht ganz so gut und eben wie der Dorfplatz, dafür ist die Straße auf 50km so wie der Dorfplatz auf 50m.
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
-
Wie findet Ihr Gulasch?
Gulaschkunde ungelernt auf +0.
-
Wie findet Ihr Gulasch?
Aus aktuellem Anlass eine dem Forum entsprechende Antwort: Mit Lebenserfahrung.
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
-
Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Das ist doch ein Nullargument. Wer von uns hat als Kind etwas über den Rattenfänger von Hameln gehört? Jetzt ertönen in Haelgarde mitten auf der Straße Flötentöne1) und ein Kind entfernt sich von seiner Begleitung (Vater, Mutter, Tante, großer Bruder, große Schwester, was weiß ich). Folgst Du jetzt den Flötentönen und versuchst dem Musikanten die Flöte wegzunehmen, der spielt doch bestimmt das Lied aus der Geschichte (und du weißt noch nicht einmal den Namen, den die Zauberer diesem Lied gegeben haben)? 1) Wie oft kommt es in Haelgarde vor, dass Flötentöne in den Straßen zu hören sind?
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Ich finde die Diskussion zunehmend skurril. Alle Bewohner Midgards kennen Musik und Musikanten. Ein sehr kleiner Teil der gespielten Musik besteht aus Zauberliedern. Wenn jetzt ein NSC Musik hört und jemand anderes sich merkwürdig verhält (und für diese Betrachtungen wirkt ein Zauberlied, der erste NSC hat die Resistenz geschafft und der zweite nicht - objektiv wissen "wir" um die Ursache des Verhaltens), warum muss dann die Musik die Ursache sein? Weil sich der Musikant entsprechend verhält Weil andere Erklärungen nicht so die Situation erklären - welches sind die anderen Erklärungen und auf welcher Basis erscheinen sie dem NSC als vollständig? Weil der NSC schon einmal genau diese Art der Ablenkung erlebt hat, eventuell sogar genau mit diesem Barden (ich verwende hier Barde um zu zeigen, dass der NSC um diese Eigenschaft weiß) Ein gelungener EW:Landeskunde würde jetzt zwar zeigen, dass der NSC von Zauberliedern gehört hat und diese Möglichkeit durch sein Verhalten berücksichtigt, aber wo soll denn für eine normale Wache die Gewissheit kommen? Vielleicht ist die Musik ja nur zufällig da und der andere NSC ist einem Zauber zu Opfer gefallen. Selbst ausgebildete Zauberer können da nicht einfach unterscheiden. Letztlich zeigt mir die Debatte weniger etwas über Barden und deren Einschätzung durch andere Spieler/Spielleiter sondern mehr über deren generelle Sicht der Dinge.
-
Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Viele gesellschaftliche Gruppen schließen sich zusammen, natürlich auch Barden. Als Gemeinschaft kann man Rechte erwerben bzw. durchsetzen. Damit so eine Gemeinschaft aber auch stark ist, wird eine Zwangsmitgliedschaft angestrebt. Im Einzelfall muss man dann sehen (bzw. bei verfügbarem Quellenmaterial nachlesen) ob eine Gemeinschaft das durchsetzen konnte und ob (wie z.B. bei Magiergilden) die restliche Gesellschaft das unterstützt. Sehe ich auch so, aber das ist irrelevant. Auch eine lokale Gemeinschaft wird Kontrolle ausüben.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ich sehe bei den bisherigen Informationen nicht genug um eine Aussage zu den Gezielten Hieben machen zu können. Sicherlich wäre es sinnvoll das Ablaufdiagramm bzw. die entsprechende Aufzählung sowie die Boni für den 2 WW:Abwehr auf einem Spielleiterschirm unterzubringen. Andererseits werden kaum Regeln jenseits von Kodex und Arkanum auf einem Spielleiterschirm Platz finden, der ja wohl auch für Spieler mit "nur" Kodex und Arkanum eine Hilfe sein soll. Hier wären Tabellen zu Zusatzregeln problematisch. Was einen geeigneten Ort für gezielte Hiebe angeht, so könnten sie zusammen mit Reiterkampf, taktischen Formationen (z.B. Schlachtreihe) in einem eigenen Produkt wieder vorgestellt werden. Es könnte auch Material für ein Kodex_Ergänzung.pdf sein, analog zu den Ergänzungen für Arkanum und Mysterium. Dann hätte es jeder Käufer des Kodex und es wäre sinnvoll als Bestandteil des Spielleiterschirms. Im Vergleich mit den M4-Spielleiterschirmen bieten vier Seiten in A4 genug Platz für den gezielten Hieb, es könnten die vier Seiten aber auch ohne gut gefüllt werden. Edith hat Daaavids Zitats von Dabbas Bericht gelesen... ;)
-
Sammelstrang zum Beitrag des Monats April 2018
- Thema des Monats - Diskussion
Fragt nicht was Piraten für Midgard tun, fragt lieber was Midgard für die Piraten tun kann.- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Manche Sachen werden nie allumfänglich beschrieben werden können. Aber wenn die Beschreibung gut ist, dann kann mit gedacht werden und es sollte nicht zu grundsätzlich anderen Schlussfolgerungen kommen. Dies zieht sich durchs ganze Regelwerk, siehst Du da die Bardenmagie als etwas besonderes?- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Das ist ja gerade der Punkt. Ein Spielleiter sollte grob das Konzept der exotischen Fertigkeiten kennen. Bei Beschwörern sollte er also um Knechte wissen und ansonsten um den hohen Zeitbedarf. Ähnliches gilt beim KiDoka (Einschränkungen in den verfügbaren Techniken durch Schulen), dem Thaumaturgen (da gibt es Runenstäbe, Zaubersiegel, Zaubersalze usw.) und den anderen Abenteurertypen. Er muss aber nicht jeden Zauber auswendig können oder die Eigenschaften von Dunebargen. Hier ist der Spieler gefragt seine Figur für alle in der Gruppe zu einem Gewinn zu machen. Bei Überraschungen ist es immer so eine Sache. Ich werde gerne durch Ideen der Spieler überrascht. Aber ich habe schon Spieler erlebt, die mich mit so eben nicht vorhandenen Dingen überraschen bzw. eher überreden wollen. Das mag ich z.B. nicht. Aber ich verstehe Einsis Bemerkung so, dass der Ausschluss des Barden mit dieser Begründung so ziemlich alle Abenteurertypen aus den Quellenbüchern einschließen müsste. Und dann bleibt irgendwie nicht mehr viel übrig.- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Natürlich kann es Gründe geben, die eine bestimmte Kombination von Abenteuer, Spielleiter und Abenteurertyp ausschließt. Aber eine generelle Ablehnung des Barden halte ich für übertrieben. Ein Barde hat nicht so viel schlechtere Lernmöglichkeiten als andere Kämpfer und kann damit schon Abenteuer bestreiten. Die Zauberlieder kommen dann als Bonus hinzu. Es ist auch sinnvoll, dass ein Spieler eines Barden die Regeln für Zauberlieder kennt, schließlich soll der Spieler ja Möglichkeiten für den Einsatz seiner Figur selbst erkennen. Als Spielleiter reicht es dann durchaus die Regeln für Zauberlieder nur grob zu kennen. Also so wie für den gelegentlichen Einsatz bei NSC. Barden gehören zum Kernregelwerk (also nur Kodex und Arkanum), deshalb halte ich den Aufwand sich mit ihnen zu befassen für vertretbar.- Wie findet Ihr Gulasch?
Und dann im Thermomix verarbeitet?- Wie findet Ihr Gulasch?
Schickt mir lieber die Zabaione vorbei!- Wie findet Ihr Gulasch?
Naja, so eine Tüte dreht ja wohl nicht die Knöpfe am Herd, oder? - Thema des Monats - Diskussion