Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35522
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Umrechnen ist auch eine Schnapsidee. Es geht hier um Waffenfertigkeiten, die in der Systematik von M5 prima eingeordnet werden können, konsistent zu den Regeln für M4. Entweder man akzeptiert das (mit dem einzigen Nachteil, dass es noch keine offiziellen Regeln gibt) oder M5 gefällt einem sowieso nicht. Dafür können diese Waffenfertigkeiten aber nichts.
  2. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  3. Vielleicht kriegen wir vor einer Entscheidung noch mehr Informationen?
  4. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

     

    :cdg:

  5. Skandal! Unsere deutsche Kultur geht den Bach runter! Schreib einfach jedes 'ß' als Doppel-'s' und Du hast die Schweizer Version!
  6. Ach ja, damit ich nicht nur Fragen stelle. Ich biete mich als einer Spielleiter an. Wenn noch ein paar Infos zusammen kommen (z.B. die Zahlen des Museums vom letzten Jahr), dann könnte man ja mal die Freiwilligen hier im Forum zählen und in einem extra Club Nägel mit Köpfen machen.
  7. Vielleicht mag @Bro dies steichen und haben dann einen normalen Strang für den Vorfeld eines Cons bis auf das separate Thema der Anmeldesituation?
  8. Ich würde die Profirunde streichen, also zumindest nicht damit planen. Sinnvoller wären eine Reihe von Mitmachrunden, bei denen neben einem Spielleiter ein erfahrener Spieler am Spieltisch mit unterstützt und auch die Kommunikation mit den Zuschauern führen sollte. Je nach Interesse hier im Vorfeld können ja in jeder Runde noch ein zwei Spieler mit Vorkenntnissen mitmachen, diese würden aber nicht nur spielen, auch sie sollten den Werbeeffekt der Runden unterstützen sollen. Hierzu wäre es sinnvoll, sich das Zahlenverhältnis zwischen reinen Zuschauern (mit nicht ständiger Anwesenheit) und vor Ort gewonnenen Mitspielern zu überlegen. Gibt es letztere überhaupt, was sollen diese Runden für eine Außenwirkung erzielen, wie groß ist überhaupt das Publikum welches insgesamt diese Runden wahrnimmt - und sei es nur für fünf Minuten?
  9. Was ich nicht verstehe. Diese Trennung hatten wir bisher nur selten und wer entscheidet ob eine Frage ernsthaft ist oder nicht (vor allem wenn dann teils ernst und teils schwampfige Antworten kommen)? Mir reicht die Trennung in Orgastrang, Schwampfstrang und Mitfahrerstrang (ein Strang für alle Gesuche). Nach dem Con kommt dann noch ein Dankestrang hinzu. Ich sehe keine Auslagerung, es wurde einfach der ganze Strang umbenannt. Wenn ich Fimolas Moderation richtig verstehe, dann wurde der Weg wegen der schnellen Machbarkeit gewählt. Die ursprüngliche Ankündigung, dass Schwampfbeiträge gelöscht (d.h. ausgeblendet) werden finde ich nicht gut, habe aber kein Problem damit, dass sie später in den Schwampfstrang verschoben werden. Hier ist keine Eile nötig. Ein eigener Strang wird spätestens dann sinnvoll, wenn die Zahl der Beiträge einen gewissen Umfang überschreitet und sich die Diskussionen mit anderen überlagern. Die DSGVO ist z.B. nicht nur für Bacharach interessant.
  10. Wie sehen denn die Rahmenbedingungen aus, wann würde so ein Abenteuer losgehen, bis wann würde es sinnvoll dauern, gibt es feste Pausen oder regelt das die Gruppe unter sich, wie findet sich die Gruppe (komplett vorher?) und wie ist die Kommunikation mit Zuschauern möglich/gedacht?
  11. Es dürfte vom Con bzw. deren Aktivität hier im Forum abhängen. Traditionellerweise gibt es zwei Stränge pro Con, einen Ankündigungsstrang nur für die Orga und einen "offenen" - der wird überlicherweise "-Schwampf" betitelt. Dort finden auch Anfragen einen Platz, die andere ebenfalls interessieren oder eventuell sogar von Stammgästen beantwortet werden können. Will man unbedingt eine Auskunft von der Orga, dann sollte man sich vorher überlegen, wann denn überhaupt der Beitrag gelesen wird. Bei manchen Cons sehr schnell, bei manchen eher mit einigen Tagen Verzögerung. Von der Bezeichnung "Schwampf" sollte man sich nicht abschrecken lassen, es stehen halt nur weitere Beiträge im Strang.
  12. Ich möchte mal kurz meinen Eindruck schildern: Ich halte Euch für eine engagierte Orga, die einen suboptimalen Weg gewählt hat, die ihn aber als aus ihrem Sichtwinkel her als für sie bestmöglichen angesehen hat. Dieser Weg wird mit viel Einsatz jetzt verfolgt. Dabei setzt Ihr aufgrund der Erfahrungen die Datensicherheit nach ganz oben. Dafür ein explizites Danke! Das andere ist die Kommunikation über diesen eingeschlagenen Weg. Und die war einfach schlecht. Und wenn ich mit meinen Einsichten als ConOrga eines anderen MidgardCons und aktiven Forumlers schon Tage brauche um des Pudels Kern zu erkennen, dann haben es andere noch schwerer. Jetzt wissen wir es und können über andere Kommunikationswege vielleicht noch einige erreichen, die ansonsten irgendwann festgestellt hätten, dass sie nicht eingeladen wurden und es zu spät ist. Entweder weil schon ausgebucht ist oder (wir wollen es nicht hoffen), die kritische Anzahl nicht zusammen gekommen ist. Vielleicht könnt Ihr noch eure Homepage so ergänzen, dass auch ein Gelegenheitsleser mitbekommt, dass und warum eine neue Bitte um Einladung nötig sein könnte. Der Hintergrund, dass hier der Datenschutz für jeden Einzelnen die Motivation ist, ist doch nichts schlimmes, im Gegenteil.
  13. Ich glaube, Du hast da eine falsche Vorstellung. Es gibt kein "Datenbanksystem der Con-Orgas". Jede Orga hat eine eigene Verwaltung und haftet nicht für die Arbeit anderer Orgas. Das Prozedere der Anmeldung dieses Jahr ist in meinen Augen unnötig restriktiv und vor allem sehr schlecht kommuniziert. Aber nachdem in den letzten Jahren mehrmals mit offenem Verteiler eingeladen wurde verstehe ich die besondere Vorsicht. Hoffentlich bleibt keiner der üblichen Gäste auf der Strecke, nur weil die Information jetzt überraschend aktiv eingeholt werden muss und nicht jeder im Forum aktiv ist.
  14. Und warum etwas neues nehmen und nicht die Systematik von M5?
  15. Schade, aber verständlich.
  16. @Bruder Buck Wir werden wie üblich kurz vor dem Con noch die letzten Infos an alle Teilnehmer schicken und wenn nichts dazwischen kommt dabei auch wieder einen Shuttleservice anbieten. Dich kriegen wir schon auf die Burg!
  17. Schon schick, aber die können es noch besser, diese Stimmen! https://www.youtube.com/watch?v=enuOArEfqGo
  18. Mendelejew hat 1869 die bis dahin bekannten chemischen Elemente strukturieren können und ermöglichte Aussagen über noch nicht gefundene Elemente. Das wohl älteste Exemplar des Periodensystems der chemischen Elemente ist jetzt in der University of St Andrews entdeckt worden.
  19. Wir haben in den letzten Jahren immer einen Service anbieten können (und ja, Blankenheim (Wald) ist der passende Bahnhof). Ob wir das schon Freitagmittag schaffen weiß ich aus dem Stehgreif nicht, aber bisher ist noch keiner im Bahnhof gestrandet. Vielleicht werden wir auch wieder von anderen unterstützt, die dann ihre letzten Kilometer Anfahrt am Bahnhof entlang planen. Du kriegst Rückmeldung sowie wir uns intern besprochen haben.
  20. Finde ich gut, dass langjährige Stammgäste einen Vorteil haben.
  21. Nach der Einladung ist es Zeit für den neuen Schwampf.
  22. Wenn b nicht angegriffen (hier vor allem festgehalten) wird, dann hat a doch sein Ziel erreicht und b kann sich aus dem Handgemenge lösen.
×
×
  • Neu erstellen...