Alle Inhalte erstellt von Sulvahir
- Besoffene SC`s
- Kurioses aus dem Netz
- Linux
-
www.pandora.com
Eventuell kannst du über einen Anonymizer auf pandora zugreifen? Du müsstest dann einen (vertrauenswürdigen) Proxy mit Amerikanischer IP finden. bis dann, Sulvahir
- QB-Buluga
- QB-Buluga
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Bulugische Sprachen - Verwandtschaftsverhältnisse
Hi! Wenn ich den entsprechenden Abschnitt QB (S. 24f) richtig verstehe, benutzen Abaori, Ekh'o Ekh'o und Tz'iu eine gemeinsame Bilderschrift, die ähnlich wie die Zauberschrift, unabhängig(!) von der gesprochenen Sprache ist. Die abaBulugu verwenden die Bilderschrift nicht. Im Normalfall kann eine Schrift maximal mit dem gleichen Wert beherrscht werden, wie die zugehörige Sprache (DFR S.173). Geht man nach dem DFR, wäre die korrespondierende Sprache für die Bilderschrift Bulugi (S.179), welches es aber so nicht gibt, bzw. das Kibulugi der abaBulugu, welche aber die Schrift nicht verwenden. Bleiben nur Tz'e, Ekh und Abaori als korrespondierende Sprachen, was nahelegen würde, dass es zwischen Tz'e und Ekh auf der einen und Abaori auf der anderen Seite eine gewisse Verwandschaft gibt. Oder kann man die Bilderschrift als so universell wie Zauberschrift (oder Geheimzeichen) auffassen, dass keine korrespondierende Sprache gelernt werden muß? bis dann, Sulvahir PS: Wenn die Erfinder der Schrift Tz'e sprechen und eine Bilderschrift in erster Linie Objekte abbildet, sollte die Schrift dann nicht "Tz'e++" heißen?
-
Dokumentation der Ergebnisse eines Spielabends
Also wir haben zu Anfang in unseren Kampagnen einfache Protokolle (meist aus der Sicht der einzelnen Figuren) geschrieben. Einen Teil kannst du (als Postscriptdateien bzw. html) unter http://home.wtal.de/filippetti/mid-prot.html finden. Inzwischen haben wir ein wiki (mit geschlossenem Benutzerkreis auf der Basis von moinmoinwiki ) auf einem Server eingerichtet. MoinMoin deshalb, weil es keine eigene Datenbank im Hintergrund braucht, sondern "nur" perl (und einen (Apache-)Webserver). Außerdem gibt es eine ganze Reihe netter Plugins. Der Vorteil ist, dass die Mitschriften von jedem Mitspieler ergänzt/korrigiert werden kann. Neben den Protokollen haben wir da auch einen Terminkalender eingerichtet. Bis vor kurzem lief der Server auf einem virtuellen Rechner bei einem Mitspieler, der die Möglichkeit hatte, diesen 24/7 durchlaufen zulassen. Inzwischen ist der Server auf einen "richtigen" Server umgezogen. Die Adresse wird über dyndns.org vergeben. bis dann, Sulvahir
- Kurioses aus dem Netz
- Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
-
Firefox - Fragen und Antworten
Mein FF hat damit keine Probleme, aber eine Idee hätte ich: Schau mal, ob in den Einstellungen unter Erweitert->Allgemein die Eingabehilfen aktiviert sind. Bei mir hatte ich mal mit der Suche beim Eintippen ein paar kleine Probleme. bis dann, Sulvahir
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Nein, der Bug ist bekannt. Er betrifft nur die Version 0.9.15 für Windows (in der Linux Version gibt es den Bug nicht). Du kannst die alte Version 0.8.23 benutzen: http://prdownload.berlios.de/midgard/magus_0823w0.zip Ja: http://midgard.berlios.de/html_doc/index.html Die bezieht sich allerdings auf die Version 0.9.X (An die Hilfe für die 0.8er Versionen komme ich im Moment nicht dran.) bis dann, Sulvahir
- Kurioses aus dem Netz
- Miniaturengalerie
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz