Es gibt zwei Dinge, die man machen kann:
- Datensparsamkeit: d.h.: Nur die Daten angeben, die für einen Dienst wirklich gebraucht werden. Das umfasst auch einen kontrollierten Umgang mit Dingen, wie z.B. Cookies und Javascript. Das ist zwar unbequem, da man bei jeder Seite, die man das erste Mal besucht, ersteinmal entscheiden muss, ob man der Seite vertraut.
- Datenvergiftung: Je größer der Anteil invalider Datensätze ist, umso wertloser werden diese für Datensammler und Adresshändler. Wann immer es möglich ist (also nicht gerade bei einem Online-Shop, bei dem man etwas bestellen will) falsche aber plausible Daten angeben.
bis dann,
Sulvahir