Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Dafür macht er auch mehr Schaden, deutlich mehr und im Fall von Golem den Unterschied von Schaden möglich zu wirkungslos. Wie ist es mit Schwimmen, Ueberleben Wüste etc...? Ich kann deinem Argument immer noch nicht folgen, es sei denn du bist der Meinung, der gewonnene Vorteil sei gemessen an den investierten FP zu gross, sprich die Fertigkeit dann zu billig. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Dieses Argument verstehe ich nun wirklich nicht. Natürlich soll es Vorteile bringen wenn man in der richtigen Situation das richtige gelernt hat. Wenn man einem Golem gegenüber steht ist es eindeutig von Vorteil Morgenstern oä zu beherrschen (wo ist der Nachteil dieser Waffen?), wenn man ins Wasser fällt, Schwimmen zu können, wenn man durch eine Wüste will Ueberleben Wüste gelernt zu haben. Weitere Beispiele gibt es soviele du willst. Der Abenteurer hat FP investiert um KiD zu lernen, also soll er auch davon profitieren, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Äh, ja? Ich bin jetzt wirklich verwirrt. Viele grüße hj Ich auch. Und nur eine Frage zwischen durch: ich denke nicht dass hier irgend jemand die Bereitschaft erkennen lässt sich überzeugen zu lassen. Ebenfalls sind die Regeln eigentlich klar und eindeutig genug. Also was gibt es noch zu diskutieren? Wer eine Hausregel einführen möchte, kann dies tun, alle anderen lassen es bleiben, einfach oder? Und noch einmal die Frage, wenn schon Hausregel, wie liesse sie sich gestalten? es grüsst Sayah el Atir al Azif in Mullah
  4. Weitere Information zu Cuanscadan ist jederzeit herzlichst willkommen. Aber woher soll ich wissen, dass ich diese Information in einem Abenteuer suchen muss? vorhandene Information, die ich aber nicht finde ist nutzlos. Mein Vorschlag wäre: trennt strikt Abenteuer und zusätzliche Information. Weiter trennt die zusätzliche Information weiter nach einzelnen Punkten auf (z.b. die Augenrollgeschichte, die Katakomben, dieses zerstörte Wehrgehöft etc), lade alles mit präzisem Titel und aussagekräftigen Stichworten für eine Suche auf die Homepage und verlinke dann alles nach Art einer Datenbank zum Abenteuer. Das hätte, meine Meinung den riesen Vorteil, dass weitere (noch zu schreibende Information) einfach an dein Abenteuer angehängt werden kann und ebenso deine Informationen effizient die Grundlage für weitere Arbeiten rund um Cuanscadan verwendet werden können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Hi Jürgen, dein Einwand machte für mich Sinn, wenn KiD an Waffenfertigkeiten gekoppelt wäre, man ihn also für jede Waffe (Waffengattung) einzeln lernen müsst. Das ist aber nicht der Fall. Und zur Kunst des Stehens, hier hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Fertigkeit beschreibt, meine Meinung, wie man sich in völliger Dunkelheit sicher bewegt (sicheren Stand) und wie man einen Gegner lokalisiert, nicht aber wie man eine Waffe führt.Das führt dann zu meinem Hausregelvorschlag oben. oh übrigens, zur Vollständigkeit, das ganze habe ich auf einer Produktebeschreibung für billige Lautsprecherboxen für einen CD player gefunden. Ich glaube ich habe es damals inklusive Fehler 1:1 abgetippt... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Ok. Vorschläge? Wenn KiD>= Waffe dann wird der Fertigkeitswert der Waffe verwendet. Dabei erleidet der Kämpfer WM-4 wenn er Anfänger (KiD<9) WM-2 wenn er Eingeweihter (KiD<13) oder WM-1 wenn er Fortgeschrittener (KiD>=13) ist. Besser? oder ist das zu kompliziert? oder sonst unsinnig oder die Abstufungen falsch/ ungünstig? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Hüstel, erklähre mir bitte mal einer schlüssig was die Entbehrungsregeln und geschwindigkeitsübertretende Fahrzeuge mit Kämpfen in völliger Dunkelheit zu tun haben. Soweit ich weiss ist Lichtmangel in Midgard nicht als Entbehrung berücksichtigt und beim Autofahren müsste man auch auf Midgard bei völliger Dunkelheit das Licht einschalten, so denn fahrende Autos auf Midgard überhaupt existierten (womit aber die Voraussetzung für völlig Dunkelheit nicht mehr gegeben sind)... Kurz würdet ihr bitte beim Thema bleiben? Ich denke es ist hier im Moment unbestritten, dass die Regel nach DFR nach unseren Ueberlegungen wenig Sinn macht und durch eine Hausregel ersetzt werden könnte. Dieser Hausregel folgend muss die Figur mindestens eine Waffe besser beherrschen als KiD. Wird KiD mit Waffen verwendet bei denen der Fertigkeitswert der Waffe höher ist als KiD, wird beim EW der Fertigkeitswert für KID verwendet, sonst der Fertigkeitswert der Waffe. Einwände? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. @Tuor: bitte sei doch präzise. Was du vorschlägst hat nichts mit Regelauslegung zu tun, sondern damit, dass du einen Abschnitt der so explizit in den Regeln steht, missachtest oder nicht anwendest. DFR. Damit ist es eine Hausregel. Nur um auch sprachlich korrekt zu sein. Logisch oder nicht sei mal dahingestellt. Zu diskutieren gibt es eigentlich wenig, wenn man die Regeln liest. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Also meine Kritik: Es hat mir gut gefallen. So wie ich es verstehe, kombiniert es Detektivarbeit mit Reisen, Knobeln und Kampf. Die Mischung erscheint mir gut gelungen. Aber: Ich konnte mir beim ersten durchlesen keinen Ueberblick über das Abenteuer verschaffen. Was geschieht wann wo wie? ich hätte mir gewünscht es sei besser Strukturiert: Zuerst die Einführung, dann das Abenteuer, dann die NSC, Karten, Legenden, Artefakte und Zauber. Ebenfalls war es mir zu lange. Oder besser gesagt zu viel Text für zuwenig Information. Zwar habe ich die Geschichte der Augenrollgasse mit grösstem Vergnügen gelesen, aber ich konnte keine Verbindung zum Abenteuer erkennen können. Dafür beginnt das Abenteuer auf Seite 13 und ist auf Seite 14 mit den Tipps für den SL schon wieder zu ende. Dafür wird irgendwo weiter vorne beschrieben was geschieht wenn die Spieler die Insel durchsuchen und so weiter es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah.
  10. Die Ueberlegung könnte etwa die sein: Kampf in Dunkelheit erlaubt ja nicht nur den Gegner überhaupt zu lokalisieren (was einen Angriff überhaupt möglich macht) sondern schützt auch davor während des Kampfes zu stürzen (seite 199 und 224f). Das heisst die Fertigkeit beinhaltet auch wie man sich in völliger Dunkelheit bewegen muss, dabei kann natürlich eine Waffe die vollkommen anders balanciert ist als die Vertraute ganz erheblich stören, besonders wenn man damit auch noch angreifen will. Nur so ein Ansatz. Aber wie gesagt, richtig Sinn macht mir das alles auch noch nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Das steht sogar explizit so in den Regeln (Seite 149). Macht aber für mich irgendwie nicht viel Sinn. Nur mal so flüchtig überlegt... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Wenn dem so wäre, dann könnte der Träger nichts mehr sehen, da kein Licht mehr in seine Augen fällt. Laut Arkanum ist ein Unsichtbarer für Licht durchlässig, d.h. er reflektiert es nicht mehr. Für einen Vampir im Sonnenlicht ist es also meines Erachtens nach völlig egal ob er unsichtbar ist, oder nicht. Das Licht trifft ihn in jedem Fall. Ja, dein Argument stimmt für den Zauber 'Unsichtbarkeit', die Tarnkappe der Dunkelzwerge funktioniert aber explizit anders. Siehe dazu Bestiarium unter Dunkelzwerg. Und mit dem 1. Punkt hast du logisch, dh nach unseren Gesetzen der Physik recht, der Träger dürfte nichts sehen können. Auf Midgard mag das anders sein. Beispiele dafür gibt es viele. Weiter, selbst wenn der Träger einer Tarnkappe nicht sehen könnte, nehme ich an die Dunkelzwerge haben dies bei der Erschaffung der Tarnkappe bedacht und für gleichwertigen Ersatz gesorgt. Ausserdem sehen Vampire im Dunkeln sehr gut. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Ich sag mal: ja, geht. Diese Tarnkappe 'biegt' das Licht um den Träger herum. Unsichtbar werden ist dabei nur ein vielleicht erwünschter Nebeneffekt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Aus der Hüfte: ein paar Hundert, maximal. Beschrieben ist eine austerbende Kolonie von unter drei Duzend in KanThaiPan. Sehr viel mehr dürfte es auch im nördlichen Eschar nicht mehr geben, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Wenn man als Sc einen Beruf erlernt hat, hat man warscheinlich auch einen Lehrlings- oder Gesellenbrief vorzulegen, falls es dieesn auf Midgard überhaupt gibt. Mfg Asma Al´Tollfors Ja stimmt. Nur hat die Figur den Gildenbrief tatsächlich auch dabei? (und wie sehr hat er durch die Reisen/ Abenteuer gelitten?) Nicht dabei ist nicht haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. sayah

    Alba Quellenbuch

    ich verstehe dein Problem nicht ganz. Gilmorin NiRathgar war eine starke Königin, mit eigenem Kopf, die sich wohl bei der Wahl ihrer Berater von niemandem hat drein reden lassen. Ich verstehe den von dir angesprochenen Abschnitt im QB genau in diesem Sinn: Gilmorin hat sich ihre berater selbst ausgesucht ohne Rücksicht auf die albsiche Clanstruktur, traditionelle Berater und mächtige des Reiches etc. Ein Fischer aus einem kleinen erainnischen Dorf, der aber klug ist passt sehr gut, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Weshalb sollte ein Schmied einen Fremden, der weder einen bekannten Lehrmeister benennen kann, noch einen Lehrlings- oder Gesellenbrief vorlegen kann, in seine Schmiede lassen? und selbst wenn, wozu? Solche Arbeiten erledigt er lieber selbst. Konkurenz ist wahrscheinlich schon genug da, er muss sich nicht noch selbst das Geschäft verderben. Natürlich kann sich ein Abenteurer (vorausgesetzt er hat das nötige Kleingeld) die benötigte Ausrüstung kaufen, nur braucht er dann in der Regel noch eine Bewilligung der örtlichen Autorität, die dürfte er ohne Gesellenbrief nicht bekommen. DFR Seite 216, das Kapitel über Berufsfertigkeiten. Sc haben nur einfachste Berufskenntnisse, es fehlt ihnen an Erfahrung, sie können sich damit nicht selbständig machen oder den Lebensunterhalt verdienen. In Zahlen. Ein SC hätte schmieden +6, vielleicht 8. Ein Schmied der eine zuverlässige Waffe selbst schmieden kann, hätte vielleicht Schmieden +12 oder 14. Ein bekannter Meisterschmied wahrscheinlich 18. Ein SC der seine Ausbildung fortsetzt um selbständiger Waffenschmied zu werden wäre wieder NSC, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Baal-Hammon ist ein Fruchtbarkeitsgott der Phönizier und Schutzgott Karthagos, dem in alter Zeit auch Kinder geopfert wurden. Ich denke aus ihm (und anderen Quellen z.B. der oben erwähnte Ares?) könnte mit der Zeit der Midgardgeschichtsschreibung Padkuzorak (PadKu, Pakul, Ciikssu, Tegalgirran) entsanden sein. Padkuzorakh bildet zusammen mit Yenlenzardeth (YenLen, Janla Jihn'lee Satara) und Kutuhzaroth KuTuh, Cutulul, Kssul'u, Yelekan) die dunkle Dreiheit. Bleibt die Frage wer sind die anderen beiden? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Der Myrkgardband ist kein offizielles Regelwerk oder Quellenbuch Midgards. Seine Inhalte wurden als Fanprojekt geschrieben und nicht dem Lektoratsprozess der offiziellen Midgardprodukte unterworfen. Also müssen alle darin beschriebenen Fertigkeiten als Hausregeln gelten. Die einzelnen Kapitel (Länderbeschreibungen) wurden zwar intern diskutiert, allerdings war jeder Länderchef frei in seinem Gebiet zu tun wie er oder sie wollte. Also ist auch Fertigkeit 'Waffenkunde' als von Jörn Schridde vorgeschlagene Hausregel zu sehen. Zum Thema: Persönlich gefällt mir die Beschreibung der moravischen Schmiedemeister als Vorbilder für Zauberschmiede sehr gut. Für SC: ich denke sie haben weder die nötigen Materialien (Roheisen, Kohle) noch eine geeignete Ausrüstung (Schmiede, Esse, Feuer, Hämmer, Ambos) noch die Erfahrung die benötigt wird selbst Waffen zu schmieden die die nötige Qualität aufweisen. Reparieren ja aber selbst herstellen eher nein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Ein Blick bei Wikipedia ergab, dass Ares ein roher, wilder unbändiger Kriegsgott beschrieben, der Gefallen an Zerstörung und Massaker findet. Er wurde nicht direkt verehrt. Ebenso dürften Menschen die bei ihm in hoher Gunst stehen (rohe ungehobelte Haudrauf, die manchmal auch einfach zum Spass Krieg anzetteln) nur sehr bedingt gesellschaftsfähig sein und somit eine gewisse Eignung zum Antihelden haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif
  21. Ich denke für diese Fragen brauchst du einfach eine gut recherchierte Sammlung (alt) griechischer Sagen und Legenden. Ich kenne mich da zu wenig aus, leider. Typische Konkurenten dürften wahrscheinlich sein: Zeus- Poseidon (wer ist der Chef?) Hera- Athene(? Irgendwie versagt hier die Erinnerung)- Aphrodite (wer ist die Schönste/ Begehrenswerteste?) Athene- Ares (Strategie oder einfach Haudrauf) Hera ist wahrscheinlich zurecht eifersüchtig auf alles was weiblich jung und hübsch ist, entsprechend haben auch untreue Ehemänner bei ihr wenig Chancen. Apollon findet Ares wahrscheinlich einfach barbarisch (und dieser umgekehrt Apollon verweichlicht) und so weiter. Ein Blick bei Wikipedia ergibt, dass Aphrodite obwohl mit Hephaistos verheiratet war unter anderem ein Verhältniss mit Ares hatte, womit ein nicht sehr freundschaftliches Verhältniss erklährt wäre, das warscheinlich noch gefestigt wurde, als Hephaistos beide inflagranti erwischte und und versuchte sie bei den Kollegen blos zu stellen (Ares dürfte eher nachtragend sein), auch wenn diese das ganze eher lustig fanden und Hephaistos der Sage nach auslachten (weil er es nicht schaffte seine Frau...). Das ganze dürfte bei Hera gewisse Sympathien ausgelöst haben, da sie diese Situation aus eigener Erfahrung nur zu gut kennt. Andererseits dürfte Hera die Geschichte mit dem goldenen Thron noch nicht wirklich vergessen haben, genausowenig wie Hepahsistos ihr verziehen hat, dass sie ihn nach der Geburt vom Olymp schleuderte, was der Anlass für diesen erwähnten Thron war... Da nun natürlich der Feind meines Feindes ein Freund ist, führt das überspitzt formuliert zu einer hübschen Situation von jeder gegen jeden (und sich selbst) Ich denke zu sehr sollte man die Alianzen nicht in Stein respektive Regeln meisseln, da dies zu sehr in ein undurchdringliches Gleichungssystem ohne eindeutige Lösung führt. Ich denke es reicht ein paar der deutlicheren Rivalitäten wie oben angedeutet zu erwähnen und den Rest dem SL zu überlassen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Ich denke, das geht genau gleich wie bei den Helden, nur definierst du chaotische Schutzmächte, die natürlich ihre Gunst für andere 'löbliche' Taten vergeben. Die Götterwelt der Winkinger zum Beispiel erwähnt explizit die Gegenspieler der Götter. Da sich die Götterwelten doch sehr ähneln, gibt es solche Wesen ('Riesen') bestimmt auch bei den Griechen (die bösen Mächte die von den Göttern erst überwunden werden mussten). Ebenfalls eignen sich natürlich die Götter verfeindeter Mächte (zum Beispiel Agentinnen der Erdmutter) ohne dass sie selbst eigentlich böse sind oder böses wollen. Troja von Gisbert Haefs. Er erfindet/ beschreibt den Knaben fressenden Priester/ Fürst eine Drachengottheit. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Du führst hier so eine Art Monolog, ich wusste nicht ob er selbstgewünscht war oder durch bedauerliche Inaktivität aller anderen Forumsteilnehmer entstand. Hier also noch meine Kritikpunkte zur Anregung: -wenn ich deine Arbeit lese, erscheint es mir als ob die Helden die Götter bestellen könnten: 'He, du da oben, ich habe nun 3 Schweine, 2 Amphoren Wein und meine letzte Kriegsbeute in dich investiert, dabei deinen Tempel nicht selbst ausgeplündert (aber weisst du meine Kollegen sind so tempramentvoll...) und innerhalb der letzten Jahre bestimmt hin und wieder regelmässig an dich gebetet, also mach mal, bitte und wenns geht ein bischen plötzlich' Ich denke nicht, dass das von dir so geplant ist, tönt aber so, überspitzt formuliert. -Die Helden die du erschaffen lässt sind viel zu sehr Gutmenschen, denke ich. Nimm Odysseus, Paris oder Agamemnon. Keiner von ihnen hätte nach deinen Regeln Chancen auf göttlichen Beistand (den sie aber bestimmt haben sollten, oder?) -Mir fehlt die Differenzierung der Götter, dieser wird seine Helden anders aussuchen als jener. Eine Göttin der Liebe wird sich für einen Krieg wahrscheinlich auch dann nicht besonders interessieren wenn wie im Beispiel sich Helena von Paris nur zu gerne entführen liess. Entsprechend wird der Kriegsgott wohl sehr sauer wenn sein Held vom einen Tag auf den anderen seine Tätigkeit zugunsten einer Kariere als Minnesänger aufgibt, weil er sich die Gunst einer Frau sichern will (die er ebensogut auch einfach mit blanker Waffe erobern und entführen könnte) Zeitverschwendung das ganze! Verstehst du wie ich meine? -mir fehlt dabei noch, dass die Götter manchmal sehr launisch sind (vielleicht haben sie auch mal einen schlechten Tag) und die Menschen auch einfach nur als Spielzeuge ihrer Intriegen benutzen. -Es fehlen die Antihelden, besser gesagt, die Helden der bösen Gegenspieler der Götter. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Nun, dieser Unterschied in der Abwehr ist berechtigt, denke ich. Immerhin machen zweihändig geführte Waffen deutlich mehr Schaden als einhändig geführte. Somit besteht die Möglichkeit (eine schwere bis sehr schwere Rüstung vorausgesetzt) dass der Kämpfer den Gegner mit der beidhändigen Waffe zwar treffen, aber kaum verletzen (LP Schaden) kann. Somit ist dann eine Abwehr auch nicht so wichtig. Wer sich allerdings schlecht gerüstet und mit ungenügender Abwehr einem Gegner stellt begeht praktisch Selbstmord, richtig, hat es dann aber auch verdient, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Hi Bamba, leider nein, also ich halte von dieser Figur nur sehr wenig. Das hat folgende Gründe: -Beschwörer in KanThaiPan gründen sich sehr wahrscheinlich alle auf der Tradition Valians (die schwarzen Adepten sind nichts anderes als Nachfolger einer Gruppe geflohener schwarzen Seemeister. Siehe dazu da QB und 'Unter dem Sturmdrachen) oder ganz verboten (TsaiChenTal). Machst du aus deiner Figur Schamanen und erklärst mehr den Hintergrund anstelle von Regelmechanismen würden sie mir wahrscheinlich sehr gut gefallen. -Die Zauberdauer deiner Zauber ist viel zu kurz -Ueblicherweise sind Zauberstäbe wie du sie bescheibst in Midgard nicht gebräuchlich. Die Ausnahme davon sind Thaumagrale. Wie das Funktioniert steht im Arkanum. -Es gibt eine Reihe beschriebener Elementarwesen. Was du beschreibst hat eher ähnlichkeiten mit dem Zauber 'Belebungshauch' lehne doch deinen Zauber mehr an diesen Zauber an. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...