Zum Inhalt springen

Nikomedes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nikomedes

  1. Nikomedes

    iTunes

    Du bist nicht zufällig auf deinem Gerät (= iPod), wenn du zu löschen versuchst? Man kann nämlich nur aus der Bibliothek löschen (= Festplatte) und danach synchronisieren, was ich weiß.
  2. Du könntest ein Hexagon-Spielfeld nehmen, da erpart man sich die Überlegung mit diagonalem ziehen, allerdings ist es nicht Midgard Regelkonform...
  3. Danke an beide! Spezieller Dank an Hansel für den Hinweis und ja, hab ich, aber nix gescheites gefunden
  4. Hallo! Hat zufällig jemand eine Karte mit leere Hexagonfeldern zur Hand und könnte sie oder einen Link schicken? Danke
  5. Wenn eine Antwort in einem Strang einzeln öffnen möchte, klick auf die Nummer, hier zum Beispiel, bekomme ich einen Database Error "The Midgard-Forum database has encountered a problem."
  6. Römisch-Maritimes Archäologie Forum http://navis.terraromana.org/
  7. Hi, haben eure Abenteurer die Götterproben mitgemacht? Also an Asvargrs Probe führt ja kein Weg vorbei, wenn man richtig unterwegs ist, aber Vidar und Wyrds Proben sind mein Probelm. Ich meine, ist tatsächlich irgendjemand länger als eine Nacht bei Vidar geblieben? Ich würde mir als Spieler nichts davon versprechen, außerdem ist ja die Zeit knapp. Und Wyrd, wieso sollte ein Spieler auf die Idee kommen irgendwelche Statuen in einem Tempel herumzurücken - was ist das denn für ein Benehmen, die Priesterin steht daneben und wir stellen die Heiligenstauten um? oder hab ich da irgendwas übersehen? Kjull find ich dann wieder witzig und passend.
  8. das halte ich nicht für sinnvoll, dann haben wir am Ende das was wir jetzt auch haben, eine kurze Inhaltliche Beschreibung der einzelnen Quellenbücher und Abenteuer. So wie ich Prados verstanden habe geht es aber darum eine Frage stellen zu können nach dem Motto: Wo finde ich Information zu den Kupferbergen? Und dann finde: aha, Quellenbuch Eschar S. a, Sandobars sechste Reise S. b-c, Gildenbrief S. xy Genau das würde ja auch als Ergebnis kommen, halt erst nachdem man mehrere Schritte vertieft hat. Ich hab nur versucht einen Weg vorzuschlagen die Motivation zu steuern. Dass dann eben nicht irgendwann rauskommt: Kupferhügel: Eschar QB, Gildenbrief S. xy, Ende. Weil derjenige der das Abenteuer Sandobars Sechste Reise eintragen sollte irgendwann die Lust verloren hat und zwar geschrieben hat dass es das Abenteuer gibt, auch dass es in Eschar spielt, aber bei den Detailbeschreibungen hatte er dann keine Zeit mehr, deswegen Schritt für Schritt und nicht an einer Stelle alle Details sofort eintragen. Ist aber nur ein Vorschlag (den ich nochmal berichtigen wollte um nicht falsch verstanden worden zu sein) in Richtung Projektmanagment...
  9. Ein paar Anmerkungen von meiner Seite... Datenbank statt Wiki Es geht hierbei, wenn ich den Ansatz richtig verstanden hab, um die Suche nach Informationen mittels Kategorien, Stichwörtern, etc. also genau die Aufgabe der ich eine Datenbank zu Grunde legen würde. Auch kombinierte Suchen mehrerer Parameter sind bei einer Wiki mühsam bis nicht möglich. Bei einer Wiki geht es ja eher um eine gemeinsame Ausarbeitung und Diskussionsplattform von/für längere Texte, wofür eine DB wieder ungeeignet wäre. Aber diese Aufgabe soll die Quellensammlung ja auch nicht erfüllen (oder?). (Mir ist übrigens klar dass einer Wiki in, welcher Form auch immer, eine DB zu grunde liegt, mir geht es hier aber um das Arbeitskonzept bzw. Oberfläche) In die Breite und dann erst in die Tiefe Um den Anfagsschwung zu nützen und möglichst sicher ein brauchbares Ergebnis zu erhalten würde ich vorschlagen, dass man zuerst in die Breite arbeitet, daher alle Quellen sammeln die z.B. Abenteuer sind (Titel, Autoren, etc.), danach, wenn alle beisammen sind geht man den ersten Schritt in die Tiefe und beschreibt wo sie spielen, wenn das wieder für alle Abenteuer erledigt ist geht man wieder in die Tiefe und beschreibt die Abeteuer durch vorgefertigte Kategorien (Reise, Dungeon, Stadt, etc.), etc. So hat man im schlimmsten Fall wenigstens eine Sammlung aller erschienenen Abenteuer. Wenn die Motivation anhält hat man wenigstens alle Abenteuer mit Länderinformationen, etc.
  10. Gut das liegt halt an dem jeweiligen SL, der Dolch ist halt auch für meine Gruppe gedacht gewesen, Waffengift ist bei mir nämlich ähnlich schwer zu besorgen wie Phönixeier (Na vielleicht nicht ganz so schlimm, aber ich denke du verstehst.) So gesehen ist es eine Möglichkeit relativ unverfänglich einen vergifteten Dolch zu erhalten: Mumifizieren ist zwar sehr kulturspezifisch, aber nichts schlimmes und eine lebende Schlange zu kaufen ist m.E. kein Problem. Also ist die komplzierte Aufladung der Ausgleich für die (illegale) Suche nach Waffengift in ungemütlichen Stadtvierterln...
  11. Hab sofort an dich gedacht als ich in dem Abenteuer gelesen hatte wie der Einstieg funktioniert und die Spieler moviert werden sollen.
  12. Ja. Da hab ich mich absichtlich nicht festgelegt, ein einfaches Bannen von Zauberwerk fand ich zu fad, ich dachte vielleicht daran, dass man auf "natürlichem" Weg dagegen ankämpfen muss: ein Monat lang jeden Tag mit Kieselsteinen im Mund gegen die Meeresbrandung sprechen (zum Beispiel) Ja. (selbe Frage wie oben?) Naja, ich wollte ja keine Todesfalle einbauen und so ist der maximale Schaden ja 15 gegen den Rüstung nicht schützt, zugegeben etwas unwahrscheinlich, aber trotzdem nicht unmöglich. Stimmt, das sollte ich mir noch genauer schreiben. Analog zur Spruchrolle, würde ich sagen, dass das Buch beim mißlungenen EW:Lesen von Zauberschrift erwartet dass man sich mehr Mühe gibt, also den Wert steigert. Wenn man den EW:Zaubern nicht schafft, dann weigert es sich einfach diesen Zauber nochmal zu unterrichten und geht automatisch zum nächsten über, so nach dem Motto: "ich habs schon einmal erklärt hättest doch gleich aufgepasst..." Nein, streng nach Lehrplan, dann muss man halt einen anderen Zauberer finden der Interesse hat diesen Spruch zu lernen. Mach ich. Nikomedes, grad vom leiten zurück, auch noch "heiß"
  13. @ Yon Attan: Du hast Recht, witzig dass es dir sofort auffällt und meinen Spielern so gar nicht, denen ich sogar ein Bild von einem fein geschmiedeten silbernen Traumfänger gegeben hatte. Ich hatte damals gehofft sie zu Nachforschungen zu bewegen, was sie aber nicht getan haben, nicht mal der ausdrücklich erwähnte Stein der Macht-Splitter hat sie stutzig gemacht... Hintergrundidee war (grob) gewesen, dass zwei Arracht den Orchäuptling nach kurzem "Gespräch" überzeugt hatten ein Serie von Überfällen zu wagen, während sie an anderer Stelle in Ruhe nach verlorenen magischen Utensilien suchen konnten (der Orc wusste natürlich nicht, dass er nur die Ablenkung war). Damit der Anführer wenigstens ein paar Überfälle halbwegs übersteht und ihnen damit zu diensten ist haben sie ihm den Traumfänger verpasst. Ich hab die Sache dann allerdings fallen lassen, nachdem meine Abenteurer in einer anderen Richtung weiter sind. @ lendenir: Stimmt schon, allerdigs haben sie das Artefakt damals bei mir auf Grad 2 bekommen und da wollte ich noch keine zu mächtigen Sachen hergeben.
  14. Dolch Natternbiss mag. (+0/+0) - (ABW 15) Der eiserne Dolch mit gewellter Klinge hat eine Schlange als Griff. Trifft jemand mit dem Dolch schwer so wird zusätzlich zum normalen schweren Schaden die Schlange lebendig und beißt zu: Biss+12 (1LP & Giftschaden). Bei einem kritischen Fehler beim Angriff wird der Träger, zusätzlich zu den normalen kritischen Auswirkungen, das Ziel eines Bissangriffs. Die Zauberwirkung wirkt nur ein Mal, dann muss über die Schlange der mumifizierte und pulverisierte Kopf einer Giftschlange zerrieben werden um den Dolch für eine weitere Anwendung zu laden. Wobei allerdings jedes Mal zu klären ist wo man diesen Schädel herbekommt: Jagd? Kauf? Bei wem? Eventuell wäre auch die Anschaffung eines Buchs über Mumifizierung interessant? Die Höhe des Giftschadens hängt von der Art der mumifizierten Schlange ab die verrieben wird, wobei der Schaden, aufgrund der Mumifizierung, halbiert werden muss. Eine Kreuzotter richtet 2W6 Giftschaden (BEST 266) an, wird ihr Kopf verwendet so richtet der Dolch 1W6 Giftschaden an.
  15. Nachdem ich es gerade als Spieler erlebt habe (bei Nixonian) mal mein Bericht zu dem Abenteuer: Es ist ein nettes unkompliziertes Abenteuer für 2-3 Spielsitzungen (zu je 6h). Es ist nicht besonders orginell oder ungewöhnlich, hat aber ein paar stimmungsvolle Ideen/Begegnungen, ist einfach zum Spielen gewesen und hat Spaß gemacht. - Anwerbung durch die Fam. Solomir: Schöne Idee die Anwerbung durch ein Saufgelage zu machen. Wir sind am nächsten Tag aufgewacht und haben vorsichtig fragend versucht herauszufinden wofür wir uns eigentlich gemeldet hatten irgendwie hatte ich halb befürchtet wir wären jetzt als Ruderer auf einer Galeere unterwegs oder so. - Naja es war dann doch nur die übliche Warentransportbewachung, die Reise war ziemlich normal bis auf ein paar Begegnungen (hochnäsige moravische Reiter, süßes tegarisches Mädl, blutiger aranischer Botschafter). Die Begegnungen haben genau gepasst um die Reise mit Leben zu füllen, aber nicht unnötig zu dehnen. Wir kamen irgendwann drauf dass wir Waffen transportieren, haben aber mitgespielt. Dann kurzes Zwischenspiel in Krasnojvostok und ab ins tegarische Lager. - Im Lager ist dann alles halbwegs gut gelaufen. Die Zeremonie war grauslich, die Spinnen ekelhaft und die Todeskrieger mittlerweile bekannt, trotzdem war die Stimmung unheimlich und wir hatten Angst in der Masse an Feinden unterzugehen. Wir haben versucht so viel Ablenkung und Verwirrung wie möglich zu machen (Pferde aufgescheucht, Explosionen), gleichzeitig die Anführer auszuschalten (was nicht wirklich funktioniert hat, aber auch verwirrt haben dürfte als die in ihrem Blut lagen) und die Gefangenen zu befreien. Für solche Aktionen ist es Gold Wert, dass wir drei Zauberer haben die alle Zwiesprache können Danach ist jeder auf eigenem Weg geflohen (wobei es bei allen sehr knapp war - ich hab all meine SG und GG verbraten, damit ich raus komme) und wir haben uns teilw. unsichtbar zu unsrerem Lager durchgeschlagen. - Zum Schluß hatten wir noch eine Belagerung in Utschanischkagorod die auch knapp war. Die Tegaren sind akrobatisch, vom galoppierenden Pferd aus, über die nicht allzu hohe Mauer gesprungen, glücklicherweise konnte ich mit Sumpfboden den Reitern das Leben etwas schwer machen. Die erste Welle haben wir zurückgeschlagen und danach blöd geschaut als der Rest ankam... die hatten drei Feldlager um die Stadt herum errichtet Dann haben wir noch mit dem Teufel unter der Stadt Bekanntschaft gemacht (und unser Ordenskrieger hat ihn ausgetrieben ). Nachdem wir den ersten Angriff zurückgeschlagen, die Nacht mit Kommandoaktionen verbracht, einen Dämon, der uns auf den Hals gehetzt wurde, vernichtet und tags drauf eine dichte Nebelbank erzeugt haben, war die Belagerung dann glücklich überstanden. Offenbar haben wir doch etwas zu viel Widerstand geleistet und waren es nicht Wert so Vielen das Leben zu kosten, denn wenn sie es drauf angelegt hätten, hätten die 300 Angreifer die Festung wohl nehmen können.
  16. Hi, ich wollte mal deponieren, dass ich finde, dass die Midgard Online Seite langsam unübersichtlich wird und wild wächst. Ich fände es besser, wenn man die Navigation auf ein Menü konzentrieren würde. Eben nicht links/vertikal-Menü und oben/horizontal-Menü und Menüpunkte die nur aus dem Inhalt zu erreichen sind gleichzeitig. Zuerst dachte ich links wären die externen Links, aber dort finden sich auch zwei interne Links als Buttons, wirkt auch nicht wirklich geplant, oder? Außerdem könnten die Inhalte mal wieder etwas besser sortiert werden, zum Beispiel findet man auf unterschiedlichen Unterseiten teilweise dieselben Inhalte, vgl. Abenteuer auf der Abenteuer Seite (1 Klick vom Start) und dieselben Abenteuer sowie weitere die nicht in der Abenteuerseite enthalten waren auf Regel und Abenteuer (2 Klicks nach dem Start, via Downloads erreichbar). Also wäre ein vernünftiges Content Managment der Seite vielleicht mal eine gute "Erweiterung"
  17. Hallo! Oft findet sich bei höhergradigen Gegnern der Eintrag, dass sie nur mit magischen/geweihten/silbernen/etc. Waffen zu treffen sind, wenns ganz übel ist auch nur mit Kombinationen davon Wie handhabt ihr das mit Spielern die eine normale Waffe tragen (mir geht es hierbei um körperliche Gegner, bei Geistern u.ä. erübrigt sich die Frage)? Schlägt die unzureichende Waffe durch den Gegner hindurch obwohl er doch körperlich ist und die magische Waffe trifft? oder trifft der Spieler einfach nicht egal wie gut er würfelt (selbst bei einem kritischen Erfolg haut er daneben)? Umgibt den Gegner eine Art Kraftfeld dass nur von bestimmten Waffen zu durchdringen ist? Erscheint die Immunität gegenüber bestimmten Waffen wie ein besonders guter Rüstungsschutz? Sonst Vorschläge?
  18. Weil alle Berechnungen die in diesem Strang in die Fertigkeit Himmelskunde hineininterpretiert werden gar nicht enthalten sind. Lies dir mal die Beschreibung im DFR durch, mit Hilfe dieser Fertigkeit kann ich weder spezielle Ausrichtungen (Stonehenge ist mehr als nur ein Cirka-Norden-Zeiger) die für druidische Bauten notwendig sind machen, noch kann ich damit den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat bestimmen o.ä. Ich kann einfach nur cirka Norden finden und cirka die Uhrzeit bestimmen (und mit diesen Infos allein ist Stonehenge wohl nicht gebaut worden).
  19. OK, Danke nochmal - jetzt können wir die Abenteuer für die Zukunft besser planen
  20. Ja, kann man. An dieser Stelle ist die Verbindung noch eher lose. Rainer Danke für die Info! Alex P.S.: Nur um es noch klar zu machen, du deutest an, dass man später nicht mehr so leicht auf eine andere Runde umstellen kann?
  21. Hallo, ich hab eine grundsätzliche Frage ohne diesen Strang oder das Abenteuer gelesen zu haben: kann man in die Karmodin Serie gut bei diesem Band einsteigen ohne den ersten Teil (aus 40 Fässer) gespielt zu haben? (Wir haben nämlich bei einem SL das 40 Fässer Abenteuer gespielt und sind jetzt allerdings mit ganz anderen Dingen beschäftigt (auf lange, lange Zeit) weshalb angedacht wurde, dass einer der beiden anderen SLs mit anderen Spielfiguren in unserer Runde Karmodin weiterspielt (ab Weißer Wolf und Seelenfresser), nachdem da jetzt auch das Ende erschienen ist
  22. Zu Graz gibt es schon einen Strang: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=12004
  23. Nikomedes

    Reisen

    Bei mir ist es mit Meutereien so, mittlerweile haben wir schon unser Standardmaßnahmenpaket, dass wir abspulen um Meutereien zu verhindern - klappt aber trotzdem nicht immer Anyway ich wollte nur Lord Chaos' Meldung unterstützen, bitte keine Wiederholungen nur die leeren Stellen zwanghaft zu füllen. Es gibt auf Midgard Online ein Reiseabenteuer Über den Wearran Paß das sich für eine Etappe mit Gebirgsüberquerung eigenen würde. Muss wohl ein bischen umgeschrieben, insb. was die "Helden" betrift, aber die Ideen und Zwischenfälle sind sicher gut verwendbar.
×
×
  • Neu erstellen...