-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Hallo bmann, ihr habt teilweise den Regelvorschlag getroffen: Kombiniere alle bisherigen Aussagen hier und füge noch die Verdoppelung der Reichweite hinzu. Also entweder AP-Halbierung (aber aufrunden) oder Verdoppelung von Reichweite oder Wirkungsbereich oder Wirkungsdauer oder Schaden. Grüße Prados
-
Schimmernder Panzer - Goldener Panzer? Nein, danke.
Prados Karwan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Ich weiß nicht, ob dieser kurze Beitrag, der so gar keinen Themembezug haben wird, eine Moderation überstehen wird. Ich möchte ihn dennoch schreiben. Es gab bezüglich der hier geschriebenen Beiträge einen - leider fruchtlosen - Austausch per PN. Mehr ist dazu nicht mehr zu sagen - außer, als Nachtrag, dass ich eine etwas andere Ansicht als die im nachfolgenden Beitrag dargestellte habe. Grüße Prados- 31 Antworten
-
- 1
-
-
- goldener panzer
- schutzzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Beidhändiger Kampf und überstürzter Angriff
Prados Karwan antwortete auf Merl's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ja, klappt. Der beidhändige Angriff ist eine Handlung. Grüße Prados -
Durchqueren von Kontrollbereichen mit Akrobatik / Geländelauf
Prados Karwan antwortete auf bluemagician's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ja, kann er. Grüße Prados- 60 Antworten
-
Das mit der Zauberformel wird schwierig, denke ich, da der Zauber recht vielfältige Auswirkungen hat. Am ehesten wäre ich spontan auf Erkennen Luft Wasser gekommen (der Zauberer erkennt mit seiner Seele (Weisheit) die Anima (Wasser) der umgebenden Pflanzen- und Tierwelt). Dann ist es allerdings kein Dweomerzauber mehr, also muss das Agens zu Holz geändert werden (und die Erklärung irgendwie angepasst werden). Ursprung muss übrigens "druidisch" heißen, dweomer als Ursprung gibt es nicht. Weitere Fragen und Anmerkungen: Können sich die Refugien verschiedener Druiden überlappen? Andernfalls ist der Wirkungsbereich sehr groß und du müsstest dir überlegen, was bei einer unerwünschten Überlagerung passiert. Ich würde auf jeden Fall den Passus streichen oder deutlich(!) mit Nachteilen belegen, dass ein Druide den Ort des Refugiums ändern kann. Andernfalls wandert ein Druide irgendwohin, setzt ein neues Refugium, fragt mal kurz die Natur nach allen Geheimnissen aus usw. Irgendwelche Such- oder Detektivabenteuer dürften damit nicht mehr funktionieren. Mein Vorschlag wäre, ein Eingewöhnungszeit von mehreren Monaten oder sogar einem Jahr (alle Jahreszeiten einmal durch) festzusetzen. Erst nach dieser Zeit hat ein Druide die genannten Vorteile. Entsprechend würde ich auch die Lernzeit des Zaubers unabhängig von den Kosten auf ein Jahr festlegen, das der Zauberer an dem Ort verbringen muss, das das Zentrum seines neuen Refugiums werden soll. So hat er dann im Anschluss an das Lernen auch gleich das Refugium. Und abschließend: Ich mag den Zauberspruch! Grüße Prados
-
18. Conventus Leonis in Braunschweig 22.03. bis 24.03.13
Prados Karwan antwortete auf Odysseus's Thema in Cons
Puh, außer der Ankündigung noch kein weiterer Beitrag? Wird denn noch jemand aus dem Forum zum Con kommen? Grüße Prados -
Lähmung - kann ein Gelähmter schlucken?
Prados Karwan antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ganz ehrlich? Wie der SL oder die Gruppe es will bzw., wenn man es etwas mehr nach Regeln spielen will, wie die Pflanze sich fortbewegt. Die Spruchbeschreibung macht deutlich, dass in erster Linie Menschen, menschenähnliche Wesen und Tiere gemeint sind und dass wohl die Muskulatur betroffen sein dürfte. Ich vermute, diese Antwort dürfte nicht wirklich befriedigend sein, aber eine solche Frage würde ich immer im Einzelfall entscheiden. Grüße Prados- 24 Antworten
-
Lähmung - kann ein Gelähmter schlucken?
Prados Karwan antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ein Pflanzenmann ist ein Naturgeist, Lähmung wirkt nicht gegen Geister. Grüße Prados- 24 Antworten
-
Schimmernder Panzer - Goldener Panzer? Nein, danke.
Prados Karwan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Da ich angesichts all der falschen Aussagen überhaupt nicht weiß, wo ich anfangen soll, versuche ich es in knappen Stichworten. Goldener Panzer: Nicht additiv, sondern maximal +2. Auf einer Rüstung, die bereits anderweitig magisch verstärkt wurde, keine Wirkung oder maximal +2. Erkennbar u.a. am Wb 1 Wesen, also keine mehrfache Verzauberung möglich. Todeskeule, Lebenskeule: Eine nicht magische Waffe bzw. eine magische Waffe*(0/+1) werden auf insgesamt jeweils Waffe*(+1/+2) verzaubert, der Effekt ist selbstverständlich nicht additiv, sondern nur die Endwerte werden angegeben. Unsichtbarkeit Verwandlungszauber: ARK, S. 23. Inflationär: Es ist ein Unterschied, ob der Zauber alle, also auch bereits magische Rüstungen stärker macht (analog Elfenklinge) oder einfach nur alle Rüstungen auf einen durch den Spruch festgelegten maximalen magischen Wert bringt (analog Lebenskeue). Weiterhin zu inflationär: Die von dir genannten Zaubersprüche benötigen jeweils spezielle Waffen. Die Zauber sind also weit entfernt von deiner Aussage, es seien "ganz normale Waffen". Abschließend: Ich habe den Eindruck, dass du zwar versuchst, irgendwie auf Grundlage der Regeln zu argumentieren, du allerdings die Regeln zumindest in ihrem Zusammenhang nicht verstanden hast. Du pickst dir Effekte vorhandener Zaubersprüche heraus, übernimmst sie verändert in deine eigenen Vorschläge, ignorierst aber in einigen Fällen weitere notwendige Vorgaben, um sie zumindest etwas passender zu machen. Darüber hinaus argumentierst du auf eine geradezu widerwärtige Art und Weise. Du postulierst in deinen Beiträgen die Meinung deiner Gesprächspartner (in meinem Fall beispielsweise hinsichtlich der Anwendung von Verwandlungszaubern) und formulierst darauf eine ironische oder sarkastische Antwort. Ob dein Postulat richtig war, interessiert dich allerdings überhaupt nicht. Weiterhin stellst du immer mal wieder zwar richtige, aber teilweise aus dem Zusammenhang gerissene oder bereits besprochene Überlegungen ignorierende Behauptungen auf (beispielsweise deine obigen Aussagen zur Wirkungsweise magischer Rüstungen). Im Gegenzug bist du offensichtlich nicht in der Lage, dich sachlich auf die Gegenargumente einzulassen, sondern wiederholst stumpf deine Behauptungen. Selbst die Tatsache, dass meine Antworten auf die von dir gestellten Regelfragen und mein Beitrag hier offensichtlich unterschiedliche Ergebnisse liefern, obwohl sie sich auf den gleichen, von dir nachgefragten Regelmechanismus beziehen, hat nicht dazu geführt, dich nach möglichen Widersprüchen zwischen den nachgefragten Zaubern und deinem Vorschlag hier suchen zu lassen. Nein, stattdessen akzeptierst du meine Antworten zu den Regelfragen als richtig, nennst meine Aussage hier allerdings falsch. Es fehlt nur noch, dass du kräftig mit dem Fuß aufstampfst. Du musst zumindest mich wirklich nicht davon überzeugen, dass du Recht hast. Allerdings solltest du durchaus mal in Betracht ziehen, dass deine Gesprächspartner nicht immer falsch liegen müssen, nur weil sie nicht deiner Meinung sind. Grüße Prados- 31 Antworten
-
- 4
-
-
- goldener panzer
- schutzzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schimmernder Panzer - Goldener Panzer? Nein, danke.
Prados Karwan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Was letztlich stören dürfte, ist die Kombination zweier Effekte in einem Spruch: Veränderung der Haut und Veränderung eines Objekts (Rüstung). Und damit geht es geradewegs in die Untiefen der Magieregeln und es droht regellogischer Schiffbruch. Wesen lassen sich nämlich nicht mehrfach mit einem Effekt verzaubern bzw. es wirkt stets nur der jeweils stärkste Effekt. Bei Objekten hingegen kann es eine Kombination ähnlicher Effekte unter bestimmten Umständen durchaus geben. Wenn du Widerspruch oder Ablehnung des Vorschlags vermeiden möchtest, könntest du die Effekte aufteilen und zwei Zaubersprüche daraus machen. Einen im Sinne eines Hautzaubers, beispielsweise Schimmerhaut, der die Haut wie TR schützen lässt, weil sie leicht gehärtet und unangenehm reflektierend wird, sodass Gegner schlechter treffen können. (Rein logisch müsste ein solcherart Verzauberter allerdings weitgehend nackt kämpfen. Wäre ja eigentlich ganz nett, entspricht aber wohl nicht deiner Intention.) Und einen zweiten Zauber analog zu Elfenklinge, der eine Rüstung magisch*(-2) werden lässt oder den Wert einer bereits magischen Rüstung um -2 erhöht. (Nachtrag: Dabei wäre aber wohl zu beachten, dass bei Elfenklinge über die Materialanforderung eine erhebliche Schwelle eingebaut worden ist und sich die Kombination der magischen Effekte eben auch über dieses Material erklären ließe. Es wäre also inflationär, wenn durch einen einfachen Zauberspruch plötzlich alle normalen Rüstungen magisch würden.) Grüße Prados- 31 Antworten
-
- goldener panzer
- schutzzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Flammenklinge - gibt sie zusätzlichen Schaden?
Prados Karwan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich weiß nicht, was du unter "Fluff-Beschreibung" verstehst, aber die Spruchbeschreibung gibt selbstverständlich Angaben darüber, wie der Zauber im Detail wirken soll. Unabhängig davon gibt es einige grundsätzliche Regelungen, die sich vorne im Arkanum finden und die im Zweifelsfall entscheidend sein dürften. Noch knapp zur Elfenklinge: Die Spruchbeschreibung ist eindeutig, die magischen Boni werden 'erhöht'. Nun haben Elfenstahlwaffen zwar "im Normalfall" (ARK, S. 228) keine Zuschläge auf Angriff und Schaden, aber es wird sicherlich Ausnahmen geben. Grüße Prados -
Flammenklinge - gibt sie zusätzlichen Schaden?
Prados Karwan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das Schwert verursacht dann den höheren Schaden, so steht es ja in der Spruchbeschreibung (+1 magischer Schaden, +2 Feuerschaden). Allerdings ist das Feuer ein neuer Effekt. Würde man Flammenklinge also (theoretisch, praktisch ist es ja durch die Spruchbeschreibung ausgeschlossen) auf eine magische Waffe zaubern, die ihren erhöhten magischen Schadensbonus von beispielsweise +3 durch magisches Feuer erhält, dann würde sich der Schaden nicht erhöhen, da +3 höher als +2 ist. Wäre der magische Feuerschadensbonus hingegen lediglich +1, würde Flammenklinge den Schaden auf (nicht um) +2 erhöhen. Grüße Prados -
moderiert Gerüchte, Hörensagen & Spekulationen: M5
Prados Karwan antwortete auf Roumorz's Thema in Midgard-Smalltalk
Es endet aber auch erst in gut 15 Wochen. Es kann also noch dauern. -
moderiert Gerüchte, Hörensagen & Spekulationen: M5
Prados Karwan antwortete auf Roumorz's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja, es gibt mehr oder weniger gut informierte Kreise. Die sagen aber normalerweise nichts, schon gar nichts Konkretes zu irgendwelchen möglichen Inhalten. Für den geplanten(!!) Erscheinungstermin kann ich dir das nennen, was mir als Information im Zusammenhang mit dem Gratisrollenspieltag von Elsa gesagt wurde: 2. Quartal '13. Das heißt aber nicht, dass dieser Termin auch wirklich eingehalten werden kann, aber du kannst davon ausgehen, dass die Frankes alles im Rahmen ihrer Möglichkeiten Stehende tun werden, das hinzubekommen. Grüße Prados -
Heiliges Wort, Wort des Lebens, ... - Resistenz gegen "Wort-Zauber"
Prados Karwan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn ein Wesen gegen seinen Willen verzaubert werden soll, steht ihm gegen Geistes- und Körpermagie immer ein WW:Resistenz zu. Bei Umgebungszaubern gilt das normalerweise auch, dort muss aber noch zusätzlich berücksichtigt werden, ob ein Opfer wehrlos ist. Dies wird bei Macht über die Zeit (Umgebungszauber) mit der Formulierung "mit Gewalt gezwungen" umschrieben. Grüße Prados- 5 Antworten
-
- heiliges wort
- resistenz
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Gerüchte, Hörensagen & Spekulationen: M5
Prados Karwan antwortete auf Roumorz's Thema in Midgard-Smalltalk
Ob Charakterklasse oder Abenteurertyp - wo ist da der Unterschied bzw. die Verbesserung? Best, der Listen-Reiche Bazinga! -
moderiert Gerüchte, Hörensagen & Spekulationen: M5
Prados Karwan antwortete auf Roumorz's Thema in Midgard-Smalltalk
Einige Hausregelstränge werden obsolet werden. Und es wird überhaupt keine Charakterklassen mehr geben - wie auch schon in M4. -
Im Moment bin ich bei Nick Cave: Your Funeral ...
-
Und nu' ist's schon 13 Jahre später. Und ich höre sie sogar sehr gerne.
-
Ich kaufe gerade wie ein Bekloppter gebrauchte CDs und bin dabei über die wunderbare Platte "Spirit of Eden" von Talk Talk gestolpert. Wunderschön!
-
Neuregelung zum Verlassen des Kontrollbereichs
Prados Karwan antwortete auf Eleazar's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Puh, das wird mir langsam etwas unübersichtlich. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob sich deine Aussagen nun auf die Originalregeln oder auf deinen Regelvorschlag beziehen. Insgesamt erscheint mir dein Vorschlag nach deinem letzten Beitrag vor allem eine Zusammenfassung mehrerer Handlungen in einer Runde, die bislang mehrere Runden gebraucht haben. Ich bin jedenfalls gespannt auf deinen Spielbericht. Was mir aber überhaupt nicht gefällt, ist die Sache mit dem Rundumschlag. Hier wird eine unabhängige Originalregel deinem Regelvorschlag angepasst. Es gäbe anschließend keinerlei Begründung mehr, dass der Rundumschlag nicht immer früher ausgeführt werden könnte. Es tut mir leid, aber das halte ich für einen grundlegenden Designfehler deines Vorschlags. Grüße Prados- 18 Antworten
-
- kampf
- kampfregeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuregelung zum Verlassen des Kontrollbereichs
Prados Karwan antwortete auf Eleazar's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Punkt 2 ist leider kein Nullsummenspiel. Die Option, den Platz mit einem Verbündeten zu tauschen, gibt es auch im aktuellen Regelwerk. Da allerdings dürfen sich beide Figuren in der Runde, in der sie ihre Plätze tauschen, nicht oder nur minimal bewegt haben. Auf diese Weise haben beide Kämpfer ihre eine Aktion verbraucht. In deinem Vorschlag nun kann die wechselnde Figur sich hinterher noch bewegen und in einigen Fällen sogar angreifen. Punkt 4 und 5 ergeben ebenfalls faktisch schnellere Handlungsmöglichkeiten, da ein Gegner nicht aufgehalten werden kann. Unabhängig vom Ausgang der Initiative kann auch der Unterlegene letztlich den Kampf in den räumlichen Bereich verlagern, den er haben möchte - im Zweifel direkt vor den Zauberer, der dann in der nächsten Runde angegriffen wird. Dem Zauberer steht also weniger Zeit zur Verfügung. (In Punkt 5 ist meiner Meinung nach ein Fehler im Beispiel: Rundumschläge finden immer am Ende der Runde statt, es kann also eigentlich kein 'erst Zuschlagen, dann bewegen' geben.) Versteh mich nicht falsch, ich möchte diesen Regelvorschlag nicht madig reden. Es ist aber so, dass die Kämpfer dadurch insgesamt mehr Handlungsmöglichkeiten erhalten, die Zauberer allerdings nicht. Dies führt zu einem Ungleichgewicht gegenüber den normalen Regeln. Dies solltet ihr im Auge behalten, wenn ihr die Regel ausprobiert. Im Übrigen, das zum Abschluss dieses Beitrags, finde ich es etwas schade, dass durch einen solchen Regelvorschlag die Fertigkeit Kampftaktik letztlich völlig entwertet wird. Das angesprochene Problem beim 'DFR-Lösen' (ein Schritt zurück, Initiativwurf, dann entsprechend weiterbewegen) könnte nämlich dadurch zu eigenen Gunsten verschoben werden, wenn eine Figur diese Fertigkeit lernen und steigern würde. Nachtrag zum neuen Beitrag von Eleazar: Ja, der Zauberer kommt möglicherweise wieder schneller aus dem Kontrollbereich raus. Dabei verliert er aber sehr wahrscheinlich einen angefangenen Zauber, da er sich wohl mit mehr als B1 bewegen dürfte. (B1 kann er ja jetzt schon problemlos.) Grüße Prados- 18 Antworten
-
- kampf
- kampfregeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuregelung zum Verlassen des Kontrollbereichs
Prados Karwan antwortete auf Eleazar's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Der Kontrollbereich hat bei MIDGARD die Funktion, dass die Spielfiguren buchstäblich eine Raumkontrolle erhalten können. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass Kämpfer einfach an gegnerischen Figuren vorbeilaufen können. Dies ist besonders wichtig, um in taktischen Situationen beispielsweise den eigenen Zauberer abzuschirmen, der einen längeren Zauberspruch vorbereitet. Mit der hier vorgestellten Regel ist das nicht mehr möglich und das Zeitgefüge der Regeln wird verschoben. Wenn ein Kämpfer innerhalb einer Runde mit einem Verbündeten den Platz wechseln und anschließend noch woanders hingehen und angreifen kann, dann bekommt ein solcher Kämpfer gegenüber dem beispielhaften Zauberer einen deutlichen Zuwachs an Handlungsmöglichkeiten. Die Folge ist, dass ein Zauberer nach einer solchen Regelung wesentlich ungeschützter ist und damit seltener seine Zaubersprüche erfolgreich zaubern kann. Das System mit dem Kontrollbereich ist nicht realistisch! Das soll es auch gar nicht sein, sondern es soll bestimmte taktische Handlungen einfach abbilden. Wenn man den Spielfiguren größere Handlungsfreiheiten einräumt, wie es hier beschrieben wird, dann muss man auch weitere taktische Handlungen einführen, beispielsweise ein 'in den Weg werfen', um die Bewegung eines Gegners gezielt unterbrechen zu können. Der Einfachheit halber wurde das nicht getan, stattdessen gibt es den unrealistisch wirkenden Kontrollbereich, der aber eine notwendige Spielwirkung hat. Grüße Prados- 18 Antworten
-
- kampf
- kampfregeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Das ist tatsächlich die Frage. In einigen Fällen wurde moderiert, in anderen nicht. Es geht mir ja auch gar nicht darum, dass ich eine Trennung der Bereiche von vornherein ablehne. Ich hätte nur gerne auch weiterhin das durchaus vorhandene und häufig (wenn auch nicht immer) angewendete Fingerspitzengefühl der Moderatoren und keine strikte Regel, mit deren Hilfe ein Strang rein formal aufgeräumt werden kann. Grüße Prados -
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
In Beitrag 56 besteht der Abd auf der vollständigen Trennung von Regelfrage und Spielweltbezug, obwohl das, wie in mehreren Strängen durchaus erkennbar, nicht in allen Fällen sinnvoll ist. Grüße Prados