Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Es ist zwar klarer formuliert, aber auch ich halte es immer noch für falsch. Gerade für die genannte Diskussion sind Spielweltargumente elementar, da die 'harten' Regeln keine Antwort liefern. Grüße Prados
-
Der Ton im Forum
Bevor das hier in die falsche Richtung geht: Nein, ich werde das sicherlich nicht veröffentlichen, aus mehreren Gründen nicht. Einer davon ist beispielsweise, dass das Ganze noch nach M3 geschaffen worden ist. Ein zweiter Grund lautet, dass ich nach diesen Regeln aus mehreren guten Gründen, sie sich während des recht langen Ausprobierens herausgestellt haben, nicht mehr spiele. Und dann ist da noch das Datei-Format ... (ich glaube, ziemlich vieles davon ist noch in Lotus WordPro geschrieben worden; mannomann, bin ich alt). Ich könnte aber mal darüber nachdenken, einige ausgewählte Abschnitte daraus vorzustellen. Aber das wird noch dauern, da ich, falls ich mich drum kümmere, das nur in der Freizeit meiner Freizeit tun werde. Aber ich werde dieses Jahr hoffentlich in Bacharach sein. Wer mag, kann mich da ja ansprechen. Grüße Prados
- Der Ton im Forum
- Macht über die Zeit
-
Der Ton im Forum
Wenn du als Zielsetzung dazu schreibst, dass du die Spielmechanik in deinem Sinne ändern möchtest, ist doch alles ok. Bisher hatte es den Eindruck, als sollte verifiziert werden, wie deine Ausarbeitungen ins offizielle Midgard passen. Das ist völlig richtig. Aus diesem Gedanken entstammte ja auch mein Beitrag in einem der Stränge, in dem ich nach der Intention der Vorschläge fragte. Wenn mir dann unter anderem geantwortet wird, es solle schon in die Regeln 'passen', dann gehe ich zunächst einmal davon aus, dass in diesem Bereich Widerspruchsfreiheit gewünscht wird. Es ist dann etwas unerfreulich, sich durch mehrere an der Grenze der gefühlten Unhöflichkeit schrammenden Beiträge erklären zu lassen, man sei konservativ und würde das Ganze im Zweifel nicht verstehen (wollen). [Angebermodus] Im Hinblick auf meine zahlreichen Hausregeln (Schamane, Druide, Heiler komplett überarbeitet, jeweils etwa 60 bis 80 eigene Zaubersprüche; sämtliche originalen Midgard-Zauber wurden mit jeweils zwei zusätzlichen verstärkenden Varianten versehen (und noch so einiges mehr)) wäre ein solcher Vorwurf auch nicht zutreffend. [Jetzt ist aber gut mit dem Angebermodus] Wenn zu Beginn gleich eindeutig die Ziele dargestellt würden, könnte so etwas vermieden werden. Grüße Prados
- Macht über die Zeit
-
Der Ton im Forum
Da du meinen Spielstil nicht kennen kannst, solltest du mir nichts unterstellen. Das ist anmaßend, womit wir wieder beim Thema dieses Stranges wären. Ich sehe auch keinerlei Grundlage für einen weiteren Austausch, beende von meiner Seite aus dieses Gespräch und wünsche dir noch viel Erfolg bei deinen Ausarbeitungen.
-
Der Ton im Forum
Na, da hat es sich ja fast noch gelohnt, heute Abend noch mal ins Forum zu schauen. Zunächst aber ist es sehr abwechslungsreich, den Vorwurf zu hören, ich würde mich nicht mit Regeln beschäftigen wollen. Meiner Meinung nach besteht das Problem, dass ich das für deinen Geschmack zu viel möchte, weshalb meine Überlegungen nicht zu deinen Vorschlägen passen. Darüber hinaus sehe ich keinerlei Veranlassung, deine Vorschläge grundlegend zu überarbeiten, so wie du es mir angeboten hast. Warum sollte ich das tun? Es sind deine Ausarbeitungen, sie sollten deine Handschrift tragen. Allerdings erhoffe ich mir von solchen Kreativbeiträgen, dass sie zumindest grundlegend durchdacht vorgestellt würden. Und das scheint mir der hauptsächliche Mangel zu sein: Du beschreibst eine ungefähre magische Wirkung, stellst aber letztlich alles zur Diskussion, ohne genaue Richtlinien darzustellen, was du eigentlich erreichen willst. Stattdessen fokussierst du dich auf ein vom Spielstil abhängiges und damit individuelles oder sogar willkürliches Kriterium 'Stärke' und ignorierst oder negierst sogar einen Teil der grundlegenden Magieregeln. Auf ein Argument des Typs 'Was ist so schlimm daran, wenn ich es mal gegenteilig zu den Regeln festlege?' kann die Antwort nur lauten: 'Grundsätzlich nichts, aber dann frag uns nicht, ob es zu den Regeln passt oder mit anderen Zaubern vergleichbar ist - das kann es dann nämlich gar nicht. Stell lieber etwas vor, das du selbst als weitgehend abgeschlossen betrachtest und lass nicht uns deine Arbeit machen.' Grüße Prados
-
Göttlicher Blitz und eine gewürfelte 20 beim Angriff
Göttlicher Blitz ist einer jener Strahlzauber, die wie ein "normaler Fernkampfangriff" (ARK, S. 23) eingesetzt werden. Das heißt, es werden alle üblichen Mechanismen des Fernkampfs verwendet, also auch die kritischen Erfolge bei einer gewürfelten 20. Praxispunkte gibt es tatsächlich nicht, da es keine Waffenfertigkeit gibt, die gesteigert werden könnte. Grüße Prados
- Schicksalsgabe - für alle Freunde des Schicksals
-
Schicksalsgabe - für alle Freunde des Schicksals
Mir fällt bei einigen Beschreibungen deiner neuen Vorschläge auf, dass du bewusst grundlegende Magieregeln Midgards überschreiben möchtest. Hier in diesem Strang ist es beispielsweise und unter anderem das wiederholte Verzaubern bzw. die gleiche Wirkung unterschiedlicher Zauber, die sich eben nicht addieren (ARK, S. 29). Es ist natürlich möglich, viele dieser einschränkenden Regeln einfach per Dekret zu ignorieren, aber damit führst du dein hauptsächlich angeführtes Argument ad absurdum: Wie soll die 'Stärke' eines Zauberspruchs bewertet werden, wenn du sämtliche üblichen Bewertungsgrundlagen zur Seite schiebst? Zaubersprüche sollten so gestaltet sein, dass sie für sich allein stehend einen sinnvollen Spielwert haben. Insofern hielte ich es für wesentlich sinnvoller, zunächst einmal Wirkungen auf Basis der grundlegenden Regeln zu beschreiben. Dann kann daran gehen, den Vorschlag zu bewerten und zu verfeinern. Grüße Prados
- Todeszauber
-
Diskussionen in diesem Forum - Sinn dieses Forums
Nee, echt nicht. Das sieht gruslig aus. Ich kenn so Seiten aus den Anfängen des Internets. Da läuft es mir schon jetzt eiskalt den Rücken runter. Ich werd mir was anderes überlegen, das zwar auffällt aber nicht gleich so präsent ist. Kannst du den Mitgliedern nicht automatisiert PNs schicken, in denen auf das CMS hingewiesen werden und eine Anleitung gegeben wird? Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Oh, ich war nicht der einzige, der die Vorschläge gesammelt und weitergegeben hat. Einige voraussichtliche Neuerungen in M5 gehen übrigens eindeutig auf diese Vorschläge zurück, aber selbstverständlich werden persönliche Enttäuschungen nicht ausbleiben können, da der ein oder andere Lieblingswunsch unerfüllt bleibt. Grüße Prados
-
Schicksalsgabe - für alle Freunde des Schicksals
Das Folgende gilt nicht nur für diesen, sondern auch die anderen Stränge, in denen du deine Überlegungen vorgestellt hast. Bevor ich mich hier umfassender äußere und das möglicherweise gar nicht erwünscht ist: Was ist deine Absicht dahinter, hier die ganzen Zauber vorzustellen? Möchtest du Hinweise, a) ob und in welcher Weise sie den grundlegenden Magieregeln entsprechen, um sie gegebenenfalls anzupassen; b) ob sie in ihrer Wirkung und ihren Werten den übrigen Sprüchen entsprechend und angemessen sind? Oder möchtest du sie einfach nur vorstellen, ohne Regelbezug und unabhängig von einer möglichen Überarbeitung? Dann wären bestimmte Antworten nämlich von vornherein überflüssig. Grüße Prados
-
Geas als Schutzzauber
Ein solches Geas mit einem Auftrag, sich unerwünschter Geistesmagie zu widersetzen, kann, zumindest von den Regeln her, nicht funktionieren. Ein Geas muss eine 'Aufgabe' (um mal einen allgemeinen Begriff zu verwenden), der aktiv und bewusst zu erfüllen ist. Der Widerstand gegen Geistes- und Körpermagie ist hingegen unbewusst (vgl. ARK, S. 21), es gibt für den Verzauberten keine Möglichkeit, seine Widerstandskraft zu stärken: Auch ein konzentriertes, sich der kommenden Zauberwirkung bewusstes Zauberopfer wird genauso leicht verzaubert, als wenn es sich nicht konzentrieren würde oder völlig abgelenkt wäre. Mehr noch: Gelingt der WW:Resistenz, wissen viele Opfer, nämlich alle Nichtzauberer, noch nicht einmal, dass Geistesmagie auf sie gewirkt wurde. Und auch bei erfolgreicher Verzauberung werden nicht alle geistesmagischen Effekte als solche erkannt, sondern als eigene Entscheidung, also als Handlung im eigenen Interesse, interpretiert. Und noch ein Nachtrag, nämlich zur Frage, ob so etwas zu stark sei. Diese Frage ist völlig irrelevant, weil sie im Laufe des Spiels von den Spielern selbst beantwortet wird. Haben diese weiterhin Spielspaß, vielleicht sogar mehr als vorher, ist die Wirkung nicht zu stark. Wird's hingegen langweilig, dann schon. Grüße Prados
-
Tiergestalt und Metall
Hm, ich beginne mal mit deiner letzten Aussage und vermute ein Missverständnis, da ich dies so nicht gesagt habe und auch gar nicht dieser Meinung bin. Ich gehe wie du davon aus, dass bei einer Verwandlung das ursprüngliche Ding vollständig umgewandelt wird. Zu Tiergestalt hatte ich vor einiger Zeit eine recht weitreichende Regelantwort beschrieben, auf die sich wiederum Merl oben bezieht. (Allerdings teile ich dessen Schlussfolgerung nicht.) Meine neu gefasste, sehr knappe Antwort soll lediglich aussagen, dass das Regelwerk keine konkrete Aussage macht, wie mit dem angesprochenen Problem umgegangen werden soll. Vergleicht man die Regelantworten, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben und die auch von Elsa und Jürgen stammen, so wird deutlich, dass vielleicht das Hauptkriterium, nach der die Machbarkeit magischer Effekte beurteilt werden soll, das der situativen Angemessenheit ist. (Das schönste Beispiel dafür dürfte der Mechanismus von Schutzrunen sein.) Insofern sollte dieses Kriterium auch bei der ursprünglichen Frage verwendet werden, wobei ich den Rahmen der Situation sehr weit ziehen würde. Ich bin ein großer Freund der weichen Spielweltfaktoren, ich wünsche mir von Spielern, dass sie, wenn möglich, den kulturellen Hintergrund ihrer Figuren als eine Grundlage ihrer Entscheidungen verwenden. Je nachdem, wie sich die Situation also in ihrer Gesamtheit darstellt, könnte es durchaus so sein, dass in einem Falle das Metall transportiert werden kann, in einem anderen hingegen nicht. Genauer möchte ich erst werden, falls konkrete Details der Situation in die Diskussion eingebracht würden. Im ganz Allgemeinen betrachtet aber würde ich die Frage, ob es mithilfe von Verwandlungszaubern möglich ist, das Druidentor zu überlisten, bejahen. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Hm, weil Stephan es angesprochen hat, mal kurz in eigener Sache: Regelfragen beantworte ich normalerweise nur dann offiziell, wenn ich sie per E-Mail erhalte oder, obwohl ich das dann weniger gern mache, wenn ich per PN dazu aufgefordert werde. Ich halte es auch nicht für sinnvoll, alle beantworteten Regelfragen grundsätzlich zu veröffentlichen, es sollte schon ein gewisses 'allgemeines Interesse' dahinterstecken (das lässt sich aus der Art der Frage aber ganz gut einschätzen). Die schlechteste aller Lösungen wäre es aber, wenn ich jeden Regelstrang mit einer Antwort behelligen würde. Das wird auf keinen Fall passieren. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Mein Bild prägen Stränge wie diesen, bei dem wir fast aufgegeben haben zu moderieren. Und Stränge wie diesen, bei denen hoch konzentriert zusammen was erarbeitet wird. Und mein Bild prägt dieser Benutzer, dessen Diskussionsverhalten öfter als es mir lieb ist den kritischen Blick eines Moderators bedarf. Hilft Dir glaub ich aber auch nicht weiter. [...] Doch, doch, das hilft mir weiter. Kurz gesagt: zu vielschichtig und tagesformabhängig, um kurz beschrieben zu werden. Das finde ich gut. Ich vermute übrigens, dass BB meinen obigen Pragmatismus falsch verstanden haben könnte. Es ging mir nicht darum, die Moderatorenarbeit zu unterminieren, allerdings kann ich sie auch nicht immer nachvollziehen. Daher ist sie mir, im positiven Sinne, egal: Ich kümmere mich nicht darum, es läuft schon irgendwie, ich kann damit umgehen. Nicht egal, und das dürfte aus meiner ursprünglichen Antwort auf BBs Beitrag deutlich geworden sein, ist es mir, wenn durch Moderationstexte den Nutzern das Gefühl vermittelt wird, sie würden nur nerven, ausschließlich Blödsinn schreiben oder seien in der aktuellen Situation geistig wohl etwas eingeschränkt. Unabhängig davon, wie das der Moderator in der jeweiligen Situation auch sehen oder wie er sich fühlen mag, benutzt doch einfach so freundlich-fröhliche Moderationshinweise (vielleicht sogar als Textbaustein?) wie du jetzt gerade bei den Druiden und ihrem Glauben. Ich vermute, dass dann auch die Diskussionen darüber weniger werden würden. Grüße Prados
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Sehr schade, Prados, mit diesem Beitrag unterminierst du die Arbeit, die wir Moderatoren uns machen ohne Not und nahezu ohne Grund. Dieser Beitrag ist irgendwie unter deinem sonstigen Niveau. Er ist einseitig und negativ zu einem vielschichtigen Thema. Ich bin auch ab und an in anderen Foren unterwegs und da findet man nichts, wenn man eine Frage hat. Ich nutze dort dann auch die Suchfunktion und finde zu meinem Suchbegriff meistens mindestens ein halbes Dutzend oder mehr alte Stränge, die genau oder fast genau meine Frage beantworten. Dort schaut offenbar kein Moderator nach und fasst zusammen, dort werden teils auch üble Beschimpfungen stehen gelassen und man keiner Diskussion sinnvoll folgen. Ich will das für das Midgard-Forum nicht, denn das es hier nicht so ist, ist einer der Gründe warum ich so gerne hier bin. Grüße Bruder Buck Sehr schade, Bruder Buck, aber mit einigen (nicht allen!) Beiträgen der Moderatoren in diesem Strang wurden die 'normalen' Forumsnutzer herabgesetzt, die man ja an der kurzen Leine führen, härter moderieren müsse, damit nicht Unmengen inhaltsleerer Beiträge entstünden, duch die man sich hindurchkämpfen müsse. Was für ein Bild des Forumsnutzers habt ihr eigentlich? Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Ehrlich gesagt, mir persönlich ist die Moderation ob dort oder in anderen Strängen inzwischen völlig egal (vor allem nach dem Verlauf der aktuellen Diskussion). Kurz gesagt, die Moderatoren machen eh, was sie meinen machen zu müssen, und falls sich irgendjemand darüber erregt, gibt es ja diesen Strang, dessen eine Funktion der eines Placebo-Sandsacks sein dürfte: 'Hau mal ordentlich drauf; nützt zwar nichts, aber du fühlst dich (vielleicht) besser.' Und ansonsten bekommt man, von Moderatorenseite ja auch überwiegend in recht freundlichen Worten, erklärt, was man falsch gemacht hat, dass sich aber grundsätzlich nichts ändern würde. Also schreibt man pragmatisch seine Beiträge einfach weiter wie bisher, sichert sich die wichtigen vielleicht noch extern, damit man nicht allzusehr überrascht ist von einer Löschung, und das war's dann. Grüße Prados
- Diskussionen zu Moderationen
-
Schlachtenzorn
"Ja" - ich finde ihn zu stark. Aber ich fand auch Schlachtenwahnsinn zu stark. Okay, ich meine stärker als Schlachtenwahnsinn. Mich stört nur, dass es im Fernkampf nicht gegen soll und wollte was passendes machen. Die Fernkampf-Option ist aber im Regelsinne unsinnig. Im Fernkampf werden Abzüge durch andere Kriterien vergeben, beispielsweise durch die Aktion "Geschossen ausweichen", die die Zielperson ausführt. Sobald sich das Ziel allerdings im Nahkampf oder Handgemenge befindet, kann es diese Bewegungen nicht mehr durchführen, es bleibt regeltechnisch auf einem Feld, wird also im Fernkampf ohne weitere Abzüge angegriffen. (Das Kriterium 'rasender Angriff' kann im Fernkampf ja sowieso nicht gelten.) Um gegen Fernangriffe besser geschützt zu sein, müsste eine andere Spruchwirkung her, also beispielsweise etwas, das den Standort des Ziels verschleiert oder das Ziel schlechter sichtbar werden lässt. Grüße Prados
-
Druiden und Glaube
Ja gibt es. Gilt für alle Charakterklassen, egal welchen Glaubens und ist nach Rüstung gestaffelt, zwischen -6 und -15. ARK S. 30 ; LARK, S. 158. Die Aussage, dass der Glauben egal sei, stimmt so nicht, wie man in der entsprechenden Passage außerhalb des Kastens auf Seite 30/31 nachlesen kann. Ich korrigiere wie folgt: die auf S. 30 genannten Regeln gelten für alle Charakterklassen, egal welchen Glaubens, wobei es Ausnahmen gibt unter denen doch ohne Einschränkung gezaubert werden kann. Nein, da steht, dass ohne Einschränkung gezaubert werden "könnte" (Konjunktiv II), gefolgt von der Aussage, dass die genannten Abenteurertypen es aber aus Glaubensgründen nicht tun, da ihr Glaube ihr Sein bestimme, sie also Wundertaten in Metallrüstungen faktisch nicht anwenden können.