Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Druiden und Glaube
Ja gibt es. Gilt für alle Charakterklassen, egal welchen Glaubens und ist nach Rüstung gestaffelt, zwischen -6 und -15. ARK S. 30 ; LARK, S. 158. Die Aussage, dass der Glauben egal sei, stimmt so nicht, wie man in der entsprechenden Passage außerhalb des Kastens auf Seite 30/31 nachlesen kann.
-
Druiden und Glaube
Es gibt da so ein paar Bücher, die sich beispielsweise "Das Fantasy-Rollenspiel" oder "Das Arkanum" nennen. Wir Eingeweihte bezeichnen sie schlicht als 'Regelwerke'. Dort findest du sicher einige Antworten auf deine zahlreichen Fragen.
-
Geas als Schutzzauber
Das Gewünschte, die höhere Widerstandskraft gegen ablenkende Geistesmagie, liefert schon ein normales Geas, wie man aus der Spruchbeschreibung erkennen kann. Ein derart allgemein formuliertes Geas wie das hier Vorgestellte (welche Überzeugungen sollen das denn sein?) dürfte unter keinen Umständen funktionieren. Grüße Prados
-
Druiden und Glaube
Da (DFR, S. 100) steht "da sie sonst das Vertrauen in ihre Zauberkunst verlieren und ihre ureigene Magie, den Dweomer bzw. die Wundertaten, nicht mehr wirken können (s. S. 19,22)." Da steht nicht, sie 'fühlten sich nicht wohl in ihrer Haut', das ist eine völlig unangemessene, weil falsche Umformulierung. Unter Berücksichtigung sämtlicher Aussagen in den Regelwerken, wie Glaube zustandekommt und auf welche Weise die Vorteile daraus zu erklären sind, ist Ticayas Antwort eine stichhaltige Regelantwort.
-
Diskussionen zu Moderationen
Aber unabhängig von allem inhaltlichen Zusammenhang ist deine Aussage ein sehr guter Beleg dafür, dass die Forumsnutzer tatsächlich unterschliedlich wahrnehmen und unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Dies ist umso mehr ein Anlass, eine rigide Moderation, wie sie hier in den letzten Tagen angedeutet wurde, zu überdenken. Möglicherweise irrt ja auch der Moderator und ein wenig(!) mehr Freiheit für die Äußerungen der Nutzer wäre ganz sinnvoll. Ein Hinweis auf Thementreue (und vielleicht noch einer), bevor gelöscht wird, wäre wohl sinnvoller im Sinne der Forumszufriedenheit. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Bin mir nicht sicher, ob ich da Deiner Meinung bin. Für mich ist die Glaubensfrage eigentlich der entscheidende Regelpunkt. Ob der Wortlaut der Regeln es erlauben würde, daß der Druide seinen eigenen Glauben austrickst, wäre für mich irrelevant, weil er es genauso wenig tun würde, wie eine Metallrüstung anziehen (was wiederum in den Regeln steht). Hier käme also über die spielweltliche Bewertung aus meiner Sicht eine ganz andere Regel zum Tragen. Fiele das jetzt wieder unter "Regelfrage" oder wäre es "Meinung"? Ich versteh's nicht. Ich komme mir vor, wie ein Geisterfahrer. Lest ihr nur alle eine andere Ausgangsfrage als ich? Die Frage ist doch nur, ob so etwas möglich ist. Ob die Magie von Midgard Metall bei einer Verwandlung per Tiergestalt in lebende Materie verwandelt oder ob es immer noch Metall im Sinne der akanen Definitionen ist und folglich das Tor nicht passieren kann. Die Frage ist nicht, ob ein Druide das zuläßt, ob es nicht rollengerecht ist, ob es eine clevere Umgehung einer Restriktion wäre oder ob ein Druide kein Metall bei sich trägt und daher immer durch ein Druidentor kann, egal in welcher Gestalt. Die Frage nach dem Druiden ist völlig hoppsegal, weil es darum geht, ob ein beliebiger Charakter der Tiergestalt beherrscht in dieser seine Vollrüstung, die beiden Stahlschwerter und das Kochgeschirr der Gruppe mitnehmen kann. Ein Druide steht doch nicht die ganze Zeit neben seinem Druidentor und macht Taschenkontrolle. Äh, du, doch, genau das sollte er tun, also Taschenkontrolle, wenn du dir mal die Beschreibung des Zaubers durchliest. Der Druide ist dafür verantwortlich, dass das Tor nicht missbraucht wird. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich weise mal darauf hin, dass man sich die ganze Diskussion hätte ersparen können, wenn man den Eingangsbeitrag des Ursprungsstrangs genau durchgelesen und festgestellt hätte, dass das Präfix falsch ist. Der Verfasser erklärt ja, dass er die Regeln kennt, und bittet die Forumsnutzer explizit um deren Meinung. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Rein Interesse halber: Warum ist deine neue Antwort jetzt das genaue Gegenteil der alten? Sie ist in einer Weise eindeutig, die ich für diese komplexe Frage als nicht sinnvoll erachte. Sie gibt keinelei Hinweise auf eine spielweltliche Regelungsmöglichkeit, da dies in den Regeln ganz überwiegend nicht vorgesehen ist. Es fehlt also der gesamte spielweltliche Anteil, da der von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich gehandhabt wird. Grüße Prados Ich finde deine "neue" Antwort viel besser als die alte. [...] Du willst dir ja nur nicht die Mühe machen müssen, die alte wieder herzustellen ...
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Rein Interesse halber: Warum ist deine neue Antwort jetzt das genaue Gegenteil der alten? Sie ist in einer Weise eindeutig, die ich für diese komplexe Frage als nicht sinnvoll erachte. Sie gibt keinelei Hinweise auf eine spielweltliche Regelungsmöglichkeit, da dies in den Regeln ganz überwiegend nicht vorgesehen ist. Es fehlt also der gesamte spielweltliche Anteil, da der von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich gehandhabt wird. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Möglich, aber wenn, dann nur leicht verschieden. Ich habe ja oben dargelegt, dass ich die strikte Trennschärfe, wie sie hier von Moderatorenseite gefordert wird, für wenig praktikabel halte. Als sehr zugespitztes (ich weiß das wohl) Beispiel habe ich jetzt mal meinen Beitrag entsprechend geändert: Das Präfix ist 'Regelfrage', also dürfte eigentlich ausschließlich eine Antwort auf Grundlage der Regeln erfolgen. Das Gegenteil dazu stellt jetzt Tuors gelöschter Beitrag dar. Er hat ja schon darauf hingewiesen, dass er wohl nicht so wunderbar formuliert war, aber darum geht es gar nicht. Mir war beim Schreiben meiner ursprünglichen Antwort gar nicht in den Sinn gekommen, die unterschiedlichen Metallarten zu berücksichtigen. Die Idee, die analoge Regelung bei Linienwanderung nachzuschauen, kam mir auch erst im Laufe dieser Moderationsdiskussion (ich hatte Tuors Beitrag nicht mehr lesen können). Soll heißen: Wenn man eine Diskussion von vornherein zu stark thematisch einschränkt, gehen viele kreative Lösungsansätze möglicherweise verloren. Das fände ich schade. Ich finde, ein bisschen Unordnung und Mitdenken kann man den Lesern schon zumuten, was ja nicht heißt, dass alle Stränge völlig unmoderiert bleiben sollen. Grüße Prados
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich habe übrigens der Freude halber meine Antwort im entsprechenden Strang der Moderationsrichtlinie angepasst. Nicht, weil ich in irgendeiner Weise genervt bin, aber vielleicht hilft ja auch ein Beispiel. Nachtrag: Ich war übrigens zu dämlich, meinen alten Beitrag vorher richtig zu kopieren ... Falls meine fluffige Antwort also irgendwann da mal wieder stehen soll, müsste sie ein geneigter Moderator, für dessen Arbeit ich mich dann herzlich bedanke, wieder herstellen. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Es ist mir schwer verständlich, auf welche Weise du das Ergebnis einer nicht geführten Diskussion zu erkennen vermagst. Du postulierst einen fiktiven Gesprächsgang und moderierst anscheinend auf dieser Grundlage. Bei allem Respekt, aber das ist anmaßend. Ich empfinde es weiterhin als ärgerlich, dass du mein Argument mit deiner abstrusen Schlussfolgerung zur Seite wischst und letztlich nicht einmal darüber nachdenkst, dass möglicherweise ein richtiger Ansatz darin stehen könnte. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Zwanglos: Zunächst ist möglicherweise nicht allen Lesern klar, dass es bei MIDGARD regeltechnische Unterschiede zwischen verschiedenen Metallarten gibt. Es eröffnet also in diese Richtung eine neue Diskussionslinie weg von der Frage 'Verwandlung und Konsequenzen' hin zu 'Hat die Metallart möglicherweise Einfluss auf diese Frage?'. Das führt zu der von mir genannten Beschreibung von Linienwanderung und das wiederum zu einem möglichen Widerspruch zwischen den Regelvarianten im Arkanum und im MdS, den man für diese Regelfrage auflösen müsste. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
...und genau das ist der streitbare/strittige Punkt. Die Meinungen, ob etwas themenfremd ist oder nicht gehen auseinander. Auch wenn du darüber mit dir reden und dich umstimmen lässt, ist das für den Moderierten immer unangenehm. Ich werde auch wegen Themenfremde moderiert. Und ja, das passt mir überhaupt nicht wenn das passiert. Was bilden sich die doofen Moderatoren nur ein? Ich hätte die Befugnis mich darüber hinwegzusetzen oder der Regeln zu ändern. Ich mach's trotzdem nicht, weil letztendlich haben die Moderatoren Recht. Warum fällt es mir leichter das zu akzeptieren wie anderen? Wie ich oben recht eindeutig nachgewiesen habe, wurde die hier so vehement diskutierte Moderation auf einer Entscheidungsgrundlage getroffen, die falsch ist. Ich vermute, das dürfte der hauptsächliche Anlass für diese Auseinandersetzung sein: Die Moderation hat nicht für Thementreue gesorgt, sondern inhaltlich falsch eingegriffen. Anstatt das nun einfach zuzugeben und die Diskussion wieder freizugeben, wird mit Hinweis auf die Moderationsregeln eine Strenge angekündigt, die in letzter Konsequenz nicht durchsetzbar, weil absurd ist. Grüße Prados
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
In Bezug auf das von mir Hervorgehobene: Aber genau das ist ein möglicher Regelbezug, wie man bei der Beschreibung des Zaubers Linienwanderung lesen kann: Als Thaumagral dienende Druidensicheln werden mittransportiert, obwohl sie aus Metall sind und alle anderen Metallgegenstände ansonsten zurückbleiben. Die Regeln sind nicht immer eindeutig, die Moderation sollte darauf Rücksicht nehmen. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
weniger Arbeit habe ich, wenn nie eingreife, alles irgendwie laufen lasse und das Forum ein ungeordneter Haufen von "ich habe keine Ahnung, will aber unbedingt meinen Senf dazugeben" wird. Oh, oder, wenn ich den Bereich der Gesetze abschliesse und keiner mehr was schreiben darf. Über alle Arbeitsbelastung, die dazwischen liegt brauchst Du dir wirklich nicht den Kopf zu zerbrechen. Ich gebe zu, dass mich eine solche Aussage in diesem Tonfall von einer Administratorin des Forums recht unwohl zurücklässt. Ich finde es äußerst bedenklich, von was für einem zutiefst negativ geprägten Bild der Nutzer hier ausgegangen wird (ohne Eingriff würde das Forum verkommen, Nutzer hätten überwiegend keine Ahnung) und mit welchen Sanktionen gedroht wird (Schließung eines ganzen Forumsbereichs). Grüße Prados
-
Neues Thema = Forumspapierkorb?
Das muss folgerichtig deiner Meinung nach dann auch für die abgegabelten Stränge gelten (dort wird dann ja das diskutiert, was bislang noch jenseits von Seite 3 liegt), womit du ihren Stellenwert tatsächlich geringer einstufst als den der ursprünglichen Regelfrage. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Das eine bedingt das andere. Wenn ich als Nutzer das Gefühl vermittelt bekomme, dass meine Beiträge, für deren Erstellung ich ja eine Menge Zeit verwendet habe und, davon gehe ich jetzt mal aus, die ich nicht in böser, also bewusst regelverletzender Absicht geschrieben habe, immer wieder gelöscht werden, weil sie einem Moderator nicht 'gefallen', dann schreibe ich nicht mehr. Dann 'läuft' auch das Forum irgendwann nicht mehr. Grüße Prados Was soll ich jetzt dazu sagen? Du hast "Gefallen" und "Läuft" in Anführungszeichen gesetzt. Ja. Weil ich das Gefühl habe, dass verschiedene Moderatoren nach unterschiedlichen Gesichtspunkten und, was nachvollziehbar ist, auch unterschiedlicher Tagesform moderieren. Das fasse ich unter 'gefallen' zusammen. Und 'laufen' habe ich mit Anführungsstrichen versehen, weil die ursprüngliche Formulierung schon so unpräzise ist, dass sie eigentlich nicht stichhaltig ist. Was heißt 'am Laufen halten'? Technische Erreichbarkeit; Schaffung einer Übersichtlichkeit, die sicherlich individuell unterschiedlich wahrgenommen wird; Möglichkeit eines fröhlichen, aber letztlich im Sinne des Rollenspiels sinnfreien Austauschs der Nutzer, was hier Schwampf genannt wird? Etwas provokativ formuliert: Angesichts der Nutzerzahlen und der Beitragszahlen stellt sich schon die Frage, wie stark die außerhalb des Schwampfs liegenden Bereiche noch reglementiert werden sollen, bis dort endlich niemand mehr was schreiben möchte? Die im anderen Strang gestellte Frage, ob ein gegabelter Strang ein Strang zweiter Klasse sei, ist nicht eindeutig zu beantworten. Es kommt darauf an, welche Inhalte sich in den jeweiligen Strängen befinden. Unzweifelhaft aber stellt eine Trennung eine, in meinen Augen künstliche und kontraproduktive, Trennung zwischen Überlegungen dar, wie die Regel ist und wie sie in unterschiedlichen Kontexten sein könnte oder sollte. Mit Verweis auf meinen Beitrag oben in diesem Strang möchte ich nochmal klarstellen: Die hier so offensiv vertretene Moderationslinie muss dazu führen, dass sich in einem Strang mit dem Präfix "Regelfrage" lediglich eine einzige Antwort befinden dürfte. Alles andere müsste sich dann in einem Meinungsstrang abspielen. Das dient meines Erachtens weder der Übersichtlichkeit noch einer sinnvollen thematischen Trennung. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Das eine bedingt das andere. Wenn ich als Nutzer das Gefühl vermittelt bekomme, dass meine Beiträge, für deren Erstellung ich ja eine Menge Zeit verwendet habe und, davon gehe ich jetzt mal aus, die ich nicht in böser, also bewusst regelverletzender Absicht geschrieben habe, immer wieder gelöscht werden, weil sie einem Moderator nicht 'gefallen', dann schreibe ich nicht mehr. Dann 'läuft' auch das Forum irgendwann nicht mehr. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Mir ist in der letzten Zeit mindestens zweimal aufgefallen, dass Aussagen und Formulierungen von mir gerne als Argument und Hinweis dafür verwendet werden, ob eine Regel eindeutig formuliert wurde oder ob eine Regelfrage abschließend beantwortet ist. Zum wiederholten Male: Das ist falsch! Ich verfolge mit meinen Beiträgen nicht diese Absicht. Wenn ich nach Regelantworten in meiner offiziellen Funktion gefragt werde, steht meine Antwort in dem entsprechenden Kasten: Regelantwort von Midgard-Online: So sieht er aus. Und er hat auch immer diesen meiner Meinung nach ausgesprochen wichtigen Hinweis unten stehen, auf den ich sehr viel Wert lege. Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Alles andere, das ich hier schreibe, ist meine Privatmeinung, die bei Regeldiskussionen durchaus von offiziellen Auslegungen abweichen kann. (Oh, Déjà-vu, ich könnte schwören, ich hätte diese Aussage schon mehrere Male in diesem Forum geschrieben.) Wie auch immer, es wäre wirklich nett, wenn diese Unterscheidung in Zukunft beachtet werden würde. Grüße Prados
-
Thema des Monats - Diskussion
"Unbekanntes und Verborgenes".
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich halte eine solche strikte Trennung für kaum praktikabel. Letztlich bedeutet es das Ende jeglicher Diskussionen in den Regelfragen, spätestens nach der ersten Antwort müsste ein Strang beendet sein. Angesichts der vielen Fragen, die sich erst durch eine Kombination und einer Herleitung aus den Regeln beantworten lassen, wäre diese strikte Trennung das Ende des 'Regelfragen'-Präfixes und alle Beiträge gehörten in die 'Meinungs'-Ecke. Ich bezweifle, dass das wirklich gewollt ist. Grüße Prados