Zu Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan

  1. Ein solches Geas mit einem Auftrag, sich unerwünschter Geistesmagie zu widersetzen, kann, zumindest von den Regeln her, nicht funktionieren. Ein Geas muss eine 'Aufgabe' (um mal einen allgemeinen Begriff zu verwenden), der aktiv und bewusst zu erfüllen ist. Der Widerstand gegen Geistes- und Körpermagie ist hingegen unbewusst (vgl. ARK, S. 21), es gibt für den Verzauberten keine Möglichkeit, seine Widerstandskraft zu stärken: Auch ein konzentriertes, sich der kommenden Zauberwirkung bewusstes Zauberopfer wird genauso leicht verzaubert, als wenn es sich nicht konzentrieren würde oder völlig abgelenkt wäre. Mehr noch: Gelingt der WW:Resistenz, wissen viele Opfer, nämlich alle Nichtzauberer, noch nicht einmal, dass Geistesmagie auf sie gewirkt wurde. Und auch bei erfolgreicher Verzauberung werden nicht alle geistesmagischen Effekte als solche erkannt, sondern als eigene Entscheidung, also als Handlung im eigenen Interesse, interpretiert. Und noch ein Nachtrag, nämlich zur Frage, ob so etwas zu stark sei. Diese Frage ist völlig irrelevant, weil sie im Laufe des Spiels von den Spielern selbst beantwortet wird. Haben diese weiterhin Spielspaß, vielleicht sogar mehr als vorher, ist die Wirkung nicht zu stark. Wird's hingegen langweilig, dann schon. Grüße Prados
  2. Hm, ich beginne mal mit deiner letzten Aussage und vermute ein Missverständnis, da ich dies so nicht gesagt habe und auch gar nicht dieser Meinung bin. Ich gehe wie du davon aus, dass bei einer Verwandlung das ursprüngliche Ding vollständig umgewandelt wird. Zu Tiergestalt hatte ich vor einiger Zeit eine recht weitreichende Regelantwort beschrieben, auf die sich wiederum Merl oben bezieht. (Allerdings teile ich dessen Schlussfolgerung nicht.) Meine neu gefasste, sehr knappe Antwort soll lediglich aussagen, dass das Regelwerk keine konkrete Aussage macht, wie mit dem angesprochenen Problem umgegangen werden soll. Vergleicht man die Regelantworten, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben und die auch von Elsa und Jürgen stammen, so wird deutlich, dass vielleicht das Hauptkriterium, nach der die Machbarkeit magischer Effekte beurteilt werden soll, das der situativen Angemessenheit ist. (Das schönste Beispiel dafür dürfte der Mechanismus von Schutzrunen sein.) Insofern sollte dieses Kriterium auch bei der ursprünglichen Frage verwendet werden, wobei ich den Rahmen der Situation sehr weit ziehen würde. Ich bin ein großer Freund der weichen Spielweltfaktoren, ich wünsche mir von Spielern, dass sie, wenn möglich, den kulturellen Hintergrund ihrer Figuren als eine Grundlage ihrer Entscheidungen verwenden. Je nachdem, wie sich die Situation also in ihrer Gesamtheit darstellt, könnte es durchaus so sein, dass in einem Falle das Metall transportiert werden kann, in einem anderen hingegen nicht. Genauer möchte ich erst werden, falls konkrete Details der Situation in die Diskussion eingebracht würden. Im ganz Allgemeinen betrachtet aber würde ich die Frage, ob es mithilfe von Verwandlungszaubern möglich ist, das Druidentor zu überlisten, bejahen. Grüße Prados
  3. Hm, weil Stephan es angesprochen hat, mal kurz in eigener Sache: Regelfragen beantworte ich normalerweise nur dann offiziell, wenn ich sie per E-Mail erhalte oder, obwohl ich das dann weniger gern mache, wenn ich per PN dazu aufgefordert werde. Ich halte es auch nicht für sinnvoll, alle beantworteten Regelfragen grundsätzlich zu veröffentlichen, es sollte schon ein gewisses 'allgemeines Interesse' dahinterstecken (das lässt sich aus der Art der Frage aber ganz gut einschätzen). Die schlechteste aller Lösungen wäre es aber, wenn ich jeden Regelstrang mit einer Antwort behelligen würde. Das wird auf keinen Fall passieren. Grüße Prados
  4. Mein Bild prägen Stränge wie diesen, bei dem wir fast aufgegeben haben zu moderieren. Und Stränge wie diesen, bei denen hoch konzentriert zusammen was erarbeitet wird. Und mein Bild prägt dieser Benutzer, dessen Diskussionsverhalten öfter als es mir lieb ist den kritischen Blick eines Moderators bedarf. Hilft Dir glaub ich aber auch nicht weiter. [...] Doch, doch, das hilft mir weiter. Kurz gesagt: zu vielschichtig und tagesformabhängig, um kurz beschrieben zu werden. Das finde ich gut. Ich vermute übrigens, dass BB meinen obigen Pragmatismus falsch verstanden haben könnte. Es ging mir nicht darum, die Moderatorenarbeit zu unterminieren, allerdings kann ich sie auch nicht immer nachvollziehen. Daher ist sie mir, im positiven Sinne, egal: Ich kümmere mich nicht darum, es läuft schon irgendwie, ich kann damit umgehen. Nicht egal, und das dürfte aus meiner ursprünglichen Antwort auf BBs Beitrag deutlich geworden sein, ist es mir, wenn durch Moderationstexte den Nutzern das Gefühl vermittelt wird, sie würden nur nerven, ausschließlich Blödsinn schreiben oder seien in der aktuellen Situation geistig wohl etwas eingeschränkt. Unabhängig davon, wie das der Moderator in der jeweiligen Situation auch sehen oder wie er sich fühlen mag, benutzt doch einfach so freundlich-fröhliche Moderationshinweise (vielleicht sogar als Textbaustein?) wie du jetzt gerade bei den Druiden und ihrem Glauben. Ich vermute, dass dann auch die Diskussionen darüber weniger werden würden. Grüße Prados
  5. Schlauch unter Fuß: Welche Frage? Grüße Prados
  6. Sehr schade, Prados, mit diesem Beitrag unterminierst du die Arbeit, die wir Moderatoren uns machen ohne Not und nahezu ohne Grund. Dieser Beitrag ist irgendwie unter deinem sonstigen Niveau. Er ist einseitig und negativ zu einem vielschichtigen Thema. Ich bin auch ab und an in anderen Foren unterwegs und da findet man nichts, wenn man eine Frage hat. Ich nutze dort dann auch die Suchfunktion und finde zu meinem Suchbegriff meistens mindestens ein halbes Dutzend oder mehr alte Stränge, die genau oder fast genau meine Frage beantworten. Dort schaut offenbar kein Moderator nach und fasst zusammen, dort werden teils auch üble Beschimpfungen stehen gelassen und man keiner Diskussion sinnvoll folgen. Ich will das für das Midgard-Forum nicht, denn das es hier nicht so ist, ist einer der Gründe warum ich so gerne hier bin. Grüße Bruder Buck Sehr schade, Bruder Buck, aber mit einigen (nicht allen!) Beiträgen der Moderatoren in diesem Strang wurden die 'normalen' Forumsnutzer herabgesetzt, die man ja an der kurzen Leine führen, härter moderieren müsse, damit nicht Unmengen inhaltsleerer Beiträge entstünden, duch die man sich hindurchkämpfen müsse. Was für ein Bild des Forumsnutzers habt ihr eigentlich? Grüße Prados
  7. Ehrlich gesagt, mir persönlich ist die Moderation ob dort oder in anderen Strängen inzwischen völlig egal (vor allem nach dem Verlauf der aktuellen Diskussion). Kurz gesagt, die Moderatoren machen eh, was sie meinen machen zu müssen, und falls sich irgendjemand darüber erregt, gibt es ja diesen Strang, dessen eine Funktion der eines Placebo-Sandsacks sein dürfte: 'Hau mal ordentlich drauf; nützt zwar nichts, aber du fühlst dich (vielleicht) besser.' Und ansonsten bekommt man, von Moderatorenseite ja auch überwiegend in recht freundlichen Worten, erklärt, was man falsch gemacht hat, dass sich aber grundsätzlich nichts ändern würde. Also schreibt man pragmatisch seine Beiträge einfach weiter wie bisher, sichert sich die wichtigen vielleicht noch extern, damit man nicht allzusehr überrascht ist von einer Löschung, und das war's dann. Grüße Prados
  8. Hehe, viel mehr schreiben ja auch gar nicht mehr in diesem Bereich des Forums.
  9. "Ja" - ich finde ihn zu stark. Aber ich fand auch Schlachtenwahnsinn zu stark. Okay, ich meine stärker als Schlachtenwahnsinn. Mich stört nur, dass es im Fernkampf nicht gegen soll und wollte was passendes machen. Die Fernkampf-Option ist aber im Regelsinne unsinnig. Im Fernkampf werden Abzüge durch andere Kriterien vergeben, beispielsweise durch die Aktion "Geschossen ausweichen", die die Zielperson ausführt. Sobald sich das Ziel allerdings im Nahkampf oder Handgemenge befindet, kann es diese Bewegungen nicht mehr durchführen, es bleibt regeltechnisch auf einem Feld, wird also im Fernkampf ohne weitere Abzüge angegriffen. (Das Kriterium 'rasender Angriff' kann im Fernkampf ja sowieso nicht gelten.) Um gegen Fernangriffe besser geschützt zu sein, müsste eine andere Spruchwirkung her, also beispielsweise etwas, das den Standort des Ziels verschleiert oder das Ziel schlechter sichtbar werden lässt. Grüße Prados
  10. Thema von Hop wurde von Prados Karwan beantwortet in Spielsituationen
    Ja gibt es. Gilt für alle Charakterklassen, egal welchen Glaubens und ist nach Rüstung gestaffelt, zwischen -6 und -15. ARK S. 30 ; LARK, S. 158. Die Aussage, dass der Glauben egal sei, stimmt so nicht, wie man in der entsprechenden Passage außerhalb des Kastens auf Seite 30/31 nachlesen kann. Ich korrigiere wie folgt: die auf S. 30 genannten Regeln gelten für alle Charakterklassen, egal welchen Glaubens, wobei es Ausnahmen gibt unter denen doch ohne Einschränkung gezaubert werden kann. Nein, da steht, dass ohne Einschränkung gezaubert werden "könnte" (Konjunktiv II), gefolgt von der Aussage, dass die genannten Abenteurertypen es aber aus Glaubensgründen nicht tun, da ihr Glaube ihr Sein bestimme, sie also Wundertaten in Metallrüstungen faktisch nicht anwenden können.
  11. Thema von Hop wurde von Prados Karwan beantwortet in Spielsituationen
    Ja gibt es. Gilt für alle Charakterklassen, egal welchen Glaubens und ist nach Rüstung gestaffelt, zwischen -6 und -15. ARK S. 30 ; LARK, S. 158. Die Aussage, dass der Glauben egal sei, stimmt so nicht, wie man in der entsprechenden Passage außerhalb des Kastens auf Seite 30/31 nachlesen kann.
  12. Thema von Hop wurde von Prados Karwan beantwortet in Spielsituationen
    Es gibt da so ein paar Bücher, die sich beispielsweise "Das Fantasy-Rollenspiel" oder "Das Arkanum" nennen. Wir Eingeweihte bezeichnen sie schlicht als 'Regelwerke'. Dort findest du sicher einige Antworten auf deine zahlreichen Fragen.
  13. Das Gewünschte, die höhere Widerstandskraft gegen ablenkende Geistesmagie, liefert schon ein normales Geas, wie man aus der Spruchbeschreibung erkennen kann. Ein derart allgemein formuliertes Geas wie das hier Vorgestellte (welche Überzeugungen sollen das denn sein?) dürfte unter keinen Umständen funktionieren. Grüße Prados
  14. Thema von Hop wurde von Prados Karwan beantwortet in Spielsituationen
    Da (DFR, S. 100) steht "da sie sonst das Vertrauen in ihre Zauberkunst verlieren und ihre ureigene Magie, den Dweomer bzw. die Wundertaten, nicht mehr wirken können (s. S. 19,22)." Da steht nicht, sie 'fühlten sich nicht wohl in ihrer Haut', das ist eine völlig unangemessene, weil falsche Umformulierung. Unter Berücksichtigung sämtlicher Aussagen in den Regelwerken, wie Glaube zustandekommt und auf welche Weise die Vorteile daraus zu erklären sind, ist Ticayas Antwort eine stichhaltige Regelantwort.
  15. Aber unabhängig von allem inhaltlichen Zusammenhang ist deine Aussage ein sehr guter Beleg dafür, dass die Forumsnutzer tatsächlich unterschliedlich wahrnehmen und unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Dies ist umso mehr ein Anlass, eine rigide Moderation, wie sie hier in den letzten Tagen angedeutet wurde, zu überdenken. Möglicherweise irrt ja auch der Moderator und ein wenig(!) mehr Freiheit für die Äußerungen der Nutzer wäre ganz sinnvoll. Ein Hinweis auf Thementreue (und vielleicht noch einer), bevor gelöscht wird, wäre wohl sinnvoller im Sinne der Forumszufriedenheit. Grüße Prados
  16. Bin mir nicht sicher, ob ich da Deiner Meinung bin. Für mich ist die Glaubensfrage eigentlich der entscheidende Regelpunkt. Ob der Wortlaut der Regeln es erlauben würde, daß der Druide seinen eigenen Glauben austrickst, wäre für mich irrelevant, weil er es genauso wenig tun würde, wie eine Metallrüstung anziehen (was wiederum in den Regeln steht). Hier käme also über die spielweltliche Bewertung aus meiner Sicht eine ganz andere Regel zum Tragen. Fiele das jetzt wieder unter "Regelfrage" oder wäre es "Meinung"? Ich versteh's nicht. Ich komme mir vor, wie ein Geisterfahrer. Lest ihr nur alle eine andere Ausgangsfrage als ich? Die Frage ist doch nur, ob so etwas möglich ist. Ob die Magie von Midgard Metall bei einer Verwandlung per Tiergestalt in lebende Materie verwandelt oder ob es immer noch Metall im Sinne der akanen Definitionen ist und folglich das Tor nicht passieren kann. Die Frage ist nicht, ob ein Druide das zuläßt, ob es nicht rollengerecht ist, ob es eine clevere Umgehung einer Restriktion wäre oder ob ein Druide kein Metall bei sich trägt und daher immer durch ein Druidentor kann, egal in welcher Gestalt. Die Frage nach dem Druiden ist völlig hoppsegal, weil es darum geht, ob ein beliebiger Charakter der Tiergestalt beherrscht in dieser seine Vollrüstung, die beiden Stahlschwerter und das Kochgeschirr der Gruppe mitnehmen kann. Ein Druide steht doch nicht die ganze Zeit neben seinem Druidentor und macht Taschenkontrolle. Äh, du, doch, genau das sollte er tun, also Taschenkontrolle, wenn du dir mal die Beschreibung des Zaubers durchliest. Der Druide ist dafür verantwortlich, dass das Tor nicht missbraucht wird. Grüße Prados
  17. Ich weise mal darauf hin, dass man sich die ganze Diskussion hätte ersparen können, wenn man den Eingangsbeitrag des Ursprungsstrangs genau durchgelesen und festgestellt hätte, dass das Präfix falsch ist. Der Verfasser erklärt ja, dass er die Regeln kennt, und bittet die Forumsnutzer explizit um deren Meinung. Grüße Prados
  18. Rein Interesse halber: Warum ist deine neue Antwort jetzt das genaue Gegenteil der alten? Sie ist in einer Weise eindeutig, die ich für diese komplexe Frage als nicht sinnvoll erachte. Sie gibt keinelei Hinweise auf eine spielweltliche Regelungsmöglichkeit, da dies in den Regeln ganz überwiegend nicht vorgesehen ist. Es fehlt also der gesamte spielweltliche Anteil, da der von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich gehandhabt wird. Grüße Prados Ich finde deine "neue" Antwort viel besser als die alte. [...] Du willst dir ja nur nicht die Mühe machen müssen, die alte wieder herzustellen ...
  19. Möglich. Nichtsdestotrotz hätten mich Tuors Äußerungen auf neue Gedanken gebracht, mit der ich meine ursprüngliche Antwort noch hätte erweitern und/oder relativieren können. Wird das zu früh moderiert, fehlen vielleicht nicht nur mir Anregungen. Grüße Prados
  20. Rein Interesse halber: Warum ist deine neue Antwort jetzt das genaue Gegenteil der alten? Sie ist in einer Weise eindeutig, die ich für diese komplexe Frage als nicht sinnvoll erachte. Sie gibt keinelei Hinweise auf eine spielweltliche Regelungsmöglichkeit, da dies in den Regeln ganz überwiegend nicht vorgesehen ist. Es fehlt also der gesamte spielweltliche Anteil, da der von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich gehandhabt wird. Grüße Prados
  21. Möglich, aber wenn, dann nur leicht verschieden. Ich habe ja oben dargelegt, dass ich die strikte Trennschärfe, wie sie hier von Moderatorenseite gefordert wird, für wenig praktikabel halte. Als sehr zugespitztes (ich weiß das wohl) Beispiel habe ich jetzt mal meinen Beitrag entsprechend geändert: Das Präfix ist 'Regelfrage', also dürfte eigentlich ausschließlich eine Antwort auf Grundlage der Regeln erfolgen. Das Gegenteil dazu stellt jetzt Tuors gelöschter Beitrag dar. Er hat ja schon darauf hingewiesen, dass er wohl nicht so wunderbar formuliert war, aber darum geht es gar nicht. Mir war beim Schreiben meiner ursprünglichen Antwort gar nicht in den Sinn gekommen, die unterschiedlichen Metallarten zu berücksichtigen. Die Idee, die analoge Regelung bei Linienwanderung nachzuschauen, kam mir auch erst im Laufe dieser Moderationsdiskussion (ich hatte Tuors Beitrag nicht mehr lesen können). Soll heißen: Wenn man eine Diskussion von vornherein zu stark thematisch einschränkt, gehen viele kreative Lösungsansätze möglicherweise verloren. Das fände ich schade. Ich finde, ein bisschen Unordnung und Mitdenken kann man den Lesern schon zumuten, was ja nicht heißt, dass alle Stränge völlig unmoderiert bleiben sollen. Grüße Prados
  22. Sowas kommt halt vor Es wäre mir neu, dich angesprochen zu haben. Sofern du nichts Relevantes beizutragen hast, möchte ich dich bitten, dich einfach rauszuhalten.
  23. Ich habe übrigens der Freude halber meine Antwort im entsprechenden Strang der Moderationsrichtlinie angepasst. Nicht, weil ich in irgendeiner Weise genervt bin, aber vielleicht hilft ja auch ein Beispiel. Nachtrag: Ich war übrigens zu dämlich, meinen alten Beitrag vorher richtig zu kopieren ... Falls meine fluffige Antwort also irgendwann da mal wieder stehen soll, müsste sie ein geneigter Moderator, für dessen Arbeit ich mich dann herzlich bedanke, wieder herstellen. Grüße Prados
  24. Es ist mir schwer verständlich, auf welche Weise du das Ergebnis einer nicht geführten Diskussion zu erkennen vermagst. Du postulierst einen fiktiven Gesprächsgang und moderierst anscheinend auf dieser Grundlage. Bei allem Respekt, aber das ist anmaßend. Ich empfinde es weiterhin als ärgerlich, dass du mein Argument mit deiner abstrusen Schlussfolgerung zur Seite wischst und letztlich nicht einmal darüber nachdenkst, dass möglicherweise ein richtiger Ansatz darin stehen könnte. Grüße Prados
  25. Zwanglos: Zunächst ist möglicherweise nicht allen Lesern klar, dass es bei MIDGARD regeltechnische Unterschiede zwischen verschiedenen Metallarten gibt. Es eröffnet also in diese Richtung eine neue Diskussionslinie weg von der Frage 'Verwandlung und Konsequenzen' hin zu 'Hat die Metallart möglicherweise Einfluss auf diese Frage?'. Das führt zu der von mir genannten Beschreibung von Linienwanderung und das wiederum zu einem möglichen Widerspruch zwischen den Regelvarianten im Arkanum und im MdS, den man für diese Regelfrage auflösen müsste. Grüße Prados

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.