-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Durchqueren von Kontrollbereichen mit Akrobatik / Geländelauf
Prados Karwan antwortete auf bluemagician's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Die entscheidende Textstelle hast du übersehen, sie findet sich auf Seite 89 des DFR in der linken Spalte unten und in der rechten Spalte ganz oben. Alle Angaben zum Durchqueren des gegnerischen Kontrollbereichs beziehen sich auf die Bewegungsphase. Steht man erst einmal in einem Kontrollbereich, kann man ihn nur noch unter bestimmten Bedingungen verlassen. Die genannten Fertigkeiten helfen aber nicht dabei. Allerdings könnte man bei Akrobatik darüber nachdenken. Es ist jeweils nur ein Erfolgswurf pro Runde nötig, die WW mehrerer Gegner werden nach Bedarf nacheinander erwürfelt. Es können also mehrere gegnerische Kontrollbereiche mit nur einem Erfolgswurf durchquert werden. Grüße Prados- 60 Antworten
-
Halb-Nichtmenschen
Prados Karwan antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Masamune, Hornack wollte dich auf die Widersprüchlichkeit deiner Frage hinweisen, nicht die Diskussion an sich in Frage stellen. Du fragtest danach, ob wir der Meinung seien, es gebe Halbzwerge, wiesest aber gleichzeitig darauf hin, keine regelbezogene Antwort haben zu wollen. Daher, und darauf hat Hornack hinweisen wollen, gibt es streng genommen nur eine mögliche Antwort auf deine Frage: Selbstverständlich gibt es keine Halbzwerge, da es auch keine Zwerge gibt. Schließlich leben wir auf der Erde und nicht auf einer merkwürdigen Fantasywelt. Sobald du dich geistig in eine Fantasywelt begibst, befindest du dich automatisch in einem Regelsystem, daher muss auch die Antwort auf deine Frage zwangsläufig in einem solchen Regelsystem enden. Wenn du wissen willst, wie wir uns Halbzwerge und andere Mischlinge vorstellen, solltest du deine Frage entsprechend formulieren. Grüße Prados- 178 Antworten
-
Dies ist aber nicht im Sinne des Regelwerkes. Dort heißt es nämlich: Danke, Fimolas, für diesen wirklich wichtigen Hinweis. Ich möchte, in meiner Funktion als Regelkummerkastentante - lasst euch durch das Fehlen des braunen Kastens nicht irritieren - , ganz eindringlich darauf hinweisen, dass ihr euch von der reinen Lehre MIDGARDs entfernt, solltet ihr diese Würfel mit Zehnerzahlen verwenden. So Leid es mir tut, so etwas ist dann nur noch eine dieser verdammungswürdigen Hausregeln, deren Ausrottung jeder ernsthafte Rollenspieler (sic!) vehement betreiben sollte. Insgesamt halte ich wenig von der 'Marotte' so genannter "Midgard-Spieler", die meinen, es besser als JEF selbst zu wissen, und daher an seinem Werk herumpfuschen. Der wahre Midgard-Spieler - diesmal ohne Häkchen - ist dankbar, zumindest eine freie Farbwahl bei den Würfeln zu haben, und hält sich an die Vorgaben. Fimolas, noch einmal danke ich dir für dieses Regelzitat. Ich wäre sofort bereit, mit dir einen Verein zur Reinerhaltung des MIDGARD-Regelwerks zu gründen, und rufe alle Forumsbesucher auf, sich diesem Vorhaben frohen Herzens anzuschließen! Grüße Prados
-
Kühlung / Gehäuse / Festplatten
Prados Karwan antwortete auf Raistlin's Thema in Die Differenzmaschine
Es qualmen höchstens noch die alten AthlonXP von AMD. Alle anderen, Athlon64, Sempron usw., haben eine sehr effektive Temperaturkontrolle. Das aber nur nebenbei. Grüße Prados -
Ich kann in meinen Aussagen keine Holzhammermethode entdecken, sondern gehe von den Aussagen im Regelwerk aus und führe sie argumentativ weiter. Du hingegen definierst unter Vernachlässigung klarer Aussagen im Regelwerk deine eigenen Vorstellungen und möchtest das dann als allgemeines Regelwerk verstanden wissen. So etwas nenne ich in Antwort auf den 'Holzhammer' "den Leser für dumm verkaufen". Natürlich kannst du selbst interpretieren. Aber bitte bezeichne das Ergebnis dann nicht als von den Regeln gedeckt, wenn es das gar nicht ist. Benutze deine Ergebnisse, stelle sie als mögliche Alternativen vor, aber wirf hier keine Nebelkerzen. Prados
-
Raistlin, du verdrehst die Worte deiner Gesprächspartner. Die Antwort in dem anderen Strang bezieht sich explizit auf den Zauber Macht über Unbelebtes. Da dieser keinen Wirkungsbereich hat und der Zauberer durch den Zauber die Eingriffsmöglichkeiten eines Poltergeists erhält, besteht in diesem speziellen Fall tatsächlich kein Unterschied zwischen Gegenstand oder Lebewesen, wenn die Zauberbeschreibung den Begriff "Gegenstände" verwendet. Heranholen hat nun einen definierten Wirkungsbereich, nämlich Objekt, was zunächst einmal ein Terminus technicus ist und damit etwas anderes als "Gegenstand" bezeichnet, und der darüber hinaus ganz eindeutig vom alternativen Fachbegriff Wesen abgegrenzt wird. Das Regelwerk unterscheidet eindeutig zwischen diesen beiden Fachbegriffen, sie sind also alternativ und schließen sich gegenseitig aus. Ein 'Objekt' kann regelgerecht kein 'Wesen' sein. Es muss ein Unterscheidungskriterium zwischen den Begriffen geben, dieses Unterscheidungskriterium ist das Eigenschaftspaar 'lebend/nicht lebend'. Nun heißt es, diese Eigenschaften den Regeln entsprechend zu definieren, und wie Fimolas schon richtig schrieb, gibt es im Arkanum entsprechende Angaben. Prados
-
Ja, man sollte halt nicht allzu schnell Beiträge verfassen, schon gar nicht zwischen dem Packen von Umzugskisten. Was ich eigentlich sagen wollte, war, dass Heranholen explizit einen Wirkungsbereich angibt, Macht über Unbelebtes aber nicht. Insofern besteht zwischen den beiden Zaubern ein Unterschied, insofern ist deine Schlussfolgerung falsch. Prados
-
Daher sehe ich kein ernsthaftes Hindernis, warum man mit Heranholen nicht auch z.B. angeln können sollte, solange man sich auf ein Objekt von max 10 kg pro Zaubervorgang beschränkt, wohingegen man z.B. mit Macht über Unbelebtes 10 Sekunden lang versuchen kann, diverse Dinge bis zu 25 kg aus dem Wasser zu holen. Du liest falsch. Mein Zitat wird bewusst in den falschen Zusammenhang gestellt und bezieht sich zudem auf einen völlig anderen Sachverhalt, nämlich auf Umgebungszauber. Prados
-
Pfeilspitzen
Prados Karwan antwortete auf Gork Harkvan's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Das würde ich von Land zu Land unterschiedlich sehen. Wobei der Pfeil im Ikenga-Becken genau den Schaden anrichtet, wie der Pfeil mit Stahlspitze aus anderen Ländern. Solwac Ich schrieb vom 'normalen Midgard-Pfeil', nicht von landestypischen Ausprägungen. Grüße Prados -
Pfeilspitzen
Prados Karwan antwortete auf Gork Harkvan's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Genau wie dazumal von den Stahlschmieden oder von so genannten Stahlerzen. Grüße GH Gibt es die auf Midgard schon? Oder anders gefragt: Wenn es sie gibt, wäre es nicht selbstverständlich, die Waffen, also auch die Pfeile, entsprechend herzustellen? Und wieder anders gefragt: Ist der normale Midgard-Pfeil nicht schon mit einer Stahlspitze ausgestattet? Grüße Prados -
Würde man sich die Mühe machen, den gesamten Abschnitt über Zauberei in Eschar zu lesen - immerhin doch ganze eineinviertel Spalten! - , dann könnte man sehr gut erkennen, was mit Zauberern geschehen kann, die nicht auf einer der Zauberschulen eingeschrieben ist - er benötigt eine Sondergenehmigung. Diese Aussage bezieht sich auf alle Zauberer, die nicht Magier, Thaumaturgen und Heiler sind. Letztere sind kaum irgendwelchen Sanktionen unterworfen, sondern im Gegenteil hoch angesehen. Auch sie benötigen möglicherweise Sondergenehmigungen, doch dürfte deren Erwerb für diese Zauberertypen keinerlei Problem darstellen. Grüße Prados
-
Pfeilspitzen
Prados Karwan antwortete auf Gork Harkvan's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Wo bitte bekommt man in einer Fantasy-Welt Stahl her? Und Gold ist ein sehr weiches Metall, das sich nicht zur Waffenherstellung eignet, sofern man es nicht legiert. Grüße Prados -
Schnellschießen - ja oder nein!
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Die Links sind zwei Jahre alt und beziehen sich auf das alte Forumsprogramm. Sie sind nicht angepasst. Grüße Prados -
Ach ja, diese Möglichkeit hatte ich vergessen. Natürlich würden diese Gegenstände die Bewegung unterbrechen. Genauso wie ein Ast oder ein in die Flugbahn geworfener Schild oder was auch immer. Grüße Prados
-
Mit dieser Regelauslegung wäre ein Entwaffnen, wie es die Spruchbeschreibung vorsieht, meines Erachtens nicht mehr möglich. Das Schwert, das herangeholt werden soll, hätte schon mehr als leichten Kontakt mit dem Hindernis (der geschlossenen Faust). Und dann stellt sich noch die Frage, wer sein Schwert beim Angriff die ganze Zeit ruhig hält... Die Hindernisregel bezieht sich, meiner Meinung nach, nur auf direkte Hindernisse in der Flugbahn, an denen das herangeholte Objekt definitiv nicht vorbei kann. Die Frage sollte dann vielleicht lauten: Stellt Wasser ein Hindernis im Sinne der Spruchbeschreibung dar? Detritus Nein, mein Gedanke widerspricht dem Entreißen einer Waffe nicht. Das Entreißen geschieht mit Vollendung des Zaubers. Anschließend bewegt sich die Waffe geradlinig auf den Zauberer zu. Es sind zwei getrennt voneinander zu betrachtende Vorgänge, denn andernfalls wäre auch das Zerreißen von Lederriemen oder Ketten nicht möglich. Was aber sind "direkte Hindernisse auf der Flugbahn"? Diese Hindernisse können keinesfalls vor Vollendung des Zaubers vorhanden gewesen sein, denn dann hätte der Zauberer das Zielobjekt nicht sehen und damit nicht verzaubern können - den Fall einer Glasscheibe o.ä. lasse ich mal außen vor. Hindernisse können also eigentlich nur nach Vollendung des Zaubers in der Flugbahn auftauchen, die Bewegung eines Lebewesens habe ich dazu gerechnet - aus pragmatischen Gründen. Wasser ist sicherlich kein Hindernis im Sinne der Spruchbeschreibung, immerhin kann man mit Heranholen Metallketten zerreißen. Mein Vorschlag war also lediglich der Versuch, die regelgerechte Beschränkung auf Objekte spielweltgerecht zu erklären. Grüße Prados
-
Mehrere Pfeile gleichzeitig verschießen
Prados Karwan antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das sehe ich anders, werde es hier aber bestimmt nicht diskutieren. Grüße Prados -
Mehrere Pfeile gleichzeitig verschießen
Prados Karwan antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Oh, ich sprach von befestigen, schrieb also kursiv. Gemeint war der gleichnamige Zauberspruch, ein Auseinanderfallen dürfte damit ausgeschlossen sein. Grüße Prados -
Haarfarbe ändern
Prados Karwan antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Laut QB konnte er noch keine Haare einfärben, laut Überarbeitung nun schon. Aber erstens ist es Tricksermagie und damit nicht strukturiert zu lernen. Zweitens hat der Zauber keine andere Wirkung als das normale Färben von Haaren - nicht sehr überzeugend. Übrigens führt der Link zum falschen Dokument. Grüße Prados -
Mehrere Pfeile gleichzeitig verschießen
Prados Karwan antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wenn man auf kurze Distanz erhöhten Schaden anrichten möchte, ließen sich mehrere Pfeile sicherlich übereinander befestigen. Damit würde das Wegrutschen verhindert und die Masse erhöht werden. Die Reichweite würde sinken, die Flugeigenschaften sich verändern, aber der Schaden wäre wohl höher. Grüße Prados -
Haarfarbe ändern
Prados Karwan antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Das Arkanum verzeichnet gemeinhin ausschließlich Zaubersprüche, die man als relevant für das Rollenspiel ansieht. Ein permanenter Haarfärbezauber dürfte nicht unter diese Kategorie fallen, daher wird man dazu auch nichts finden. Ist die Not also groß, empfiehlt es sich selbst einmal kreativ tätig zu werden und so etwas zu entwerfen. Meine persönliche Meinung möchte ich aber nicht verschweigen, ich halte so etwas für vollkommen unnötig. Normalerweise sollen bei MIDGARD die Zaubersprüche nicht als billige Alternative zu Fertigkeiten verkommen, doch genau das wäre hier der Fall. Wozu bräuchte man dann noch Verkleiden? Grüße Prados -
Hernaholen wirkt auf Objekte, die nicht schwerer sind als 10 kg. Die Objekte bewegen sich geradlinig auf den Zauberer zu, wobei bereits ein leichter Kontakt mit einem Hindernis ausreicht, diese Bewegung zu unterbrechen und damit den Zauber zu beenden. Diese letzte Aussage ist letztlich das hauptsächliche Argument, warum sich Lebewesen normalerweise nicht heranholen lassen: Sie bewegen sich, d.h. sie üben eine Bewegung gegen die eigentliche Richtung des Zaubers aus. Durch diese Bewegung wird der Zauber unterbrochen. Gegen das Heranholen eines ohnmächtigen oder aus sonstigen Gründen bewegungslosen Lebewesens spricht allerdings nichts. Grüße Prados
-
Vertrauter mit Funkfernsteuerung
Prados Karwan antwortete auf PrimeEvil's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Kazander Eine Antwort auf den ersten Einwurf, also zu Rotbarts Burg: Die Schlussfolgerung ist nicht zwingend, die genannte Spielfigur hat genügend Möglichkeiten, das von dir Bezweifelte problemlos zu bewerkstelligen. Grüße Prados- 83 Antworten
-
- binden des vertrauten
- freundesauge
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tor, Weltentor - was passiert, wenn man angeseilt durch geht?
Prados Karwan antwortete auf Joachim's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Und die Weltentore (Weltentor schaffen, auch M3) wirken auch wie Tor schaffen, besitzen also ebenfalls die unangenehme Saugkraft. Grüße Prados -
Tor, Weltentor - was passiert, wenn man angeseilt durch geht?
Prados Karwan antwortete auf Joachim's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Danke, Olafsdottir. Das Fontanus-Portal wirkt laut Beschreibung ähnlich wie der Zauber Tor schaffen aus M3. Die mit diesem Zauber erschaffenen Portale üben bei Kontakt mit der entstandenen schimmernden Säule einen sehr starken Sog aus, der einen Unglücklichen, der einen in das Portal gehaltenen Gegenstand nicht schnell genug loslässt oder gar an ihn angebunden ist, in die Lichtsäule hineinzieht. Wer sogar einen Körperteil in die Säule hält, und sei es nur der kleine Finger, wird sofort eingesaugt und abtransportiert. Grüße Prados -
Tor, Weltentor - was passiert, wenn man angeseilt durch geht?
Prados Karwan antwortete auf Joachim's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das Arkanum gibt Auskunft zumindest auf die Frage nach Versetzen: Schau mal auf Seite 23. Um die Frage nach dem 'Fontanus-Portal' beantworten zu können, müsste ich allerdings erst einmal den Abenteuertitel erfahren. Grüße Prados